Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

1000 Gärten – Das Soja-Experiment

Hobbygärtner, Profigärtner und Landwirte für Sojaanbau-Experiment 2016 gesucht

Der Freiburger Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 gemeinsam mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiter zu entwickeln. Mit Hilfe von 1000 Gärtnern sollen 1000 Sojastämme und 20 Sojasorten an möglichst vielen verschiedenen Standorten angebaut und wissenschaftlich ausgewertet werden. Ziel ist die Identifikation der besten Sorten, aus denen neue Sojasorten gezüchtet werden können, die hierzulande gut gedeihen. Taifun sucht Hobbygärtner, Profigärtner und Landwirte, die sich an dem Experiment beteiligen wollen.

avatar
Redaktion
•11. Januar 2016
7 Min.
post-image

Zerstörung des Regenwaldes:

Monsanto kooperiert mit World Wildlife Fund um Amazonasregion in riesige Gen-Soja-Plantage umzuwandeln

Der World Wildlife Fund (WWF), eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 1961 gegründet wurde, steht kurz davor alles, für was er ursprünglich eintrat, zu zerstören. In dem kürzlich veröffentlichten Buch, „Panda—Leaks: Die dunkle Seite des WWF“, legt der deutsche Autor Wilfried Huismann alles offen, von unverschämt hohen Gehältern der wohltätigen Einrichtung, bis zu seiner jüngsten Partnerschaft mit dem Agrochemie-Riesen Monsanto.

avatar
Redaktion
•7. Januar 2016
4 Min.
post-image

Gentechnisch manipulierte Pflanzen

Venezuela verbietet endgültig genetisch verändertes Saatgut - Monsantos GMO’s müssen aus Venezuela weichen!

Nach Mexiko, Guatemala und Costa Rica – Ein neuer Rückschlag für Monsanto. Nun verbannt auch Venezuela genmanipuliertes Saatgut. Die Nationalversammlung in Venezuela hat am 23. Dezember 2015 ein Gesetz verabschiedet, das die Verbreitung, den Import und die Produktion von genmanipuliertem Saatgut untersagt. So soll das alte Saatgut geschützt werden.

avatar
Doro Schreier,www.netzfrauen.org
•4. Januar 2016
8 Min.
post-image

England bleibt weiterhin sehr sehr nass

Am Nordpol tropisch warm - 30 bis 50 Grad wärmer als normal

Auf der Nordhalbkugel gibt es derzeit extreme Temperaturen: Tropisch warme Luft gelangt bis zum Nordpol und bringt Plusgrade, polare Luft strömt mit Frost und Schnee bis in den Süden der USA.

avatar
Redaktion
•30. Dezember 2015
3 Min.
post-image

Höchste Warnstufe in 30 Regionen Englands wegen Hochwasser

Hunderte Menschen mussten sich in England vor Hochwasser in Sicherheit bringen, in einigen Regionen fiel der Strom aus. Der Nationale Wetterdienst rief die höchste Warnstufe für 30 Regionen aus.

avatar
Redaktion
•27. Dezember 2015
1 Min.
post-image

Temperaturrekord: Über 20 Grad an Weihnachten in New York

avatar
Redaktion
•25. Dezember 2015
1 Min.
post-image

Verbandspräsident beklagt Folgen des Klimawandels für deutschen Wald

Bei Fichte, Buche und Eiche gebe es durch Trockenheit und Schädlingsbefall teilweise große Schäden.

avatar
Redaktion
•24. Dezember 2015
1 Min.
post-image

Nordsee-Windparks liefern Strom mit heftigen Schwankungen

Die Windparks in der Nordsee mit fast 3.000 Megawatt Leistung liefern keine durchgehend verlässliche Stromversorgung. An 25 von 91 Tagen des Jahres reduzierte sich die Leistung und die Stromschwankungen musten konventionell ausgeglichen werden

avatar
Redaktion
•23. Dezember 2015
1 Min.
post-image

Neues Eisbärbaby im Bremerhavener Zoo am Meer

Nur zwei Jahre nach der Geburt der Eisbärin Lale im Bremerhavener Zoo hat ihre Mutter Valeska erneut Nachwuchs bekommen. Das Eisbärbaby kam am 11. Dezember zur Welt.

