KORRUPTION

Strafvorschriften gegen korrupte Abgeordnete verschärft

Abgeordnete, die Bestechungsgelder annehmen, drohen nun bis zu drei Jahre Haft. Auch, wenn sie finanzielle Gegenleistungen anbieten, versprechen oder gewähren, gibt es Ärger.

avatar
17. Mai 2024
post-image

Spenden gegen Gefälligkeiten? CDU bestätigt Geldeingänge vom Hauptverdächtigen

Einer der Hauptverdächtigen der nordrhein-westfälischen Schleuserbande hat zwischen 2020 und 2023 mindestens 52.000 Euro an verschiedene CDU-Gruppen gespendet. Die Partei habe die Geldeingänge bereits bestätigt und der Polizei ihre Unterstützung zugesagt.

avatar
14. Mai 2024
post-image

Potsdam: Korruptionsermittlungen gegen Oberbürgermeister Schubert

Gegen den Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) wird wegen des Verdachts der Vorteilsannahme ermittelt. Das bestätigte die für Korruption zuständige Brandenburger Staatsanwaltschaft in Neuruppin am Montag.

avatar
29. April 2024
post-image

Tausende demonstrieren für Verbleib von Spaniens Regierungschef Sánchez im Amt

In Spanien steht der sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez unter Druck: Auslöser sind Korruptionsvorwürfe gegen seine Ehefrau. Anhänger protestierten in Madrid für seinen Verbleib im Amt.

avatar
27. April 2024
post-image

Parlamentspräsident in Vietnam tritt zurück

Vietnams Parlamentspräsident Vuong Dinh Hue hat seinen Rücktritt angeboten. Es habe „Regelverstößen“ und „Unzulänglichkeiten“ gegeben.

avatar
26. April 2024
post-image

Es geht um 1.250 Grundstücke: Ukrainischer Agrarminister wurde verhaftet

Der ukrainische Agrarminister Solskyj soll sich widerrechtlich 1.250 Grundstücke angeeignet haben. In Kiew verhängte das Anti-Korruptionsgericht Untersuchungshaft gegen den Politiker.

avatar
26. April 2024
post-image

Wie vermögend ist Selenskyj wirklich? Der ukrainische Präsident legt sein Einkommen offen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kürzlich seine persönlichen Einkünfte für die Jahre 2021 und 2022 offengelegt. Demnach hat sich sein Einkommen seit Kriegsbeginn drastisch reduziert. Gleichzeitig gibt es Spekulationen, dass Selenskij mittlerweile Milliardär geworden ist.

avatar
25. April 2024
post-image

Spanischer Regierungschef wegen Ermittlungen gegen seine Frau unter Druck

Der Ehefrau von Spaniens Regierungschef wird der „Einflussnahme und Korruption im Geschäftsleben“ im Zusammenhang mit Corona-Hilfsgeldern bezichtigt.

avatar
24. April 2024
post-image

Prozess um „Panama-Papers“: Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft

Die „Panama-Papers“ drehten sich um Steuervermeidung und Geldwäsche. Der Beginn liegt im Jahr 2016. Nun fordert die Staatsanwaltschaft zwölf Jahre Haft für die Gründer der inzwischen aufgelösten Kanzlei Mossack-Fonseca.

avatar
18. April 2024
post-image

Ex-Fußballboss Rubiales in Spanien kurz festgenommen

Der frühere spanische Fußballboss Luis Rubiales hat weiter Ärger mit der Justiz. Er muss mehrjährige Haftstrafen fürchten und bekommt bei der Einreise gleich erste Konsequenzen zu spüren.

avatar
03. April 2024
post-image

Ungarn: Orbáns Regierung wird von Korruptionsvorwürfen erschüttert

Eine heimlich aufgenommene Tonaufnahme hat in Ungarn Empörung ausgelöst. Tausende Menschen fordern den Rücktritt der Regierung, nachdem Vorwürfe von Korruption auf höchster Ebene laut geworden sind.

