Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Gesundheit: Was haben Wale mit unseren Nährstoffen zu tun?

Obwohl wir ohne das Meer nicht existieren würden, wissen wir nur sehr wenig darüber. In der Vergangenheit existierte ein aufeinander eingespieltes System, eine Form von Nährstoffrecycling, welche von den Tiefen des Meeres bis weit ins Landesinnere reichte.

avatar
Heidi Wichmann / Gastautorin
•23. Juni 2019
21 Min.
post-image

Einzigartiger eisenzeitlicher Rindenschild gibt Einblick in prähistorische Technologie

Ein einzigartiger 2.300 Jahre alter Schild, gebaut aus Rinde und Holzlatten, gibt neue Einblicke in den Bau und der Gestaltung prähistorischer Waffen. Das British Museum sieht den Rindenschild als "einen der wunderbarsten, international bedeutendsten Funde."

avatar
Redaktion
•22. Juni 2019
5 Min.
post-image

Junge Paare und junge Eltern: Wie Bescheidenheit helfen kann, miteinander auszukommen

Bescheidenheit scheint besonders wichtig zu sein, um Beziehungen aufrechtzuerhalten und zu reparieren. Eine Studie zeigt nun, dass gerade junge Eltern nach der Geburt ihres Babys davon profitieren, wenn sie etwas demütiger sind.

avatar
Maryam Abdullah / Gastautorin Epoch Times USA
•20. Juni 2019
7 Min.
post-image

Je reicher das Land, umso größer das Misstrauen gegen Impfungen

Menschen in ärmeren Ländern haben mehr Vertrauen zu Impfungen als die in reichen. Deutschland liegt hier unter dem Weltdurchschnitt.

avatar
Redaktion
•19. Juni 2019
2 Min.
post-image

Woher kommt der süße Blick von Hunden?

Augenbrauen heben und am besten noch den Kopf schief legen - zumindest Hundefreunde können diesem Blick einfach nicht widerstehen. Warum können Wölfe, ihre nächsten Verwandten, nicht so charmant gucken?

avatar
Redaktion
•17. Juni 2019
3 Min.
post-image

Gut erhaltener Kopf eines Eiszeit-Wolfs in Sibirien gefunden

Wissenschaftler haben in Sibirien einen vollständig erhalten gebliebenen Kopf eines Wolfs aus der Eiszeit sichergestellt.

avatar
Redaktion
•15. Juni 2019
2 Min.
post-image

Klinisch tot und doch am Leben - Schwebend über dem OP (Teil 2)

Trotz seines Komas konnte ein Patient das Gespräch zwischen Chefarzt und Oberarzt genauestens anhören. Als die Frage gestellt wurde, ob er Organspender sei, kehrte der Patient schnell wieder in seinen Körper zurück.

avatar
Redaktion
•14. Juni 2019
6 Min.
post-image

Klinisch tot und doch am Leben - Schwebend über dem OP (Teil 1)

Herzstillstand. Was 344 Menschen an der Schwelle Ihres Todes erlebten, fasste der niederländische Herzspezialist Pim van Lommel in seiner Studie zusammen.

avatar
Redaktion
•14. Juni 2019
6 Min.
post-image

5G-Auktion: Wer profitiert von den Milliarden-Einnahmen? Mobilfunkanbieter sehen langsamen Netzausbau kommen

Nach gut 12 Wochen ist Schluss: Die 5G-Mobilfunkauktion der Bundesnetzagentur ist vorbei. Wer profitiert wirklich von dem Ergebnis?

avatar
Redaktion
•13. Juni 2019
3 Min.
post-image

Umstrittener Forschungsreaktor in Garching ohne Brennstoff

Dem Forschungsreaktor in Garching bei München fehlt schon seit März der nötige Brennstoff.

avatar
Redaktion
•13. Juni 2019
1 Min.
post-image

Experten: Tropische Zeckenart überwintert erstmals in Deutschland

Eine neu eingewanderte tropische Zeckenart hat erstmals in Deutschland überwintert.

avatar
Redaktion
•11. Juni 2019
2 Min.
post-image

Überraschend stark: Bereits winziger Tetrapode besaß einen starken Biss

Nur 15 Zentimeter groß, die Vorfahren der gewaltigen Dinosaurier haben klein angefangen. Acherontiscus caledoniae lebte vor über 300 Millionen Jahren im heutigen Edinburgh, war seiner Zeit jedoch weit voraus: Der Tetrapode besaß Zähne, die "beispiellos seien", so die Paläontologen.

avatar
Redaktion
•9. Juni 2019
4 Min.
post-image

Vom Problemfall zur Wunderschule - Gebrüder-Grimm-Grundschule in Hamm erhält Deutschen Schulpreis

"Als ich vor zwölf Jahren hier ankam, ging es über Tische und Bänke“, sagte Schulleiter Frank Wagner. Nun wurde die Brennpunktschule hoch ausgezeichnet – was ist das Geheimnis des Erfolgs? Der Schulrat gab dem Schulleiter freie Hand für Veränderungen und hielt sich raus.

avatar
Redaktion
•9. Juni 2019
5 Min.
post-image

35.000 Dollar pro Nacht: ISS soll verstärkt Weltraumtouristen beherbergen

Schwerelos für 35.000 Dollar pro Nacht: Ab 2020 soll die ISS verstärkt Touristen beherbergen. Zielgruppe sind nicht nur Superreiche, sondern auch die Wirtschaft. Gibt es bald Werbeclips aus dem All?

avatar
Redaktion
•7. Juni 2019
2 Min.
post-image

"Ein wahres Wunder”: Baby kam mit 265 Gramm zur Welt - mit 3100 Gramm entlassen

Sofia wog weniger als drei Tafeln Schokolade, als sie zur Welt kam. Sie überlebte. Am Freitag konnten ihre Eltern sie endlich mit nach Hause nehmen.

avatar
Redaktion
•7. Juni 2019
1 Min.
post-image

Namen für Planet und Stern gesucht

Gewöhnlich bekommen sogenannte Exoplaneten keinen echten Namen. In diesem Jahr gibt es eine Ausnahme. Erstmals dürfen die Bundesbürger einen Planeten benennen. Vor allem Kinder sollen Vorschläge machen.

avatar
Redaktion
•7. Juni 2019
1 Min.
post-image

Tausend Jahre alter Sarkophag in Mainzer Johanniskirche geöffnet

In der Mainzer Johanniskirche ist ein etwa tausend Jahre alter Sarkophag geöffnet worden. Darin befinde sich "ein bestatteter Mensch", sagte der Schweizer Archäologe Guido Faccani. Die Identität des Leichnams ist bislang unklar - die Archäologen vermuten dennoch, dass es sich um den Mainzer Erzbischof Erkanbald handelt.

avatar
Redaktion
•5. Juni 2019
2 Min.
post-image

Andreas Popp über "Tupperparty” im OP: Mit Kopfprämie auf Organspenderjagd

„Menschen auszuschlachten als Werkzeuge, als Ersatzteillager, um sie in anderen Menschen einzubauen, da ist schon eine Perversion überschritten, die für mich schwer nachzuvollziehen ist.“ Das sagt Andreas Popp, Gründer der Wissensmanufaktur, in einem Interview.

avatar
Redaktion
•4. Juni 2019
11 Min.
post-image

Hefe im Weltall: Forscher suchen Vitaminquelle für Raumfahrer

Kann Hefe Astronauten mit dem wichtigen Vitamin B12 versorgen? Um das zu erfahren, schießt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Juni eine Forschungsrakete ins All.

avatar
Redaktion
•2. Juni 2019
3 Min.
post-image

Nasa erteilt drei Aufträge für unbemannte Mond-Lander

Spätestens 2024 wollen die USA die erste Frau und den nächsten Mann auf den Mond schicken. Bis dahin muss noch viel vorbereitet werden. Jetzt hat die Nasa drei Firmen mit dem Bau von unbemannten Mond-Landern beauftragt.

avatar
Redaktion
•1. Juni 2019
3 Min.
post-image

Das Atlantis des Mittelmeeres: Die 9.000 Jahre alte Siedlung Atlit Yam

Unweit des Küstendorfes Atlit am Mittelmeer liegen die versunkenen Ruinen der jungsteinzeitlichen Stätte Atlit Yam. Die prähistorische Siedlung geht auf das 7. Jahrtausend vor Christus zurück und ist aufgrund des sandigen Meeresbodens bis heute außergewöhnlich gut erhalten. So steht noch heute ein mysteriöser Steinkreis im Zentrum, als sei er erst vor kurzem errichtet worden. Außerdem finden sich unter Wasser Dutzende von menschlichen Skeletten, die ungestört in ihren Gräbern liegen.

