CORONAVIRUS
Harter Lockdown: Warnungen vor zu rascher Rückkehr zum normalen Schulunterricht
Vor Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage haben sich die Warnungen vor einer raschen Rückkehr zum regulären Schulunterricht gemehrt. Kompletter Präsenzunterricht sei derzeit "nicht vorstellbar", sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).

Studie: Selbst ein militärisch strenger Lockdown kann COVID-19 nicht stoppen
Kein noch so strikter Lockdown kann das Coronavirus (SARS-CoV-2) aufhalten, auch nicht mit militärischer Strenge. Im Gegenteil, in einer Gruppe US-Marines mit den vermutlich strengsten Corona-Maßnahmen weltweit breitete sich COVID-19 stärker aus, als in einer Kontrollgruppe.


Corona senkt globale CO2-Emissionen um 17 Prozent: "Stillstand keine Dauerlösung”
Kein Verkehr, keine Veranstaltungen und kaum Wirtschaft: Der weltweite Ausbruch des KPC-Virus legte das öffentliche Leben großflächig lahm – und sorgte so für einen "beispiellosen Rückgang der CO2-Emissionen". Auf das Klima habe der zeitweilige Rückgang wenig Wirkung und "ein Rückgang menschlicher Aktivitäten" könne nicht die Antwort sein.


Drosten: „Wir dürfen grundsätzlich keine sehr hohe Inzidenzen zulassen. Auch nicht bei den Jüngeren“
Es könnte eine Entspannung eintreten ... "aber nur wenn man es schafft, ganz viele Personen in den ersten sechs Monaten zu impfen", erklärt Christian Drosten.

Söder fordert möglichst rasche Impfung der Politiker - und Verlängerung des Lockdowns
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine Verlängerung des Lockdowns in Deutschland bis Ende des Monats.

Lehrer und Kinderärzte fordern verlässliche Regeln für Schulbetrieb
Vertreter von Lehrern und Kinderärzten fordern vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag verlässliche Regeln für den Schulbetrieb in der Corona-Pandemie.

Staatsrechtsexperten warnen vor Verletzung der Grundrechte von Geimpften
Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat vor der Verletzung von Grundrechten von gegen das Coronavirus geimpften Bürgern gewarnt.

Algeriens Präsident kehrt nach Corona-Behandlung in Deutschland in Heimat zurück
Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune ist nach seiner Corona-Behandlung in Deutschland nach Algerien zurückgekehrt.

Belarus startet Corona-Impfungen mit russischem Vakzin
Nach der ersten Lieferung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V hat Belarus den Start einer Corona-Impfkampagne verkündet.

350.000 Biontech-Impfdosen in Spanien eingetroffen - EU bestellt 100 Millionen weitere
Am Dienstag sind nach Lieferverzögerungen mehr als 350.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer eingetroffen. Indes hat die EU-Kommission weitere Corona-Impfdosen von dem Hersteller bestellt.

Pflegekräfte in Stralsund bekommen versehentlich Fünffach-Dosis des Impfstoffs
Acht Menschen haben in einem Pflegeheim in Stralsund versehentlich die fünffache Dosis des Corona-Impfstoffs bekommen. Die sieben Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter wurden informiert und nach Hause geschickt.
