Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Mehr als 1.000 Jahre alter Wikinger-Schatz auf Sylt entdeckt

Archäologen entdeckten auf einem Acker der Insel Sylt einen rund ein Kilogramm schweren Schatz aus der Zeit der Wikinger. Dieser sensationelle Fund umfasste nicht nur Münzen und Barren aus Silber, sondern auch 180, teils aufwendig verzierte Schmuckstücke.

avatar
Redaktion
•13. Oktober 2017
3 Min.
post-image

Talentierter Imitator und Kunstflieger: Star wird "Vogel des Jahres 2018”

Er ist ein talentierter Imitator und ein Kunstflieger: Doch der Star, einer der markantesten heimischen Vögel, wird seltener. Jetzt erhält er einen besonderen Titel - auch wenn er viele Winzer eher stört.

avatar
Redaktion
•13. Oktober 2017
2 Min.
post-image

Kleiner Asteroid rast wie berechnet knapp an der Erde vorbei

Der Asteroid 2012 TC4 hat die Erde am Morgen in relativ geringem Abstand passiert. Der Vorbeiflug sei wie berechnet pünktlich erfolgt, sagte Detlef Koschny von der Europäischen Raumfahrtagentur Esa im niederländischen Noordwijk.

avatar
Redaktion
•12. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Zwei US-Astronauten warten Raumstation ISS bei Außeneinsatz

Wer im freien Weltall schwebt, fühlt schnell, dass die Erde sehr weit weg ist, sagt der US-Astronaut Randy Bresnik. Bei seinem zweiten Außeneinsatz innerhalb weniger Tage ist er rund sechseinhalb Stunden außerhalb der Raumstation ISS. Und kommende Woche geht es weiter.

avatar
Redaktion
•10. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Wirtschaftsnobelpreis geht an US-Verhaltensökonom Thaler

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Preis als Wirtschaftsnobelpreis bezeichnet, da er jährlich zusammen mit den Nobelpreisen verliehen wird und mit der gleichen Preissumme dotiert ist.

avatar
Redaktion
•9. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Eil +++ Nobelpreis für Wirtschaft geht an Richard Thaler

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den US-Wirtschaftswissenschaftler Richard Thaler.

avatar
Redaktion
•9. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Japanische Forscher züchten medizinischen Wirkstoff in Hühnereiern

Auf der Suche nach günstigen medizinischen Wirkstoffen haben japanische Forscher das Hühnerei als Zuchtlabor entdeckt. Sie veränderten Hennen genetisch, sodass sie nun Eier mit medizinischen Wirkstoffen legen.

avatar
Redaktion
•9. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Kongress Nanosafety 2017 in Saarbrücken: Gelangen Nanopartikel ins Essen?

Es gibt keine Registrierungspflicht für Nanoprodukte, ständig entstehen neue Partikel - und ihre Wirkungen auf den menschlichen Körper sind kaum erforscht. Am Mittwoch beginnt die Tagung "Nanosafety 2017" in Saarbrücken.

avatar
Redaktion
•8. Oktober 2017
6 Min.
post-image

Asteroid 2012 TC4 soll knapp an Erde vorbeifliegen

Der Asteroid 2012 TC4 nähert sich der Erde. Gefährlich wird er nach Überzeugung von Experten nicht. Für die Wissenschaft bietet er jedoch die Möglichkeit zum Durchspielen der verschiedenen Schutzmechanismen. Denn der nächste Einschlag aus dem All kommt bestimmt.

avatar
Redaktion
•6. Oktober 2017
6 Min.
post-image

Chronobiologe Roenneberg begrüßt Medizin-Nobelpreis-Auswahl

Der Chronobiologe Till Roenneberg erhofft sich vom am Montag bekanntgegebenen Medizin-Nobelpreis Auswirkungen auf das Schlafverhalten der Menschen.

avatar
Redaktion
•4. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Chemie-Nobelpreis für Entwickler der Kryo-Elektronenmikroskopie

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Schweizer Jacques Dubochet, den deutsch-amerikanischen Biophysiker Joachim Frank und den britischen Struktur- und Molekularbiologen Richard Henderson.

avatar
Redaktion
•4. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Eil +++ Nobelpreis für Chemie geht an Dubochet, Frank und Henderson

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Jacques Dubochet, Joachim Frank und Richard Henderson.

avatar
Redaktion
•4. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Medizin-Nobelpreis geht an drei US-Chronobiologen

Morgen wird der Nobelpreis verliehen. Das Karolinska-Institut teilte heute mit, an wen der Preis gehen wird. Drei US-Chronobiologen dürfen den Preis und die umgerechnet 933.000 Euro morgen entgegennehmen.

avatar
Redaktion
•3. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Menschliche Aktivitäten können Erdbeben verursachen

Auch der Mensch kann Beben auslösen: Fracking, Stauseen, Bohrungen – Forscher sammeln nun menschengemachte Beben in einer Datenbank.

avatar
Redaktion
•3. Oktober 2017
4 Min.
post-image

Physik-Nobelpreis geht an drei Forscher aus den USA - für Nachweis der Gravitationswellen

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die drei US-Forscher Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne für den ersten direkten Nachweis im All entstehender Gravitationswellen.