avatar
Redaktion
•31. Mai 2019
6 Min.
post-image

Nur so groß wie ein Apfel: Baby "Saybie” in Kalifornien wog nur 245 Gramm

Mit nur 245 Gramm ist in einem Krankenhaus in den USA vor Monaten ein Mädchen auf die Welt gekommen - und jetzt nach Hause entlassen worden. Ärzte und Krankenschwestern sprechen von einem "Wunder" - und möglicherweise auch einem Rekord?

avatar
Redaktion
•31. Mai 2019
2 Min.
post-image

UFO-Videos veröffentlicht

US-Navy bestätigt UFO-Untersuchungen - Air Force widerspricht Erklärung durch Drohnen

Unbekannte Flugobjekte oder UFOs faszinieren die Menschen, entziehen sie sich doch bisher allen "vernünftigen" Erklärungsversuchen. Die US-Navy bestätigte vor einem Monat erstmals offizielle Untersuchungen zu UFO-Sichtungen. Die US Air Force widerspricht nun der möglichen Erklärung durch Drohnen.

avatar
Tim Sumpf
•29. Mai 2019
10 Min.
post-image

WHO-Katalog: Burnout ist nun auch offiziell eine Krankheit

Burnout ist von der Weltgesundheitsorganisation offiziell als Krankheit im beruflichen Umfeld anerkannt worden.

avatar
Redaktion
•28. Mai 2019
1 Min.
post-image

Sekunden nach Start: Blitz schlägt in Sojus-Rakete ein

Wenige Sekunden nach dem Start hat ein Blitz in eine russische Sojus-Rakete mit einem Navigationssatelliten an Bord eingeschlagen. Die Technik sei nicht beschädigt worden.

avatar
Redaktion
•27. Mai 2019
1 Min.
post-image

Fossilien von VW-Käfer-großen Krokodil-artigen "Meeresmonstern” in den Alpen gefunden

Noch nicht vollständig ausgewachsen waren sie bereits so groß wie ein VW-Käfer. Forscher entdeckten die Überreste von vier dieser gigantischen prähistorischen Meeresungeheuer an einem ganz und gar abgelegenem Ort: dem "toten Gebirge" in den österreichischen Alpen.

avatar
Redaktion
•23. Mai 2019
4 Min.
post-image

900 Millionen Jahre alte Pilze stellen Theorie zur Entstehung irdischen Lebens in Frage

Eigentlich sind Pilze erst vor 500 Millionen Jahren auf der Erde entstanden, Wissenschaftler haben in Kanada nun jedoch Pilz-Fossilien gefunden, die doppelt so alt sind! Damit stellen sie bisherige Annahmen über die Entstehung von Leben auf der Erde in Frage.

avatar
Redaktion
•23. Mai 2019
1 Min.
post-image

Die 5.000 Jahre alte Familientragödie in Polen

Vor etwa 5.000 Jahren spielte sich in einem kleinen Dorf in Polen eine grausame Familientragödie ab. Insgesamt 15 Frauen, Kinder und junge Männer starben auf gewaltsame Weise durch Schläge auf den Kopf - seltsamerweise fehlen jedoch fast alle Väter. Wer warum wen angegriffen hat, bleibt vermutlich auf ewig ein Rätsel.

avatar
Redaktion
•21. Mai 2019
4 Min.
post-image

Abschied vom Ur-Kilo: Seit Montag gelten neue Messmethoden

Seit Montag hat der Metallzylinder, der 130 Jahre lang als Maß aller Kilos galt, ausgedient. Auch die physikalischen Einheiten Temperatur, Stromstärke und Stoffmenge haben andere Messmethoden bekommen. Das Kilogramm definiert sich nun nach der Planck-Konstanten (h).

avatar
Redaktion
•20. Mai 2019
2 Min.
post-image

Weltrekorde im Marianengraben: Tiefste Meeresbergung der Welt und neue Arten

Zum vierten Mal ist die Five Deeps Expedition erfolgreich auf den Grund eines der fünf Ozeane der Welt getaucht. Das Ziel der vierten Mission war es, den tiefsten Punkt auf dem Planeten Erde zu erreichen: dem Challengertief im Marianengraben.

avatar
Redaktion
•17. Mai 2019
13 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick