Majestätische Geschöpfe zu Tausenden am Herbsthimmel

Wohnmobil ohne Benzinverbrauch
In einem Solarboot braucht man eigentlich nichts – außer, mit sich selbst klar zu kommen

Hamburgs Stadtreinigung hat erstes Elektromobil
Der Baiji hat die Erde verlassen
Der mächtige Jangtse – Chinas umfangreichste Wasserstraße – war 20 Millionen Jahre lang Lebensraum eines besonderen weißen Delfins. Baiji nennen ihn die Chinesen. Der „Gott des Jangtse“ war er im antiken China. Über Tausende von Jahren verbrachte er in einer Art magischer Koexistenz mit dem Menschen, die nun abrupt ihr Ende fand mit der Einführung neuer Technologien und in deren Folge massiver Umweltverschmutzung.

Sympathie für haarige acht Beine
Spinnen — Das neue Buch des Meisters der High-Speed-Fotografie: Stephen Dalton

Das erste Elektroauto in Großserie ist da
Auf Japans Straßen fährt es schon — In Deutschland ab 2010

Mehrheit der Deutschen will den Atomausstieg
Laut Greenpeace-Energiekonzept „Plan B 2050“ Ausstieg bis 2015 machbar

Start von drei Solar- und Offshore- Wind-Kraftwerken binnen einer Woche
Deutsche Umwelthilfe sieht Epochenwende in der Energiebereitstellung in Deutschland – Probleme der Solarwirtschaft „wenig überraschend und nicht von Dauer“.


Cadmium – Wieviel Gift in der Nahrung verträgt der Mensch?
Eine Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit - Neue Risikobewertung des Bundes
EU rechnet mit weiteren Gasblockaden in der Zukunft
„Europa muss die Lehren aus den vorherigen Krisen ziehen und sicherstellen, dass europäische Bürger nie wieder ohne eigenes Verschulden frieren müssen.“
Umfrage zeigt Ernüchterung der Deutschen
Drei Viertel der Deutschen glauben nicht an sinkende Strompreise durch Laufzeitverlängerung bei deutschen Atomkraftwerken
Bio-Essen kostet weniger
Kauft man ein Produkt aus intensiver Landwirtschaft, dann bezahlt man es gleich mehrfach
Nikotin in Steinpilzen aus China
Verbraucherschutz kontra handelspolitische Interessen

Krise? Wer redet hier von Krise?
Grüne Branche im grünen Bereich – Atomkraft bremst den Arbeitsmarkt -
Hauchfein und problematisch: Feinstaub
Umweltbundesamt schlägt Maßnahmen für bessere Luft in den Innenstädten vor
USA beginnen mit Umsteuern in Richtung Klimaschutz
Gesetz mit verbindlichen Obergrenzen für CO2-Ausstoß passiert Repräsentantenhaus – Gabriel: Nicht weitgehend genug
