
Klassischer Realismus: Bouguereau
Bereits zu seinen Lebzeiten wurde William-Adolphe Bouguereau (1825-1905) für seine meisterhafte Kunst geschätzt.

Koreanisches Bogenschießen
Auf der koreanischen Halbinsel wird Bogenschießen schon seit Jahrtausenden praktiziert.

Sting schlägt besinnliche Töne an
Neue CD „If on a winters night“ besticht durch reife und tiefe Schönheit

Luisenjahr: Zimmer der „Preußischen Madonna“ in neuem Glanz
Renovierung von Schloss Charlottenburg zu von Ehren Luise von Preußen

“Avatar” erobert die Kinos
Ein Film, bei dem man leicht die Handlung vergisst, da die visuellen 3D-Effekte dabei sind den Kinozuschauer zu überwältigen. Doch ist gerade auch die Geschichte des Films, in der wie immer das Gute siegt, einer Würdigung wert. Es ist wie Urlaub in eine außergewöhnliche Welt.

Rock im Zeichen des Schwertes
BERLIN - Was ist schöner als ein Konzert mit Kult-Stars der Rock und Folk-Geschichte? Diese geballte musikalische Macht mitreißend inszeniert - als magisches Event mit Artistik, Schwertkampf, Celtic Dance und Pyrotechnik! So dachten auch die Macher der Show „Excalibur-The Celtic Rock Opera“, Produzent Robert Wagner von Robert-Wagner-Entertainment und Komponist Alan Simon.

Zwickau feiert den 200. Geburtstag seines bekanntesten Sohnes
Die Musik Robert Schumanns, des Komponisten der Romantik und bekannten Musikkritikers, begeistert das Publikum noch 200 Jahre nach seiner Geburt.
Die zehn besten Musik-Alben von 2009
Aufgelistet von unserer englischsprachigen Epoch Times

Gleichberechtigung für Deutsche
„You have to validate the ticket! (Sie müssen das Ticket abstempeln)“ sagte mir ein Fahrkartenkontrolleur in der Berliner U2 (Untergrundbahn) freundlich.

Japanische Schwertkunst goes Manhattan
Sensei Masami Shioda hält in New York die Tradition der Samurai am Leben

Weltweit über 1 Milliarde Dollar für „Avatar“
Der neue Science Fiction-Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ des bekannten Regisseurs James Cameron spielte weltweit bereits über eine Milliarde US-Dollar durch Ticketverkäufe ein.

Firmenchef von Shen Yun Songs tief berührt
„Diese Liedtexte ermuntern mich, mehr aus meinem Leben zu machen."

Rückkehr eines Klassikers
Die fiktive Gestalt des Sherlock Holmes agiert als beratender Detektiv und wurde 1887 durch Sir Arthur Conan Doyle, schottischer Autor und Physiker, der Welt vorgestellt.

Traditionelle Musik und Töne aus Tibet
Loten Namling ist, wie man sich einen tibetischen Künstler vorstellt. Er trägt ein tibetisches Gewand, das Tschuba genannt wird, besitzt einen tibetischen Namen, etwas dunklere Haut, lange dunkle Haare. Seinen Dialekt jedoch hat er nicht aus Tibet, sondern aus der Schweiz. In Indien aufgewachsen, wo die tibetische Exilregierung und der Dalai Lama leben, wohnt Loten Namling seit 20 Jahren in der Schweiz. Wir sprachen während seines Deutschlandbesuches mit dem Musiker.

„Es war so, als würde die Chinesische Mauer zum Leben erweckt”
Der ehemalige General Manager der Philadelphia Eagles spricht seine höchsten Empfehlungen für Shen Yun aus


„Nur herein, nur herein, und lerne mich besser kennen.”
Schnee und Kaminfeuer gehören zusammen wie Tag und Nacht, Sonne und Mond, heiß und kalt.

Die letzte Chance des Adalbert Brenner
Nach einer Vorlage von Charles Dickens „A Christmas Carol“
Was die Sterne erzählen
Geschichten des Nachthimmels – Viele Kulturen berichten Erzählungen von Sternen, Konstellationen und himmlischen Mustern.

Wie ein Fünfjähriger seinen chinesischen Eltern beibringt, weihnachtlicher zu werden
„Was? Gestern Nacht war Nikolaus?“ Ich blickte auf den Kalender, 7.

Berliner Literaten feierten die Standhafte aus Nitzkydorf
Berlin – Auch wer sich bisher vielleicht schwer getan hat mit Herta Müllers geklebten Wort- und Textcollagen, spätestens wenn man sie selbst mit ihrer tiefen weiten Stimme gehört hat, die jedem Wort Leben gibt und dem Werk einen Rhythmus, dann kann man fast süchtig werden nach dieser ebenso gehaltvollen wie kargen Dichtung.

Hochwertige Kunst und die bittere Wahrheit
Gewinner des NTDTV-Malwettbewerbs in New York gekrönt – Chinesische Künstler nahmen teil

Die Nacht mit einem Schutzengel
Wie Peter mit seinem Schutzengel die Angst vor der Dunkelheit überwindet: Das Kinderbuch „Mit Peter und seinem Engel durch die Nacht“ kann Mut machen.

Vom Krieg, von Malern und Schauspielern
Tony Vaccaro erzählt die Geschichten zu seinen berühmten Fotos


Die Geschichte einer Tanne
Der Weg eines Baumes zum Symbol des Weihnachtsfestes
Vom Frosch, der wieder ein Prinz werden darf
Walt Disney kehrt nach sechs Jahren Abstinenz und etlichen Exkursen in die Welt der Computeranimation zurück zu seinem eigentlichen Metier: Mit „The princess and the frog" (deutscher Titel: „Küß den Frosch") geht ein komplett von Hand gezeichnetes Meisterwerk an die Kinokassen.

Das „Adventsgärtlein“
Ein meditatives Jahreszeitenfest in der Praxis der Waldorfpädagogik
