14 Städte in Deutschland wollen "digitale Stadt” werden - Neueste Digitaltechnik für die Stadterneuerung
Bergisch Gladbach, Bremerhaven, Cottbus, Darmstadt, Göttingen, Gütersloh, Heidelberg, Jena, Kaiserslautern, Konstanz, Ludwigsburg, Paderborn, Ratingen und Wolfsburg bewarben sich für die digitale Stadterneuerung. Eine Stadt wird ausgesucht, die von Digitalunternehmen ausgestattet wird, um verschiedene Probleme anzugehen.

Facebook verbietet Entwicklern Daten-Nutzung für Überwachung
Facebook hat seine Nutzungsbestimmungen geändert und Software-Entwicklern nun ausdrücklich verboten, Daten des Netzwerks für Überwachungs-Anwendungen zu nutzen.

Umfrage: Bürger misstrauen Regierungen beim digitalen Verbraucherschutz
Insgesamt 46 Prozent der in den sechs G20-Ländern 6.607 befragten Verbraucher sind der Ansicht, dass ihre Regierung ihre Rechte in der digitalen Welt nicht ausreichend schützt.

Das Deep Web ermöglicht Surfen im Verborgenen
Das Deep Web nutzen Menschen, die verborgen im Internet unterwegs sein wollen. Dazu gehören Whistleblower und Regimekritiker, die Zensur umgehen wollen, aber auch Kriminelle wie Drogendealer oder Waffenhändler.

YouTube startet in den USA eigenen Fernsehdienst
"YouTube TV" richte sich an Fernsehzuschauer, die "sehen wollen, was sie wollen, wann sie wollen, wie sie wollen - ohne Verpflichtung", sagte die Chefin des zum Google-Konzern gehörenden Videodienstes, Susan Wojcicki, am Dienstag.

Toyota ruft Brennstoffzellenautos wegen Softwareproblemen zurück
Toyota ruft sämtliche bisher verkauften Exemplare seines Brennstoffzellenautos Mirai zurück. Ein Softwarefehler könne dazu führen, dass sich das Antriebssystem plötzlich ausschaltet.

Experten suchen Wege zur Abwehr ziviler Drohnen
Mehrere 100 000 Drohnen schwirren in Deutschland über den Köpfen der Bevölkerung. Doch nicht nur für Hobby-Piloten und Foto-Fans sind die Klein-Hubschrauber attraktiv, auch Kriminelle interessieren sich dafür. Experten suchen nach einer wirksamen Drohnen-Abwehr.

WhatsApp sammelt "widerrechtlich” Nutzerdaten: Bundesverband der Verbraucherzentralen verklagt Messengerdienst
Heftige Kritik an WhatsApp: Die Verbraucherzentralen haben den Messengerdienst wegen dessen Umgang mit Nutzerdaten verklagt. WhatsApp sammle und speichere "teils widerrechtlich" Daten und gebe diese an seinen Mutterkonzern Facebook weiter.

WDR-Moderator Yogeshwar empfiehlt Europa: Nehmt Euch Chinas Internet-Zensur als Vorbild
Der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar empfiehlt den Europäern bei der Kontrolle von Internet-Inhalten die Praxis der Volksrepublik China als Vorbild. China wollte 2016 Webanbietern verbieten, User auf ausländische Webseiten weiterzuleiten - und auch Satellitenschüsseln sind verboten ... ein Blick auf Chinas Pressefreiheit.

Deutsches Raumfahrtzentrum testet Gewächshäuser für Mars und Mond
Das Deutsche Raumfahrtzentrum DLR will auf seinem Satelliten Eucropis Gewächshäuser für Mond und Mars erproben. Eucropis wird voraussichtlich am Jahresende an Bord einer Falcon-9-Trägerrakete des privaten Raumfahrtunternehmens Space-X ins All fliegen,

Facebook will Plattform stärker für Blinde öffnen
Facebook will in den nächsten Jahren stärker Gruppen öffnen, die das soziale Netzwerk bisher nicht nutzen konnten.

Schnelles Internet: Telekom will nun doch mit Wettbewerbern zusammenarbeiten
Statt Deutschland weitgehend alleine mit schnellem Internet zu versorgen, will die Telekom nun auch mit Wettbewerbern zusammenarbeiten. Jahrelang vertrat die Konzernspitze den Standpunkt, die Telekom würde es allein schaffen, 80 Prozent des Landes bis Ende 2018 mit schnellem Internet zu versorgen.

WhatsApp ist anfällig für Webspionage - Die Lücke ist seit 2014 bekannt
WhatsApp ist laut einem Bericht des Londoner "Guardian" anfällig für Webspionage. WhatsApp-Nachrichten können durch eine Art Hintertür aufgerufen und neu verschlüsselt zugesendet werden, wenn das Handy des Kunden offline ist. Die Lücke ist seit 2014 bekannt, geändert wurde nichts.

Facebook: Nutzer berichten weltweit von Ausfällen
Seit Freitagabend berichten Nutzer von "Facebook" über massive Ausfälle und Störungen.
