Ominöser Todesfall: Ältere Dame nach Corona-Demo in Berlin verstorben
Nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft soll es keinen Zusammenhang zwischen dem Tod einer Seniorin und einer Polizeiaktion gegen die Dame im Zusammenhang mit einer Demonstration gegen das Infektionsschutzgesetz gegeben haben. Zumindest habe dies nicht „mit der erforderlichen Sicherheit“ festgestellt werden können, heißt es.

TikTok: Subtile Gehirnwäsche und hybride Kriegsführung
Nicht nur Teenager lieben die kleinen, lustigen Videos auf TikTok zum Zeitvertreib. Doch die App wird von Cyberexperten als „Malware der chinesischen Regierung“ betrachtet und als Waffe in einem hybriden Krieg angesehen.

Zugewanderte Kriminalität: Bundeslagebild betrachtet Täter-Opfer-Konstellation
Jedes Land wünscht sich weniger Kriminalität. Eine forcierte Migrationspolitik scheint diesem Wunsch jedoch entgegenzulaufen. Ein Bundeslagebild beschäftigt sich mit diesem Zusammenhang.

Joe Bidens „1.000 kleine Schritte“ für Chinas Hegemonie
„Beeinflusst der Geldfluss aus China an die Familie Biden die Außenpolitik der Vereinigten Staaten?“ Das fragt Peter Schweizer, investigativer Journalist und Politikberater.

Bauern-Opfer für Moos und Klee oder für eine radikale Agenda?
Die niederländischen Landwirte kämpfen ums Überleben. Ein großer Teil wird es jedoch nicht schaffen. Die Umsetzung von EU-Naturschutzrichtlinien und niederländischen Umweltgesetzen zwingt sie in die Knie. Ein niederländischer Abgeordneter berichtet über verstörende Hintergründe und eine besorgniserregende Entwicklung.

Nitrat-Tricks: Bald wieder Bauernproteste auch in Deutschland
Die Bauernproteste in den Niederlanden bringen auch die Problematik der deutschen Landwirtschaft wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.

USA: Blau war Rot und Rot war Blau – Zufall oder Strategie?
Heute werden die konservativen US-Republikaner bei den Präsidentschaftswahlen mit der Farbe Rot dargestellt, während den linksgerichteten Demokraten Blau zugeordnet ist. Ein Paradoxon? Es war nicht immer so.

Bauern-Proteste in NL: Interview mit Eva Vlaardingerbroek
„Keine Bauern bedeutet keine Lebensmittel. Und das sehen wir jetzt in den niederländischen Supermärkten, die Regale sind seit Tagen leer“, erklärte die Journalistin Eva Vlaardingerbroek im Gespräch mit NTD.

Krisenstäbe, Notfallpläne und „Wärmeinseln“
Nord Stream 1 schweigt – wegen Wartungsarbeiten. Ob das Gas anschließend zurückkommt, weiß keiner. Was aber sicher kommt, ist der Winter. Deutschlands Städte bereiten sich auf eine Notlage vor.

Faeser: Grundgesetzänderungen für Cybersicherheit und Gefahrenabwehr
Die Bundesministerin für Inneres und Heimat, Nancy Faeser (SPD), kündigte weitreichende Schritte zur Cybersicherheit und Gefahrenabwehr an. Für die Umsetzung der Pläne sind Änderungen im Grundgesetz vorgesehen. Doch dafür bedarf es einer Zweidrittelmehrheit in Parlament und Bundesrat.

Überlebenskampf der Bauern (Teil 2): Volkserziehung, Kühe und Millionen
Seit rund zwei Wochen berichten Medien von Protesten der Bauern in den Niederlanden. Viele von ihnen sollen weg. Dabei sind die Niederlande der zweitgrößte Agrarexporteur der Welt – die ohnehin schon Probleme mit Nahrungsmittelmangel hat.

Überlebenskampf der Bauern (Teil 1): WEF, Hunger und Fake-Fleisch
Seit rund zwei Wochen berichten Medien von Protesten der Bauern in den Niederlanden. Viele von ihnen sollen weg. Dabei sind die Niederlande der zweitgrößte Agrarexporteur der Welt – die ohnehin schon Probleme mit Nahrungsmittelmangel hat.

Mit 81 nochmal ran: Joe Biden will wieder für Präsidentschaft kandidieren
Die Demokraten wollen zu den US-Präsidentschaftswahlen 2024 wieder mit Joe Biden und Kamala Harris antreten. Bis dahin sind noch mehr als zwei Jahre Zeit. Jedoch wird es für die Demokraten schon im November ernst. Dann sind die Zwischenwahlen.

Revolution der KI (Teil 2): Bewusstsein bilden, Erschaffen und eigene Wege finden
Ach, das Wort, worauf am Ende er das wird, was er gewesen. (...) Wärst du doch der alte Besen! Immer neue Güsse bringt er schnell herein. Ach! Und hundert Flüsse stürzen auf mich ein. (...) Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. (Johann Wolfgang von Goethe, Der Zauberlehrling)

Warum kommt es zu Bauernprotesten in der EU?
In den Niederlanden kämpfen die Bauern ums Überleben. Neue Stickstoff-Umweltgesetze sollen viele dazu zwingen, ihren Tierbestand deutlich zu reduzieren oder ihre Höfe ganz aufzugeben. Auch in anderen EU-Ländern gehen und gingen verzweifelte Bauern bereits auf die Straße. Die Gründe sind teils unterschiedlich, doch immer gibt es auch Zusammenhänge mit der Europäischen Union.