avatar
28. März 2024
post-image

Portugal: Schwierige Regierungsbildung nach Rechtsruck – Konservative schließen Bündnis mit Chega! aus

In Portugal hat das konservative Bündnis DA unter Führung des PSD einen knappen Sieg errungen. Ob ihr Spitzenkandidat Luis Montenegro eine Regierung bilden kann, ist aber ungewiss. Er hat eine Koalition mit der Rechtsaußen-Partei Chega! ausgeschlossen – diese kam jedoch auf 18 Prozent.

avatar
11. März 2024
post-image

Portugal: Sozialisten droht Machtverlust – Konservative und rechte Chega! rechnen mit Erfolgen

Nach einem Korruptionsskandal an der Regierungsspitze wählt Portugal am Sonntag ein neues Parlament. Ein konservatives Bündnis strebt einen Machtwechsel aus eigener Kraft an. Allerdings könnte es am Ende auch auf die Sozialisten oder die rechte Chega! angewiesen sein.

avatar
10. März 2024
post-image

Prof. Dr. Wiesendanger: Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt

Ein Artikel, erschienen 2020 in „Nature Medicine“, wurde zur Grundlage, andere wissenschaftliche Meinungen über den Ursprung von COVID-19 als „Fehlinformationen" zu brandmarken. Und das, obwohl die Verfasser kaum selbst an dessen Wahrheitsgehalt glaubten. Eine Petition fordert nun die Zurücknahme genau dieses Artikels und wurde von zahlreichen Wissenschaftsvertretern dem Magazin „Nature Medicine“ überreicht.

avatar
01. März 2024
post-image

Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy beschäftigt die Justiz mit vielen Affären

Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, der 2007 bis 2012 im Amt war, ist in zahlreiche Justizaffären verwickelt. Mehrere Verfahren sind noch nicht abgeschlossen oder stehen noch an.

avatar
14. Februar 2024
post-image

Kritik an Selenskyj wächst: Wie demokratisch ist die Ukraine?

Trotz des Krieges mehren sich innerhalb der Ukraine kritische Stimmen gegenüber Präsident Selenskyj und dessen Regierungsführung. Freedom House, das als stark prowestlich gilt, attestiert der Demokratie im Land ein ausgeprägtes Optimierungspotenzial.

avatar
31. Januar 2024
post-image

Korruptionsindex 2023: Wo Deutschland jetzt steht

Die NGO Transparency International (TI) hat ihren „Korruptionswahrnehmungsindex“ (CPI) für 2023 vorgelegt. Deutschland trete auf der Stelle, die Türkei und Ungarn seien im Unterschied zur Ukraine korrupter geworden. Kritiker zweifeln die Unvoreingenommenheit der NGO an.

avatar
31. Januar 2024
post-image

Korruptionsindex: Deutschland stagniert auf Platz neun

Wenn demokratische Strukturen und eine unabhängige Justiz fehlen, blüht die Korruption. Deutschland steht im internationalen Vergleich gut da. Verbesserungsbedarf zeigt sich aber trotzdem.

avatar
30. Januar 2024
post-image

Anklage gegen frühere Bundestagsabgeordnete in Aserbaidschan-Affäre

In der sogenannten Aserbaidschan-Affäre, einer mutmaßlichen Korruptionsaffäre im Europarat, hat die Generalstaatsanwaltschaft München Anklage gegen zwei frühere Bundestagsabgeordnete erhoben. Sie sollen Geld aus Aserbaidschan angenommen haben.

avatar
29. Januar 2024
post-image

Wichtiger Partner in der Flüchtlingspolitik: 68,8 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Uganda

In Uganda gelten harte Gesetze gegen die LGBTQ*-Gemeinde. In einigen Fällen ist die Todesstrafe vorgesehen. Das deutsche Entwicklungsministerium bescheinigt dem Land eine „gute Regierungsführung“ – und bezahlte zuletzt 68,8 Millionen Euro.

