Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Starke Innovationen der Energieforschung

Neue Energietechnologien - Teil 2

Noch lehrt die akademische Physik keine allgemein anerkannten theoretischen Grundlagen, wie man diese Raumenergie nutzbar machen kann, so dass nicht nur Laien, sondern auch viele Physiker diese Energiegewinnung (oder besser ausgedrückt „Energiekonvertierung“ nach dem geltenden „Energieerhaltungssatz“) als eine Idee von Spinnern abtun bzw.

avatar
Dagmar Kuhn
•2. August 2011
10 Min.
post-image

Starke Innovationen der Energieforschung

Neue Energietechnologien - Teil 1

In vielen Kulturen gab es die Vorstellung der Existenz eines „Äthers“, einer den ganzen Raum durchdringenden Urenergie, aus der alle anderen Energieformen und auch die Materie hervorgehen.

avatar
Dagmar Kuhn
•2. August 2011
9 Min.
post-image

NTD: Medical Science

First Successful Transplant of Trachea Made of Stem Cells

Thirty-six-year-old Andemariam Beyene, originally from Eritrea, is a PhD student studying in Iceland.

avatar
Redaktion
•26. Juli 2011
2 Min.
post-image

Dinos waren Hochleistungsechsen

Waren die Dinosaurier Warmblüter?

Kleine Köpfe, große Körper und langsamer Stoffwechsel – wenn von Dinosauriern die Rede ist, drängt sich der Eindruck von dumpfen, trägen und wechselwarmen Giganten auf. Doch dieses Bild trügt anscheinend.

avatar
Redaktion
•2. Juli 2011
5 Min.
post-image

Wenn Statuen weinen

Wunderstatuen: Tricks oder göttliche Botschaften?

„Für jene die glauben, ist keine Erklärung nötig, für jene die nicht glauben, ist keine Erklärung möglich.“(Bischof Bernadette) Der französische Bischof St. Bernadette wurde im Jahr 1933 heiliggesprochen.

avatar
Leonardo Vintiñi
•2. Juli 2011
6 Min.
post-image

Auf der Ludwig Prandtl vom 4. bis 9. Juli

Forschung vor Anker - von Stralsund über Greifswald nach Szczecin

Das Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht lädt auf die Ludwig Prandtl ein. Vom 4. bis 9. Juli kann das institutseigene Forschungsschiff in den Häfen Stralsund, Greifswald und Szczecin besichtigt werden.

avatar
Redaktion
•27. Juni 2011
3 Min.
post-image

NTD: science

New Weapon Found in War on Mosquitoes

In a climate-controlled vault deep in the bowels of Vanderbilt University Center for Molecular Neuroscience, live thousands of Anopheles mosquitoes, also known as the malaria mosquito.

avatar
Redaktion
•23. Juni 2011
3 Min.
post-image

Kosmologie und Kernforschung

Wissenschaftler halten Antimaterie 1.000 Sekunden aufrecht

Die Wissenschaft beginnt damit, Antimaterie kontrolliert erzeugen und erhalten zu können.

avatar
Cassie Ryan / The Epoch Times
•23. Juni 2011
3 Min.
post-image

Gizehs Geheimnisse

Die Technologie der großen Pyramiden

„Damals lebten die Riesen auf der Erde und auch dann noch, als die Gottessöhne Kinder mit den Menschentöchtern hatten. Das waren die Helden der Vorzeit, berühmte Männer.“ (1. Mose, 6.4)

avatar
Leonardo Vintiñi / The Epoch Times
•21. Juni 2011
8 Min.
post-image

„Goldilocks-Planet"

Erster bewohnbarer Exoplanet umrundet roten Zwerg

Vor Jahren wurde es noch als sicher angesehen, dass es außer unserer Erde im ganzen Universum keine weiteren bewohnbaren Planeten gibt.

avatar
Cassie Ryan / The Epoch Times
•22. Juni 2011
4 Min.
post-image

125. Todestag von Ludwig II.

Guglmänner: "Wo ist die Haarlocke?”

Zum 125. Todestag König Ludwigs II. mahnen die „Guglmänner“ das Verschwinden eines Beweisstücks an.

avatar
Redaktion
•14. Juni 2011
1 Min.
post-image

Spielend lernen

Das Spiel der Kaiser: Kommunikation durch „Go“

Lernspiel der anderen Art: Das antike Brettspiel Go wird historisch verwendet um den Charakter zu pflegen, Temperament und strategisches Denken zu kultivieren.

avatar
Maya Mizrahi / The Epoch Times
•10. Juni 2011
8 Min.
post-image

Lerntechnik und Lehrtechnik

Vorsicht Verwechslungsgefahr!

Lernen mit Hindernissen - wider die Gedächtnishemmung oder where is who?

avatar
Tina Wohlers / The Epoch Times
•9. Juni 2011
5 Min.
post-image

Windenergie

Im Trend: Rotorblatt-Giganten im 90-Meter-Prüfstand

Im Trend: Lang, länger, am längsten – neue Prüfhalle bietet neue Testmöglichkeiten für Rotorblätter im Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Bremerhaven.

avatar
Redaktion
•9. Juni 2011
4 Min.
post-image

Einsteins Relativitätstheorie

NASA-Satellit bestätigt Schlüsselaussage der Relativitätstheorie Einsteins

Der Satellit „Gravity Probe B“ hat eine wichtige Konsequenz aus Einsteins Relativitätstheorie bewiesen.

