Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Experten warnen vor Daten-Missbrauch: Wer chattet in einer Firma mit wem?

Analysesoftware kann darstellen, welcher Mitarbeiter in einer Firmen mit wem und wie kommuniziert und so das soziale Gefüge in der Firma für den Arbeitgeber transparent machen. Experten warnen vor Missbrauch.

avatar
Redaktion
•06. April 2018
2 Min.
post-image

Russische Behörde will verschlüsselten Messengerdienst Telegram verbieten lassen

Die russische Regulierungsbehörde für Telekommunikation will vor Gericht ein Verbot des verschlüsselten Messengerdienstes Telegram erwirken. Die Klage enthält die Forderung, den Zugang zu Telegram auf russischem Territorium zu "beschränken".

avatar
Redaktion
•06. April 2018
2 Min.
post-image

Twitter: Mehr als eine Million Konten wegen "Terrorismus” gesperrt

Der Internetdienst Twitter hat seit August 2015 weltweit mehr als eine Million Nutzerkonten wegen "Unterstützung des Terrorismus" blockiert.

avatar
Redaktion
•05. April 2018
1 Min.
post-image

Privatsphäre der Träger schützen: Bundesnetzagentur geht gegen Ortungsgeräte mit Abhörfunktion vor

Besitzer von GPS-Trackern mit Abhörfunktion sollten ihre Geräte vernichten, empfiehlt die Bundesnetzagentur. Denn bei solchen Geräten handle es sich um verbotene Sendeanlagen.

avatar
Redaktion
•05. April 2018
1 Min.
post-image

Barley will Regeln für Soziale Netzwerke überprüfen

Bundesjustizministerin Barley will nach dem Facebook-Skandal die Regeln für Soziale Netzwerke überprüfen. "Für Soziale Netzwerke braucht es klare Regeln", so Barley.

avatar
Redaktion
•05. April 2018
1 Min.
post-image

US-Unternehmen Airbnb muss chinesische Regierung mit Informationen beliefern

Das US-Unternehmen Airbnb hat damit begonnen, Gastgeberinformationen an chinesische Regierungsagenturen weiterzuleiten. Die in San Francisco gegründete Firma willigte den Regierungsauflagen der kommunistischen Partei ein.

avatar
Redaktion
•05. April 2018
2 Min.
post-image

"Endlich. Keine Limits mehr?”: Mobiles Flatrate-Surfen bleibt in Deutschland teuer

In einer Werbung der Telekom für einen neuen Flatrate-Mobiltarif heißt es: "Endlich. Keine Limits mehr". Tatsächlich gibt es in dem Tarif keine Drosselung der Geschwindigkeit. Doch blickt man auf andere EU-Staaten, fällt auf: So wirklich billig ist der Tarif nicht.

avatar
Redaktion
•03. April 2018
2 Min.
post-image

Indische Raumfahrtbehörde verliert Kontakt zu Satellit

Die indische Raumfahrtbehörde Isro hat den Kontakt zu einem Satelliten verloren, der erst vor wenigen Tagen seine Umlaufbahn erreicht hatte.

avatar
Redaktion
•01. April 2018
1 Min.
post-image

FDP kann sich Zerschlagung von Facebook vorstellen

Die FDP unterstützt die Überlegungen der Grünen, notfalls eine Zerschlagung von Facebook in Betracht zu ziehen. Dies wäre das "letzte Mittel", die "ultima Ratio".

avatar
Redaktion
•31. März 2018
1 Min.
post-image

Grüne fordern Zerschlagung von Facebook

Die Grünen verlangen eine Zerschlagung des US-Internetkonzerns Facebook. Keine Marktmacht dürfe über gesellschaftlichen Interessen stehen - auch "Datensupermächte" nicht, so Parteichef Robert Habeck.

avatar
Redaktion
•31. März 2018
1 Min.
post-image

VW-Friedhof? - In den USA stehen Autos für 6 Mrd Euro auf Halde

Nachdem VW 2015 im Dieselskandal zugegeben hat, die Abgaswerte manipuliert zu haben, musste der Konzern Hunderttausende Autos in den USA zurückkaufen. Erst aus der Luft wird das Ausmaß ersichtlich.

