HONGKONG
Gegen geplantes Sicherheitsgesetz: Tausende demonstrieren in Hongkong – Polizei setzt Tränengas ein
Spezialtruppen der Polizei schossen in Hongkong mit Tränengasgranaten auf Teilnehmer einer Demonstration gegen das neue Sicherheitsgesetz. Nach dem WIllen Pekings soll das neue Gesetz ab sofort gelten.

Proteste gegen geplantes Sicherheitsgesetz: Demokratie-Aktivist ruft auf Hongkong von der KPCh zu befreien
In Hongkong werden am Sonntag Kundgebungen gegen Chinas Pläne für ein neues Sicherheitsgesetzes für die Sonderverwaltungszone erwartet. Vertreter der Demokratiebewegung hatten zu Massenprotesten gegen Pekings Gesetzesinitiative aufgerufen.

China verschärft Druck auf Hongkong – Amnesty International: Sicherheitsgesetz ist “lebensgefährliche Bedrohung”
Wegen der Corona-Pandemie gibt die chinesische Regierung erstmals seit Jahren kein Wachstumsziel für die Wirtschaft aus. Das kündigte Regierungschef Li Keqiang zu Beginn der diesjährigen Tagung des Nationalen Volkskongresses an.

Neues Sicherheitsgesetz: EU ruft Peking auf “Hongkongs hohes Maß an Autonomie” zu wahren
Für die EU ist die Wahrung des Prinzips Autonomie für Hongkong von "großer Bedeutung", hieß es in der von den 27 Mitgliedstaaten verabschiedeten Erklärung. Die EU-Länder sind besorgt, über das am Freitag in Peking vorgelegte neue Sicherheitsgesetz für die Sonderverwaltungszone.

Pekings neues Sicherheitsgesetz: Hongkong-Aktivist bittet Kanzlerin Merkel um Hilfe
Demokratie-Aktivist Joshua Wong bittet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgrund des von Peking geplanten "Sicherheitsgesetzes" um Hilfe: "Ich appelliere an die deutsche Regierung und Kanzlerin Merkel, mit Hongkong zusammenzustehen und Stellung zu beziehen." Er warnt: "Das neue Gesetz wird neue Proteste in der Stadt auslösen."

Bundesaußenpolitiker warnen vor Pekings Sicherheitsgesetz für Hongkong: Gesetz ist “außerordentlich gefährlich”
Deutsche Außenpolitiker haben Chinas geplantes Sicherheitsgesetz für die Sonderverwaltungszone Hongkong scharf kritisiert. Der Konflikt um Hongkong "drohe wieder zu eskalieren", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, der "Welt" (Samstagausgabe).

“Das Ende von Hongkong”: Opposition beklagt neues Sicherheitsgesetz durch Chinas Volkskongress
Zu Beginn der diesjährigen Tagung des chinesischen Nationalen Volkskongresses ist dort ein neues Sicherheitsgesetz für Hongkong zur Abstimmung eingereicht worden. Das Gesetz kann neue Unruhen in der Sonderverwaltungszone auslösen.

Hongkong drohen wieder unruhige Zeiten: Peking plant eigenes Sicherheitsgesetz für Hongkong
Wegen der Coronakrise hatte Chinas Volkskongress seine Jahrestagung im März verschoben. Jetzt wird die Sitzung nachgeholt. Bereits am Vorabend wird deutlich: Hongkong drohen wieder unruhige Zeiten.

“Ich verstehe, dass die Regierung nichts taugt”: Hongkongs Pro-Demokratie-Aktivisten trotzen den Anklageerhebungen vor Gericht
Einige der 15 pro-demokratischen Aktivisten, die bei Polizeirazzien in Hongkong verhaftet wurden, zeigten am 18. Mai Missachtung vor dem Gericht. Sie waren wegen der Teilnahme an illegalen Demonstrationen, die im vergangenen Jahr stattfanden, kürzlich verhaftet worden.

Aufsichtsbehörde entlastet Hongkongs Polizei vom Vorwurf der Gewalt bei Protesten
Die Aufsichtsbehörde der Hongkonger Polizei hat die Sicherheitskräfte vom Vorwurf der Polizeigewalt bei den Massenprotesten im vergangenen Jahr entlastet.

„Prinzlinge“ und „Bluttransfusionen“: Die engen Verbindungen zwischen JPMorgan und der KP Chinas
Die Mitarbeiter des Finanzriesen JPMorgan Chase sind auffällig von der Corona-Pandemie betroffen. Aus welchen Gründen? JPMorgan arbeitet eng mit Chinas Konzernen zusammen. JPMorgan stellte Freunde und Familienmitglieder von Führungskräften großer chinesischer Unternehmen ein, die der Finanzriese an die Börse gebracht hatte. Betroffen waren davon 75 Prozent der börsennotierten chinesischen Unternehmen.

US-Senat droht China mit Sanktionen wegen Corona-Pandemie
Nach zahlreichen Versuchen der chinesischen Kommunisten die Ursprünge des Corona-Virus zu verschleiern, fordert der US-Senat in einem Gesetzentwurf China mit Sanktionen zu belegen, falls es nicht zur Aufklärung beiträgt.

Hongkong: Führende Köpfe der Demokratiebewegung festgenommen
Mehr als ein halbes Jahr lang erlebte Chinas Sonderverwaltungsregion Hongkong fast wöchentlich Demonstrationen. Jetzt geht die Polizei gegen prominente Köpfe der Demokratiebewegung vor.

Polizei verhaftet nach Muttertags-Flashmobs in Hongkong Politiker der Demokratie-Bewegung
Zahlreiche Verhaftungen im Zusammenhang mit den Protesten in Hongkong und rigide Regeln wegen der Corona-Krise haben die Protestbewegung in Hongkong in letzter Zeit ausgebremst. Am Muttertag machten sich die Demonstranten in zahlreichen Flashmobs in Hongkong wieder bemerkbar.

Studie: Erfolge bei Coronavirus-Behandlung durch Medikamenten-Kombination
An einer Studie für ein neues Medikament gegen COVID-19 hatten sich 127 Corona-Infizierte in sechs verschiedenen Krankenhäusern in Hongkong beteiligt.

US-Abgeordnete und UN-Sonderberichterstatter kritisieren jüngste Einmischung Pekings in Hongkong
In einem Schreiben vom 28. April an Außenminister Mike Pompeo macht eine parteiübergreifende Gruppe von acht US-Abgeordneten auf die sich verschlechternde Autonomie Hongkongs inmitten der Pandemie aufmerksam.

Konfuzius-Institut in Basel schließt
Die Konfuzius-Institute laufen unter dem Motto der Kulturförderung zwischen China und den westlichen Ländern. Doch tatsächlich unterstehen die Institute dem Propagandaministerium der Kommunistischen Partei Chinas. Nachdem Schweden alle Institute schließen ließ, folgt nun auch Basel.

Hongkong: Peking wechselt vier Minister aus – wird die Autonomie der Sonderverwaltungszone zerstört?
Chinas Zentralregierung will in Kürze in Hongkong vier Minister auswechseln. Einiges deutet darauf hin, dass Peking sich künftig stärker in die Politik der Sonderverwaltungszone einmischen wird. Hongkongs Regierung gab bereits Erklärungen dazu ab – und Hongkonger Abgeordnete reagieren darauf zunehmend besorgt.

Auf dem Weg zur “Terrorherrschaft”: Hongkonger Polizei nimmt ehemalige Abgeordnete fest
13 führende Aktivisten wurden in Hongkong von der Polizei festgenommen, darunter der Medienunternehmer Jimmy Lai sowie die ehemaligen Abgeordneten Martin Lee, Albert Ho, Leung Kwok-hung und Au Nok-hin. Ihnen wird die Organisation und Teilnahme illegaler Versammlungen vorgeworfen.

Corona-Maßnahmen in Hongkong: Einreisestopp, Alkoholverbot und elektronische Armbänder für Quarantäne
Auch Hongkong reagiert auf die Corona-Pandemie und will die Ankunft von Nichtansässigen in der Stadt verbieten. Ein teilweises Alkoholverbot soll in Kraft treten. Menschen in Quarantäne werden mit einem elektronischen Armband überwacht.

Hongkong lässt nur noch eigene Bewohner einreisen
Wegen der Coronavirus-Pandemie verbietet Hongkong allen Menschen, die nicht in der chinesischen Sonderverwaltungszone leben, die Einreise. Das Einreiseverbot tritt am Dienstag um Mitternacht in Kraft und gilt mindestens zwei Wochen lang.

Pandemie: Erster Fall am 17. November – China hätte 95 Prozent der Infektionen verhindern können
Nachdem das Regime in Peking erst Ärzte mundtot gemacht und weggesperrt hatte, die vor einer Ausbreitung des Coronavirus warnten, hieß es offiziell, der erste Fall in China sei am 8. Dezember 2019 aufgetreten. Proben wurden zerstört, Dokumente vernichtet – rechtzeitiges Handeln hätte die Pandemie verhindern können.

Talfahrt der Börsen setzt sich auch am Freitag fort
Auch am Freitag ist keine Änderung der Abwärtstendenzen bei den internationalen Börsen in Sicht. Der japanische Nikkei-Index eröffnete mit einem Minus von 10 Prozent.

Börsen in Asien sowie Ölpreis sacken erneut deutlich ab
Nach der Ansprache Donald Trumps brachen die Wertpapiermärkte in Asien weiter ein. Saudi-Arabien verschärfte seine Maßnahmen im Kampf um die Ölpreise, was zu einem erneuten Preisrutsch führte.

Hongkong: Erster Hund “schwach positiv” – Haustiere von Coronavirus-Infizierten unter Quarantäne
Der Hund einer 60-jährigen Infizierten wird in Hongkong auf einer Isolierstation behandelt. Er war "schwach positiv" auf das Coronavirus getestet worden.

Hongkong gibt wegen Coronavirus-Krise Bargeld an Bürger aus
Die Regierung in Hongkong begegnet der drohenden Wirtschaftskrise wegen des Coronavirus-Ausbruchs mit einer ungewöhnlichen Maßnahme: Alle dauerhaft in der Finanzmetropole gemeldeten Bewohner erhalten 10.000 Hongkong-Dollar (1180 Euro) in bar, wie Finanzminister Paul Chan ankündigte.

Hongkonger Verleger in China zu zehn Jahren Haft verurteilt
Wegen der angeblichen Weitergabe geheimer Informationen ans Ausland ist in China der Peking-kritische Verleger Gui Minhai zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil gegen den chinesisch-schwedischen Publizisten sorgte für Protest aus Schweden.

Joshua Wong: Taiwan soll wegen Coronavirus wieder in WHO aufgenommen werden – China sperrt sich
Auf Drängen Chinas wurde Taiwan 2016 aus der Weltgesundheitsorganisation ausgeschlossen. Mit dem Coronavirus-Ausbruch bringt der Ausschluss Probleme mit sich: Die Informationen zum Virus erreichen den Inselstaat nicht rechtzeitig.

Klopapiermangel in Hongkong: Bewaffnete Räuber klauen hunderte Rollen
Die Hongkonger reagierten mit einer Mischung aus Verblüffung und Belustigung auf den Vorfall. "Ich würde Atemschutzmasken klauen, aber doch kein Klopapier", sagte eine sichtlich amüsierte Passantin dem Hongkonger Fernsehsender iCable News.
