MERKEL

Finanzexperte Markus Krall: Die Deutschen sind "zu brav”

Seit 13 Jahren ist Angela Merkel Regierungschefin dieses Landes, 13 Jahre mal 365 Tage - ungefähr 5000 Tage. Was glauben Sie, wieviel volkswirtschaftlichen Schaden haben die Entscheidungen dieser Regierung in 5000 Tagen pro Tag angerichtet? Der promovierte Volkswirt und Finanzexperte Dr. Markus Krall gibt Antwort.

avatar
19. Juni 2019
post-image

Wassermangel? Merkel hat einen Zitteranfall vor laufenden Kameras während des Selenskyj-Empfangs

Beim Empfang des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Dienstag in Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutlich gezittert. Darauf angesprochen sagte die 64-Jährige bei der anschließenden Pressekonferenz, sie habe das Problem mit viel Wasser gelöst. „Ich habe mindestens drei Gläser Wasser getrunken – das hat offensichtlich gefehlt. Insofern geht es mir sehr gut“, sagte Merkel.

avatar
18. Juni 2019
post-image

Bundesregierung gesteht ein: "Hetzjagden-Aussage” zu Chemnitz beruht ausschließlich auf Medienberichten

In der Antwort auf eine AfD-Anfrage gesteht die Bundesregierung ein, dass die „politischen Einordnungen der Bundesregierung“ auf den Berichterstattungen in den Medien „fußen“.

avatar
5. Juni 2019
post-image

Nach Rücktritt von SPD-Chefin: Kramp-Karrenbauer und Kanzlerin Merkel wollen an Koalition festhalten

In der Parteizentrale der CDU gaben Kramp-Karrenbauer um 16.30 Uhr und Kanzlerin Merkel um 17:30 Uhr jeweils ein Statement zu den aktuellen Vorgängen in der SPD ab.

avatar
2. Juni 2019
post-image

Kanzlerin Merkel betont enges Verhältnis zwischen USA und Deutschland

Bundeskanzlerin Merkel hat beim ersten Deutschlandbesuch von US-Außenminister Pompeo das enge Verhältnis zwischen USA und Deutschland betont. "Die Vereinigten Staaten sind und bleiben der wichtigste Partner für Deutschland außerhalb Europas", sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

avatar
31. Mai 2019
post-image

Angela Merkel mit Ehrendoktortitel der Harvard-Universität ausgezeichnet

Kanzlerin Merkel wurde von der Harvard-Universität für ihren "standhaften" Einsatz für internationale Kooperation, die Menschenwürde und "demokratische Ideale" mit einem Ehrendoktortitel geehrt. Termine mit der US-Regierung hatte die Kanzlerin während ihres Kurzbesuchs in den Vereinigten Staaten nicht.

avatar
30. Mai 2019
post-image

Maaßen für Merkels baldigen Abgang: Wer nicht antreten will, sollte am besten gleich gehen

"Ich denke, in diesem Jahr gibt es in Sachsen, Brandenburg und Thüringen Landtagswahlen, die für die CDU nicht einfach sein werden". Hans-Georg Maaßen fügt hinzu, es wäre ein gutes Zeichen an die Wähler in den drei Ländern, "wenn bereits jetzt durch eine Personalentscheidung signalisiert würde: wir haben verstanden".

avatar
27. Mai 2019
post-image

Orbán: "Politische Linke richtet Europa und Deutschland zugrunde” - EVP soll nicht zusammenarbeiten

Die politische Linke in Europa vertrete Dinge, die Europa zugrunde richten, auch Deutschland, sagt Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung. Er lobt Angela Merkel als "größte Kämpferin Europas".

avatar
24. Mai 2019
post-image

Kanzlerin Merkel zu Besuch in Munster: Ausgaben im Verteidigungshaushalt werden steigen

Der Verteidigungsetat beträgt in diesem Jahr 43,23 Milliarden Euro und soll 2020 auf 45,1 Milliarden Euro steigen. Kanzlerin Merkel kündigte die Steigerung bei einem Besuch der Panzerlehrbrigade in Munster an.

avatar
20. Mai 2019
post-image

US-Außenminister Pompeo kommt Ende Mai nach Berlin

US-Außenminister Mike Pompeo will seinen ersten Amtsbesuch in Berlin offenbar am 31. Mai nachholen.

avatar
16. Mai 2019
post-image

Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Merkel zu 70 Jahre Grundgesetz wird zur CO2-Fragestunde

Der Ost-West-Bürgerdialog anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes heute in Wuppertal wurde ausgiebig zur Fragestunde bezüglich CO2-Reduktion genutzt.

avatar
13. Mai 2019
post-image

Maaßen in der NZZ: "Politiker sind gegenüber ihrer Partei oft loyaler als gegenüber dem Volk”

„Duckmäusertum bei Führungskräften ist Gift für Demokratie“, sagte der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen in einem Gespräch mit der NZZ.

avatar
8. Mai 2019
post-image

"Ein klares Nein”: Kanzlerin Merkel dementiert Gerüchte über Rücktritt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zu den Spekulationen um einen möglichen Rücktritt bei der überraschend einberufenen CDU-Vorstandsklausur im Juni geäußert. Ihre Worte lassen sich als Dementi deuten.

avatar
30. April 2019
post-image

Die Europawahl, Wahlumfragen, Kanzlerin Merkel und zwei offene Stellen bei der EU

Geht Kanzlerin Merkel nach Brüssel? Ein Blick auf die Parteien und aktuelle Wahlumfragen. In der EU werden Ende 2019 der Posten des Präsidenten der EU-Kommission (derzeit Juncker) und der des Ratspräsidenten (derzeit Tusk) frei.

avatar
27. April 2019
post-image

Peter Haisenko: Poroschenko folgt nach seiner Abwahl dem Beispiel Obamas, der Destruktion

Erinnern wir uns kurz, wie der Bürgerkrieg in der Ostukraine nach dem Maidan-Putsch hergestellt worden ist. Nur Tage im Amt, hat Poroschenko ein Dekret erlassen, das den Gebrauch der russischen Sprache innerhalb der Ukraine verbot. Es kam zum Bürgerkrieg.

post-image

Macron und Merkel geben vor Europawahl zu: Ja, wir haben Differenzen

Die Bundesregierung sieht das Verhältnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nicht belastet. Es gebe zwar "gelegentliche Meinungsverschiedenheiten", sagte Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Freitag in Berlin. Die seien aber "normal und notwendig". Macron hatte zuvor "Unstimmigkeiten" mit Merkel eingeräumt.

avatar
26. April 2019
post-image

Deutsche Sicherheitskräfte: Entwicklungen auf östlicher Flüchtlingsroute besorgniserregend

Deutsche Sicherheitskreise sind besorgt: Immer mehr Afghanen und Migranten anderer Nationalitäten mit hohem Schutzstatus kommen über die sogenannte östliche Flüchtlingsroute. Denn sie fallen nicht unter das ohnehin nur eingeschränkt funktionierende EU-Türkei-Abkommen.

avatar
22. April 2019
post-image

Flüchtlingskrise: Merkel ist besorgt über die neuen Kämpfe in Libyen und die Krise im Sudan

Bundeskanzlerin Merkel hat die Arbeit des UN-Flüchtlingshilfswerks gewürdigt. Sie äußerte sich unter anderem besorgt über die neuen Kämpfe in Libyen und die Krise im Sudan.

avatar
15. April 2019
post-image

Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen spricht offen über Merkels Migrationspolitik

Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen sieht erhebliche Versäumnisse in der Migrationspolitik von Kanzlerin Angela Merkel und der Europäischen Union.

avatar
11. April 2019
post-image

Kanzlerin auf Stippvisite in Berliner Schule: "Es ist wichtig, dass ihr uns Dampf macht”

In einer Podiumsdiskussion mit etwa 450 Schülern stellte sich die Kanzlerin Fragen zu heißen Themen wie der Flüchtlingswelle, dem Brexit und den Schüler-Protestkundgebungen "Fridays for Future". Diese unterstützt sie zwar – der Freitag könne aber nicht immer schulfrei bleiben.

avatar
4. April 2019
post-image

Kretschmann: "Friday for Future” - Demo darf keine Dauerveranstaltung sein

Am Dienstag äußerte sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kritisch gegenüber den Dauerdemos der "Friday for Future"-Schüler. Merkel hingegen bewirbt die Demo bei ihrem Öffentlichen Auftritt in einem Berliner Gymnasium.

avatar
3. April 2019
post-image

Nato-Botschafterin der USA sieht Ende der Bundesregierung rund um Merkel kommen

Nato-Botschafterin Kay Baily Hutchinson sieht das baldige Ende der Bundesregierung rund um Angela Merkel kommen. Dies wäre positiv für die Forderung nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Deutschland auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

avatar
1. April 2019
post-image