avatar
Redaktion
•30. März 2018
1 Min.
post-image

VW-Friedhof? - In den USA stehen Autos für 6 Mrd Euro auf Halde

Nachdem VW 2015 im Dieselskandal zugegeben hat, die Abgaswerte manipuliert zu haben, musste der Konzern Hunderttausende Autos in den USA zurückkaufen. Erst aus der Luft wird das Ausmaß ersichtlich.

avatar
Redaktion
•30. März 2018
1 Min.
post-image

Under Armour: Hacker stehlen 150 Millionen Nutzerdaten von Fitness-App

Der US-Sportausrüster Under Armour hat einen Hackerangriff auf seine Kalorienzähler-App "MyFitnessPal" eingeräumt. Etwa 150 Millionen Nutzerkonten seien nach bisherigem Kenntnisstand betroffen, teilte das Unternehmen mit.

avatar
Redaktion
•30. März 2018
1 Min.
post-image

Volksentscheid: Niederländer stimmen gegen strengere Internet-Überwachung

Die Niederländer haben sich bei einem Volksentscheid gegen die Ausweitung der Befugnisse von Geheimdiensten im Internet ausgesprochen. 49,4 Prozent der Wahlteilnehmer hätten sich gegen das Gesetzesvorhaben ausgesprochen, hieß es.

avatar
Redaktion
•29. März 2018
1 Min.
post-image

Cyberattacke: Womöglich tausende Passwörter von Bundespolizisten gestohlen

Die Bundespolizei hat eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Cyberangriffs auf das Regierungsnetz gestellt. Hinter dem Angriff soll Medienberichten zufolge eine Gruppe namens "Turla" stecken.

avatar
Redaktion
•29. März 2018
1 Min.
post-image

Chinas "Himmelspalast”-Raumstation im Sinkflug

Zwischen dem 31. März und dem 2. April soll die defekten chinesischen Raumstation in die Erdatmosphäre eintreten. "Tiangong-1" wird dabei größtenteils verglühen, einige Teile könnten jedoch zur Erdoberfläche weiterfliegen, schreibt die ESA.

avatar
Redaktion
•28. März 2018
4 Min.
post-image

Heute vor 50 Jahren: Tod von Raumfahrtpionier Gagarin noch immer ungeklärt

50 Jahre nach dem Tod des Raumfahrtpioniers Juri Gagarin bei einem Flugzeugabsturz rätseln Weggefährten noch immer über die Ursachen der Tragödie. Regierung und Geheimdienst halten sich bedeckt.

avatar
Redaktion
•27. März 2018
4 Min.
post-image

Koalitionspolitiker fordern harte Bestrafung für Facebook

Rechtspolitiker der Großen Koalition fordern in der Facebook-Datenaffäre eine Bestrafung des Internet-Konzerns. Sanktionen sollen geprüft werden.

avatar
Redaktion
•27. März 2018
1 Min.
post-image

Syrien: Hightech-Rebellen bekennen sich zu Drohnen-Angriffen auf russische Luftwaffenbasis

Eine sogenannte Rebellengruppe in Syrien hat sich zu den Drohnenangriffen auf die russische Luftwaffenbasis Hmeimim bekannt. Die eingesetzten Drohnen der Hightech-Rebellen haben eine Reichweite von über 20 Kilometern, heißt es.

avatar
Redaktion
•24. März 2018
1 Min.
post-image

Staatsrechtler: Facebook-Nutzer geben Persönlichkeitsrechte auf

Mehrere Verfassungsjuristen sehen deutsche Facebook-Nutzer im Fall eines Missbrauchs ihrer Daten in einer rechtlich schwierigen Situation. Auch die rechtlichen Möglichkeiten staatlicherseits, etwa juristisch gegen Facebook vorzugehen, halten die Verfassungsjuristen für begrenzt.

avatar
Redaktion
•24. März 2018
2 Min.
post-image

Bitkom warnt in Facebook-Affäre vor negativen Folgen für deutsche Digitalwirtschaft

