Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Generalsekretär der EU-Kommission Selmayr änderte eigenen Wikipedia-Artikel

Martin Selmayr, neuer und umstrittener Generalsekretär der EU-Kommission, hat etwa zwei Monate vor seiner Berufung am Wikipedia-Artikel über sich selbst mitgeschrieben.

avatar
Redaktion
•17. März 2018
2 Min.
post-image

BKA bekommt jährlich 35.000 Hinweise auf Kinderpornos aus den USA

2017 erhielt das BKA mehr als 35.000 Hinweise auf Konsumenten von Kinderpornos - dreimal so viele wie 2016. Es wurden 2.347 Verfahren durch die Staatsanwaltschaft in Deutschland eröffnet.

avatar
Redaktion
•16. März 2018
1 Min.
post-image

In Berlin steht die Zeit still: Rotes Rathaus bekommt neues Uhrwerk

Für die nächsten 12 Tage steht die Zeit - Das alte Uhrwerk im Roten Rathaus sei zu wartungsintensiv und zuletzt wiederholt ausgefallen.

avatar
Redaktion
•14. März 2018
1 Min.
post-image

Wegen nationaler Sicherheit: Trump blockiert Übernahme von US-Chipriesen Qualcomm durch Broadcom

US-Präsident Donald Trump hat sein Veto gegen eine Übernahme des US-Halbleiterkonzerns Qualcomm durch den Rivalen Broadcom eingelegt. Trump habe Bedenken wegen der nationalen Sicherheit geltend gemacht, teilte das Weiße Haus in Washington mit.

avatar
Redaktion
•13. März 2018
2 Min.
post-image

Künftige Digital-Staatsministerin will sich von Jugendlichen beraten lassen

Die designierte Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, möchte sich von Jugendlichen im Teenager-Alter beraten lassen. Sie stelle sich vor, einen externen Thinktank von Jugendlichen aufzubauen, der berate und nicht in die Mühlen der Bürokratie eingebunden sei, so Bär.

avatar
Redaktion
•10. März 2018
1 Min.
post-image

Ex-Manager von Facebook warnt: Wir zerstören die Gesellschaft

"Die kurzfristigen, dopamingesteuerten Feedbackschleifen, die wir geschaffen haben, zerstören die Funktionsweise der Gesellschaft", erklärt der ehemalige Vizepräsident von Facebook, Chamath Palihapitiya. Er warnt die Gesellschaft: "Es untergräbt die grundlegenden Prinzipien des Verhaltens der Menschen untereinander und miteinander."

avatar
Kathrin Sumpf
•08. März 2018
3 Min.
post-image

Dorothee Bär kritisiert "Datenschutz wie im 18. Jahrhundert”

Die designierte Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat die Datenschutzregeln in Deutschland als völlig veraltet kritisiert. Bär betont, aus ihrer Sicht müsse der Staat Vorreiter bei der Digitalisierung sein.

avatar
Redaktion
•06. März 2018
1 Min.
post-image

Digitalverbände: Bär soll sich für NetzDG-Aufhebung einsetzen

Die designierte Staatsministerin für Digitales soll ihr neues Amt dafür nutzen, "politische Fehlentscheidungen wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wieder rückgängig zu machen", fordern Digitalverbände.

avatar
Redaktion
•05. März 2018
2 Min.
post-image

Bei Hackerangriff wurden insgesamt 17 deutsche Regierungs-Rechner infiziert

Bei dem Hackerangriff auf die Regierungsrechner wurden auch von fremder Seite Dokumente kopiert. Es betraf Medienangaben zufolge 17 PCs verschiedener Ministerien, die infiziert wurden. Auch während des G20-Gipfels in Hamburg wurde angegriffen.

avatar
Redaktion
•02. März 2018
3 Min.
post-image

Facebook entschuldigt sich für Zensur der prähistorischen "Venus von Willendorf”

