DONALD TRUMP
Verhängnisvoller „#RIP“-Post für konservativen US-Moderator: WM-Aus für Eishockey-Torwart Greiss
Der Fall erinnert an die unsportliche „Steinigung“ des ungarischen Torwarttrainers des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin, Zsolt Petry.

Trump erwägt 2024-Kandidatur: „Ich habe ernste Absichten, mehr als ernst“
Ein wenig still war es in letzter Zeit um den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Man munkelte von Plänen zur Gründung einer eigenen Social-Media-Plattform und zu einem möglichen Wiederantritt nach Ablauf von Präsident Joe Bidens Amtszeit. Nun gab Trump sein erstes Interview nach Auszug aus dem Weißen Haus. So viel sei schon mal verraten: Trump ist mit seiner Arbeit noch nicht am Ende.

Arizona: Prüfung von 2,1 Millionen Stimmzetteln beginnt diese Woche
Nach Anschuldigungen über Unregelmäßigkeiten bei der Wahl 2020 hat der Senat des US-Bundesstaates Arizona eine Überprüfung der Vorwürfe versprochen. Nach langem Hin und Her startet der Audit. Karen Fann, die Präsidentin des Senats von Arizona, berichtete von Sabotage-Versuchen seitens der Aufsichtsbehörde von Maricopa County.

Spannungsfeld Taiwan: Peking beschleunigt Invasionspläne und will Chip-Produktion dominieren
Schon seit Monaten fährt Peking eine aggressive Einschüchterungspolitik gegenüber Taiwan. Steht daher eine gewaltsame Vereinnahmung Taiwans bevor? Schenkt man den Einschätzungen amerikanischer Militärs Glauben, kann es sich nur noch um wenige Jahre handeln.

Trump: Joe Biden ist radikaler als der Sozialist Bernie Sanders
Sozialist Biden? – Schon im Wahlkampf hatte Donald Trump vor der Politik seines Nachfolgers gewarnt. Jetzt legt er nach.

45office.com - Trump startet neue Webseite
Trumps Vergangenheit und Zukunft auf einer Website: der 45. Präsident wird im Netz aktiv.

Trump plant Social-Media-Rückkehr mit „eigener Plattform“
Der von zahlreichen Plattformen geschasste Ex-Präsident Donald Trump, der gerne über Politik twitterte, denkt an den Aufbau einer Plattform, die ihn nicht zensieren kann. Über eine mögliche Kandidatur 2024 sprach er mit „Newsmax“.

Biden hält Russlands Staatschef Putin für einen "Mörder” - Russland reagiert empört
In einem TV-Interview mit ABC News US-Präsident sagte Biden auf die Frage von ABC-Moderator George Stephanopoulos, ob er glaube, dass Putin ein „Killer“ sei: „Das tue ich.“ Die russische Reaktion fällt drastisch aus.

US-Kongress verabschiedet billionenschweres Corona-Hilfspaket
Der US-Kongress hat ein billionenschwere Corona-Hilfspaket verabschiedet. Das von den Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus beschloss die Maßnahmen im Umfang von 1,9 Billionen Dollar mit einer extrem knappen Mehrheit von 220 zu 211 Stimmen.

Newt Gingrich: Warum Sie das CNN-Gerede von "Bürgerkrieg unter Republikanern” ignorieren sollten
Der Republikaner und Ex-Politiker Newt Gingrich analysiert die personelle Ausrichtung der republikanischen Partei nach der Konservativen-Konferenz CPAC, die am vergangenen Wochenende stattfand. Neben dem Hauptakteur Donald Trump findet er zwei weitere Personen hochinteressant für die Zukunft.

Trump ist zurück in der politischen Arena, sagt sein ehemaliger Berater
Kurz vor Trumps erster Rede nach dem Ausscheiden aus dem Weißen Haus, äußert sich sein ehemaliger Berater Sebastian Gorka zu dessen politischen Aussichten.

