Hurrikan "Dorian” wieder hochgestuft: Gefahr für die Nordküste - Bahamas meldet bereits 20 Tote
"Dorian" ist der schlimmste Hurrikan, der die Bahamas je heimgesucht hat. Der Karibikstaat beklagt mittlerweile 20 Tote. Nun zieht der Sturm an der US-Küste weiter gen Norden. Für die Küstenregionen warnen die Experten daher vor „lebensbedrohlichen Sturmfluten und gefährlichen Winden“.

Wasserqualität: Schlechte Noten für chemischen Zustand deutscher Gewässer
In deutschen Bächen und Flüssen, Seen sowie Küstengewässern wurden langlebige Substanzen wie Polybromierte Diphenylether (BDE), Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Tributylzinn (TBT) nachgewiesen. Sie führten zu der schlechten Bewertung der Gewässer.

Stiftung Warentest: Beitrag von E-Scootern zum Umweltschutz bislang enttäuschend
Die Stiftung Warentest stellt Elektro-Tretrollern und ihren Verleihern ein mäßiges Zeugnis aus. "Die Preise für Fahrten mit Miet-E-Scootern sind hoch und ihr Beitrag zu einem sauberen Stadtverkehr ist bisher überschaubar", teilte sie am Dienstag mit.

E-Roller sind nicht so umweltfreundlich wie erhofft
Das Umweltbundesamt stellt fest, dass E-Roller bislang kein Gewinn für die Umwelt sind. Erste Studien zeigen, dass die zurückgelegten Wege im Durchschnitt um zwei Kilometer lang sind und meist am Abend oder am Wochenende stattfinden.

Leichtes Aufatmen in Florida - Hurrikan "Dorian” dreht ab - Weiterhin zerstörerische Winde erwartet
Die Menschen in Florida schöpfen Hoffnung: Der extrem gefährliche Hurrikan „Dorian“ hat seinen Kurs geändert und wird wahrscheinlich nicht mehr direkt auf die Ostküste des US-Bundesstaates treffen.

28 Verletzte bei Open-Air-Konzert in Essen - LED-Wand fiel um
Gestern ist während eines heftigen Gewitters die LED-Wand bei einem Open-Air-Konzert in Essen eingestürzt. 28 Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer.

Klimaschutz statt Artenschutz? Juristen und Naturschutzbund kämpfen gegen Windräder
"Grundsätzlich nie darf ein umfassendes Privileg der Windkraft dazu führen, dass eine Art ausgerottet wird, damit man zugunsten des Klimas kleine Fortschritte erreicht", kritisiert der Naturschutzbund Deutschland die Forderung des Bundesverbandes Windenergie.

Greta Thunberg verlässt Segelschiff: "Ich habe mich nicht ein Mal seekrank gefühlt”
Nach zweiwöchiger Fahrt mit einem Segelschiff ist die junge Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg in New York eingetroffen. Nach dem Verlassen des Bootes "Malizia II" forderte die 16-jährige Schwedin ein Ende des "Kriegs gegen die Natur".

Unwetterwarnung für den Norden: Schwere Gewitter mit Starkregen bis in die Nacht hinein
Der Wetterdienst warnt weiterhin vor schweren Gewittern vor allem im Osten und Norden Deutschlands. Am Abend ist vor allem Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg betroffen, das Alpenvorland und vermutlich auch das Saarland.

Weder E-Auto noch Diesel - Erdgas ist bislang der sauberste Treibstoff
Die Tatsache dass E-Autos nur lokal emissionsfrei fahren, wird noch immer gern missachtet. Die Herstellung des Akkus und der deutsche Strommix verweisen das E-Auto auch nach 15 Jahren Nutzung nur auf Platz 2 der saubersten Antriebe.

"Land in Sicht!” - Greta Thunberg kurz vor dem Ziel - UN will 17 Segelboote zur Begrüßung senden
Die schwedische Klimaaktivistin segelt weiter in Richtung New York. In ihrer jüngsten Twitternachricht schreibt sie, dass sie die Lichter von New York bereit sehen kann.

Puerto Rico: Tropensturm "Dorian” naht - Behörden übernehmen Koordination von Schutzmaßnahmen
2017 hatte Hurrikan "Maria" Puerto Rico getroffen, fast 3000 Menschen starben. Nun bedroht ein ein neuer Sturm die Tropeninsel.