avatar
Redaktion
•21. Dezember 2015
1 Min.
post-image

Umwelt, Gentechnik

Philippinen verbieten gentechnisch manipulierte Pflanzen - Ein weiterer Rückschlag für die Gentechnik-Industrie

Der oberste Gerichtshof der Philippinen hat eine dauerhaftes Verbot von Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Auberginen und einen vorübergehenden Stillstand für die Genehmigung von Anträgen für die Anwendung von gentechnisch veränderten Pflanzen, einschließlich deren Einfuhr, bestimmt.

avatar
Redaktion
•18. Dezember 2015
3 Min.
post-image

Urbane Gärten, Selbstversorgung

Familie betreibt auf 400 qm beeindruckende Stadtfarm - mitten in Los Angeles (+Video)

"Ich brachte das Land in die Stadt, anstatt auf das Land rausgehen zu müssen“, sagt Jules Dervaes, der den Hof mit seinen drei Kindern bestellt. Sie bauen fast alle Lebensmittel an, die sie benötigen. Neunzig Prozent kommt aus dem eigenen Garten. Der Betrieb umfasst 400 Sorten an Gemüse, Obst und essbaren Blüten, mit einem Ertrag von bis zu 2700 kg Lebensmitteln im Jahr.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2015
4 Min.
post-image

Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg

Die breite Mehrheit der Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. Zwei Drittel unterstützt Umweltministerin Hendricks Forderung nach einem Ausstieg in den kommenden 20 bis 25 Jahren

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2015
2 Min.
post-image

Umwelt, Agrarforschung

Intelligenz auf dem Acker: Agrar-Roboter von Bosch beseitigt Unkraut automatisch und ohne Gift

Der Agrar-Roboter "BoniRob" ist so groß wie ein Kleinwagen, manövriert Dank video- und lidarbasierter Positionsbestimmung sowie Satellitennavigation auf den Zentimeter genau über das Feld. Er kann auch zur umweltschonenden Kultivierung von Ackerflächen eingesetzt werden und könnte bewirken, dass in Zukunft weniger Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden muss.

avatar
Redaktion
•2. Dezember 2015
4 Min.
post-image

Nach heftigem Smog: Pekinger atmen wieder durch

Eine Pekingerin zeigte sich erleichtert: „Heute ist ein großartiger Tag. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Dabei sah es gestern noch aus wie kurz vor dem Weltuntergang.“

avatar
Redaktion
•2. Dezember 2015
2 Min.
post-image

Klima: Glühende Städte, bedrohte Wälder - Szenarien für Deutschland

avatar
Redaktion
•30. November 2015
2 Min.
post-image

Japans Walfangflotte kehrt in die Antarktis zurück - Etwa zu wissenschaftlichen Zwecken?

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hält weiterhin an ihrem Ziel fest, den kommerziellen Walfang eines Tages wieder aufzunehmen.

avatar
Redaktion
•30. November 2015
2 Min.
post-image

Umweltschützer: Klimaschutzpläne unzureichend

avatar
Redaktion
•30. November 2015
2 Min.
post-image

Weltweite Proteste zum Klimagipfel

Klimaschutz: Demonstrationen in Berlin, London, Sao Paulo, Paris, Johannesburg …

Vor dem Klimagipfel in Paris: Insgesamt sind für dieses Wochenende weltweit mehr als 2.000 Veranstaltungen in 50 Staaten für den Klimaschutz geplant.

avatar
Redaktion
•29. November 2015
1 Min.
post-image

Weltweite Proteste zum Klimagipfel

Zehntausende bei Auftakt zum Aktionstag für mehr Klimaschutz

Zum Auftakt des weltweiten Aktionstags gegen den Klimawandel haben in Neuseeland und Australien Zehntausende für mehr Einsatz zum Schutz des Klimas demonstriert.

avatar
Redaktion
•29. November 2015
1 Min.
post-image

Schadstoffbelastung, Kinderspielzeug

Stiftung Warentest: 21 von 30 Plüschtieren sind „mangelhaft“!