Facebook hat sich für die Zensur einer Abbildung der altsteinzeitlichen Statuette "Venus von Willendorf" entschuldigt. "Wir entschuldigen uns für den Fehler", erklärte eine Facebook-Sprecherin.

avatar
Redaktion
•01. März 2018
1 Min.
post-image

100 000 Teenager sind süchtig nach sozialen Medien

Können soziale Medien süchtig machen? Nach einer Umfrage der Krankenkasse DAK unter jungen Leuten gibt es dafür durchaus ein Risiko. Was heißt das und wie dramatisch ist die Lage?

avatar
Redaktion
•01. März 2018
3 Min.
post-image

Kalifornien lässt komplett selbstfahrende Autos zu

In Kalifornien dürfen ab April selbstfahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale auf die Straße. In Kalifornien haben bisher 50 Firmen aus aller Welt die Erlaubnis zum Testen selbstfahrender Autos erhalten.

avatar
Redaktion
•27. Februar 2018
1 Min.
post-image

Social-Media-Nutzer warten nicht gerne auf Antwort - Und sind gestresst durch diese Erwartungshaltung

Möglichst soll gleich eine Antwort kommen: 56 Prozent der Nutzer von Chats sind verärgert, wenn der Gesprächspartner nicht gleich reagiert.

avatar
Redaktion
•21. Februar 2018
1 Min.
post-image

Angst vor Überwachung: Jeder Vierte klebt Kameras an Computern und Smartphones ab

Aus Furcht vor einer versteckten Beobachtung decken viele der Computer- und Smartphonenutzer die Kameras der Geräte ab.

avatar
Redaktion
•16. Februar 2018
1 Min.
post-image

EU rügt Facebook und Twitter wegen Löschverfahren - Lob für Google

Die EU-Kommission hat die Facebook und Twitter gerügt, nicht genug für die Einhaltung europäischer Verbraucherschutzregelungen zu tun.

avatar
Redaktion
•15. Februar 2018
2 Min.
post-image

SpaceX schickt weltweit stärkste Rakete zu Jungfernflug ins All

Die weltweit stärkste Raumfahrtrakete ist zu ihrem Jungfernflug gestartet. Die 70 Meter lange Mega-Rakete Falcon Heavy der privaten US-Raumfahrtfirma SpaceX hob unter riesigem Jubel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab – und flog Richtung Mars.

avatar
Redaktion
•07. Februar 2018
5 Min.
post-image

Taktloser Roboter unterbricht Rede von türkischem Minister

"Sprich langsam! Ich verstehe nicht, was Du sagst! Wovon redest Du?", unterbrach der Roboter namens "Sanbot" mehrfach den türkischen Kommunikationsminister Ahmet Arslan - "Sanbot" wurde abgeschaltet.

avatar
Redaktion
•06. Februar 2018
1 Min.
post-image

Sicherheitsfirmen warnen: Nordkorea greift Kryptowährungen an

Führende Analysten internationaler Sicherheitsfirmen warnen vor Hackeraktionen gegen Kryptowährungen durch die sogenannte Lazarus-Gruppe, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht wird. Das Land braucht offenbar Geld.

avatar
Redaktion
•05. Februar 2018
2 Min.
post-image

Cyber-Sicherheit: Produkthaftung für IT-Hersteller im Gespräch

Der Fachbeirat beim Nationalen Cyber-Sicherheitsrat fordert eine umfangreiche Regulierung der Hard- und Software-Anbieter.

avatar
Redaktion
•04. Februar 2018
2 Min.
post-image

Bundesbank warnt vor Bitcoin

"Bitcoin wird weder von einer Zentralbank herausgegeben noch von einem Staat als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt" erklärt Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Bundesbank, und warnt vor dem Bitcoin.

avatar
Redaktion
•03. Februar 2018
1 Min.
post-image

US-Steuerreform verhagelt Microsoft die Bilanz - aber nur kurz

Riesenverlust trotz guter Geschäfte: Die US-Steuerreform dürfte dem Software-Riesen Microsoft dauerhaft nutzen, sie sorgt zunächst aber für eine enorme Abschreibung. Ansonsten läuft es rund - vor allem die Cloud-Dienste mit Anwendungen und Speicherplatz im Internet boomen.

