BDI warnt vor Wegfall von mehreren hunderttausend Jobs
Ein Wegfall der Industrie-Ausnahmen im "Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) könnte nach Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) enormen Schaden anrichten: Bis 2020 würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um fünf Prozent niedriger ausfallen, heißt es in der Stellungnahme des BDI für die EU-Kommission zum laufenden Beihilfeverfahren, berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe).

"Spiegel”: Umweltministerium untersucht neue AKW-Sicherheitslücke
Das Bundesumweltministerium will eine mögliche Sicherheitslücke in den sieben in Deutschland noch im Betrieb befindlichen Druckwasserreaktoren untersuchen.

Umfrage: Viele Deutsche unterschätzen ihren Wasserverbrauch
Viele Bundesbürger unterschätzen laut einer Umfrage ihren täglichen Wasserverbrauch.

Studie: Europa kann bis 2030 aus Atomkraft aussteigen
Eine neue Studie der Technischen Universität Wien und der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und seine österreichische Partnerorganisation Global 2000 veröffentlicht haben, hält den EU-weiten Atomausstieg bis 2030 für möglich.

Bericht: Energiewende führte zu Strompreisaufschlag von 47 Prozent
Für einkommensschwache Haushalte kann die Belastung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) existentiell werden: Zwei Wirtschaftswissenschaftler des Westfälischen Energieinstituts haben festgestellt, dass die Kosten der Energiewende bis 2013 bei Strom zu einem Preisaufschlag von 47 Prozent geführt haben.

EnBW-Chef kritisiert Beschränkungen beim Windenergie-Ausbau
Frank Mastiaux, Chef des Energiekonzerns EnBW, kritisiert die vorgesehenen Beschränkungen beim Ausbau der Windenergie an Land.

Merkel-Berater fordern Abschaffung der Ökostromförderung
Berater der Bundeskanzlerin plädieren für die Abschaffung der Ökostromförderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Smog in China: Zweithöchste Alarmstufe für 400 Millionen Menschen
Wegen des extremen Smogs in China haben die Behörden im Norden und in den mittleren Regionen des Riesenreichs die zweithöchste Alarmstufe "Orange" ausgerufen, von der rund 400 Millionen Menschen betroffen sind.

Eon: Nationale Steinkohle-Verstromungs-Gesellschaft "interessante Idee”
Der größte deutsche Energiekonzern Eon ist offen für die Gewerkschaftsforderung nach einer nationalen Kohlestrom-Gesellschaft.

Vom Klimawandel zur Klimakatastrophe - Sind wir noch zu retten?
Der bekannte Journalist Franz Alt warnt - aktuell "angeheizt" - voller Sorge vor einer Klimakatastrophe, angesichts der jetzt schon grenzwertigen Situationen des Klimas.

Behörde will nicht mehr viele Windparks in Nord- und Ostsee zulassen
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) will nicht mehr viele neue Windparks in der deutschen Nordsee und Ostsee zulassen.

Politiker und Energie-Experten fürchten um Stromversorgung in Süddeutschland
Wenn die Atomkraftwerke vor der Fertigstellung der neuen Stromtrassen abgeschaltet werden, fürchten führende CDU-Politiker und Energie-Experten um die Stromversorgung in Süddeutschland.

Umfrage: Deutschen ist Umsetzung der Energiewende wichtiger als Landschaftsschutz
Einer Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) ist die schnelle Umsetzung der Energiewende wichtiger als der Schutz der Landschaft.

Die Europäische Lärche - ein anspruchsloser Pionier
Der einzige Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln abwirft, ist die bei uns heimische Europäische Lärche.
Rekordstrahlung in Fukushima gemessen
Am japanischen Pannen-Atomkraftwerk Fukushima wird eine zunehmende Strahlung registriert: In neuen Proben, die am Donnerstag aus einem technischen Brunnen entnommen wurden, wurden Werte von 2,1 Millionen Becquerel pro Liter gemessen, teilte der Betreiber Tepco am Freitag mit.

Die Christrose, ein Weihnachtsgeschenk der Natur
Heleborus niger, die Schwarze Nieswurz, wird auch Christrose, Schneerose oder Weihnachtsrose genannt.
Vom Winterschlaf, von der Winterruhe und der Kältestarre
Viele Säugetiere verschlafen den Winter, die ungemütliche Jahreszeit.
Die Mistel - ein sanfter Schmarotzer
Die immergrüne bei uns heimische Weiße Mistel wird erst im Winter, wenn die Bäume ihr Laub verlieren, sichtbar.
2013 überdurchschnittlich viele Erdbeben in Österreich
Im laufenden Jahr hat es in Österreich bereits jetzt überdurchschnittliche viele spürbare Erdbeben gegeben.
Entwarnung nach Erdbeben in Japan
Nach einem Erdbeben vor der Ostküste Japans haben die Behörden Entwarnung gegeben.
Holunder mit Beeren wie schwarze Perlen
Der Holunder war durch alle Zeitalter als heilbringende Pflanze ein wichtiger Helfer der Menschen. Denn oft verbirgt sich in alten Überlieferungen und Sagen ein tiefes Wissen über die heilenden Kräfte der Natur.
Alarmstufe Rot für das Wasser in Rot-China
China befindet sich in einer veritablen Wasserkrise.

Branchen-Chef: Grünen-Forderung nach Verbot von Ölheizung "irrational”
Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), hat die Forderung des umweltpolitischen Sprechers der Grünen, Oliver Krischer, der sich im Gespräch mit dem Energiemagazin "Brennstoffspiegel" für ein Verbot von Ölheizungen ausgesprochen hatte, als "irrational" kritisiert.
Netzagentur fordert Weiterbetrieb von Kohlekraftwerk Staudinger 1
Das Ende April stillgelegte Kohlenkraftwerk Staudinger 1 in der Nähe von Hanau muss nach Einschätzung der Bundesnetzagentur als Reservekraftwerk für Engpässe im Winter in Betrieb bleiben.
So süß: Baby-Panda in Wien geboren
Die Wiener sind bekanntlich ganz verrückt nach ihren Pandabären im Tiergarten Schönbrunn.

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in Berlin war erfolgreich
In Berlin ebbt die Welle des Befalls mit dem Eichenprozessionsspinner dank energischer Bekämpfung ab, das teilte heute die Senatsgesundheitsverwaltung mit.
Giftige Beigaben in Kindermagazinen entdeckt
Zahlreiche Spielzeugbeigaben in Kindermagazinen enthalten angeblich Schadstoffe in bedenklicher Konzentration.
Europol warnt vor Ökostrom-Subventionsbetrug durch Mafia
Die italienische Mafia profitiert möglicherweise von der deutschen Ökostrom-Umlage: Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht der EU-Polizeibehörde Europol an das EU-Parlament berichtet, haben Mafia-Clans Wind- und Solarparks als neues Betätigungsfeld entdeckt, um Subventionen abzukassieren und Geld zu waschen.
Umfrage: Viele Deutsche fühlen Klimaerwärmung nicht
Die Deutschen gehen überwiegend gelassen mit der Klimaerwärmung um: In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagten 35 Prozent, dass das Klima in ihrer Region in den vergangenen zehn Jahren nicht wärmer geworden sei.

Scheidender US-Botschafter wurde in Deutschland zum Mülltrenner
Der scheidende US-Botschafter Philip Murphy ist in seiner Zeit in Deutschland zum Mülltrenner geworden.