Der Branchenverband Bitkom hat angesichts der Datenaffäre bei Facebook vor negativen Folgen für die deutsche Digitalwirtschaft gewarnt. Die Digitalwirtschaft dürfe "nicht aufgrund einzelner Verfehlungen in Sippenhaft genommen werden".

avatar
Redaktion
•22. März 2018
1 Min.
post-image

Datenskandal um Facebook: Politiker sehen Demokratie bedroht - Barley bestellt Facebook ein

Justizministerin Katarina Barley will eine ausführliche Erklärung von Facebook wegen der angeblich millionenfach angezapften Nutzerprofile erzwingen. Die Politiker sehen wegen Facebook sogar die Demokratie bedroht...

avatar
Redaktion
•22. März 2018
2 Min.
post-image

Facebook-Chef Zuckerberg räumt Fehler ein

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat im Zuge des jüngsten Daten-Skandals Fehler eingeräumt und Konsequenzen angekündigt. Künftig sollen nur noch Name, Profilfoto und E-Mail-Adresse weitergegeben werden, wenn die Nutzer über Facebook auf einer externen App einloggen.

avatar
Redaktion
•21. März 2018
2 Min.
post-image

Heftige Kritik an Facebook - aber Bundeskriminalamt speichert weiterhin massiv Daten unbescholtener Bürger

Beim Bundeskriminalamt sind offenbar nach wie vor die Daten unbescholtener Bürger gespeichert, denen zu Unrecht politisch motivierte Straftaten vorgeworfen wurden. Aber Hauptsache Facebook wird wegen illegaler Datenspeicherung heftig kritisiert.

avatar
Redaktion
•21. März 2018
3 Min.
post-image

Facebook-Chef wegen Datenmissbrauch unter Druck - EU-Parlament will Zuckerberg befragen

Der Internetkonzern Facebook steht nach Enthüllungen über einen mutmaßlichen gigantischen Datenmissbrauch unter massivem Druck. Die USA, Großbritannien und die EU fordern Aufklärung von Konzernchef Mark Zuckerberg.

avatar
Redaktion
•21. März 2018
5 Min.
post-image

Russische Justiz ordnet Entschlüsselung von Messenger-Dienst Telegram an

Der oberste russische Gerichtshof hat den Messenger-Dienst Telegram dazu verurteilt, die von ihm verschickten Nachrichten für den Inlandsgeheimdienst FSB zu entschlüsseln. Das Unternehmen hat dafür 15 Tage Zeit, danach kann die App blockiert werden.

avatar
Redaktion
•20. März 2018
1 Min.
post-image

Staatsrechtler hält NetzDG für verfassungsgemäß

"Es ist mit dem Grundgesetz vereinbar, dass von Portalbetreibern gesetzlich verlangt wird, offensichtlich strafbare Inhalte binnen 24 Stunden zu löschen", sagt der Staatsrechtler Joachim Wieland.

avatar
Redaktion
•20. März 2018
2 Min.
post-image

Bundesregierung will Cyber-Gegenangriffe starten - FDP und Grüne dagegen

Die Opposition wendet sich gegen Überlegungen der Bundesregierung zu Gegenangriffen auf Cyberattacken. "Solange nicht mit hundertprozentiger Sicherheit geklärt werden kann, woher ein Angriff kommt, darf auch nicht zielgerichtet zurückgeschlagen werden", heißt es.

avatar
Redaktion
•20. März 2018
1 Min.
post-image

Europol identifiziert hunderte Terror-Seiten im Internet

In einer zweitägigen Aktion meldete Europol hunderte Internetseiten den Plattformbetreibern, weil diese mit mit Terrororganisationen wie dem sogenannten "Islamischen Staat" oder al-Qaida in Verbindung gebracht werden.

avatar
Redaktion
•18. März 2018
1 Min.
post-image

Bundesregierung sucht externe Hilfe gegen Cyberangriffe US-amerikanischer Geheimdienste

Die Bundesregierung will sich verstärkt gegen Cyberangriffe US-amerikanischer Geheimdienste schützen - nicht vor Cyberspionage aus Russland oder China, sondern explizit um "Tätergruppen aus westlichen Staaten".

avatar
Redaktion
•18. März 2018
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 97
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale