Pakete aus China werden ab 2018 teurer
Postgesellschaften müssen Pakete, die als Briefe verschickt werden, ab 2018 nicht mehr zustellen. Im Onlinehandel wird Ware, wenn diese kleinteilig ist, oft als Brief verschickt, die chinesischen Händler sparten damit erheblich am Porto.

Das vernetzte bargeldlose Sparschwein und eine eigene Maestro-Card für Kinder ab 7 Jahren
Die Credit Suisse (Schweiz) bietet ein vernetztes, bargeldloses "Sparkässeli" an. Mit speziellen Apps können Kinder unter 12 Jahren sparen und bezahlen und bereits mit 7 Jahren eine Maestro-Karte bekommen.
Milliarden-Steuernachlässe für Apple: EU-Kommission bringt Irland vor Gericht
Im Streit um Steuervorteile für den US-Technologiekonzern Apple in Irland schalten die Wettbewerbshüter der EU den Europäischen Gerichtshof ein. Irland müsse die rechtswidrige Beihilfe von bis zu 13 Milliarden Euro plus Zinsen so schnell wie möglich eintreiben, sagte EU-Kommissarin Margrethe Vestager in Brüssel.

Preisvergleichsdienst Idealo kritisiert Google-Pläne
Google hatte unter dem Druck drohender Strafen angekündigt, seinen Vergleichsdienst "Google Shopping" auszugliedern.

Google-Bildersuche verletzt keine Urheberrechte
Die kleinformatige Anzeige und Verlinkung von Bildern durch Suchmaschinen im Internet verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das gilt, solange den Betreibern nicht bekannt ist, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind und rechtswidrig ins Internet eingestellt wurden.

Musikindustrie beklagt weltweiten Piraterie-Anstieg
Derzeit greifen rund 40 Prozent der Internetnutzer auf nicht lizensierte Musik zurück, 5 Prozent mehr als im letzten Jahr.

Bitkom: Ausbau mit Glasfaser wird 20 Jahre dauern
"Für eine flächendeckende Versorgung bräuchten wir etwa eine Million Kilometer Glasfaser" - doch es gibt derzeit nur Kapazitäten für jährlich bis 70.000 Kilometer. Damit wird der Ausbau 20 Jahre dauern, erklärt der IT-Verband Bitcom.

Bundesnetzagentur: 11.000 Beschwerden wegen Ausfällen nach Anbieterwechsel

Apple präsentiert iPhones 8 und 8 Plus und das iPhone X mit Gesichtserkennung
Apple hat drei neue Modelle seines iPhones vorgestellt: Das iPhone X, 8 und 8 Plus. Die neuen Modelle stellten einen "einen gewaltigen Schritt nach vorn" dar, sagte Apple-Chef Tim Cook.

Mutmaßlicher Kinox.to-Betreiber festgenommen
Den Behörden ist offenbar ein Schlag gegen das illegale Film- und Serien-Streaming gelungen: In Pristina wurde ein mutmaßlicher Hintermann des deutschen Streaming-Portals Kinox.to festgenommen.

Hacker erbeuten sensible Daten von Millionen US-Bürgern
Unbekannte Hacker haben bei einem Angriff auf den US-Finanzdienstleister Equifax sensible Daten von Millionen Kunden erbeutet.

Apple lässt bitten: Das neue iPhone wird am 12. September enthüllt
In einer Woche ist es so weit - das neue iPhone wird auf dem Apple Campus in Cupertino vorgestellt. Ausgewählte Medienvertreter erhielten in den letzten Tagen ihre Einladungen.

Facebook weitet Kampf gegen "Fake News” aus
Facebook weitet den Kampf gegen sogenannte Fake News aus. Wer wiederholt auf gefälschte Nachrichten verlinkt oder diese teilt, kann keine Werbung mehr in dem sozialen Netzwerk schalten.

Über 350.000 Besucher: Weltgrößte Computerspielmesse Gamescom geht mit Besucherrekord zu Ende
Die weltgrößte Computerspielemesse Gamescom in Köln hat die Tore geschlossen. Mehr als 350.000 Menschen seien in den vergangenen Tagen auf das Messegelände gekommen, erklärte der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zum Abschluss am Samstag.

Facebook meldet großflächigen Ausfall "wegen Wartungsarbeiten”
Das Soziale Netzwerk Facebook mit seinen täglich rund 1,32 Milliarden Nutzern in aller Welt ist heute großflächig ausgefallen.

Köln: Gamescom geht mit Besucherrekord zu Ende
Die Computerspielmesse Gamescom in Köln ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Mehr als 350 000 Besucher aus 106 Ländern besuchten das Event.

Trotz Bandbreitenbetrug: Kein pauschaler Schadensersatz bei lahmem Internet
Obwohl Anbieter oft hohe Datengeschwindigkeiten im Internet versprechen können sich Nutzer nicht pauschal entschädigen lassen, wenn diese zu langsam sind. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner hält das für "Bandbreitenbetrug".

Spielebranche fordert vor Gamescom staatliche Förderung für die Branche
Die Computerspielebranche fordert eine staatliche Förderung für die an der Spielemesse Gamescom beteiligten Unternehmen. Die Politik habe verstanden, "dass es hier um ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturgut und einen bedeutenden Innovationstreiber geht", der Geschäftsführer des Branchenverbands BIU.

US-Medien: Google-Entwickler nach "sexistischem” Schreiben gefeuert
Frauen seien "offener gegenüber Gefühlen und gegenüber Ästhetik", sie zögen daher die Arbeit in sozialen oder künstlerischen Branchen vor. Männer hingegen verfügten über "natürliche Fähigkeiten", die sie zu besseren Programmierern machten, schrieb ein Google-Entwickler und wurde gefeuert.

Immer mehr Cyber-Angriffe auf Smartphones, Tablets und Laptops
"Hacker greifen verstärkt alle mobilen Endgeräte, sprich Smartphones, Tablet-PCs und Laptops an. Die Geräte sind oft nur unzureichend geschützt und werden so zur leichten Beute für Cyber-Kriminelle," so BSI-Chef Arne Schönbohm.

330 Beschwerden wegen möglicher Verstöße gegen Roaming-Gebühren-Verbot