Supreme Court weist Klagen zur Präsidentschaftswahl 2020 ab - Richter Clarence Thomas äußert abweichende Meinung zu Urteil
Der Oberste Gerichtshof in den USA hat am 22. Februar verschiedene Klagen zu Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der umstrittenen Präsidentschaftswahl 2020 abgewiesen. Indes äußert der Richter zum Obersten Gerichtshof Clarence Thomas seine Meinung zum Urteil.

USA: Oberster Gerichtshof erlaubt Einsicht in Trumps Steuererklärung
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden: Der Ex-Präsident muss der Manhattaner Staatsanwaltschaft Einsicht in seine Steuererklärung unter Ausschluss der Öffentlichkeit gewähren. Die Gefahr eines "Durchsickerns" and die Medien besteht dennoch.

Seltene Erden: China zielt auf Amerikas Sicherheitslücke - Exporteinschränkungen in Planung
Berichten zufolge erwägt China, den Export von seltenen Erdmineralien in die Vereinigten Staaten einzuschränken. Dies könnte die Spannungen zwischen beiden Großmächten weiter schüren.

Demokratischer Abgeordneter reicht Klage gegen Trump und Giuliani ein
Kaum vier Tage ist es her, dass der ehemalige US-Präsident vom US-Senat im Amtsenthebungsverfahren freigesprochen wurde, schon wird er von einem Demokraten und einer Organisation angeklagt. Anwalt Giuliani vertritt ihn diesmal nicht, denn er wird ebenso in die Klage miteinbezogen.

Senator Graham: Wenn Republikaner das Haus wieder übernehmen, könnte Kamala Harris angeklagt werden
Der zweite Amtsenthebungsprozess gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat ein schlechtes Exempel statuiert. Laut Senator Lindsey Graham könnte "die Büchse der Pandora" geöffnet worden sein. Wenn die Republikaner eine Mehrheit im Haus gewännen, könnte dies zu einer Anklage der Vizepräsidentin Kamala Harris führen.

Trump: Republikaner haben mit McConnell keine Chance zu gewinnen
Die Spaltung in der Republikanischen Partei nimmt sichtbare Züge an. Der ehemalige Präsident Trump übt Kritik an Senatsführer McConnell und sieht mit ihm an der Spitze keine Chance für den Erfolg der „Grand Old Party“.

Trump Jr.: "Das ist rachsüchtig”- Impeachment-Prozess kann Demokraten schaden
Es wird erwartet, dass das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Trump am Wochenende zu Ende geht. Sein Sohn Don Trump Jr. kritisiert das Verfahren.

70 Prozent der Republikaner würden den Beitritt zu einer von Trump geführten Partei in Betracht ziehen
Donald Trump hatte nach seiner Präsidentschaft betont, in irgendeiner Form zurückkommen zu wollen. Eine eigene Partei zu gründen hat er immer zurückgewiesen. Eine Umfrage könnte ihn jedoch umdenken lassen.

Republikanische Senatoren senden klares Signal: Trump wird freigesprochen
Die Demokraten haben in einer vierstündigen Debatte im US-Senat versucht, die Republikaner auf ihre Seite zu ziehen und für die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu stimmen. Unterstützter von Trump zeigen sich trotzdem zuversichtlich, dass er freigesprochen wird – für eine Verurteilung würden nämlich 17 Stimmen fehlen.

Texas: Bundesrichter blockiert Bidens Abschiebestopp für weitere zwei Wochen
Bundesrichter Tipton in Texas verlängert die Aussetzung des 100-Tage-Moratoriums von US-Präsident Joe Biden für Abschiebungen für weitere zwei Wochen – bis zum 23. Februar. Das Weiße Haus gab indes bekannt, dass illegale Einwanderer, die wegen Körperverletzung oder Trunkenheit am Steuer verurteilt wurden, ebenfalls nicht abgeschoben werden.