Revolution der KI (Teil 1): Falsche Babys, falsche Mütter und das Trugbild „Metaversum“
Ach, das Wort, worauf am Ende er das wird, was er gewesen. (...) Wärst du doch der alte Besen! Immer neue Güsse bringt er schnell herein. Ach! Und hundert Flüsse stürzen auf mich ein. (...) Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. (Johann Wolfgang von Goethe, Der Zauberlehrling)

Hirschhausens Reportage über Long-COVID und das Post-Vakzin-Syndrom
Das Phänomen Long-COVID ist in aller Munde und hier und da spricht man auch über das Post-Vakzin-Syndrom – und meint eigentlich damit Impfnebenwirkungen. Es gibt sie tatsächlich: Menschen, die dieses Schicksal erleiden. Und es sind nicht wenige. Doch in den meisten Fällen stehen diese Menschen hilflos einem Gesundheitssystem gegenüber, das mit ihnen nicht so recht etwas anfangen kann (oder will).

Gesichtserkennung: „Sfera“ überwacht Moskauer Metro und sucht „Kriminelle“
Für die Fahrgäste der Moskauer Metro eröffnet sich nach einer Testphase nun ein weiterer Weg, die Drehkreuze zu passieren – über die Gesichtserkennung. Fahrkarte, Metropass oder Kreditkarte können weiterhin für den Zugang eingesetzt werden. Datenschützer verweisen jedoch nicht nur auf die Gefahr der Datensammlung durch die Behörden. Es gibt auch Hinweise dafür, dass das System mit der Polizei verbunden ist.

Niederlande: Schüsse der Polizei bei Bauernprotesten – Untersuchung eingeleitet
Bei den Bauernprotesten in den Niederlanden setzte die Polizei inzwischen Schusswaffen ein. Mehrere Videos zeigen Schusswaffendrohungen und abgegebene Schüsse.

Hat China Zugriff auf Deutschlands Windenergie?
Ist Deutschland nur von Russland übermäßig abhängig? Während sich die Welt neu zu formieren scheint, müssen nun auch die wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom kommunistischen China in den Blick genommen werden.

Keine kostenlosen Corona-Tests mehr
Das Bundesgesundheitsministerium nimmt einschneidende Änderungen bei den Corona-Tests vor: Für Bürger werden sie kostenpflichtig, für Teststellenbetreiber weniger lukrativ. Lediglich die Ärzte bekommen mehr.

NL-Bauernproteste: Geplantes Höfesterben durch kommunistische Agenda?
In den Niederlanden soll rund ein Drittel der Bauern weg – aus Umweltschutzgründen und ungeachtet der sich dramatisch zuspitzenden Welternährungssituation. Die Bauern protestieren und kämpfen um ihr Überleben. Mancher sieht bereits einen Bürgerkrieg aufkommen.

Thurn und Taxis: Grüner Traum von der Deindustrialisierung Deutschlands
Wer hat das Gas wirklich abgedreht, fragt Gloria von Thurn und Taxis. Wie widersprüchliche Informationen und Sichtweisen sich abwechseln. Sollen möglicherweise alle verwirrt werden?

Wagenknecht für Friedensverhandlungen: „Die Ampel muss endlich zur Vernunft kommen!“
Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht teilt einen internationalen Aufruf für Friedensverhandlungen mit Russland. Unterzeichner der Erklärung sind unter anderem US-Ökonom Sachs, Ex-EU-Kommissionspräsident Prodi und der ehemalige spanische Außenminister Moratinos.

Steinmeiers „soziale Pflichtzeit“ stößt heikle Debatte an
Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise und schließlich der Ukraine-Krieg. Es sind in unruhige Zeiten. Was dieser Tage Bundespräsident Steinmeier fordert, ist im Grunde genommen die Rückkehr des Arbeitsdienstes. Diesem wurde jedoch wegen der Verbindung zum Nationalsozialismus enge Grenzen im Grundgesetz gesetzt. Der Spitzenfunktionär der Sozialdemokraten nennt die Neuauflage eine „soziale Pflichtzeit“.

Studie: Kindliche Lebenszufriedenheit durch Corona-Maßnahmen gesunken
Die Kleinsten und Schutzlosesten in der Pandemie sind die Kinder. Doch nicht die Viren sind das große Problem, sondern die Corona-Maßnahmen und ihre Folgen.

Airport-Chaos: Kofferberge und Tausende gestrichene Flüge
Der Personalabbau bei den Airlines und Flughäfen macht sich bemerkbar. Die Flughäfen kommen mit der unerwartet hohen Reisebereitschaft nicht mehr klar. Menschen sitzen auf Flughäfen fest. Koffer stapeln sich in den Hallen und die Airlines sehen sich veranlasst, Tausende Flüge zu streichen.

Corona-Teststellen: Millionen Euro verschwunden – KV Berlin unter Druck
In Berlin ermittelt die Polizei zu betrügerischen Corona-Testcentern. Steuergelder in Millionenhöhe sind teils im Ausland verschwunden. Nun gerät der Vorstand der mit Auszahlung und Prüfung beauftragten Kassenärztlichen Vereinigung Berlin unter Druck.

Bill Gates: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Über kaum jemand anderen wird kontroverser im Zusammenhang mit der Pandemie diskutiert, als über Bill Gates.

Elon Musk: DeSantis for President und erste Republikanerwahl
Einst war er stabiler Demokraten-Wähler. Durch seine aktuellen Erlebnisse, auch um die Twitter-Übernahme, überdenkt Tesla-Chef Elon Musk nun aber seine politische Einstellung.