avatar
24. Januar 2024
post-image

Vitali Klitschko übernimmt eine 5,5 Millionen Euro teure Luxusvilla in Hamburg

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko ist seit dem Vorjahr stolzer Eigentümer eines Anwesens in Hamburg-Othmarschen. Das Objekt ist nicht weniger als 5,5 Millionen Euro wert und beinhaltet eine Wohnfläche von mehr als 750 Quadratmetern.

avatar
10. Januar 2024
post-image

Millionen-Managerboni und verdeckte Parteienfinanzierung? Vorwürfe gegen Deutsche Bahn

Die zu 100 Prozent im Bundeseigentum stehende Deutsche Bahn (DB) will ihren Vorständen für 2022 Millionenboni ausbezahlen – trotz vielfach beklagter Leistungsdefizite. Kritiker werfen dem Konzern vor, sich von der Politik Privilegien zu erkaufen.

avatar
25. Dezember 2023
post-image

Sensation in Argentinien: Libertärer Javier Milei ist neuer Präsident

Mit einem in dieser Deutlichkeit überraschenden Ergebnis gewann der Libertäre Javier Milei die Stichwahl um das Präsidentenamt in Argentinien gegen den Peronisten Massa. Im Kongress ist er auf die Stimmen anderer Parteien angewiesen.

avatar
20. November 2023
post-image

US-Haus-Sprecher Johnson unterstützt Anklage gegen Biden

Die Untersuchung zur Amtsenthebung von Präsident Joe Biden geht in die nächste Phase, nachdem der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses Johnson seine volle Unterstützung für die Ermittlungen erklärt hat.

avatar
17. November 2023
post-image

Portugals Präsident ordnet Neuwahl des Parlaments an

Die Portugiesen wählen im März ein neues Parlament. Das ordnete Staatschef Rebelo de Sousa an. Zuvor war Ministerpräsident Costa wegen Korruptionsermittlungen überraschend zurückgetreten.

avatar
09. November 2023
post-image

Portugals Ministerpräsident Costa tritt nach Korruptionsskandal zurück

Bei Ermittlungen geht es unter anderem um den Verdacht der Korruption bei Lithium- und Wasserstoff-Projekten.

avatar
07. November 2023
post-image

Korruption in deutscher Botschaft in Beirut? Privatbüros sollen Termine „verkauft“ haben

In der Sendung „Markus Lanz“ hat der in Syrien geborene Ostelsheimer Bürgermeister Alshebl Fälle von Korruption in der deutschen Botschaft in Beirut angesprochen. So sollen Termine gegen Zahlung von 400 Euro „verkauft“ worden sein.

avatar
27. Oktober 2023
post-image

Keine Revolution bei Wahlen in Argentinien: Massa als Favorit in Stichwahl gegen Milei

In Argentinien hat sich der Peronismus bei den Wahlen am Sonntag als zäh erwiesen. Minister Sergio Massa geht trotz schlechter Wirtschaftsdaten als Favorit in die Stichwahl. Ein radikaler Wandel mit Javier Milei schreckte viele Wähler ab.

avatar
24. Oktober 2023
post-image

Wahl in Argentinien: Milei will Land vom Kirchnerismus befreien – Umfragen sehen ihn vorn

In Argentinien werden der Präsident und ein Teil der Parlamentssitze neu gewählt. Umfragen sehen überraschend Javier Milei in Front. Allerdings wird sich der „Anarchokapitalist“ wahrscheinlich einer Stichwahl stellen müssen.

avatar
22. Oktober 2023
post-image

Weg von Demokraten: R. F. Kennedy Jr. erklärt sich zum unabhängigen Präsidentschaftskandidaten

Für die Ankündigung seiner Unabhängigkeit am 9. Oktober hatte sich Robert F. Kennedy Jr. das National Constitution Center in Philadelphia ausgewählt. Ein historischer Ort, der zu seinem Anliegen passte. Dort hatte der erste und einzige unabhängige Kandidat die amerikanische Präsidentschaft gewonnen: George Washington. Er glaube, dass er einen ähnlichen Weg ins Weiße Haus gehen werde, erklärte Kennedy.

avatar
11. Oktober 2023
post-image