Agrarminister Schmidt fordert Abschussquote für Wölfe
Der Wolf "gehört zu unserem Öko-System und hat sein Existenzrecht. Aber wir können nicht warten, bis [er] zur Gefahr für uns Menschen wird. Wir müssen jetzt handeln", meint Christian Schmidt.
Thailands Lust auf Haifischflossensuppe bedroht Hai-Bestand
Haifischflossen schmecken zwar praktisch nach nichts, gelten in Südostasien aber als Statussymbol - und als gut für die Gesundheit. Gut für die Haie ist das nicht, ihre Bestände schrumpten dramatisch.

Öko-Produkte sollen verstärkt im eigenen Land produziert werden - Beratung über neue Regelungen bei der EU
"Ich setze mich ein dafür, dass die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten stärker durch die heimische Produktion gedeckt werden kann", erklärt Landwirtschaftsminister Schmidt. In Deutschland werden 7,5 Prozent aller Ackerflächen Deutschlands ökologisch bewirtschaftet.

Neue Analyse zur Glyphosat-Wiederzulassung: EU-Behörden kehrten Beweise für Krebsbefunde systematisch unter den Tisch
Kurz vor der erneuten Befassung der EU-Mitgliedstaaten mit der Wiederzulassung für Glyphosat belegt eine neue Analyse, dass der Wirkstoff nach den geltenden EU-Standards als ‚wahrscheinlich krebserregend‘ hätte eingestuft werden müssen. Die Analyse mit dem Titel ‚Glyphosat und Krebs: Systematischer Regelbruch durch die Behörden‘ wurde vom Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Umweltinstitut München unterstützt.

Tödliches Bakterium bedroht spanische Olivenbäume
Eine tödliche Pflanzenkrankheit bedroht nun auch in Spanien die Olivenbäume. Spanien produziert rund die Hälfte des Olivenöls weltweit.

Mexiko will mit Hilfe von Delfinen bedrohten Kalifornischen Schweinswal retten
Weltweit gibt es nur noch 30 Kalifornische Schweinswale. Diese sollen nun mithilfe von Delfinen gerettet werden, die von der US-Marine trainiert wurden.

Schwerer Schlag für Monsanto: Kalifornien setzt Glyphosat auf Liste potentiell krebserregender Stoffe
Ab dem 7. Juli wird Glyphosat in Kalifornien auf die Liste mit Chemikalien gesetzt, die krebserregend sein können. Ferner hat der Generalinspekteur der EPA (amerikanische Umweltschutzbehörde) eine Ermittlung angestrengt wegen möglicher Konspiration zwischen einem früheren hochrangigen Beamten der EPA und Monsanto.

Nach drei Tagen: Waldbrand in Andalusien endlich unter Kontrolle
Drei Tage lang wütete der Waldbrand in Andalusien. Nachdem der Wind abgenommen hatte, konnte er heute Nacht endlich gelöscht werden.

SOS Wasser: Italien und Spanien sitzen bald auf dem Trockenen
In Italien und Spanien ist die Sonne Fluch und Segen zugleich. Zu Sommerbeginn sinken Flusspegel, vertrocknen Felder, mancherorts wird der Vorrat an Trinkwasser knapp. Auch die Tomatenernte ist bedroht. Steht jetzt die große Dürre bevor?

Norwegen halbiert seine finanzielle Unterstützung für den Regenwald in Brasilien
Wegen der zunehmenden Waldrodungen halbiert Norwegen, der bisher größte Geldgeber für den Schutz des brasilianischen Regenwaldes, seine finanzielle Unterstützung.

Niederlande: Weite Teile eines Naturparks durch Feuer zerstört
Heute Nacht zerstörte ein Großbrand rund 21 Hektar des Deurnese Peel-Parks. 150 Feuerwehrleute mussten anrücken, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

"Totalversagen von Agrarminister Schmidt”: 2015 wurden 100.000 Tonnen Unkrautgift verkauft - Höchster Wert seit 2009
In Deutschland ist der Absatz von Pestiziden auf den höchsten Wert seit 2009 gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.

Das Geheimnis der Hauskatze - Alle stammen von den gleichen Vorfahren ab
"Alle Hauskatzen stammen von einer wilden Rasse im Nahen Osten ab, die sich Felis silvestris lybica nennt", ergab eine neue Studie. In Deutschland wird die Zahl der Katzen auf über 13 Millionen geschätzt.

Nach Bezahlpflicht: Verbrauch von Plastiktüten 2016 um ein Drittel gefallen
Die deutschen Verbraucher greifen nicht mehr so häufig zur Plastiktragetasche wie früher: Im vergangenen Jahr sei der Konsum von 68 auf 45 Tüten je Bundesbürger gefallen, teilte der Handelsverband Deutschland in Berlin mit.

Streit um Fahrverbot für ältere Dieselautos: Verkehrsministerium sieht "Diffamierungskampagne”
„Als nächstes ist dann der Benziner an der Reihe“, sagte der CDU-Politiker Norbert Barthle und warf der Deutschen Umwelthilfe eine „Diffamierungskampagne“ gegen den Dieselmotor vor.

Schon über 100 Waldbrände in Brandenburg - 1/3 von Brandstiftern verursacht
Die brandenburgischen Wälder halten den Rekord, was die Waldbrände angeht. Nicht selten ist Fahrlässigkeit der Grund für einen Brand. Doch immer öfter werden die Wälder vorsätzlich angezündet.

Ältere Hirsche lernen Jägern auszuweichen und lernen von den tödlichen Fehlern der anderen
Ältere weibliche Rothirsche verhalten sich so geschickt, dass Jäger praktisch keine Chance mehr haben. Dabei lernen sie aus den tödlichen Fehlern der anderen, vor allem der Männchen.

Nur jedes 13. Gewässer in Deutschland in gutem Öko-Zustand
Nur wenige Gewässer in Deutschland haben einen guten ökologischen Zustand, geht aus einer Kleinen Anfrage der Grünen an die Bundesregierung hervor.

Illegaler Handel mit mehr als 200 Schuppentieren in Indonesien aufgeflogen
Mehr als 200 der vom Aussterben bedrohten Schuppentiere wurden beschlagnahmt und zwei Verdächtige verhaftet. Das Schuppentier ist das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier der Welt.

Juncker gegen Neuverhandlung des Pariser Abkommens - Reiche EU-Staaten sollen mehr beitragen
Jean-Claude Juncker will nicht über Pariser Abkommen neu verhandeln – das sei schon 20 Jahre lang gemacht worden. Nun sollen Taten folgen, so Juncker. Reiche EU-Länder müssten dabei mehr leisten, als die ärmeren Staaten.
