Offene Allianz zwischen Geld und Macht in China
Die US-amerikanische Präsidentenwahl und der 18.

Obamas Wirtschaftsfragen für die zweite Amtszeit
Als einen herzlichen Empfang kann die Reaktion des Marktes auf die zweite Amtszeit Obamas nicht beschrieben werden.

Chinesische Botschaft setzt Abgeordnete von Israels Knesset unter Druck
Jerusalem – Durch eine Petition an den Menschenrechtsbeauftragten der UNO gerieten Anfang vergangener Woche einige Mitglieder des israelischen Parlaments, der Knesset, ins Fadenkreuz der Diplomatie.

Free China beeindruckt Festivalbesucher in Hollywood
Der Film „Free China: The Courage to believe", der bereits vier internationale Preise gewonnen hat, kam am 4.

Tausende tibetische Schüler protestieren in Qinghai für Gleichberechtigung
Nach sechs Selbstverbrennungen innerhalb von zwei Tagen, gingen Tausende von tibetischen Studenten, darunter Schulkinder im Alter von sieben Jahren, in der unruhigen Provinz Qinghai am Freitag zu Protesten auf die Straßen.

China weiterhin abhängig von ausländischen Energiequellen
China ist besorgniserregend abhängig von ausländischen Hauptenergiequellen wie Öl und Gas.

Geht für die Vereinigten Staaten einen Gefahr von China aus?
Gordon Chang ist Anwalt, Autor und TV-Kommentator.

Kampf um die Spitzenpositionen in Chinas KP wird härter
Der Showdown zwischen den rivalisierenden Fraktionen innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) hat sich verschärft, während der 18.

China: Angriff auf Wen Jiabao gefährdet Jiang Zemin-Fraktion
Nach dem Bericht in der New York Times über das angebliche Privatvermögen von Wen Jiabao ist der geplante friedliche Regierungswechsel in China in einen offenen politischen Krieg ausgeartet.


Chinesischer Partei-Funktionär bittet Falun Gong-Brüder um Vergebung
Zwei Söhne eines hochrangigen Mitglieds der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) wurden in der Vergangenheit gefoltert, weil sie die buddhistische Schule Falun Gong praktizierten.

Shen Yun Symphony Orchestra gab Debut in der Carnegie Hall
New York - Ein Orchester macht sich selbstständig: Am 28.

Die Geldmenge in China nimmt dramatisch zu
Die Geldmenge in China hat in diesem Jahr die Marke von 94,37 Billionen Yuan (11,48 Billionen Euro) überschritten.

Abgeordnete des US-Kongress verlangen Antwort über Transplantationen in China
WASHINGTON – Etwa ein Viertel der Abgeordneten im US-Repräsentantenhaus hat einen Brief unterschrieben, in dem die Außenministerin ersucht wird, „jegliche Information zu veröffentlichen“, die das Ministerium bezüglich „Missbräuchen in Verbindung mit Transplantationen in China“ hat.

Der Einsatz von David Matas für ein Ende des Organraubs in China
Jerusalem – Kürzlich hatte ich ein Treffen für ein Interview mit dem kanadischen Anwalt David Matas über sein neues Buch „Staats-Organe“ über Organraub in China.

Bo Xilai laut Analysten der Sündenbock in der KP Chinas
Chinesische Webseiten, von denen man annimmt, dass sie in Verbindung mit dem früheren Kopf der Kommunistischen Partei Chinas, Jiang Zemin, stehen, berichten, dass sich das frühere Mitglied des Politbüros Bo Xilai noch weiterer Verbrechen schuldig gemacht hat, die weit schwerwiegender sind, als die in seiner Anklageschrift.

Epoch Times Reportagen über Wang Lijun "richtig”, sagt KP-Rundschreiben
Ein erstaunliches Lob „durch die Hintertür” erhielt kürzlich die China-Berichterstattung der Epoch Times.

Obama verbietet Bau von Windparks durch China
Das Land China besitzt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und ist für exportierende Länder ein wichtiger Absatzmarkt.

Chinas erster Flugzeugträger noch nicht einsatzbereit
Während des aufgeheizten Disputs zwischen China und Japan über die unbewohnten Senkaku Inseln hat China am 25.

China: Renten sinken unter kritische Grenze
Eine aktuelle Überprüfung von Renten in China fördert Ungleichheit und schlechte Rentenersatzquoten zutage.

Organraub in China als Thema im UN-Menschenrechtsrat
GENF - Vor kurzem wurden im Menschenrechtsrat der Vereinigten Nationen Anschuldigungen und Beweise für den Organraub durch das kommunistische Regime in China diskutiert.

China-Ökonomen halten wirtschaftliche Anreize nicht für nachhaltig
Der chinesische Ökonom Wu Jinglian sagte auf einer internationalen Konferenz, dass die derzeit geplanten wirtschaftlichen Anreizprogramme des chinesischen Regimes nicht nachhaltig seien und nach ihrer Einführung fatale Konsequenzen haben werden.

China: Xi taucht wieder auf und im Hintergrund wurde Politik gemacht
Die Weltöffentlichkeit rätselte, wo Chinas designierter neuer Parteichef Xi Jinping abgeblieben sein könnte.

Chinas Premier warnt vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Während Chinas Wirtschaft weiter schrumpft und sich der Außenhandel als träge erweist, hat Premier Wen Jiabao am letzten August-Wochenende die Provinz Guangdong besucht, um sich von den örtlichen Bedingungen ein Bild zu machen.

Kanadischer Journalist von China als Spion benutzt
Ein früherer Mitarbeiter von Xinhua sagt, sein Gewissen habe ihn gezwungen zu kündigen TORONTO – Der Journalist und Autor Mark Bourrie, der lange Jahre vom Parliament Hill, dem kanadischen Parlament, aus berichtet hat, schmiss einen festen Arbeitsplatz als Journalist bei der Xinhua News Agency hin.

China: Prognosen für eine Wirtschaftskrise im Jahr 2013
Steht der Volksrepublik China 2013 eine Wirtschaftskrise bevor? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Vortrag, der nach Angaben der chinesischsprachigen Epoch Times, Dajiyuan, schon am 17.

Krankenhaus in China laut Informant ein Ort der Gefangenen und des Mordens
In der Stadt Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong, sollen zwei Krankenhäuser stark in die Tötung und den Organraub an Gefangenen, einschließlich gefangener Falun Gong-Praktizierender, involviert sein.

Generaldirektor von NTD wird von der KPCh bedroht
Nachdem Hacker im Auftrag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) die Webseiten internationaler chinesischsprachiger Medien wie Dajiyuan und NTD-Television angegriffen hatten, übten Beamte der chinesischen Staatssicherheit gezielt Druck auf Wang Shaojiu, den Generaldirektor von NTD aus.

Hacker-Angriffe auf die Webseite von Dajiyuan
Die Webseite der chinesischsprachigen Epoch Times, Dajiyuan, wurde von Hackern attackiert.

Pekinger Parteiapparat vor dem 18. Kongress neu aufgestellt
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Karten werden neu gemischt.
