author-image
Kathrin Sumpf

In knapp 100 Tagen: Auswandern wird Unternehmern erschwert

Ab dem 1. Januar 2022 wird Auswandern für Unternehmer komplizierter. Sie werden steuerlich so behandelt, als hätten sie ihre Anteile an einer GmbH oder AG verkauft – und die Steuern dafür werden sofort fällig.

avatar
26. September 2021
post-image

Volksbegehren gegen Online-Händler startet: „Kauf Regional“ 

In der Woche vom 20. bis 27. September können sich Österreicher in jedem Gemeindeamt und Magistrat für ein Volksbegehren eintragen: Online-Versandhändler sollen eine regionale Abgabe leisten.

avatar
20. September 2021
post-image

Neuer Rekord bei den Strompreisen – das Leben wird teurer

Wie viel müssen Sie für Strom und Nahrungsmittel ausgeben? Immer mehr.

avatar
17. September 2021
post-image

Enteignung? Der Berliner Volksentscheid am 26. September

Immobilienfirmen sollen in Berlin enteignet werden. „Rattenfänger“ trommeln und heizen die Stimmung an, wie es Gunnar Schupelius nannte. Was steckt dahinter?

avatar
13. September 2021
post-image

Pekings Anti-Sanktionsgesetz widerspricht Völkerrecht

Deutschland könnte über die EU und das WTO-Schiedsgericht auf das Anti-Sanktionsgesetz reagieren. Was müssen Unternehmen nun tun?

avatar
10. September 2021
post-image

Xinjiang und das Schicksal der Solarenergie in Deutschland

Können die Ziele der Energiewende ohne die Solarmodule der chinesischen Marktführer erreicht werden? Das erscheint fraglich.

avatar
08. September 2021
post-image

Über 300 Milliarden US-Dollar Schulden: Chinas wertvollstes Immobilienunternehmen wankt

Am Rande des Bankrotts: Chinas wertvollstes Immobilienunternehmen Evergrande hat mittlerweile über 300 Milliarden US-Dollar Schulden. Der Handel an der Börse wurde ausgesetzt, Evergrande-Anleihen werden nicht mehr als Sicherheiten akzeptiert.

avatar
07. September 2021
post-image

Brasilien: Großkundgebungen und Proteste gegen elektronisches Wahlsystem

Der brasilianische Präsident fordert angesichts des Unabhängigkeitstages des Landes erneut die Einführung von gedruckten Wahlscheinen zur Präsidentschaftswahl 2022. Er rechnet bei den heutigen Kundgebungen mit bis zu zwei Millionen Teilnehmern. Livestream in Kürze.

avatar
07. September 2021
post-image

Sachsen verbietet Gender-Sonderzeichen an Schulen

Konservative warnen häufig vor "Sprachpolizisten". Jeder dürfe so reden oder schreiben, wie er mag, heißt es. Nun wagt ein CDU-geführtes Ministerium in Sachsen einen entgegengesetzten Vorstoß.

avatar
31. August 2021
post-image

EU finanziert Projekt der chinesischen Seidenstraße

Die EU finanziert und die „China Road and Bridge Corporation“ baut: die 2,4 Kilometer lange Brücke von der kroatischen Küste hin zur Peljesac-Halbinsel.

avatar
26. August 2021
post-image

Petra Paulsen: Warum sollte der Staat eine Art Monopol über die Bildung der Bürger haben?

Da man sich in Deutschland in sämtlichen Bereichen für Diversität ausspricht, könnte sich Petra Paulsen durchaus eine größere Diversität in der deutschen Bildungslandschaft vorstellen. Warum sollte der Staat eine Art Monopol über die Bildung seiner Bürger haben? Drei Fragen an Petra Paulsen.

avatar
23. August 2021
post-image

Die Heizung der Zukunft: Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende, sie gelten als Heizungstechnik der Zukunft. Die technischen Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Was steckt dahinter? Was können sie leisten?

avatar
19. August 2021
post-image

Schweinepest in Brandenburg: Kleinsthaltung von Schweinen soll aufgegeben werden

In Brandenburg wird empfohlen, dass Bauern mit bis zu zehn Schweinen für 24 Monate die Schweinezucht aufgeben. In Frankfurt (Oder) wird der Stadtwald für die Bürger gesperrt. Öko-Schweinewirte bangen um ihre Weiden. Der Grund? Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest.

avatar
15. August 2021
post-image

Die EU will ein Vermögensregister – inklusive Immobilien, Kunstwerken, Kryptowährungen und Gold

Die EU will ein umfassendes Vermögensregister. Alle Quellen und Datenbanken sollen miteinander verknüpft werden können.

avatar
15. August 2021
post-image

Stromausfall Spanien: Der Blackout konnte vermieden werden

Am 24. Juli musste Spanien seinen Stromimport aus Frankreich ausschalten, 2 Millionen Menschen waren von Stromausfällen betroffen. Die Ursache war ein Löschflugzeug über einem Waldbrand in Frankreich. Was hat die deutsche Energiewende damit zu tun?

avatar
10. August 2021
post-image

Alle wollen importieren, doch woher? Fast zwei Drittel der Kohlekraftwerke werden EU-weit abgeschaltet

Die meisten europäische Staaten und auch Deutschland verlassen sich darauf, Strom im Notfall aus dem Ausland zu importieren. Wie sinnvoll ist das?

avatar
10. August 2021
post-image

Experte zu Afghanistan: 20 Jahre falsche Politik – Hunderttausende sind nach Deutschland unterwegs

Deutschland habe 20 Jahre lang eine falsche Politik in Afghanistan gemacht, sagt der investigative Journalist und Nahostexperte Shams Ul-Haq. Dafür werde es nun den Preis in neuen Flüchtlingsströmen zahlen.

avatar
04. August 2021
post-image

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“: Proteste in ganz Europa

Europaweit gehen die Menschen auf die Straße - gegen Impfpflichten und Impfpässe. Ein Blick auf die Proteste verschiedener europäischer Menschen.

avatar
03. August 2021
post-image

Staatsrechtler kritisiert: Vom Bundestag abgelehnter Antrag durch Verfassungsgericht zum Gesetz erklärt

Das Bundesverfassungsgericht überschreite seine Kompetenzen, kritisiert Prof. Dr. Dietrich Murswiek. Das Gericht mache mit seinem Klimabeschluss die vom Bundestag abgelehnte und von den Grünen beantragte Verfassungsänderung in ihrem wesentlichen Inhalt zum geltenden Verfassungsrecht.

avatar
27. Juli 2021
post-image

Markus Krall im Interview: „Kommt das Sozialkreditsystem für Deutschland?“

Wie könnte die Zukunft Deutschlands aussehen? Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kam zu sechs möglichen Varianten – und eine ähnelt dem chinesischen Sozialkreditsystem. Epoch Times fragte den Ökonomen Markus Krall danach, wie wahrscheinlich es ist, dass so ein System in Deutschland eingeführt wird.

avatar
26. Juli 2021
post-image

Wem gehören die menschlichen DNA-Daten?

Aus der Strafverfolgung kommen beunruhigende Nachrichten. Eine neue Kriminaltechnik nutzt in den USA die DNA-Daten aus Datenbanken der Ahnenforschung, um Verbrechern auf die Spur zu kommen.

avatar
25. Juli 2021
post-image

Die ersten sechs Monate des Jahres haben die Bürger nur für den Staat gearbeitet

Von einem Euro bleiben den Menschen nur 47 Cent, alles andere sind Steuern, Abgaben und Zwangsgebühren. Das ist aus der Sicht des Steuerzahlerbundes zu viel.

avatar
20. Juli 2021
post-image

Ein deutsches „Bonus-System“ nach Chinas Vorbild? – Wo werden Sie eingestuft?

Wie könnte die Zukunft Deutschlands aussehen? Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kam zu sechs möglichen Varianten – und eine ähnelt dem chinesischen Sozialkreditsystem. Epoch Times fragte den Ökonomen Markus Krall danach, wie wahrscheinlich es ist, dass so ein System in Deutschland eingeführt wird.

avatar
20. Juli 2021
post-image

Streitfall Rundfunkbeitrag: Vom „Grundfunk“ der AfD bis zur pluralistischen Vielfalt der Grünen

Wie es mit dem Rundfunkbeitrag weitergeht, ist ungewiss. Vor der Bundestagswahl machen sich die Parteien Gedanken darüber, wie die Öffentlich-Rechtlichen Medien reformiert werden können. Ein Blick in die Wahlprogramme.

avatar
19. Juli 2021
post-image

Strategische Schlüsselinitiative: Chinas Verkäufer bei Amazon

Die Hälfte aller Verkäufer bei Amazon stammen aus China, bei den neu hinzugekommenen Verkäufern sind es bereits 75 Prozent. Die Machthaber in Peking betrachten die Ausdehnung des E-Commerce als strategische Schlüsselinitiative – obwohl Amazon in China als E-Commerce-Website nicht zugelassen ist. Seit Mai geht Amazon verstärkt gegen Hunderte von chinesischen Top-Verkäufern vor und schaltet ihre Shops wegen eklatanter Verstöße gegen die Richtlinien ab.

avatar
16. Juli 2021
post-image

Vom E-Euro bis zum Recht auf Bargeld: Was planen die Parteien?

Die Union spricht vom Bargeld als „gelebter Freiheit“ und fordert gleichzeitig die rasche Einführung des digitalen Euro. Die Grünen stehen zum bequemen digitalen Geld der EZB, die Linke will ein gesetzlich verankertes Recht auf Bargeldzahlungen. Die AfD spricht davon, dass der Euro gescheitert ist. Was ist nach der Bundestagswahl von den Parteien zu diesem Thema zu erwarten?

avatar
15. Juli 2021
post-image

Bis 75.000 Euro Förderung für energetische Sanierung

In den nächsten 30 Jahren soll der Energiebedarf von Gebäuden massiv sinken, vor allem Heizungen sollen modernisiert werden. Die Kosten sind enorm. Nun sind die Förderprogramme der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ online.

avatar
13. Juli 2021
post-image

Banken in der Krise: Kunden sollen mehr zahlen – Negativzinsen, Strafzinsen, „Verwahrentgelt“ 

Negativzinsen lassen Kunden abwandern. Als die Commerzbank ankündigte, das kostenlose Girokonto abzuschaffen, kündigten neunmal mehr Kunden als üblich.

avatar
06. Juli 2021
post-image

Rainer Wendt: „Wer rassistisch oder sexistisch ist, wird in den Hinterzimmern linker Funktionäre bestimmt“

Die Wahrheit habe keine Chance, sagt der Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt. „Wie aus dem Lehrbuch der sozialistischen Staatsführung“, nennt er das Vorgehen der Regierungskoalition von SPD, Grüne und Linke in Bremen. Dort steht die Feuerwehr in der Kritik.

avatar
05. Juli 2021
post-image