avatar
Andres Cordova / The Epoch Times
•7. Juni 2011
5 Min.
post-image

Quantenmechanik

Schrödingers Katze und Co

In der Quantenmechanik gibt es einen neuen Rekord, das Quantenverhalten von maßgeschneiderten organischen Makromolekülen nachzuweisen.

avatar
Redaktion
•25. Mai 2011
3 Min.
post-image

Gesundheitsforschung

Unterwegs mit der MS Wissenschaft der Fraunhofer-Gesellschaft

Ganz im Zeichen der Gesundheitsforschung steht im Jahr 2011 die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft: „Neue Wege in der Medizin“. Vom 19. Mai bis zum 29. September ist das umgebaute Binnenfrachtschiff unterwegs und macht in 35 Städten Halt.

avatar
Redaktion
•19. Mai 2011
5 Min.
post-image

Gerechtes Wirtschaften

Weltethos-Institut an der Universität Tübingen gegründet

Die Welt der Zukunft braucht eine gemeinsame Interpretation von Werten und Zielen, damit anständiges Wirtschaften als Übereinkunft zukünftige Wirtschaftskrisen vermeiden kann.

avatar
Sonja Flesch-Reiss
•14. Mai 2011
2 Min.
post-image

Innovationen der Robotertechnik

Roboterarme kinderleicht steuern

Die Forschung am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart dient zahlreichen Innovationen bei der Nutzung von Robotertechnik.

avatar
Redaktion
•11. Mai 2011
5 Min.
post-image

Nanowissenschaft

Einsteins Theorie bewiesen

Nach über 100 Jahren ist es erstmals gelungen, Einsteins Theorie zur Brownschen Molekularbewegung im Experiment zu untersuchen und zu bestätigen.

avatar
Redaktion
•22. Mai 2011
1 Min.
post-image

Internationaler Preis für Studenten

Die Gewinner kommen von der Hochschule Zwickau

Es war ein großer Moment für Markus Lamprecht und Thomas Nitzsche (Student bzw. Absolvent der Fachgruppe Informatik der Westsächsischen Hochschule Zwickau). Am 23. März wurden sie auf dem „Global Summit“ der Firma InterSystems mit dem „Student Innovator Award“ ausgezeichnet in Orlando, Florida.

avatar
Redaktion
•10. April 2011
4 Min.
post-image

Weiterführung eines Gedankenexperiments von Einstein

Atome und ihr Quanten-Spiegelbild

Physiker erzeugen Quanten-Überlagerungszustände

avatar
Redaktion
•6. April 2011
5 Min.
post-image

Werte der menschlichen Gesellschaft

„Wissenschaft beruht auf Wahrhaftigkeit, Redlichkeit und Vertrauen“

Angesichts der Diskussion um Plagiate in der Wissenschaft und um das Verhältnis der Politik zur Wissenschaft betont die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die elementare Bedeutung von Vertrauen und Wahrhaftigkeit sowie der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis für die Forschung.

avatar
Redaktion
•6. April 2011
2 Min.
post-image

Fliegenhirn

Partnerschaft zwischen Genen beeinflusst die Gehirnentwicklung

Das menschliche Gehirn enthält rund hundert Milliarden Nervenzellen.

avatar
Redaktion
•6. April 2011
4 Min.
post-image

Aber Stoffwechsel betroffen

Handystrahlung: Gehirnkrebsrisiko nicht erhöht

Eine elektromagnetische Strahlung des Handys steht nicht, wie oft angenommen wird, mit dem Anstieg eines Krebsrisikos in Zusammenhang; was ansteigt ist aber, wie neue Studien ergaben, der Gehirnstoffwechsel.

avatar
Cassie Ryan
•28. März 2011
3 Min.
post-image

Genetik

Die Welt des Rupert Sheldrake - Teil 2

„In all diesen Traditionen stoßen wir früher oder später an die Grenze zwischen konzeptionellem Denken und der Anerkennung dieser Limits.

avatar
Leonardo Vintiñi
•2. März 2011
8 Min.
post-image

Genetik

Die Welt des Rupert Sheldrake - Teil 1

Dass die Wissenschaft sich sträubt, gerade die grundlegenden Fragen des Lebens wirklich zu beantworten, ist vielleicht der Grund, warum sich die Natur anscheinend gegen uns stellt. Wenden wir uns aber diesen Fragen zu, könnte die Lösung scheinbar unlösbarer Probleme in greifbare Nähe rücken.

avatar
Leonardo Vintiñi
•2. März 2011
8 Min.
post-image

Angewandte Chemie

Und sie hatten doch Recht - Chinin

Wirkstoffe aus der Chinarinde, sogenannte Cinchona-Alkaloide, werden seit alters her in der Heilkunde verwendet.

avatar
Redaktion
•2. März 2011
3 Min.
post-image

Kampf den Freibeutern

Wie der Körper virale Moleküle erkennt

Viren sind raffinierte Parasiten: Weil sie sich nicht selbst vermehren können, nutzen sie ihre Wirtszellen als Fabriken für den viralen Nachwuchs.

avatar
Redaktion
•25. Februar 2011
5 Min.
post-image

Hirnforschung

Was Neuronen mit Facebook-Nutzern gemeinsam haben

Laut einer wissenschaftlichen Forschungsgruppe verhält sich eine Ansammlung von Neuronen (also Nervenzellen) in unserem Gehirn so wie aktive Mitglieder eines sozialen Netzwerks wie Facebook.

avatar
Martha Roman
•21. Februar 2011
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick