CORONA
Anstieg von Corona-Infektionen: Trump rät ausdrücklich zum Tragen von Masken
Neuer Tonfall im Weißen Haus: Donald Trump warnt vor einer weiteren Zuspitzung der Corona-Pandemie in den USA. Trump empfiehlt das Tragen von Masken

Ryanair will Standorte in Deutschland schließen - Bis zu 170 Piloten drohen Kündigungen
Noch vor dem Winter will die Airline Ryanair mehrere Standorte in Deutschland schließen. Noch in dieser Woche sollen einige Piloten bereits ihre Kündigung erhalten.

FDP-Vorstoß für Zweidrittel-Mehrheit zum EU-Hilfspaket findet keine Zustimmung
Die Forderung der FDP, für die Abstimmung über das Corona-Hilfspaket der EU im Bundestag eine Zweidrittel-Mehrheit als Hürde einzubauen, ist auf breite politische Ablehnung gestoßen.

Le Pen wirft Macron "schlechtestes Abkommen” in der Geschichte der EU vor - Kritik auch aus Deutschland
Die französische Politikerin argumentierte, dass Frankreich keine Kontrolle über die Verwendung des Corona-Hilfsfonds in Höhe von 750 Milliarden Euro habe.

40.000 Gastro-Betriebe in Spanien schließen wegen Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat tiefe Kerben in die Restaurant- und Kneipenlandschaft Spaniens geschlagen.

Corona-Hilfe: Warum Italien und Spanien ihre hohen Privatvermögen nicht mobilisieren können
Im Zuge der Debatte um das Corona-Hilfspaket der EU war vielfach gefordert worden, Italien und Spanien sollten Privatvermögen mobilisieren, um die Folgen zu bewältigen. Immerhin seien diese deutlich höher als in Deutschland. Eine Milchmädchenrechnung, meinen Skeptiker.

Pompeo: Kissingers „Diplomatie um jeden Preis“ gegenüber China hat sich als Flop erwiesen
Die Regierung der USA bleibt entschlossen, dem KP-Regime in China entgegenzutreten. Verteidigungsminister Espen betonte, Peking bleibe größter strategischer Herausforderer. Außenminister Pompeo erklärte die China-Politik der USA seit den 1970ern für gescheitert. Er begrüßt das Umdenken vieler Staaten gegenüber China – Deutschland bleibt Nachzügler.

"Das ist Covid”: Jennifer Aniston warnt mit Klinik-Foto
Jennifer Aniston hat wiederholt an die Amerikaner appelliert, Masken gegen die Ausbreitung des Coronvirus zu tragen. Nun greift sie zu einem drastischen Mittel.

Seehofer glaubt an Fans im Stadion im Herbst
München (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer macht Fußball-Fans Hoffnung auf eine Rückkehr in die Stadien zur neuen Saison.„Ich bin schon länger der Meinung, dass man in die Stadien wieder Zuschauer lassen kann – wenn es ein starkes…

Die Leere, die Zweifel und Corona-Olympia: Was wird aus den Olympischen Spielen in Tokio?
Eigentlich hätten in dieser Woche die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet werden sollen. Die Folgen der Verlegung belasten die Sportwelt und die japanischen Gastgeber schwer. Hinzu kommt die wachsende Sorge, dass es mit Olympia auch 2021 nichts wird.

Grünes Licht: Istaf in Berlin mit 3500 Fans
Grünes Licht für das Istaf und eine tolle Nachricht für Leichtathletik-Fans: Als eine der ersten Großveranstaltungen im Sport kann das Berliner Traditionsmeeting am 13. September definitiv mit Fans über die Bühne gehen.Die Organisatoren um…

Corona-Soforthilfe: Kleinunternehmern und Freiberuflern drohen Rückzahlungen
Faires Vorgehen oder Erbsenzählerei? Viele Kleinunternehmer, die der Corona-Lockdown zur sofortigen Schließung ihres Betriebs zwang, befürchten nun eine Rückforderung der Soforthilfe durch die Bundesregierung. Auch zu großer Fleiß nach Ende des Lockdowns ist gefährlich.

Sächsische Studie zu Corona-Geschehen an Schulen: Immunisierungsgrad geringer als erwartet
Nur wenig ist bekannt über die Verbreitung des SARS-CoV-2 und die während einer Infektion gebildeten Antikörper. Eine in Sachsen an Schulen durchgeführte Studie sollte weitere Aufschlüsse geben.

