Geschlechtseintrag im Kriegsfall: Warum Männer Männer bleiben müssen
Seit gestern steht der Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz der Ampelregierung. Während es für manche einen Meilenstein darstellt, hagelt es auch Kritik – auch in der Queer-Szene.

Sudanesische Kämpfer besetzen Biolabor mit gefährlichen Krankheitserregern
Trotz vereinbarter Waffenruhe haben Kämpfer im Sudan ein Biolabor in der Hauptstadt belagert. Darin lagern Proben von gefährlichen Krankheitserregern wie Polio, Cholera und Masern. Die WHO warnt vor einem „enormen biologischen Risiko“.

Wirbel um eine Maturaarbeit: „Politische Neutralität“ im Unterricht nicht gewährleistet
Drei Schüler der Schweizer Kantonsschule Baden haben sich in ihrer Maturaarbeit mit der politischen Neutralität im Unterricht beschäftigt. Die Ergebnisse haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.

Migrationskrise: Problemverschiebung durch EU-Deals mit Drittstaaten?
Durch milliardenschwere Abkommen mit Drittstaaten versucht die EU, dem Flüchtlingsproblem Herr zu werden. Häufig sind diese Deals der Anfang neuer Probleme.

Polen rüstet auf und will in zwei Jahren die stärkste Armee Europas haben
Deutschlands Nachbarland Polen rüstet weiter auf. Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak kündigte am Sonntag ein großes Ziel an – dabei setzt er eine weitere Amtszeit der nationalkonservativen Regierung voraus.

Wohnmobil fahren: Mit Führerschein B bis 4,25t – aber nur bei alternativen Antrieben
Mit dem Führerschein der Klasse B war seither nur erlaubt, Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Maximalgewicht zu fahren. Eine neue EU-Führerscheinrichtlinie 2023 soll das Gewichtslimit für Camper zwar nach oben setzen – doch nur für Wohnmobile mit alternativen Antrieben. Bis zum 31. Mai können Rückmeldungen auf der Website der EU-Kommission eingereicht werden.

Bundestag: Smart Meter beschlossen – Intelligente Stromzähler werden Pflicht
Die Stromzähler werden smart: Der Bundestag hat das Gesetz zum flächendeckenden Einbau intelligenter Stromzähler – sogenannter Smart Meter – abgesegnet. Damit möchte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Digitalisierung der Energiewende vorantreiben.

Niederländischer EU-Abgeordneter: „Die Landwirte müssen jetzt wirklich kämpfen“
Bei den Provinzwahlen im März 2023 ist die Bauern-Bürger-Bewegung in den Niederlanden landesweit als stärkste Partei hervorgegangen. Trotzdem scheint es bei der Klimapolitik kein Entgegenkommen der Regierung zu geben. Wie schätzt Rob Roos, Abgeordneter im EU-Parlament, die momentane Lage ein?

Sevilla: EU will Algorithmen bei Online-Riesen auseinandernehmen
KI-Programme wie ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder. Doch schon länger bestimmen teilweise undurchsichtige Algorithmen, wie wir auf Facebook oder Google die Welt wahrnehmen. Ein neues EU-Center in Sevilla soll für Transparenz sorgen.

Löwen, Giraffen und andere Tiere sterben „plötzlich und unerwartet“ in Zoos weltweit
Plötzliches Tiersterben in Zoos auf der ganzen Welt: Gibt es eine Verbindung zu COVID-19-Impfungen?

Feministin: „Wir dürfen uns das Gleichstellungsgesetz von der Queer-Szene nicht kapern lassen“
Frauenrechte sind in Gefahr, wenn Frauen im Gesetz nicht mehr genannt werden, findet Feministin Margrith von Felten. Um gegen eine geplante Erweiterung auf LGBTQ+-Personen vorzugehen, kehrt die 78-jährige Margrith von Felten extra auf die politische Bühne zurück.

Indien: „Kuh-Bürgerwehren“ attackieren muslimische Viehhändler
Die Kuh ist in Indien heilig – doch nicht für alle Inder. Für Muslime spricht nichts dagegen, Rinder zu schlachten und zu essen. Hindus, die sich in „Kuh-Bürgerwehren“ organisieren, gehen seit Jahren auf eigene Faust gegen mutmaßliche Metzger und Viehhändler vor.

600.000 Demonstranten bei 270 Aktionen: Frankreichs Proteste gegen Rentenreform gehen weiter
Am 12. Mobilisierungstag gegen die Rentenreform fanden erneut Proteste – teilweise radikal – in weiten Teilen Frankreichs statt. Demonstrationen nahe dem Verfassungsrat, der am Freitag seine Entscheidung verkünden soll, sind ab dem heutigen Donnerstagabend jedoch verboten. Was der morgige Tag bringen wird, ist noch ungewiss.

UN droht mit Abbruch ihrer Mission in Afghanistan
Die Taliban haben den Frauen in Afghanistan verboten, für die Vereinten Nationen zu arbeiten. Die UN sehen darin einen Rechtsbruch und stellen nun ihre Mission in dem von Krisen belasteten Land infrage. Eine „operative Überprüfungsphase“ der Unterstützungsmission soll bis zum 5. Mai andauern.

„Fedha“: Kuwaits erste Nachrichtensprecherin aus künstlicher Intelligenz
Das Medium „Kuwait News“ geht neue Wege und lässt seit dem Osterwochenende eine virtuelle Moderatorin die Nachrichten vorlesen. Die Reaktionen auf die KI-Frau sind gemischt.

„Deinfluencer“ oder „Influencer“? Der Kampf um die Glaubwürdigkeit auf TikTok
In einer Welt, in der Influencer-Marketing zu einem Milliardengeschäft geworden ist, gibt es eine neue Bewegung. Unter dem Hashtag „Deinfluencing“ erstellen TikTok-Nutzer Videos, in denen sie von Produkten abraten, anstatt sie zu bewerben. Darüber, warum die Bewegung so viel Aufmerksamkeit erlangt, gibt es unterschiedliche Meinungen.

Trump plädiert in 34 Anklagepunkten auf „nicht schuldig“
Der in einer Schweigegeldaffäre angeklagte frühere US-Präsident Donald Trump hat vor Gericht auf nicht schuldig plädiert. Trump wies die 34 Anklagepunkte am Dienstag Nachmittag Ortszeit bei einer ersten Anhörung vor einem Gericht in New York zurück, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Südafrikas Energiepolitik: Elefanten und Windräder – eine gute Kombination?
Ein Projekt für Windparks in der Nähe eines südafrikanischen Elefantenreservates weckt die Besorgnis von Naturschützern. Doch nicht nur auf die Dickhäuter könnten Probleme zukommen.

Trump vor Gericht in New York – Worum geht es?
Um sich der Anklage von Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg zu stellen, ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump nach New York gekommen. Sollte er schuldig gesprochen werden, wäre er der erste Ex-Präsident in der Geschichte, der strafrechtlich verurteilt wird. Die Anhörung findet am heutigen Dienstag um 20:15 Uhr MEZ statt.

Pferd stirbt bei Dreharbeiten zur “Herr der Ringe”-Serie: PETA fordert Verzicht auf echte Tiere am Set
Tierschützer sind empört: Ein Pferd stirbt bei der Produktion zur Amazon-Serie „Die Ringe der Macht“. Nun werden die Serienmacher mit den bösen „Orks“ aus der Fantasy-Welt auf eine Stufe gestellt – von der Tierschutzorganisation PETA.

Stromverbrauch durch TikTok: „Norwegische Energiepolitik in ihrer absurdesten Form“
TikTok benötigt dringend mehr Speicherplatz. Jetzt gab das Unternehmen in Norwegen ein riesiges Rechenzentrum in Auftrag. Die Anlage ist umstritten: So viel erneuerbare Energie für „chinesische Tanzvideos“?

Einheitliche Cloud für die EU-Wirtschaft: Habeck genehmigt SAP-Projekt
Es soll schnell gehen: Habeck will zügig eine einheitliche digitale Infrastruktur für die Wirtschaft in Europa. SAP wird einen Teil der insgesamt 750 Millionen Euro erhalten, die Berlin dafür ausgibt. Wie stellt sich die Bundesregierung das vor?

UN plant Bergung von verrottetem Öltanker vor der Küste Jemens
Um eine Umweltkatastrophe zu verhindern, haben die Vereinten Nationen einen Tanker für eine Rettungsaktion gekauft. Denn seit 2015 rottet ein riesiger Rohöltanker vor der Küste Jemens vor sich hin. Im Mai könnte endlich mit dem Abpumpen des Öls begonnen werden. Warum dauerte das so lange?

Indien und Arabische Emirate: Briefkastenfirmen halten russisches Öl am Laufen
Man nehme Schifffahrtsunternehmen, die nur auf dem Papier existieren, und Millionen Barrel russisches Öl. Das Ergebnis sind milliardenschwere große Flotten. Russland beliefert weiterhin die Welt. Wie funktioniert das? Zwei Beispiele.

Großbritannien will Ukraine Uranmunition liefern – Putin warnt vor nuklearer Eskalation
London kündigte an, neben Kampfpanzern auch panzerbrechende Munition aus abgereichertem Uran an die Ukraine zu liefern. Ein russischer Politiker warnt vor einer „globalen Tragödie“.

Die meisten Abschiebungen führen zurück in den Kaukasus und den Balkan
83 Prozent der Abschiebungen fanden im Jahr 2022 über den Luftweg statt. Nun gab es Fragen an das Bundesinnenministerium. Wie teuer ist die Absicherung während der Flüge?

Niederlande: Politischer Umbruch oder bleibt alles beim Alten?
Die Bauern-Bürger-Bewegung verbuchte bei den Provinzwahlen einen erdrutschartigen Sieg. Doch nicht alle sind überzeugt, dass sich deshalb in der Klimapolitik etwas ändern wird.

Hat Moskau ein Kopfgeld auf Italiens Verteidigungsminister ausgesetzt?
Italienische Geheimdienste haben der Regierung in Rom kürzlich eine Warnung zukommen lassen: Moskau soll ein Kopfgeld von 15 Millionen Dollar auf den italienischen Verteidigungsminister Guido Crosetto ausgesetzt haben.

Paris: „Stadt der Liebe“ versinkt in Schmutz und Gestank
„Angesichts der hygienischen Bedingungen“ will der Polizeipräfekt „Streikende rekrutieren“. Sie sollen zur Rückkehr zur Arbeit gezwungen werden.

Niederlande: Bürger- und Bauernbewegung vorerst stärkste politische Partei
Die Auszählung nach den Provinzwahlen in den Niederlanden läuft zwar noch, doch die Bürger- und Bauernbewegung hat bereits jetzt sechs von zwölf Provinzen sicher gewonnen.
