FALUN GONG
China: Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng lebt / Update
Chinas berühmtester Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng konnte Besuch im Gefängnis erhalten.

Chinas Machtspiele mit dem Internet - Der Suchbegriff "4. Juni” ist verboten
Es sieht merkwürdig aus, vielleicht sogar amüsant, aber der Hintergrund ist ein dramatischer Machtkampf in der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Es geht um Macht, um viel Geld und um viele Menschenleben.

Behörden von LA behindern Demonstranten und Presse bei Besuch aus China
Das chinesische Konsulat erlaubte es nur ausgewählten Journalisten, auf den Vizepräsidenten der Volksrepublik China zu treffen. Demonstranten wurden behindert.

Xi Jinpings gefährliche Begegnung mit Falun Gong
Nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten der Volksrepublik am 15. März 2008 gilt Xi Jinping als designierter Nachfolger von Staatspräsident Hu Jintao.

Falun Gong - ein Weg für Körper und Geist
Falun Gong ist eine sehr alte Meditationspraktik. Sie enthält vier Qigong- Bewegungsübungen und eine Meditationsübung die im Lotussitz ausgeführt wird. Die Besonderheit ist, dass hier auch von Kultivierung gesprochen wird, denn dabei wird der Charakter an die kosmischen Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht angeglichen.

Organentnahme an lebenden Menschen in China
Enver Tohti ist Angehöriger einer ethnischen Minderheit in China, den Uighuren. Er ist auch der erste Chirurg, der zugibt, selber an Zwangsorganentnahmen an noch lebenden Menschen beteiligt gewesen zu sein.

Gao Zhisheng und der Tag der Menschenrechte
In Dachau hatte der Tag der Menschenrechte 2011 ein besonderes Thema: Menschenrechtsverletzungen in China - auch am Beispiel der friedfertigen Falun Gong-Anhänger und verfolgter Christen sowie deren Anwälte.

Vor 10 Jahren internationale Protest-Aktion für Falun Gong in Peking
Vor zehn Jahren flogen 30 westliche Falun Gong-Praktizierende nach China, um auf dem Tiananmen-Platz gegen die Verfolgung von Falun Gong zu protestieren. Ihre Aktion dauerte weniger als 30 Sekunden, bevor chinesische Sicherheitsbeamten die Gruppe auflöste. Trotzdem machte sie Schlagzeilen, die um die Welt gingen. Der in Toronto lebende Kanadier Joel Chipkar, Immobilien-Makler und Menschenrechtler, erinnert sich an diesen Moment zurück.