Tönnies-Reform: 1.000 Festanstellungen bis September - Anmietung von 400 Wohnplätzen
Nach dem Skandal um einen Corona-Ausbruch und schlechte Arbeitsbedingungen konkretisiert der Fleischkonzern Tönnies seine Vorschläge. 1000 Arbeiter mit Werksverträgen könnten direkt angestellt werden.

FC Bayern startet mit Corona-Test in Vorbereitung
Der FC Bayern München hat nach einem kurzen Urlaub die Vorbereitung auf den noch ausstehenden Wettbewerb in der Champions League aufgenommen. Der Meister und Pokalsieger absolvierte am Montag nach 13 Tagen Pause einen ersten Corona-Test.Für die…

Kein Schutz vor Corona: EU-Kommission warnt vor fehlerhaften Atemschutzmasken
Es gibt sie im Internet, im Baumarkt, der Apotheke oder im Supermarkt an der Kasse. Nachdem im Januar der Mund-Nasen-Schutz in Deutschland absolute Mangelware war, wird der Markt durch unterschiedliche Anbieter inzwischen regelrecht überschwemmt.

Japans Exporte eingebrochen wie seit zehn Jahren nicht mehr
Japans Wirtschaft steckt tief in der Krise. Die Industrieproduktion und nun auch der wichtige Export brachen im Zuge der Corona-Krise ein, die Stimmung in der Industrie ist entsprechend mies.

Streeck fordert Szenarien ohne Corona-Impfstoff: „Unser Ziel kann es nicht sein, das Virus auszutreiben”
Statt an eine Massenimpfung zu denken, richtet der Bonner Virologe Professor Hendrik Streeck den Blick auf einen anderen Schwerpunkt: Die meisten Infektionen verlaufen mild. Diejenigen, bei denen ein schwerer Verlauf zu erwarten ist, sollten geschützt werden.

Böse Überraschung 2021? Kurzarbeitergeld wegen Corona könnte zu Steuernachzahlungen führen
Die FDP hatte zuerst darauf hingewiesen, nun sieht man auch in der Union Handlungsbedarf: Corona-bedingt erhaltenes Kurzarbeitergeld bleibt selbst zwar steuerfrei, muss jedoch als Einkommen deklariert werden. In Summe könnte deshalb sogar eine Steuernachzahlung drohen.

EU-Sondergipfel: Gereizte Stimmung, bittere Vorwürfe und kein Ergebnis
Die Stimmung ist zeitweise vergiftet, die Staats- und Regierungschefs reagieren gereizt: Der Endlosgipfel zum Haushalt und zum Corona-Krisenprogramm hat viele Facetten - nur vorerst kein Ergebnis.

Fritz Keller: Stadionbesuche mit Massentests ermöglichen
Der Deutsche Fußball-Bund will mithilfe von massenhaften Präventivtests schon beim Länderspiel gegen Spanien Anfang September wieder Zuschauer in Stuttgart zulassen.„Es muss einen Weg geben, über Tests wieder eine gewisse Normalität zu…

Viele Athleten halten Olympia-Absage für möglich
Die Skepsis der deutschen Topathleten im Hinblick auf die Austragung der verlegten Olympischen Spiele in Tokio ist groß.Dies zeigt eine nicht repräsentative Umfrage, die in der ZDF-„Sportreportage“ gezeigten Dokumentation „Spiele in Pandemie…

Österreich: Wiedereinführung der Maskenpflicht im Gespräch
Ab kommender Woche gilt in Österreich erneut die Maskenpflicht in Supermärkten. Über weitergehende Maßnahmen berät Österreichs Bundeskanzler an diesem Sonntag mit weiteren Politikern.

Helge Braun: „Deutschland hat Corona im Griff - nach den Ferien auch Stadionbesuch möglich“
In einem Gespräch mit der „Bild“-Zeitung zeigt sich Kanzleramtschef Helge Braun zufrieden mit der Art und Weise, wie Deutschland die Corona-Krise bewältige. Er geht davon aus, dass in Schulen und auch in Stadien nach den Sommerferien mehr Normalität einkehren werde.

AfD-Verkehrspolitiker zu Dieselfahrverbot: Aufstellungsort von Mess-Stationen politisch motiviert
Messungen am Stuttgarter Neckartor während des Corona-Lockdown zeigten, dass weniger Autoverkehr nicht automatisch bessere Luftmesswerte bedeuten. Hierüber sprachen wir mit dem verkehrspolitischen Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, dem Stuttgarter Dr. Dirk Spaniel.