avatar
Redaktion
•01. Februar 2018
2 Min.
post-image

Wikipedia-Gründer macht sich Sorgen um Demokratie

"Die Leute haben die Überspitzungen und Halbwahrheiten allmählich satt, sie sind ja nicht dumm. Und jüngere Umfragen zeigen, wie dramatisch zum Beispiel das Vertrauen in soziale Medien als Informationsquelle abgenommen hat", so der Wikipedia-Gründer.

avatar
Redaktion
•30. Januar 2018
2 Min.
post-image

Geflügelwirtschaft will Töten männlicher Küken beenden - Geschlechtsbestimmung im Ei erprobt

Dem Töten männlicher Küken soll ein Ende gesetzt werden. Deshalb erprobt die Geflügelbranche derzeit zwei unterschiedliche Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Ei.

avatar
Redaktion
•29. Januar 2018
1 Min.
post-image

EU-Kommission macht sich für "Freiheit und Vielfalt der Medien” stark - und sagt: Moskau verbreitet Fake News

Die EU-Kommission will die Medienkompetenz der Bürger verbessern und sich stark machen "für die Freiheit und Vielfalt der Medien, um Qualitätsmedien zu fördern".

avatar
Redaktion
•27. Januar 2018
1 Min.
post-image

Mega Überwachung durch Internet-Giganten - Soros droht: Die Tage von Facebook und Google "sind gezählt”

Der Milliardär George Soros hat beim Weltwirtschaftsforum vor der Macht der Internet-Giganten gewarnt. "Facebook und Google" seien "immer mächtiger werdende Monopole", die sich "mit autoritären Regimen" verbünden könnten. Ihre Tage seien gezählt.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2018
1 Min.
post-image

EuGH: Sammelklagen gegen Facebook nach EU-Recht nicht möglich

Der Europäische Gerichtshof hat eine geplante grenzüberschreitende Massenklage gegen Facebook in Österreich für unzulässig erklärt. Der Datenschützer Max Schrems darf demnach dort nicht im Namen Tausender ausländischer Nutzer - darunter 5000 aus Deutschland - gegen das soziale Netzwerk vor Gericht ziehen.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2018
2 Min.
post-image

Hate-Speech-Monitor der EU führt in die Irre

Der Hate-Speech-Monitor ist der einzige europaweite Indikator dafür, wie konsequent und schnell Facebook, Twitter und YouTube auf rechtswidrige Beiträge reagieren.

avatar
Redaktion
•24. Januar 2018
1 Min.
post-image

Drohnen: Mit zunehmender Verbreitung wächst Markt für Abwehr

Rund 600.000 Drohnen waren im vergangenen Jahr in Deutschland im Einsatz. Bis 2020 dürften es demnach mit etwa 1,2 Millionen doppelt so viele sein. Dieser Drohnen-Boom beflügelt auch die Nachfrage nach Schutzmaßnahmen gegen potenziell gefährliche Flugobjekte.

avatar
Redaktion
•22. Januar 2018
2 Min.
post-image

Facebook lässt Nutzer künftig Glaubwürdigkeit von Nachrichten bewerten

Im Kampf gegen "Fake News" will Facebook seine Nutzer Nachrichtenseiten nach Vertrauenswürdigkeit bewerten lassen. Ziel sei es, solchen Nachrichten Vorrang zu geben, die "glaubwürdig, informativ und von vor Ort" seien.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2018
1 Min.
post-image

Brüssel schließt sich FDP, Grünen, AfD an und kritisiert NetzDG - Bundesregierung verärgert

EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat Kritik am deutschen Gesetz gegen "Hassbotschaften im Internet" (NetzDG) geübt. Das sorgt für Verärgerung in der Bundesregierung.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2018
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 97
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale