Nasa-Sonde "Cassini” verglüht in Saturnatmosphäre
Aus Treibstoffmangel verglüht die Sonde "Cassini" nach fast 20 Jahren im All in der Atmosphäre des Saturns. Zu "Cassinis" spektakulärsten Entdeckungen zählt der Nachweis eines unterirdischen flüssigen Ozeans auf dem kleinen Saturnmond Enceladus.

Forscher wollen ausgestorben geglaubte Riesenschildkröten nachzüchten
Galapagos-Riesenschildkröten einer bereits für ausgestorben gehaltenen Art sollen nachgezüchtet werden, um die Insel Floreana wieder mit ihnen zu besiedeln.

Ausgestorben geglaubte Galapagos-Schildkröte wird vermehrt
Die kuppelförmige Riesenschildkröte der Floreana-Insel galt seit über 150 Jahren als ausgestorben. Jetzt soll sie wieder angesiedelt werden.

Goodbye Saturnsonde: "Cassini” erwartet den Todeskuss des Saturn
13 Jahre lang umrundete die "Cassini"-Sonde den Saturn. Am Freitag soll die Mission der Sonde beendet werden: "Cassini" geht auf Kollisionskurs mit dem Planeten und soll in einem kontrollierten Sturzflug in dessen Atmosphäre verglühen.

Studie: Elefanten machen wegen Wilderern die Nacht zum Tage
Die Zahl der afrikanischen Elefanten sank nach Erhebungen der Weltnaturschutzunion (IUCN) im vergangenen Jahrzehnt um 111.000 auf 415.000. Jedes Jahr werden von Wilderern rund 30.000 Elefanten erlegt.

Forscher bestätigen Legende vom "Sonnenstein” als Navigationshilfe der Wikinger
Ohne Kompass konnten Wikinger um das Jahr 1000 binnen drei bis vier Wochen Grönland oder Nordamerika erreichen. Der Legende nach sollen "Sonnensteine" ihnen bei der Seenavigation geholfen haben. Nun fanden Forscher heraus, dass diese Sonnensteine nicht bloß eine Legende sind.

Ermittler: Teslas Autopilot machte tödlichen Unfall möglich
Die Analyse amerikanischer Spitzenermittler zum tödlichen Tesla-Crash im Mai 2016 enthält auch harsche Kritik am Elektroauto-Hersteller: Sein Autopilot-Assistent habe zugelassen, dass der Fahrer sich für längere Zeit ablenkte, obwohl er die Kontrolle hätte behalten sollen.

Massen-Schummelei an griechischer Universität
106 Studenten wurden an einer griechischen Universität beim Spicken erwischt. Zur Strafe dürfen sie an keiner weiteren Prüfung im September teilnehmen.

Sturmflut: In Florida drohen Wasserstände von bis zu 4,50 Meter
Sturmfluten sind während eines Hurrikans oft die größte Gefahr für Menschenleben. In Florida drohen Wasserstände von bis zu 4,50 Meter über Normal, das Wasser könnte bis zu 11 Kilometer ins Landesinnere vordringen.

Weniger Nachwuchs bei höheren Temperaturen - In Europa gibt es nur noch ca. 17.000 Braunbären
Die größten Bedrohungen für die derzeitigen Braunbären seien der Verlust von Lebensraum, die Waldabholzung und die Wilderei. Am Ende der letzten Eiszeit tummelten sich Braunbären noch europaweit. Heute sind die Tiere rar, einer Ursache dafür sind Forscher nun im Detail nachgegangen.

Ägyptische Archäologen entdecken Goldschmied-Grabkammer
In Luxor machten Archäologen eine interessante Entdeckung. Sie fanden eine Grabkammer, die aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten stammt. In dem Raum befinden sich wertvolle Objekte, unter anderem Holzmasken des ehemaligen Eigentümers.

Große Sorge um den Feuersalamander
Eine der auffälligsten Amphibienarten in Deutschland ist in Gefahr. Bisher guckten die Fachleute besorgt auf die Eifel. Aber jetzt ist ein tödliche Pilz an einer zweiten Stelle aufgetaucht, im Ruhrgebiet.

Wanka fordert "faire Verträge” für Wissenschaftler
In der Debatte über befristete Arbeitsverträge hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) die Wissenschaft aufgefordert, längerfristige Stellen bereitzustellen: "Von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ländern erwarte ich, dass man mit den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern faire Verträge abschließt", sagte Wanka dem "Spiegel".

In warmen Höhlen unterm Eis wimmelt das Leben
In warmen Höhlen unter antarktischem Eis könnte es bisher unbekannte Lebensformen geben. In Hohlräumen, die durch den Dampf des aktiven Vulkans Mount Erebus geformt wurden, fanden Forscher der Australian National University (ANU) aus Canberra…

Coca-Cola sucht Zuckerersatz: Eine Million Dollar Preisgeld
Coca-Cola bietet eine Million US-Dollar (830 000 Euro) als Preisgeld für Lebensmittelforscher, die einen alternativen Süßstoff liefern.

