SARS-COV-2
„Welle der Immunität“, kaum echte COVID-19-Neuinfektionen - ARD-Monitor: „Finger weg von unseren Grundrechten“
"Die Corona-Krise ist keine Blankovollmacht fürs Durchregieren und Grundrechte sind kein Luxusartikel unserer Verfassung", kritisiert der ARD-Monitor. Seit einiger Zeit gibt es so gut wie keine echten COVID-19-Neuinfektionen – und "trotz dieser Fakten werden weiterhin Maßnahmen aufrechterhalten, die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren", erklärt der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie.

MIT und Harvard: Qigong, Yoga und Meditationspraxen für COVID-19-Therapien "heranziehen und rigoros erforschen”
Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und von Harvard veröffentlichten, dass Yoga und andere Meditationspraxen wie Qigong oder Tai-Chi als unterstützende COVID-19 Therapie genutzt werden können. Sie führen zur Senkung der Entzündungsmediatoren, dem Schutz der gesunden Zellen durch antioxidative Wirkung sowie einer vermehrten Produktion von Immunzellen.

Studie: Menschen können Hunde und Katzen anstecken - Umgekehrt ist das selten der Fall
Mit Sars-CoV-2 infizierte Menschen können Hunde und Katzen anstecken. Umgekehrt ist das eher nicht der Fall. In Norditalien sind mehr als 800 Vierbeiner auf Antikörper gegen das Coronavirus untersucht worden.

Wuhan-Lungenseuche: Übersterblichkeit lag auf Höhepunkt in Europa bei 50 Prozent
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise in Europa lag die Übersterblichkeit nach Angaben des französischen Statistikamts Insee bei 50 Prozent. Besonders hoch war sie in Spanien.

RKI-Chef wegen steigender Corona-Zahlen besorgt - Auswärtiges Amt rät vor Reisen nach Nordspanien ab
"Einige Länder, die die Pandemie bereits unter Kontrolle zu haben schienen, verzeichnen erneut zunehmende Fallzahlen", sagte Lothar Wieler in Berlin.

50.000 Krebs-OPs verschoben: Sterben mehr Menschen durch Corona-Maßnahmen als an COVID-19?
Lockdown, Hygienemaßnahmen und der Aufbau der Intensivbetten-Kapazität. Vor allem Letzterem galten alle Bemühungen des Bundesgesundheitsministeriums während der ausgerufenen Corona-Pandemie. Dies könnte nun für alle Krebskranken schlimme Folgen haben.

Behörden und Ärzte rätseln um Corona-Tests: Österreicher wird seit Monaten immer wieder positiv getestet
Wenn die Statistik seit Monaten einen aktuellen Infizierten zeigt, obwohl es keine Neuinfektion gibt, scheint dies verwunderlich. In der Steiermark ist dies jedoch real.

Supermasken: Effektive Technologien gegen Coronaviren
Schutzmasken als Virenkiller: Verschiedene antimikrobielle Technologien kommen nun in sogenannten "Supermasken" zum Einsatz. Hier ein Überblick über die verwendeten Technologien und die Wirkungsmechanismen.

Dutzende Corona-Fälle am Touristenziel Wolfgangsee in Österreich
In Österreich wächst die Angst vor einem neuen Corona-Infektionsherd: Im auch bei deutschen Urlaubern beliebten St. Wolfgang wurden bis Samstagabend in mehreren Tourismusbetrieben 44 Infektionsfälle bestätigt.

Nordkorea meldet erstmals Corona-Verdachtsfall
Nordkorea hat erstmals einen Corona-Verdachtsfall gemeldet. Bei einer Krisensitzung des Politbüros erklärte Staatschef Kim den "maximalen Alarmzustand".

Kinderärzte befürchten im Herbst Corona-Test-Ansturm wegen "Schnupfnasen”
Nach dem Sommer kommt irgendwann die Husten- und Schnupfensaison. Kinderärzte befürchten, dass ihre Praxen diesmal besonders voll werden, weil Eltern, Schulen und Kitas verunsichert sind und hinter jeder Erkältung eine Corona-Infektion vermuten könnten.

Schwedische Insel schickt Ritter in den Kampf gegen das Coronavirus
Auf Kreuzzug gegen die Corona-Gefahr: Auf der schwedischen Ostsee-Insel Gotland erinnern seit Neuestem Ritter hoch zu Ross die Urlauber an die Einhaltung der Abstandsregeln.

40.000 Gastro-Betriebe in Spanien schließen wegen Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat tiefe Kerben in die Restaurant- und Kneipenlandschaft Spaniens geschlagen.

Kein Schutz vor Corona: EU-Kommission warnt vor fehlerhaften Atemschutzmasken
Es gibt sie im Internet, im Baumarkt, der Apotheke oder im Supermarkt an der Kasse. Nachdem im Januar der Mund-Nasen-Schutz in Deutschland absolute Mangelware war, wird der Markt durch unterschiedliche Anbieter inzwischen regelrecht überschwemmt.

Streeck fordert Szenarien ohne Corona-Impfstoff: „Unser Ziel kann es nicht sein, das Virus auszutreiben”
Statt an eine Massenimpfung zu denken, richtet der Bonner Virologe Professor Hendrik Streeck den Blick auf einen anderen Schwerpunkt: Die meisten Infektionen verlaufen mild. Diejenigen, bei denen ein schwerer Verlauf zu erwarten ist, sollten geschützt werden.

Bestseller-Autor Dr. Vernon Coleman fragt in Corona-Krise: „Das könnte doch unmöglich funktionieren - oder?“
1975 machte der englische Arzt und Bestseller-Autor Dr. Vernon Coleman auf die gefährliche Beziehung zwischen medizinischen Einrichtungen und Pharmazie aufmerksam. Zwei Jahre später argumentierte er in „Paper Doctors“, dass die meisten medizinischen Forderungen zum Nutzen von Forschern und Pharmaunternehmen durchgeführt werden. Damals stellte er klar, dass das Geld besser zur Gesundheitsprävention ausgegeben werden solle. Jetzt meldet er sich in der Corona-Krise zu Wort.

Hamburger Professor warnt vor gefährlichem „Desinfektionswahn“ - ein „Förderprogramm für die Chemieindustrie“
Seit der Corona-Krise wird desinfiziert, wo es nur möglich ist. Fast in allen öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Behörden sind Desinfektionsspender aufgebaut. Man wird praktisch bei Zutritt genötigt, sich die Hände zu desinfizieren oder riskiert böse Blicke von anderen Kunden oder dem Geschäftsinhaber. Dabei sei der Aufwand, der betrieben wird, völlig unbegründet und obendrein noch gefährlich für die Gesundheit, berichtet der Hamburger Universitätsprofessor Michael Braungart.

Hunderte Wissenschaftler appellieren an WHO, die Übertragung durch Aerosole ernst zu nehmen
Mehr als 200 Wissenschaftler appellieren an die WHO und den medizinischen Fachbereich: Die Übertragung von COVID-19 durch Aerosole müsse ernst genommen und schützende Maßnahmen angepasst werden. Bisher hält die WHO an den ursprünglichen Richtlinien fest.

USA: 30-Jähriger stirbt an Wuhan-Lungenseuche nach "COVID-19-Party”
Im Texas starb ein 30-Jähriger nach einer "Covid-19-Party" an den Folgen der Wuhan-Lungenseuche.

Nach Eilbeschluss gegen Lockdown Gütersloh: Experte sieht erhöhte Anforderungen an Corona-Verordnungen
Seit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster gelten deutliche höhere Maßstäbe für zukünftige flächendeckende Lockdowns. Das Gericht hatte die zweite Corona-Regionalverordnung, die nach dem Corona-Ausbruch in Gütersloh verhängt wurde, als „voraussichtlich rechtswidrig“ bewertet.

USA machen Austritt aus WHO offiziell
US-Präsident Donald Trump macht Ernst bei seiner Ankündigung eines Austritts aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Streit um die Corona-Pandemie.

US-Biotech-Unternehmen Novavax bekommt 1,6 Milliarden Dollar für Corona-Impfstoff
Die US-Regierung zahlt dem Biotech-Unternehmen Novavax 1,6 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Herstellung eines neuen Coronavirus-Impfstoffs. Die Regierung sichert sich damit 100 Millionen Impfdosen.

Ärzte hebeln mit Attesten Maskenpflicht aus - Corona-Ausschuss setzt auf Aufklärung der Bürger
Bundesweit stellen zahlreiche Ärzte nach einem Bericht des ARD-Magazins "Report Mainz" Atteste gegen die Maskenpflicht aus, ohne Patienten vorher medizinisch zu untersuchen. Nach einem Bericht des Magazins vom Dienstag unterstützen sie eine Initiative, die SARS-CoV-2 verharmlose und Maßnahmen gegen die Pandemie als überzogen kritisiere.

Johnson löst mit Äußerungen über Pflegebranche Empörung aus
"Wir haben festgestellt, dass zu viele Pflegeheime sich nicht wirklich an die Vorschriften gehalten haben, so wie sie es hätten tun sollen", sagte der britische Premierminister Boris Johnson in einem Interview am Montag und löste eine Welle der Entrüstung aus.
