DONALD TRUMP
US-Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 16 Jahren
Die Arbeitslosenquote in den USA lag im Mai bei 4,3 Prozent. Sie war damit so niedrig wie seit Mai 2001 nicht mehr.

Trump beim G7: So entschlossen blockierte er die Globalisierung
US-Präsident Donald Trump ist mit dem Resultat des G7-Gipfel in Sizilien sehr zufrieden – während es Vertreter der Globalisierung und internationale Medien genau umgekehrt sehen.

Merkels Antwort auf den „Bulldozer-Präsidenten”: Internationale G7-Presseschau
Als Machtkampf zwischen Angela Merkel und US-Präsident Trump sahen Medien den G7-Gipfel: Trump habe die G7 mit seinem Konfrontationskurs in eine schwere Krise gestürzt. Nun wird Merkels Reaktion als Beginn einer neuen Ära gewertet.

Trump zuversichtlich: Das "nordkoreanische Problem” wird gelöst werden
"Das ist ein großes Problem, das ist ein Welt-Problem", sagte Donald Trump über den Nordkorea-Konflikt. "Es wird gelöst werden, darauf können Sie wetten", so Trump weiter.

NATO skeptisch: Anti-IS-Koalitionsbeitritt schlecht fürs Ansehen
Die NATO soll offiziell der Anti-IS-Allianz beitreten – das fordert Donald Trump. Doch die NATO ist unsicher, denn ein Beitritt könnte ihren Ruf beschädigen.

Israel-Besuch: Trump beschwört "unzertrennbares Band” zwischen den USA und Israel
Donald Trump hat auf seiner Nahost-Reise viel vor: Bei seinem heutigen Besuch in Israel hat er schon mal das "unzertrennbare Band" zwischen den USA und Israel beschworen.

Fox: Ermordeter Clinton-Mitarbeiter gab 44.000 Emails an Wikileaks
44.000 Emails aus Hillary Clintons Kreis soll ein junger Mann an Wikileaks weitergegeben haben, bevor er im Juli 2016 in Washington erschossen wurde. Das berichtet Fox News dieser Tage unter Berufung auf einen Privatdetektiv, der seine Aussage Stunden später zurückzog.

Trumps Islam-Rede: "Jagt die Terroristen aus Eurem heiligen Land, jagt sie von dieser Erde”
US-Präsident Donald Trump sprach heute in Saudi-Arabien zu dutzenden muslimischen Staats- und Regierungschefs. Hier ein Video und die wichtigsten Zitate.

„Trump verriet Russen neuen Terror-Trick für Flugzeug-Abstürze“ - Insider-Klartext
Welche hochgeheimen Informationen hat US-Präsident Trump den Russen verraten? Ein FBI-Insider liefert eine interessante Erklärung.

Comeys plötzlicher Wandel: „Niemand hat versucht, die FBI-Ermittlung zu stoppen“
Kleiner Rückblick: Nur einen Tag bevor er gekündigt wurde, sagte FBI-Chef Comey unter Eid, dass niemand die Ermittlungen des FBI behindert habe – genau das Gegenteil von dem, was diese Woche ein Memo Comeys laut "New York Times" US-Präsident Trump vorwirft.

Putin ironisch zu "Trumps Geheimnissen”: "Lawrow hat sie mir NICHT verraten”
Putin will sich seinen Außenminister Lawrow vorknöpfen: Dieser habe ihm "Trumps Geheimnisse" überhaupt nicht mitgeteilt. Hier sein ironischer Kommentar zum US-Skandal.

Abhör-Krieg und Medienwirbel: Bringt Comeys Rache Trump in Gefahr?
Nahezu täglich lassen US-Medien eine Bombe gegen US-Präsident Trump platzen: Nun soll ihn ein Memo belasten, das FBI-Chef Comey schrieb, bevor er von Trump gefeuert wurde. Rufe nach Amtsenthebung werden laut.

Russen zu neuem Trump-Skandal: „Wollen mit diesem Blödsinn nichts zu tun haben“
Angeblich hat US-Präsident Donald Trump hochgeheime Informationen an Russland herausgegeben – das hat die „Washington Post“ gestern behauptet und damit den neuesten Medienhype gegen Trump ausgelöst.

Mexiko ruft Deutschland zu Verteidigung des Freihandels auf
"Wir brauchen einfach klare Stimmen, die für Freihandel, offene Märkte und Integration der Weltwirtschaft stehen", sagte der mexikanische Wirtschaftsminister Ildefonso Guajardo.

Nichts mit Religion zu tun: US-Regierung verteidigt vor Gericht erneut umstrittenes Einreiseverbot
Präsident Donald Trump habe "über islamische Terrorgruppen geredet - und die Länder, die solche Gruppen fördern und beherbergen", sagte US-Generalstaatsanwalt Jeffrey Wall bei der Fortsetzung des Rechtsstreits um das Einreiseverbot für Bürger aus den Ländern Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien und betonte, dass das Verbot nicht mit Religion zu tun habe.