avatar
Redaktion
•3. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Eil +++ Nobelpreis für Physik geht an drei Gravitationswellenforscher

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Gravitationswellenforscher Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne.

avatar
Redaktion
•3. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Künstliche Reproduktion soll Nashorn-Unterart retten

Sie zählen zu den größten Landsäugetieren und sind stark bedroht: Nur noch drei Nördliche Breitmaulnashörner gibt es weltweit, natürliche Fortpflanzung ist ausgeschlossen. Forscher haben einen Plan.

avatar
Redaktion
•2. Oktober 2017
3 Min.
post-image

Uni Basel: "Placebos wirken auch ohne Täuschung”

Dass Placebos Patienten helfen können, ist bekannt. Doch selbst wenn Menschen wissen, dass sie nur ein Scheinpräparat bekommen, können sie davon profitieren. Experten fordern, den Effekt stärker zu nutzen.

avatar
Redaktion
•1. Oktober 2017
4 Min.
post-image

Medizinstudium: Bundesverfassungsgericht verhandelt Nummerus Clausus

Auf einen Studienplatz zum Medizinstudium wartet man bis zu 6,5 Jahre, auf einen Platz kommen fünf Bewerber. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am Mittwoch über den Nummerus Clausus in diesem Studienfach.

avatar
Redaktion
•30. September 2017
4 Min.
post-image

Tsunami-Folge: Tiere reisen auf Plastik-Flößen nach Amerika

Forscher entdeckten eine neue Art der Artenverbreitung: Auf Plastik mitreisende japanische Fische, Muscheln, Schnecken, Würmer, Krebse und Algen kamen nach dem Tsunamie von 2011 in Amerika an. Holz verrottet auf See schneller und ist nicht so günstig als Floß.

avatar
Redaktion
•28. September 2017
3 Min.
post-image

Forscher: Akademiker trinken zu viel Alkohol

Neuen Untersuchungen über das Trinkverhalten der Deutschen zufolge bilden Akademiker eine neue Risikogruppe.

avatar
Redaktion
•27. September 2017
1 Min.
post-image

Warum Hummeln unter Linden sterben

Im Sommer finden sich unter Silberlinden oft viele tote Hummeln. An angeblich giftigem Nektar liegt das aber nicht. An was dann?

avatar
Redaktion
•27. September 2017
3 Min.
post-image

Studie: Sinnlose Aufgaben senken zukünftige Motivation von Mitarbeitern

Für ihr Experiment arbeitete die Gruppe mit 140 Beschäftigten, die beim Aufbau einer Datenbank für ein Forschungsinstitut mithalfen. Dann wurde das Projekt unerwartet eingestellt.

avatar
Redaktion
•26. September 2017
1 Min.
post-image

Wasserläufer gab es schon zu Dino-Zeiten

Schon zu Zeiten der Dinosaurier glitten wohl langbeinige Wasserläufer über die Seen. Weil mehrere Tiere in einem Bernstein eingeschlossen wurden, gehen die Forscher davon aus, dass die Insekten in Gemeinschaften lebten.

avatar
Redaktion
•22. September 2017
1 Min.
post-image

Eine Milliarde Jahre junge Diamanten

Ein Diamant ist für die Ewigkeit, heißt es. Und es ist auch ewig her, dass die kostbaren Steine tief im Erdmantel entstanden. Einige bildeten sich jedoch - zumindest aus geologischer Sicht - vor gar nicht allzulanger Zeit.

avatar
Redaktion
•22. September 2017
2 Min.
post-image

Albino-Orang-Utan bekommt eigene künstliche Insel

Jakarta (dpa) - Der vielleicht einzige wildlebende Albino-Orang-Utan der Welt soll in Indonesien eine eigene künstliche Insel bekommen.Damit soll „Alba“ vor Wilderern und der Zerstörung ihres Lebensraums geschützt werden, wie die…

avatar
Redaktion
•20. September 2017
1 Min.
post-image

Nepalesische Geologen vermessen Mount Everest neu

Der Mt. Everest wird neu vermessen, offiziell ist er 8848 Meter hoch. Dabei soll auch untersucht werden, ob das starke Erdbeben 2015 Auswirkungen auf die Höhe des höchsten Berges der Welt hatte.

avatar
Redaktion
•16. September 2017
1 Min.
post-image

Schnitzel aus der Petrischale? Forscher sehen Akzeptanz

Verbraucher sehen künstliches Fleisch aus dem Labor als eine von vielen möglichen Alternativen zu normalem Fleisch. Künstliches Fleisch - auch In-Vitro-Fleisch genannt - entsteht, indem tierische Muskelzellen im Labor wachsen.

avatar
Redaktion
•15. September 2017
1 Min.
post-image

Gab es vor 2.000 Jahren schon (drahtlose) Elektrizität?

Batterien vor über 2.

avatar
Redaktion
•15. September 2017
6 Min.
post-image

Vom Aussterben bedroht: Eschen, Heuschrecken, Tausendfüßler

Rumpelstilzchen-Zwergheuschrecke und zirpender Riesenkugler - so klangvolle Arten bevölkern den Planeten. Aber wie lange noch? Die Weltnaturschutzunion wacht über aussterbende Arten und schlägt Alarm.

avatar
Redaktion
•14. September 2017
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick