Kaffee nach den 5 Elementen
Utescher kreiert ihre Produkte selber – da entdeckt man wahre Kleinode

Ökologie und Fair Trade auf der BioFAch
Aussteller auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte in Nürnberg setzt Maßstäbe

Indonesische Mahakam-Region ist „Bedrohter See 2008„
Der Regenwald, der unsere Erdkugel wie ein Band umschließt, ist ein riesiger Wasserspeicher.

Schutz der Privatsphäre: "Deutschland und Kanada versinken im Sumpf”
Sicherheitsbedenken und technologischer Fortschritt bedrohen Persönlichkeitsrechte

Neue Lebensmittel-Kennzeichnung "ohne Gentechnik”
Mehr Transparenz oder doch nur eine Mogelpackung

Gesichtsfeinanalyse verrät Verbraucherverhalten
Künftig könnten Werbepsychologen noch einfacher an Daten zu den jeweiligen Vorlieben der Konsumenten kommen.

Greenpeace gewinnt Prozess um Atomstreit gegen britische Regierung
Weg gebahnt für breitere Diskussion über Nutzen und Risiken von Atomenergie

US-Gesundheitsbehörde auf dem Weg zur Zulassung von „geklonten Lebensmitteln“
Kanada entscheidet sich dagegen

Erhöhte Gehalte an Naturstoffen in Fisch potentiell krebserregend
Lebensmittelchemiker an der Universität Stuttgart-Hohenheim untersuchten Speisefische in Aquakulturen

Die Natur denkt hierarchisch und präzise
Ein bislang unentdecktes Bauprinzip im Nanometerbereich schützt Knochen vor Brüchen

"Kolossaler Wärmetransport” - Braunschweiger Wissenschaftler legt Grundstein für Wärmeleiter der Zukunft
Die Quantenphysik lenkt den Blick auf bisher unbekannte Formen von Transportvorgängen.
Heidenheim wird wieder „Stadt am Fluss“
Gartenschau in einer süddeutschen Kleinstadt natürlich und formvollendet — konzipiert als Daueranlage

Helfer gegen den Treibhauseffekt
Mangroven setzen jährlich 26 Millionen Tonnen Kohlenstoff um

Ausländeranteil im geschlossenen Strafvollzug steigt europaweit
Eine Berner Studie zu Fragen der Re-Sozialisation und Anforderungen an die Mitarbeiter
"Intelligent Design”: Das Verhältnis von Naturwissenschaften und Religion
Institut für Wissenschaftsgeschichte der Universität Göttingen veranstaltet dreitägiges internationales Symposium
Gesucht und nicht gefunden - Ingenieurmangel in Deutschland
Bonn/Hamburg – Auf den ersten Blick passen diese Nachrichten nicht zusammen: Deutschland hat rund 4,5 Millionen Arbeitslose und trotzdem ist es in einigen Sparten schwer, offene Stellen zu besetzen.
Indien ist eine „funktionierende Anarchie“
Trotz Kurseinbrüchen an den Börsen gilt das Land als „Markt der Zukunft“

Gute Noten für das Projekt „Selbstständige Schule“
Mehr Innovationen an deutschen Schulen - deutliche Leistungssteigerungen erreicht
Der chinesische Journalist Zhang Lin im Gefängnis schwer erkrankt
Dissident muss wegen Veröffentlichungen im Internet fünf Jahre Haft verbüßen

Mikroquasar pulsiert im Gamma-Bereich
MAGIC-Teleskop entdeckt bisher unbekannte Form hochenergetischer Gammastrahlung in unserer Galaxis


Alarmierender Rückgang von Wiesenvögeln
Durch Intensiv-Landwirtschaft kaum mehr Bruplätze vorhanden
SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 9
Weltweite radioaktive Verseuchung – Tschernobyl ist kein Einzelfall

Europäisches Patent auf Terminator-Technologie
Zunehmende Patentierung von Naturressourcen - Europas Felder bleiben auch dieses Jahr wieder weitgehend gentechnikfrei

Kommentar: Deutschland hat verlernt, wie man Kinder erzieht
Zukunftsfähiges Handeln mehr denn je gefragt - das Kinderproblem bringt's ans Licht

Windenergie laut BWE in zehn Jahren billigste Stromquelle vor Kohle und Kernenergie
Road-map für den Ausbau der Windkraft
Feiern mit dem Jubiläumsbären „Sorty“ und „Teddy Rosé“
Ganz besondere Highlights erwarten die Besucher des diesjährigen Festivals.

Deutschland im Ausverkauf
Fünf Millionen Arbeitslose und immer wieder Werksverlagerungen, Firmenaubläufe mit Massenentlassungen.