FALUN GONG
Wie Falun Gong in der Regierung Chinas verbreitet und dann verfolgt wurde
Der Konflikt in der heutigen Führung der Kommunistischen Partei Chinas geht auf den 25. April 1999 zurück.

Chinas politische Stürme läuten den Moment der Entscheidung ein
Für die westlichen Demokratien wird die Beobachtung von Chinas Krise zur Gewissensfrage. Wie werden sie sich entscheiden? Chinas Probleme betreffen die ganze Welt.

Chinas Regierungsmitglieder in Organhandel eingeweiht
Rechercheaufnahmen der Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong enthalten Eingeständnisse der Mitwisser von Organraub an Falun Gong-Praktizierenden.

China: KPCh steuert Internet auch mit bezahlten Kommentaren
Otto von Bismarck hat gesagt: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd". Legt man diesen Maßstab an, müsste sich die Kommunistische Partei Chinas seit langer Zeit so angespannt fühlen wie in einem Krieg. Positive Nachrichten wurden mit 10.000 Yuan (etwa 1000 Euro) belohnt - für normale Artikel mit über 2000 Zeichnen bekommt man 30 Yuan (etwa drei Euro).

Wenn Herr Wen aus China kommt
Angela Merkel hat sicher einige Fragen an Chinas Ministerpräsidenten Wen Jiabao, der am Sonntag, dem 22. April, aus Anlass der Hannover Messe die Bundesrepublik besucht.
