Ein mathematisches Verfahren und Gemälde: Werkstoffprüfung im Bereich von 0,02 Millimeter
Wie genau ist ein altes Gemälde aufgebaut? Für Kunsthistoriker oder auch Restauratoren ist diese Frage oft sehr wichtig. Forscher können sie nun mit einer speziellen Technologie präziser beantworten.

Gärtner im Eis: "Ich habe einen normal grünen Daumen”
Die deutschen Polarforscher freuen sich schon auf Paul Zabel. Er will in einem Gewächshaus neben der Forschungsstation Neumayer III frisches Gemüse anbauen. In der Antarktis gibt es das sonst monatelang nicht. Doch Zabels eigentliches Ziel ist der Weltraum.

Christbaum im Windkanal - Er kippt schneller als gedacht
Wie verhält sich ein Weihnachtsbaum im Sturm? Der Aachener Verband der Einzelhändler bat Wissenschaftler um eine Berechnung.

Forscher fordern Verbot von Killer-Robotern: "Sind perfekte Waffen zur Unterdrückung der Zivilbevölkerung”
Die Entwicklung von Killer-Robotern muss sofort verboten werden, fordern führende Wissenschaftler im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Mediziner: Psychische Ferndiagnosen führen zu Stigmatisierung
Der Berliner Psychiater und Publizist Jan Kalbitzer hat seine Fachkollegen aufgefordert, psychische Ferndiagnosen zu unterlassen.
Wie die Briten um das rote Eichhörnchen kämpfen
In Großbritannien gelten die einst eingebürgerten Grauhörnchen als Plage, bald schon könnten sie die heimischen roten Eichhörnchen komplett verdrängt haben. Die Briten haben harte Maßnahmen ergriffen, um die Population zu retten.

Wegen mehr CO2: Bäume wachsen weltweit besser
Da wachsen die Bäume in den Himmel: Wegen der steigenden Kohlendioxidkonzentrationen werden Bäume in kürzerer Zeit groß.

Raumfahrtmissionen zum Mars medizinisch fragwürdig: Langer Aufenthalt im All schädlich fürs Hirn
Längere Aufenthalte im Weltall verändern einer aktuellen Studie zufolge gravierend die Gehirnstruktur von Astronauten - ein Befund, der Mars-Missionen in der bisher geplanten Form unmöglich machen könnte.

Forscher finden Zusammenhang zwischen Sexualhormonen und Krebs
Eine Forschergruppe hat nach eigenen Angaben einen Zusammenhang zwischen Sexualhormonen und primärem Lungenkrebs entdeckt.

Facebook-Nutzer wittern Lauschangriffe über Messenger-App
Facebook's Messenger App lauscht möglicherweise den Gesprächen ihrer Nutzer - und gibt die Informationen zu Werbezwecken an Facebook weiter.

Verfälschte Nachrichten über Trumps Koi-Fütterung in Japan - was steckt hinter den vielen Fake News?
Während seines jüngsten Besuchs in Japan fütterte US-Präsident Donald Trump zusammen mit dem japanischen Premierminister die Koi-Karpfen im Asaka-Palast in Tokio. Einige Nachrichtenkanäle verbreiteten jedoch geschnittenes Filmmaterial, um absichtlich einen falschen Eindruck des Geschehenen zu vermitteln.

Kleine Sensation - Seltene Zwerggänse landen im Westen
Es ist die seltenste Gänseart Europas. Nun ist eine Truppe junger Zwerggänse in Nordrhein-Westfalen gelandet. Experten halten es sogar für möglich, dass die Tiere dort überwintern.

Schafe können Fotos von Menschen wiedererkennen
Schaffen sie es, unter mehreren Schafen ein bestimmtes wiederzuerkennen? Umgekehrt klappt das: Die Tiere vermögen sich Menschengesichter zu merken, haben Forscher herausgefunden. Zum Einsatz kamen dabei Fotos prominenter Weltbürger.

Gefahr für die Menschen? Erster Roboter "Sophia” als Staatsbürger in Saudi-Arabien anerkannt
Der erste humanoide Roboter der Welt hat nun eine Staatsbürgerschaft. Der Roboter "Sophia" wurde offiziell zu einem Bürger von Saudi-Arabien ernannt.

Wie Städte die Evolution von Tieren beeinflussen
Wanderfalken, die in Hochhaustürmen nisten, und Klee, der sich an wärmere Temperaturen anpasst: Tiere und Pflanzen stellt der Lebensraum Stadt vor besondere Herausforderungen.

