H.-G. Maaßen: Jetzige Situation und besorgniserregende Entwicklungen in Deutschland (2. Teil)
Einen Rückblick auf die DDR vor dem Mauerfall und eine Bestandsaufnahme der augenblicklichen Situation in Deutschland stellte Dr. Hans-Georg Maaßen in einer Rede zusammen für ein Treffen der WerteUnion. Wir veröffentlichen sie hier mit seiner freundlichen Genehmigung. Der 2. Teil.

H.-G. Maaßen: 30 Jahre Mauerfall und die Rolle von Stasi und SED (1. Teil) Rede vom 9. November 2019
Einen Rückblick auf die DDR vor dem Mauerfall und eine Bestandsaufnahme der augenblicklichen Situation in Deutschland stellte Dr. Hans-Georg Maaßen in einer Rede zusammen für ein Treffen der WerteUnion. Wir veröffentlichen sie hier mit seiner freundlichen Genehmigung. Der 2. Teil folgt.

Demokratien können Gleichberechtigungsversprechen an Frauen nur halten, wenn sie Tötung Ungeborener erlauben
Abtreibung und Sklaverei haben mehr gemeinsam, als man vermutet. In beiden Fällen wird mithilfe eines juristischen Tricks der Mensch oder das ungeborene Kind per Gesetz "versachlicht", so dass man mit ihm machen kann was man will - sogar töten.

Ethnischer Kampf der Uiguren in China weitet sich global aus
Die Nachrichten vom Angriff auf muslimische Wanderarbeiter in einer Spielzeugfabrik in Südchina, bei dem es wenigstens zwei Tote gab, brauchten nur wenige Minuten, um die 3.

Ex-KP-Chef von Schanghai muss für 18 Jahre ins Gefängnis
Machtkampf oder Anti-Korruptionskampagne in Chinas KP-Führung

Spielberg erwägt Rückzug von Olympiaberatung
Hollywood-Regisseur Spielberg, überlegt seine Beratertätigkeit bei den Olympischen Spielen wegen des Völkermords in Darfur aufzugeben.

China stoppt Bau zweiter Magnetschwebebahn- Strecke
Peking - Die chinesischen Behörden haben den Bau einer zweiten Strecke der Magnetschwebebahn zwischen Schanghai und Hangzhou vorerst gestoppt.

„Arbeit & Kampf im Wirtschaftswunderland“
Ein Filmfestival der besonderen Art im Frankfurter „Kino im Theater“

Tanz und seine innere Bedeutung
Eine Gala mit 100 Prozent traditioneller chinesischer Kultur

Nintendo ruft 3,2 Millionen Handschlaufen für Wii-Controller zurück
Tokio – Der japanische Spielehersteller Nintendo hat am Freitag 3,2 Millionen Handschlaufen für den Controller der populären Spielkonsole Wii zurückgerufen.

Bürokratieabbau - ein Wunschtraum
Planungszeit – sieben Jahre – Bauzeit – dreieinhalb Monate

Die Musik der Stille
Der große Saal im KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) in Luzern verdunkelt sich, das Konzert beginnt.

Ein Nikolaus wirkt charakterstärkend
Nikolaus Helmuth Schäfer aus Pirmasens im Interview mit Christine Gäckler


Peking verspricht afrikanischen Staaten Darlehen in Milliardenhöhe
Peking - Nach den Worten von Präsident Hu Jintao will China seine Hilfe für Afrika deutlich erhöhen.
Andrea Brede holt der 1. Platz beim Frankfurter Triathlon
Die deutsche Andrea Brede gewinnt am Sonntag, 23.

Tischtennis Woldcup 2006 in Bremen
Bei Tischtennis Worldcup in Bremen konnte sich heute die deutsche Mannschaft den Einzug in das Viertelfinale sichern.

Tag des Baumes für die Schwarzpappel
Dieses Jahr im Fokus in Deutschland: die auf der Roten Liste für aussterbende Pflanzenarten stehende Schwarzpappel.

Zweimal heute Silber für unsere Damen in Turin
Gleich mehrmals gab es heute Silber für die deutschen Damen am 13.

Überfall auf den technischen Leiter von The Epoch Times in USA
Schlägerkommando des chinesischen Regimes innerhalb der USA aktiv

UNICEF-Foto des Jahres 2005
Für sein Foto über die Straßenkinder in der ukrainischen Hafenstadt Odessa wurde jüngst der britische Fotograf David Gillanders mit der Prämierung UNICEF-Foto des Jahres 2005 ausgezeichnet.

In China gerät Epidemie gebietsweise außer Kontrolle
Gefälschte Impfstoffe sind unwirksam
Bittsteller in Peking festgenommen
Peking - Nach Angaben einer Menschenrechtsorganisation wurden in Peking über 100 Menschen von der Polizei bei einer Razzia festgenommen.

China verschärft Druck auf die Medien
Wegen Verdachts der Spionage für Taiwan wurde Ching Cheong, der 55-jährige Chefkorrespondent der Zeitung „The Straits Times“ aus Singapur offiziell am 5.

Gefahren der chinesischen Wirtschaft
Wie lange beherrscht die KPC das marode Finanzsystem?
Chinas Botschaften laufen die Leute davon
Ein chinesischer Botschaftsangehöriger in der kanadischen Hauptstadt Ottawa hat sich mitsamt seiner Familie abgesetzt. Die Botschaft hat daraufhin die Kontrollen über ihr verbleibendes Personal verschärft.

Klartext statt "Chinesisch” zu Menschenrechten
Nach wie vor zahlreiche politische Gefangene, Folter und Hinrichtungen / EU darf Waffenembargo nicht aufheben / Schröder soll sich für politische Gefangene einsetzen / Neuer ai-Bericht zu Menschenrechtsverteidigern in China