Trinkwasser-Studie zu Mikroplastik in der Kritik
Ist unser Trinkwasser mit Mikroplastik belastet? Eine Untersuchung im Auftrag einer Journalistengruppe legt das nahe. Deutsche Experten haben aber erhebliche Zweifel.

Stärkste Sonneneruption seit 10 Jahren - Polarlichter bis zum Mittelmeer denkbar
Heute ereignete sich gegen 12:57 Uhr Weltzeit die größte Sonneneruption seit 10 Jahren, erklärt der Meterologe Rob Carlmark. Es ist mit Polarlichtern nahezu bis zum Mittelmeer zu rechnen, auch über Deutschland können diese bei wolkenfreiem Himmel gesehen werden.

Erfolg bei Nachzucht: Addax-Antilopen in Hannover geboren
In freier Wildbahn wurden bei der jüngsten Zählung in der Sahara nur noch sechs Addax gesichtet. Ein Zuchtprogramm soll die Antilopen retten. Der Zoo Hannover kümmert sich darum - und freut sich nun über Nachwuchs.

Raub: Museum in Norwegen sucht kostbare Wikinger-Artefakte
Das Universitätsmuseum in Bergen vermisst große Mengen kostbarer Artefakte, vor allem aus der Wikingerzeit. Unter den mindestens 400 geraubten Objekten befinden sich bedeutsame Stücke aus Norwegens Kulturerbe.

Schizophrenie: Forscher schalten "Stimmen” im Kopf über Magnetstimulation aus
Manchmal hören schizophrene Patienten "Stimmen" im Kopf, die sie quälen. Nun konnten Forscher diese Erscheinungen teilweise vertreiben, und zwar mit einer Magnetstimulation im Gehirn.

Der Kuckuck ist noch durchtriebener als bislang bekannt
Der Kuckuck, der seine Eier von fremden Vögeln ausbrüten lässt, hat noch mehr Strategien entwickelt, als bislang bekannt wurden: Wie Forscher aus Cambridge herausfanden, lenkt das Kuckucksweibchen den Nestbesitzer mit seinem Ruf ab, der dem eines Sperbers gleicht - was den Wirtsvogel dazu verleitet, sich in Sicherheit zu bringen.

Politologe: Die Figur des Selbstmordattentäters gab es im linken Terrorismus nie
Für den Politologen Kraushaar ist bei muslimisch geprägten Attentätern typisch, dass jeder von einem Anschlag getroffen werden kann. Der linke Terrorismus der RAF richtete sich hingegen gegen "Vertreter von Politik, Wirtschaft und Banken".

Achtung Ansteckungsgefahr: Das steckt hinter dem Mitgähnen
Ein Mitgähnen ist kaum vermeidbar - britische Forscher untersuchten den Motorkortex, einen Teil der Großhirnrinde, im Experiment.

ISS: Rekord-Raumfahrerin und zwei Astronauten kehren zur Erde zurück
Für die US-Astronautin Whitson war der Aufenthalt auf der Raumstation ISS länger als ursprünglich geplant. Nun ist sie wieder auf der Erde. Aus dem All bringt sie eine stolze Zahl an Bestmarken mit.

Röntgenlaser European XFEL nimmt Forschungsbetrieb auf
Der Röntgenlaser European XFEL in Hamburg soll Forschern Einblicke in die Nanowelt geben. Das verspricht bahnbrechende neue Erkenntnisse. Nach jahrelangen Bauarbeiten können nun die ersten Experimente starten.

Fast 400 neue Arten im Amazonas-Gebiet entdeckt
Im brasilianischen Amazonas-Regenwald wird im Schnitt alle zwei Tage eine neue Tier- oder Pflanzenart entdeckt. In den Jahren 2014 und 2015 sind laut einem Report der Naturschutzorganisation WWF 381 neue Arten identifiziert worden.Darunter sind…

Hinweis auf Wasser auf erdähnlichen Exoplaneten
In unserer kosmischen Nachbarschaft haben Forscher bei Planeten Hinweise auf Wasser gefunden. Sie umkreisen ihren Stern in der bewohnbaren Zone - und sind nur 40 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Größter Asteroid seit mehr als hundert Jahren fliegt nah an der Erde vorbei
Heute fliegt der Asteroid "Florence" in einer Entfernung von etwa sieben Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei - er hat einen Durchmesser von 4,4 Kilometern.

Schleswig-Holstein: Weltgrößter Röntgenlaser wird eröffnet
In Schleswig-Holstein wird der weltgrößte Röntgenlaser eröffnet. Damit lassen sich 3D-Aufnahmen von Strukturen wie einzelnen Atomen oder Molekülen machen.

Astronomen zeigen historische Sternexplosion auf
Detektivarbeit: Koreanische Astronomen haben vor rund 600 Jahren einen Leuchterscheinung am Himmel beobachtet. Nun haben US-Forscher aufgeklärt, was damals geschehen ist.