Cheops-Pyramide: Mittels Myonen neuen Hohlraum entdeckt
Wissenschaftler haben im Herzen der Cheops-Pyramide in Ägypten einen riesigen Hohlraum entdeckt. Um was es sich bei ihm handelte, müsse noch untersucht werden.

Pianist Lang Lang kritisiert Musikunterricht in Schulen
Der chinesische Pianist Lang Lang hat den Musikunterricht in vielen Schulen der Welt kritisiert. In den USA wachse eine Generation heran, die nie mit klassischer Musik in Berührung komme, sagte Lang Lang. Vielen Eltern, Lehrern und Politikern sei das "völlig egal".

Antibiotika und Hormone im Abwasser bedrohen Insekten
Antibiotika im Abwasser kann in bestimmten Fällen auch Insekten schaden. Allerdings auf einem Umweg.

20 Millionen Tote: Gedenken an Opfer der Stalin-Ära in Moskau
Bei einer Veranstaltung gedachten in Moskau die Menschen den Opfern der Stalin-Ära. In der Stalin-Ära starben rund 20 Millionen Menschen durch die "Säuberungskampagne", die 1938 und 1939 ihren Höhepunkt erreichte.

Prof. Dutton: Nur wenige Menschen anfällig für Fake-News - Internetnutzer schlauer als gedacht
Nur sehr wenige Menschen in Deutschland fallen auf gefälschte politische Nachrichten herein – betroffen seien vor allem die, die sich nicht für Politik interessieren und technisch nicht so versiert sind.

Schädel aus Papua-Neuguinea wahrscheinlich von "ältestem Tsunami-Opfer der Welt”
Ein Forscherteam der australischen University of New South Wales (UNSW) veröffentlichte am Donnerstag in der Online-Fachzeitschrift "Plos One" neue Erkenntnisse zu dem Schädel, der bereits 1929 von einem australischen Geologen entdeckt worden war.

Forscher entdecken mysteriöse Steinstrukturen in Saudi-Arabien
Australische Forscher haben in der saudiarabischen Wüste geheimnisvolle großflächige Steinstrukturen entdeckt. Die Wissenschaftler stießen auf die nahezu 400 Steingebilde mit Hilfe von Google Earth, wie Forschungsleiter David Kennedy sagte.

Sachsen gibt menschliche Gebeine aus Dresdner Völkerkundemuseum an Hawaii zurück
Sachsen hat erstmals menschliche Gebeine aus einem Museum an das Ursprungsland zurückgegeben. Sie wurde um 1900 in Hawaii aus Bestattungshöhlen geraubt.

Neue Fossilienart an Gebäuden in Barcelona entdeckt
Fossilien finden sich oft in der Natur oder in Steinbrüchen. Nun wurden Geologen in Barcelona fündig. Sie hatten sich Hauswände genauer angeschaut.

Studie: Naturgewalten zwangen Altes Ägypten in die Knie
Kleopatras Unterwerfung besiegelte den Untergang ihres Reiches. Zuvor hatten Hungersnöte und Seuchen das Alte Ägypten heimgesucht. Forscher vermuten als Ursache Vulkanausbrüche - am anderen Ende der Welt.

Dramatischer Insektenschwund in Deutschland
Kiloweise sammelten Forscher in den vergangenen 27 Jahren Insekten aus aufgestellten Fallen. Die Auswertung der Sammeldaten bestätigt: Die Insektenzahl schwindet vielerorts erheblich.

Chinesisches Raumlabor "Tiangong 1” stürzt ab: Warnung vor Trümmern
Seit mehr als einem Jahr kreist "Tiangong 1" unkontrolliert um die Erde und verliert an Höhe. Nicht alle Teile werden wohl beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen.

Alles aus Zucker?: Mehr Sirup in Lebensmitteln befürchtet - auch im Brot
In Limos lauert offensichtlich Zucker - wer genau hinschaut, findet ihn aber zum Beispiel auch in Brot. Schon heute essen die Menschen zu viel Zucker, warnen Experten. Wird es bald noch mehr?

Psychische Probleme nach OP: Wachsende Zahl von Transgendern bereut Geschlechtsumwandlung
Immer mehr Transgender bereuen ihre Geschlechtsumwandlung. Die Stimmen dieser Menschen werden aber nicht gehört, weil Untersuchungen zu diesem Thema gestoppt werden, denn die Ergebnisse könnten "möglicherweise politisch inkorrekt" sein.

Orchidee des Jahres 2018: Torfmoos-Fingerwurz
Viele Menschen haben exotische Orchideen auf der Fensterbank. Doch auch in Deutschland wachsen mehr als 60 Arten, oft sind ihre Lebensräume bedroht.