Weitergegebene Geheiminformationen an Russland: Weißes Haus weist Zeitungsbericht als "falsch” zurück
Laut einem Bericht der "Washington Post" soll US-Präsident Donald Trump streng geheime Informationen an den russischen Außenminister Sergej Lawrow weitergegeben haben. Das Weiße Haus wies diesen Medienbericht als "falsch" zurück.

Widerstand gegen Trump: Hillary Clinton gründet eigene politische Organisation
"In den vergangenen Monaten haben wir gesehen, was möglich ist, wenn sich die Leute versammeln, um sich gegen sexuelle Belästigung, Hass, Unwahrheiten, Spaltungen zu wehren, und ein gerechteres [...] Amerika zu verteidigen", heißt es auf der Website von Onward Together, einer neugegründeten politischen Organisation von Hillary Clinton.

Trumps jüngster Sohn wird Schule nahe Washington besuchen
Am 5. September beginnt das nächste Schuljahr an der St. Andrew's Episcopal School in Potomac im Bundesstaat Maryland. Donald Trumps Sohn, Barron Trump, kann dann endlich ins Weiße Haus umziehen, denn er wird diese Privatschule besuchen und kann nahe Washington die Schulbank drücken.

Chinas Präsident warnt vor Abschottung und Protektionismus in der Handelspolitik - "größere Offenheit und Kooperation” gefordert
Chinas Präsident Xi Jinping hat vor Abschottung und Protektionismus in der internationalen Handelspolitik gewarnt. Kein Land der Welt könne die Herausforderungen allein bewältigen "und die Probleme der Welt alleine lösen", so Xi.

Trump und Macron planen "längeres Mittagessen” zum gegenseitigen Kennenlernen
US-Präsident Donald Trump und sein französischer Kollege Emmanuel Macron planen bei ihrem ersten Treffen Ende Mai in Brüssel ein "längeres Mittagessen" zum gegenseitigen Kennenlernen.

USA-Besuch: Türkischer Präsident vor schwierigen Gesprächen mit Trump
Morgen trifft der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in Washington seinen Amtskollegen Donald Trump. Bei seinem Besuch werden einige Streitpunkte Gesprächsthema sein.

Brüssel: EU-Außenminister beraten über Pläne für Verteidigungsunion
Die Außenminister der EU-Staaten beraten heute in Brüssel über die Pläne zum Aufbau einer europäischen Sicherheits- und Verteidigsunion. Das Projekt hatte durch die Wahl Donald Trumps neue Kraft bekommen.

Verheugen: EU in heutiger Form "nicht überlebensfähig” - Deutschland ist für diesen Zustand mit verantwortlich
EU-Kommissar Günter Verheugen bezeichnete die EU in heutiger Form als "nicht überlebensfähig" und macht Deutschland für den derzeitigen Zustand mit verantwortlich.

Nordkorea deutet Gesprächsbereitschaft mit USA an - Dialog "unter richtigen Bedingungen” möglich
Die USA verlangen von Nordkorea den Verzicht auf sein Atomprogramm, das in der gesamten Region wie auch von Washington als Bedrohung angesehen wird. Nordkorea arbeitet an der Entwicklung von Raketen, die einen Atomsprengkopf bis in die USA tragen können.

Ex-FBI-Chef Comey will vorerst nicht vor Senats-Geheimdienstausschuss aussagen
Nach seiner Entlassung hat der ehemalige FBI-Chef James Comey eine Einladung für Dienstag zu einer Sitzung vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats nicht angenommen.

Washington: Kinosaal im Weißen Haus kann künftig besichtigt werden
Die First Lady der USA entschied gestern, dass der Kinosaal im Weißen Haus von nun an für Besucher geöffnet sein sollte, damit die Menschen "soviel Zugang wie möglich zur reichhaltigen Geschichte und den wunderbaren Traditionen" des Weißen Hauses haben sollten.
Weißes Haus von Moskau ausgetrickst? - Russische Fotos aus dem Oval Office bringen Trump in Verlegenheit
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch hat ein ungewöhnliches Nachspiel: Russische Medien verbreiteten gestern die Fotos aus dem Oval Office - für das Weiße Haus ein Vertrauensbruch.

Trump: Begegnung mit Lawrow ist "sehr, sehr gut verlaufen” - USA und Russland senden Signale der Annäherung
Heute trafen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Außenminister Sergej Lawrow im Weißen Haus. Die Begegnung sei "sehr, sehr gut verlaufen", sagte Trump. Lawrow meinte, der US-Präsident sei an "pragmatischen Beziehungen" zum "gegenseitigen Nutzen" beider Länder interessiert.

US-Regierung verschiebt interne Sitzung zu Pariser Klima-Abkommen - China und Obama nicht glücklich
Die für heute geplante interne Sitzung der US-Regierung zum Pariser Klimaschutzabkommen wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Der chinesische Präsident Xi Jinping und Ex-US-Präsident Barack Obama pochen hingegen auf der Umsetzung des Abkommens.

Appell der Bundesregierung: Trump soll dem Pariser Klimaschutzabkommen treu bleiben
Steigt Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aus? Kurz vor dem Start der UN-Klimakonferenz in Bonn werden Appelle laut.