author-image
Gideon W. Bauer

Norwegen: Staatsfonds profitiert von Ukraine-Krieg

In Norwegen verzeichnet der Staatsfonds Rekordeinnahmen aufgrund des Krieges in der Ukraine. Politiker sehen nun ihre Chance, darauf zuzugreifen.

avatar
26. September 2022
post-image

Manfred Weber unterstützt Wahlkampf in Italien – Linke schäumt

Jüngste Umfragen gehen von einem deutlichen Sieg des Mitte-rechts-Bündnisses unter Giorgia Meloni bei den Parlamentswahlen in Italien aus. EVP-Chef Manfred Weber sucht die Nähe zu Alt-Premier Berlusconi. Deutschlands Linke und Teile des bürgerlichen Lagers sind erzürnt.

avatar
19. September 2022
post-image

Impfstoff-Patente: Bundesregierung von Pharmaindustrie auf Kurs gebracht

Jetzt kamen Dokumente und Lobbyschreiben ans Licht, die einen Einfluss der Pharmaindustrie auf die Bundesregierung bei der Freigabe von Impfstoffpatenten nahelegen.

avatar
11. September 2022
post-image

AfD auf dem Weg zur „Linkspartei von rechts“?

Die AfD wird im September zum zweiten Mal in den Bundestag einziehen. Seit Monaten lahmt die Partei in den Umfragen, und weder Corona noch die Flut geben ihr Auftrieb. Es macht den Anschein, als hätte die zerstrittene Rechtspartei sich politisch verrannt.

avatar
27. Juli 2021
post-image

Jens Spahn als Laschets Achillesferse? Freie Wähler ziehen in dritten Landtag ein

Hat Armin Laschet seine Chance bereits verspielt? Vor allem die Auswirkungen der Corona-Politik brachten der CDU massive Stimmverluste.

avatar
15. März 2021
post-image

Interne Disziplinierung: Ermittlungen gegen „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt

Der 2017 zum Kai Diekmann-Nachfolger bei der „Bild“-Zeitung bestellte Julian Reichelt muss sich nach Vorwürfen von Mitarbeiterinnen Compliance-Ermittlungen stellen. Reichelt hatte sich mehrfach kritisch über die Regierung Merkel und das KP-Regime in China geäußert.

avatar
10. März 2021
post-image

Amadeu-Antonio-Stiftung: Rücktrittsforderungen nach Neuauflage von Kahanes DDR-Buch

Autor Uwe Müller fordert in einem offenen Brief in der „Welt“ AAS-Präsidentin Anetta Kahane anlässlich der Neuauflage ihres Buches über das „schwierige Erbe der DDR“ zum Rücktritt auf. Ein Mitautor sieht Kahane hingegen im Visier eines „stochastischen Terrors“.

avatar
16. Februar 2021
post-image

Zero Covid: „Der autoritäre Deutsche findet in der Pandemie zu sich selbst“

Die Initiative Zero Covid hat mittlerweile schon 70.000 Unterstützer aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Sie will mit einem kompletten EU-weiten Lockdown die Zahl der Corona-Infektionen auf null bringen. Um die Folgen zu finanzieren, soll Vermögen umverteilt werden.

avatar
25. Januar 2021
post-image

Erklärt Verfassungsschutz-Chef Haldenwang die AfD bald zum „Verdachtsfall“?

Bereits Ende Januar könnte Verfassungsschutz-Chef Haldenwang die AfD zum Verdachtsfall für verfassungsfeindliche Bestrebungen erklären. Dies schreibt der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Das letzte Wort hat jedoch Bundesinnenminister Horst Seehofer.

avatar
17. Januar 2021
post-image

Vor CDU-Parteitag gilt Söder als Favorit auf Kanzlerkandidatur

Am kommenden Wochenende (15./16.1.) werden 1.001 Delegierte zum ersten digitalen CDU-Bundesparteitag den neuen Parteichef mit der Erwartung wählen, dass dieser auch Kanzlerkandidat wird. Umfragen geben diesbezüglich CSU-Chef Markus Söder Rückenwind.

avatar
16. Januar 2021
post-image

Impeachment: Kann US-Präsident Trump vorzeitig seines Amtes enthoben werden?

Sprecherin Nancy Pelosi und der Demokraten-Führer im Senat, Chuck Schumer, wollen ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump. Dieser scheidet in neun Tagen aus dem Amt.

avatar
11. Januar 2021
post-image
plus-icon

Rundfunkbeitrag: Taktische Meisterleistung Haseloffs bringt CDU aus der Defensive

Dass Sachsen-Anhalts Ministerpräsident einen Weg fand, erzürnt die SPD - ihr Fraktionsvize fordert ein Machtwort der Bundespartei. Haseloff schaffte es, die von der CDU-Fraktion abgelehnte Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu verhindern, ohne mit der AfD zu stimmen.

avatar
09. Dezember 2020
post-image

Rückblick auf vier Jahre: Trump in den Medien

Über die Erfolge der Trump-Präsidentschaft war insbesondere in deutschen Medien wenig zu lesen. Trotz der einseitigen und parteiischen Berichterstattung würde der US-Präsident ihnen fehlen: Er genoss dreimal mehr Aufmerksamkeit als seine Vorgänger.

avatar
18. November 2020
post-image

Heikle Audioaufnahme aufgetaucht: Hunter Biden arbeitete sehr eng mit chinesischem Energiekonzern zusammen

Hunter Biden soll Audio- und Textnachrichten zufolge befürchtet haben, dass ihn seine geschäftliche Nähe zu dem chinesischen Energiekonzern CEFC schaden könnte. Einer Registrierung als "ausländischer Agent" wollte er aus dem Weg gehen.

avatar
29. Oktober 2020
post-image
plus-icon

New York Times bescheinigt Q „Siegeszug in Deutschland“ – Amadeu-Antonio-Stiftung warnt

Die „New York Times“ sieht in Deutschland einen fruchtbaren Boden für die Q-Bewegung, die ihren Ausgangspunkt in den USA hat. Verfassungsschützer und die Amadeu-Antonio-Stiftung warnen, Publizisten wie Jürgen Elsässer begrüßen die Entwicklung.

avatar
29. Oktober 2020
post-image

„Islamisches Zentrum Hamburg“ offenbar Drehscheibe von Regimeaktivitäten des Iran – Exil-Iraner besorgt

Exil-Iraner sehen im Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) einen verlängerten Arm des Mullah-Regimes, von dem auch Drohungen und Spionage ausgehen. Dennoch kooperiert der Senat über die Schura mit diesem. MdB Christopher de Vries (CDU) fordert ein Verbot des IZH.

avatar
21. September 2020
post-image

Wien: Hat Polizei Gesichtserkennungs-Software zur Ausforschung von Demonstranten eingesetzt?

Für 450.000 Euro hat Österreichs Innenministerium eine Gesichtserkennungs-Software erworben, die seit Anfang August offiziell im Dienst steht. Am Rande der Aufmärsche von PKK-Anhängern und anderen Linksextremisten in Wien soll sie sich bereits bewährt haben.

avatar
20. September 2020
post-image
plus-icon

Steuern Russland und China Umweltbewegungen in den USA?

Die Kongressabgeordnete und Alt-Vizepräsidenten-Tochter Liz Cheney hat das US-Justizministerium dazu aufgefordert, mögliche Einflussversuche aus Russland und China auf Umweltgruppen zu untersuchen. Vor allem Fracking-Gegner agierten häufig auf fremde Rechnung.

avatar
17. September 2020
post-image

Neutralitätsgesetz: Linke klagen nach Kopftuch-Urteil über Rassismus-Vorwürfe aus Islam-Community

In der Verteidigung des Berliner „Neutralitätsgesetzes“, das nach dem jüngsten Kopftuch-Urteil des Bundesarbeitsgerichts vor dem Aus steht, sehen sich deutsche Linke mit einem Mal Seite an Seite mit der AfD. Nun sehen sie sich auch noch Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt.

avatar
10. September 2020
post-image
plus-icon

Neue Seidenstraße: Fällt Chinas KP-Regime die eigene Verschuldungsstrategie auf den Kopf?

Länder durch aggressives Aufdrängen von Schulden in die „Neue Seidenstraße“ zu locken, war lange eine erfolgreiche Strategie für das KP-Regime in China. Nach Corona könnte das böse Erwachen folgen: Die Bonität vieler dieser Staaten ist in erschreckendem Zustand.

avatar
28. Juli 2020
post-image
plus-icon

Wien-Favoriten: Türken bereiten Antifa nach Demo von PKK-Anhängern unfreundlichen Empfang

In Wien musste die Polizei am Mittwoch Zusammenstöße zwischen linksextremen Österreichern und Kurden auf der einen und türkischen Nationalisten auf der anderen Seite verhindern. Die Antifa hatte zuvor zur Solidarität mit einer Kurdendemo auf dem Keplerplatz aufgerufen.

avatar
25. Juni 2020
post-image

Boris Palmer: Arroganz und Jakobinertum bewirken im Kampf gegen Rassismus das Gegenteil

Der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bekennt in einem Beitrag für die „Welt“, sich von dem „jakobinischen Eifer“, mit der die radikale Linke derzeit die „Rassismus“-Debatte führe, abgestoßen zu fühlen. Ohne sinnvolle Dialogstrategien entstehe nur Reaktanz.

avatar
23. Juni 2020
post-image

Leipzig: Linksextremer Angriff auf italienisches Restaurant – wegen Verwandtschaft mit AfD-MdB?

In der Nacht auf Montag sind ein italienisches Restaurant in Leipzig und ein Pkw zum Ziel eines mutmaßlich linksextremistisch motivierten Angriffs geworden. Die Soko LinX ermittelt. Das Restaurant soll einer Verwandten des AfD-Politikers Siegbert Droese gehören.

avatar
17. Juni 2020
post-image
plus-icon

Polizei in NRW bekommt 50 Extremismusbeauftragte

Anfang der Woche begann bei der Polizei in NRW die Ausbildung von Extremismusbeauftragten für jede der 50 Behörden im Land, die unter anderem Verdachtsfällen des Rechtsextremismus nachgehen sollen. Derzeit laufen gegen 0,03 Prozent der Beamten disziplinäre Ermittlungen.

avatar
03. Juni 2020
post-image

Zensur für Trump, freie Fahrt für Chinas Desinformation: Weißes Haus übt Kritik an Google & Co.

In der Verordnung von US-Präsident Donald Trump gegen Online-Zensur durch Tech-Giganten wie Twitter oder Google weist dieser auch auf doppelte Standards der liberalen Silicon-Valley-Konzerne hin: So unterliege Desinformation durch Chinas Regime keinem „Faktencheck“.

avatar
29. Mai 2020
post-image

EU-Streit um Kriterien: Corona-Fonds könnte für Deutschland noch teurer werden

Emmanuel Macron und Angela Merkel haben sich die Rückendeckung von EU-Kommissionschefin von der Leyen für den geplanten 500-Milliarden-Krisenfonds zur Bewältigung der Corona-Krise geholt. Jetzt geht es um die Konstruktion der Hilfen – und um deren Kriterien.

avatar
25. Mai 2020
post-image

„Süddeutsche“: China wird zur Digital-Diktatur – totale Überwachung durch Corona-App

Das Regime in Peking hat die Corona-Krise genutzt, um seine Politik der totalen digitalen Überwachung landesweit auszubauen. Unternehmen wie Huawei oder Hikvision nutzen dazu Erfahrungen aus Unruheprovinzen. Ein SZ-Korrespondent schildert die App-Diktatur in China. 

avatar
22. Mai 2020
post-image

Corona-Krise sorgt für knapperes Angebot und deutlich höhere Preise bei Obst und Gemüse

Statistik-Daten bestätigen den Eindruck vieler Konsumenten: Im März und April sind die Preise für Obst und Gemüse deutlich gestiegen. Neben Hamsterkäufen spielten unter anderem auch fehlende Erntehelfer, ungünstige Wetterverhältnisse und Schutzmaßnahmen eine Rolle.

avatar
14. Mai 2020
post-image

EU strebt einheitliche Grundregeln für Sommer-Urlaub an – und erteilt Covid-Pässen eine Absage

Ob und inwieweit EU-Bürger im kommenden Sommer auch in anderen Mitgliedstaaten Urlaub machen können, ist noch ungewiss. Einige Staaten arbeiten an bilateralen Lösungen, die EU macht sich Gedanken um einheitliche Mindeststandards.

avatar
14. Mai 2020
post-image

Corona belastet Image: Chinas KP-Regime in der Welt unbeliebt wie seit Tiananmen-Massaker nicht mehr

Ein ernüchterndes Ergebnis brachte die jüngste Studie eines eigenen Think-Tanks für das chinesische Ministerium für Staatssicherheit: Das Fehlverhalten des Regimes, das die Corona-Pandemie bewirkt hat, sorgt für das weltweit schlechteste Ansehen Chinas seit 1989.

avatar
07. Mai 2020
post-image