Wegen Schadstoffen oder gerissener Nähte schneiden 21 von 30 getesteten Plüschtieren „mangelhaft“ ab, darunter solche von namhaften Herstellern wie Käthe Kruse, Kösen, Sigikid und Steiff. 3 der Stofftiere hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Nur 8 der 30 Teddys, Katzen und Mäuse im Test sind empfehlenswert. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift "test".

avatar
Redaktion
•27. November 2015
4 Min.
post-image

Nickel in Schmuck und Gift in Honig - Was Kontrollen 2014 ergaben

Im vergangenen Jahr untersuchten die Kontrolleure rund 382 000 Proben - und mussten 12 Prozent beanstanden. Schlechte Nachrichten haben sie unter anderem für Allergiker.

avatar
Redaktion
•23. November 2015
3 Min.
post-image

Zulasten der Umwelt: Viele Deutsche betrachten Kleidung als Wegwerfware

Für wichtig werde gehalten, den schnell wechselnden Trends zu folgen. Kleidungsstücke würden daher rasch aussortiert und landeten im Kleidercontainer oder im Müll, so Greenpeace-Expertin Kirsten Brodde.

avatar
Redaktion
•23. November 2015
2 Min.
post-image

Artenschutz am Amazonas

Abholzung: Oft werden auch in Naturschutzgebieten illegal Bäume gefällt

Im Amazonasgebiet ist nach Forscherangaben die Hälfte aller Baumarten bedroht. Damit steigt die Zahl der weltweit gefährdeten Pflanzenarten um mehr als ein Fünftel.

avatar
Redaktion
•20. November 2015
4 Min.
post-image

Meeresforscher warnt vor Hitzetod der Korallenriffe

Vor dem Weltklimagipfel in Paris warnt der australische Ozeanforscher Ove Hoegh-Guldberg vor der Vernichtung der Korallenriffe: Schon bei einem Anstieg der Temperaturen um zwei Grad Celsius „werden wir ein verbreitetes globales Korallensterben erleben“.

avatar
Redaktion
•18. November 2015
1 Min.
post-image

Studie im „Nature Geoscience“

Grundwasseratlas: Warnung vor sinkenden Wasservorräten

In vielen Regionen der Erde sinken nach Forscherangaben die nutzbaren Grundwasservorräte. „Wir nutzen unsere Grundwasserressourcen zu schnell - schneller als sie erneuert werden können.“

avatar
Redaktion
•16. November 2015
4 Min.
post-image

Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste

Der Baum- und Waldflüsterer Peter Wohlleben über „Das geheime Leben der Bäume“

Wer weiß, dass Bäume Schmerz empfinden und ein Gedächtnis haben und dass Baumeltern mit ihren Kindern zusammenleben? Davon berichtet Förster Peter Wohlleben.

avatar
Roland R. Ropers
•12. November 2015
5 Min.
post-image

Feuersalamander ist „Lurch des Jahres 2016“

Der Feuersalamander ist zum „Lurch des Jahres 2016“ gewählt worden, die Bestände gehen besorgniserregend zurück.

avatar
Redaktion
•11. November 2015
2 Min.
post-image

Bevölkerung wusste von nichts

US-Stadt testete heimlich Chemikalien-Cocktail im Trinkwasser

Ein Jahr lang testete eine Stadt in den USA einen gefährlichen Chemikalien-Cocktail zur Reinigung des Trinkwassers. Die Bevölkerung wusste nichts davon. Als Grund gaben die Behörden Sparmaßnahmen an.

avatar
Redaktion
•10. November 2015
1 Min.
post-image

Wildkatze breitet sich aus - zumindest in einigen Gebieten

Die Europäische Wildkatze breitet sich in einigen Teilen Deutschlands wieder aus - vor allem im Westen und Süden.

avatar
Redaktion
•9. November 2015
1 Min.
post-image

Alles giftig oder was? Herbizide auch in Bio-Produkten

"Wir müssen davon ausgehen, dass das gesamte Gebiet der Bundesrepublik wirkstoffrelevant ist. Sie werden das überall nachweisen können.“ So heißt es in einer weitflächigen Studie aus Brandenburg.

avatar
Redaktion
•6. November 2015
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale