TRUMP

„Bis die Regierung aufwacht“: Texas sagt Bidens Grenzpolitik den Kampf an

Vier Milliarden US-Dollar muss Texas jährlich aufbringen, um den Zustrom Millionen illegaler Migranten aufzufangen. Mehrere republikanische Gouverneure haben der Biden-Grenzpolitik nun den Kampf angesagt. Ron DeSantis aus Florida schickte gerade erst ein Flugzeug mit Migranten zur Elite-Insel Martha’s Vineyard und sorgte damit für Schlagzeilen.

avatar
20. September 2022
post-image

Trump deutet trotz FBI-Razzia erneut Kandidatur 2024 im TV-Interview an

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat erneut eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit angedeutet. „Ich führe in den Umfragen“, sagte Trump in einem am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Interview des indischen Senders NDTV, an dem auch der Gründer der Republikanischen Hindu Koalition, Shalabh Kumar, teilnahm.

avatar
13. September 2022
post-image

US-Generalstaatsanwälte: Biden-Regierung und Big Tech agieren als „Zensurunternehmen“

„Eine Reihe von Dokumenten“ belegt laut Generalstaatsanwalt Eric Schmitt „eine inzestuöse Beziehung“ der US-Regierung von Joe Biden zu Social-Media-Unternehmen, „um die Redefreiheit zu zensieren“. Dieses „Zensurunternehmen“ umfasse dutzende Bundesbeamte in mindestens elf Bundesbehörden und alle größeren sozialen Netzwerke.

avatar
12. September 2022
post-image

USA: Republikanische Abgeordnete planen Amtsenthebung von Joe Biden

Die Republikaner sind zuversichtlich, dass sie mit den Zwischenwahlen im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus erlangen werden. Ein Thema für „danach“ haben sie bereits ins Auge gefasst: die Amtsenthebung von Präsident Joe Biden.

avatar
5. September 2022
post-image

Trump-Maas-Video geht erneut viral - Diesmal scheint Trump zu punkten

Donald Trump hat während seiner Amtszeit als US-Präsident regelmäßig für Schlagzeilen gesorgt. Mit Kritik an seiner Person wird selten gespart. Nun macht jedoch ein altes Video im Netz die Runde, das zeigt, dass er mit seinen Prognosen nicht unbedingt falsch lag.

avatar
4. September 2022
post-image

Neuer Whistleblower: FBI-Führer haben Hunter-Biden-Untersuchung verzögert

Ein weiterer FBI-Whistleblower hat sich zu Wort gemeldet und behauptet, das FBI habe seine Ermittlungen zu Hunter Bidens Laptop-Festplatte verzögert. Der republikanische Senator Ron Johnson, einer der führenden Ermittler im Fall Biden, hat am 23. August einen Brief, in dem er auf die jüngsten Aussagen eines Whistleblowers eingeht, an den Generalinspekteur des Justizministeriums, Michael Horowitz, geschickt.

avatar
3. September 2022
post-image

Anschlag auf Amerika? Die Trump-Razzia, das FBI und der Tiefe Staat

War die Razzia des FBI in Mar-a-Lago beim ehemaligen Präsidenten Donald Trump politisch motiviert? NTD-Korrespondent Paul Greaney hat sich mit Rechtsexperten und politischen Insidern zusammengesetzt und sich investigativ mit den wichtigen Fragen auseinandergesetzt.

avatar
2. September 2022
post-image

Hat das FBI Dokumente gesucht, die es selbst belasten?

In den USA hat ein Tauziehen um brisante Regierungsdokumente aus Trumps Amtszeit begonnen.

avatar
27. August 2022
post-image

Trump: Razzia ist "totaler PR-Trick vom FBI und Justizministerium”

Das Justizministerium hat heute das ausschlaggebende Dokument für die Razzia in Mar-a-Lago in stark geschwärzter Form öffentlich gemacht. Der Ex-Präsident Donald Trump reagierte empört.

avatar
27. August 2022
post-image

Trumps Klage: FBI-Agenten waren bereits zwei Monate vor der Razzia in Mar-a-Lago

Die von Ex-US-Präsident Donald Trump eingereichte Klage an das Bezirksgericht in Südflorida hat neue Details ans Licht gebracht. Demnach hatte der 45. Präsident bereits zwei Monate vor der Razzia FBI-Agenten auf sein Anwesen nach Mar-a-Lago eingeladen. Unter ihnen befand sich auch der Leiter der Spionageabteilung des Justizministeriums.

avatar
25. August 2022
post-image

Die Trump-Razzia und die Erosion von Amerikas Justizsystem

Die Vereinigten Staaten von Amerika verfügen über eine Verfassung und ein Justizsystem, das die Bürger vor staatlicher Willkür schützt. Der Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz ist jedoch in den letzten Jahren ins Wanken geraten.

avatar
23. August 2022
post-image

Wochenrückblick: Von der „Africa Super League“ bis zum teuren Zeichenblock

Was geschah in dieser Woche? Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen.

avatar
20. August 2022
post-image

US-Stiftung fordert sofortige Herausgabe des Videomaterials über Trump-Razzia

Die Razzia in Ex-US-Präsident Donald Trumps Feriendomizil Mar-a-Lago wirft weiterhin Fragen auf. Das wichtigste Dokument ist nach wie vor unter Verschluss. Für Donnerstagnachmittag hat das US-Bezirksgericht eine Anhörung einberufen, um über die Freigabe der Unterlagen zu beraten.

avatar
18. August 2022
post-image

Nach Liz Cheneys Niederlage: Trump will 6.-Januar-Ausschuss auflösen

Die Co-Vorsitzende des 6.-Januar-Ausschusses, Liz Cheney, hat bei den Vorwahlen der Republikaner verloren. Die Trump-Kritikerin wird nun ihren Sitz im Repräsentantenhaus abgeben müssen. Der Ex-Präsident begrüßte das Wahlergebnis und sparte auch nicht mit Kritik an Cheney.

avatar
17. August 2022
post-image

Rechtsexperten zweifeln: War Beschlagnahmung von Trumps Reisepässen legal?

Bei der Razzia am 8. August auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago beschlagnahmte das FBI drei Pässe des Ex-Präsidenten. Diese wurden nun zurückgegeben, wie Trump gestern mitteilte. Da sich weder der Haftbefehl noch die Belege für die beschlagnahmten Dokumente speziell auf diese Pässe bezogen hatten, haben einige Rechtsexperten bezweifelt, ob deren Beschlagnahme rechtmäßig war.

avatar
17. August 2022
post-image

US-Regierung drängt Gericht entscheidendes Dokument geheim zu halten

Die Biden-Regierung setzt alle Hebel in Bewegung, die Gründe für die Razzia bei Ex-US-Präsident Donald Trump der Öffentlichkeit vorzuenthalten. Das US-Justizministerium wandte sich direkt mit einem Schreiben an das zuständige Bezirksgericht.

avatar
16. August 2022
post-image

Trump gibt Details zur FBI-Razzia preis

Ex-Präsident Donald Trump hat sich mit weiteren Details zur FBI-Razzia in Mar-a-Lago zu Wort gemeldet. Das Vorgehen der Bundesbehörde sei vollkommen unverständlich. Auch republikanische Abgeordnete reichten nun Beschwerde ein.

avatar
13. August 2022
post-image

Wer steckt hinter der Trump-Razzia? Richter setzt Justizministerium eine Frist

In den USA ist eine Debatte darüber entbrannt, wer die Razzia in Mar-a-Lago veranlasst hat. Beim Bezirksgericht in Südflorida sind nun mehrere Anträge auf Akteneinsicht eingegangen, die der zuständige Richter an das US-Justizministerium weiterleitete. Er selbst machte am Dienstag wegen seiner Epstein-Verbindungen Schlagzeilen.

avatar
12. August 2022
post-image

Razzia in Trump-Ressort: Bezirksrichter mit Epstein-Verbindungen genehmigte die FBI-Aktion

Der US-Bundesrichter, der die Razzia in Mar-A-Lago genehmigte, pflegte offenbar enge Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und war ein Spender von Obama.

avatar
10. August 2022
post-image

Trump: „FBI hat Mar-a-Lago durchsucht“ - Republikaner kritisieren die Razzia

Das FBI soll Trumps Anwesen Mar-a-Lago durchsucht haben. Der Vorfall sorgt für Bestürzung unter den Republikanern. Sie glauben, dass die Biden-Regierung Trump als potenziellen Gegner ausschalten will.

avatar
9. August 2022
post-image

Migration: Biden-Administration will Trumps Grenzmauer fertigstellen

In den USA stehen die Zwischenwahlen an. Die Migrantenkrise an der Grenze zu Mexiko spitzt sich weiter zu. Nun hat US-Präsident Joe Biden angekündigt, das Mauerbauprojekt seines Vorgängers Donald Trump zu Ende zu führen.

avatar
1. August 2022
post-image

Trump in Washington: „Wir müssen unser Land wieder in Ordnung bringen“

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist erstmals seit der Amtseinführung seines Nachfolgers Joe Biden in Washington aufgetreten. Bei einer Rede auf dem America First Agenda Summit machte er Andeutungen auf eine mögliche weitere Kandidatur.

avatar
29. Juli 2022
post-image

Langlade County Republikaner: Präsident Biden ist „nicht rechtmäßig gewählt”

In den USA mehren sich Resolutionen der Republikaner verschiedener Bezirke, die US-Präsident Joe Biden nicht als legitimen Präsidenten anerkennen. Bekannt gewordene Beweise belegen demnach "erheblichen Wahlbetrug". Bis zu den Midterm-Wahlen in vier Monaten könnten es noch mehr werden.

avatar
7. Juli 2022
post-image

Sicherheitschef des US-Senats Stenger stirbt einen Tag vor „6. Januar“-Anhörung

Der ehemalige Sergeant-at-Arms des Senats Michael Stenger, der am 6. Januar 2021 mitverantwortlich für die Sicherheit im Kapitol war, ist am Montag im Alter von 71 Jahren verstorben. Einen Tag später sollte eine kurzfristig angesetzte Anhörung stattfinden.

avatar
29. Juni 2022
post-image

"Tut nicht, nichts!”: Inhaftierter Veteran schreibt Brief zum 6. Januar 2021

In einem Brief, der der Epoch Times exklusiv vorliegt, fragt ein Inhaftierter des 6. Januar 2021: „Seid ihr bereit, das Buschfeuer der Freiheit in den Seelen der Menschen zu entzünden? Dann tut nicht nichts!“ Der Brief, datiert auf den 30. Dezember 2021 und wurde von der Epoch Times USA zum ersten Mal in vollem Umfang veröffentlicht. Wir bringen Auszüge daraus.

avatar
15. Mai 2022
post-image

Dinesh D’Souza: Genug illegale Stimmen, um US-Wahl 2020 zu ändern

Mutmaßlicher krimineller Wahlbetrug und illegale Stimmzettel zur US-Wahl 2020: Der neue Dokumentarfilm "2000 Mules" von Regisseur Dinesh D'Souza geht um die Welt.

post-image

Schon vor Russlands Invasion: Ein Jahrzehnt der Destabilisierung der Ukraine

Hochrangige US-Beamte haben seit 2008 bei der Destabilisierung der Ukraine und der Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und Russland eine Schlüsselrolle gespielt.

post-image

USA: Iran plant Ermordung von John Bolton und Mike Pompeo

Das US-Außenministerium hat einem Medienbericht zufolge ein Mordkomplott des Iran gegen den früheren Nationalen Sicherheitsberater John Bolton aufgedeckt. Auch der frühere Außenminister Mike Pompeo soll im Visier des Teheraner Regimes sein.

avatar
12. März 2022
post-image