Vorsorglich Notstand ausgerufen: Puerto Rico rüstet sich für Sturm "Dorian”
Die Karibikinsel Puerto Rico erwartet einen großen Hurrikan, die Gouverneurin des US-Außenterritoriums rief bereits den Notstand aus.

Freilaufende Kühe in Tirol: Oberlandesgericht sieht Mitschuld der verstorbenen Touristin
Im Fall des tödlichen Kuhangriffs aus dem Jahr 2014 auf eine Touristin in Tirol hat das OLG Innsbruck in seiner Berufungsentscheidung das Urteil gegen den Bauern abgemildert. Dieser will ebenso wie der Witwer der Geschädigten vor das Höchstgericht. Das Ersturteil hatte Politik und Bauernverbände in Österreich auf die Barrikaden gebracht.

Im Kampf gegen Borkenkäfer: Bundeswehrsoldaten in Sachsens Wäldern eingesetzt
Der Einsatz von Soldaten im Wald ist ein Novum – in Sachsen sind erstmals Soldaten unterwegs, um an der "Borkenkäfer-Front" zu helfen. Sie sollen etwa drei Wochen lang die Waldarbeiter bei der Beräumung der Wälder unterstützen.

Wetterwarnung für Bayern: Gewitterzellen von Südosten
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Teilen Bayerns. Es könne örtlich zu Blitzschäden sowie Überflutungen von Kellern und Straßen kommen. Zudem seien durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen möglich.

Hofreiter fordert Stopp des Mercosur-Abkommen: Vernichtungsspirale des Amazonas beenden
Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag fordert das Mercosur-Handelsabkommen zu stoppen. Durch das Abkommen werde "die Vernichtungsspirale des Amazonas weiter beschleunigt", so Hofreiter.

Habeck sieht mehr Zäune und Hütehunde als Lösung für Wolfsproblem
Grünen-Chef Habeck will mehr Weidezäune und Hütehunde, um ein besseres Zusammenleben von Wölfen und Nutztieren zu ermöglichen.

Das schmutzige Geschäft mit Kakao & Co: Cargill ist "das schlimmste Unternehmen der Welt”
Sklaverei, Zerstörung des Regenwaldes, Lebensmittelskandal - Millionen von Verbrauchern sind unbewusst an den schmutzigen Machenschaften des Agrarkonzerns Cargill beteiligt.

Greta Thunberg nimmt Kurs auf New York - Jeder vierte Deutsche von Klima-Aktivistin beeinflusst
Knapp eine Woche ist sie unterwegs. Nach einer kurzen Flaute hat "Malizia" wieder die Fahrt aufgenommen.

Verheerende Brände toben im brasilianischen Amazonasgebiet - Einwohner sprechen von "schwarzem Regen”
In der Millionenmetropole São Paulo berichten Einwohner bereits von einem "schwarzen Regen". 2000 Kilometer entfernt bedrohen schwere Waldbrände das brasilianische Amazonasgebiet.

Weniger Wind: Waldbrand auf Gran Canaria lässt nach
Der Waldbrand auf der spanischen Ferieninsel Gran Canaria hat über Nacht an Zerstörungskraft verloren. Der Wind habe nachgelassen, daher sei die Nacht "sehr gut verlaufen", sagte ein Behördenvertreter. Dennoch wurden 10.000 Hektar Waldgebiet verwüstet.

Gute Nachrichten: Verband rechnet mit mehr Fisch in Nordsee dank Klimawandel
Was wird aus den Fischbeständen, wenn die Flüsse, Seen und Meere aufgrund klimatischer Veränderungen wärmer werden? Diese Frage beschäftigt auch die deutsche Fischereibranche. Und es gibt aus ihrer Sicht nicht nur schlechte Nachrichten.

Behörden: Waldbrand auf Gran Canaria außer Kontrolle geraten
Der Waldbrand auf der spanischen Insel Gran Canaria ist den Behörden zufolge außer Kontrolle geraten. Das Feuer sei "jenseits unserer Löschkapazitäten", sagte der Vorsitzende des örtlichen Rettungsdienstes, Federico Grillo, in der Nacht zum Montag.
