China: Gefolgsmann von ehemaligem Sicherheitschef verhaftet
In China ist ein Oberstleutnant, der eng mit dem ehemaligen Sicherheitszar Zhou Yongkang zusammengearbeitet hat, in Haft genommen worden.

Von wegen „Fiscal Cliff“ - China steht vor einem „Real Cliff“
China steht bedrohlich nahe vor einem katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Crash, verlauten chinesische Wirtschaftskreise, die die Einkommensschere als einen der wichtigsten Indikatoren für den kritischen Zustand Chinas sehen.

Chinas Beamte stoßen verzweifelt ihre Immobilien ab
Aufgrund anstehender Anti-Korruptions-Ermittlungen bemühen sich viele Beamte in China, ihre geheimen Kapitalanlagen oder Spekulationsobjekte loszuwerden - einige Analysten glauben, dass die Immobilienwerte in Peking und Shanghai fallen werden.

Anwalt in China unterstützt Falun Gong öffentlich
Ein mutiger Anwalt äußert sich öffentlich in China, dass es die Aufgabe eines Anwaltes sei, die Unschuldigen zu verteidigen.

China: Feige Folterknechte wollen sich aus der Verantwortung stehlen
In China scheint zurzeit große Unruhe unter den Staatsorganen zu herrschen.

China: Ungewöhnlicher Brief an die Familie von Gao Zisheng
Die Familie des in China inhaftierten Anwalts Gao Zhisheng erhielt einen ungewöhnlichen Brief, in dem sie gebeten wurde, ihn nicht zu besuchen Kürzlich erhielten Familienmitglieder von Gao Zhisheng einen Brief, der den Anschein erweckte, von ihm zu sein.

China: Kapitalflucht erreichte im November einen Höhepunkt
Es gibt Anzeichen dafür, dass es in China im November 2012 eine weitere massive Kapitalflucht ins Ausland gegeben hat.

China steht vor wirtschaftlichem Misserfolg
Die Wirtschaft von China ist neuerdings von einer Abkühlung betroffen.

Pekinger Rechtsanwalt verurteilt Hinrichtung für benötigte Organe in Krankenhäusern
Ein Pekinger Rechtsanwalt hat die Hinrichtung eines Gefangenen einer Todeszelle in einem Krankenhaus verurteilt, insbesondere, weil dies für den Organraub geschah.

Demokratie-Aktivisten wollen „Schlächter von Peking“ für Tiananmen-Massaker verklagen
Wohl niemand, der die Bilder verfolgt hat, die im Frühsommer 1989 von Peking aus um die Welt gingen – gesendet durch internationale Medien – kann diese bewegenden Tage vergessen.

China Summit in Hamburg - eine Nachlese
Mehr als 400 Top-Unternehmer, Politiker und Wissenschaftler diskutierten in dieser Woche auf dem Hamburg Summit Fragen der europäisch-chinesischen Handels-und Investitionsbeziehungen.

Chinas Hochschulabsolventen finden schwer eine Arbeit
Millionen von Hochschulabsolventen in China stehen Jahr für Jahr vor der harten Realität, dass sie keine Arbeit finden.

AT&T und die glänzende Zukunft des Smartphone
New York – Randall Stephenson schwebt eine Welt vor, in der Smartphones wahre Alleskönner sind.

Achter Jahrestag der „Neun Kommentare über die Kommunistische Partei Chinas“
In diesem Monat jährt sich das Erscheinen der Serie „Neun Kommentare über die Kommunistische Partei Chinas“ der „Epoch Times“ zum achten Male.

Roger Scruton: Warum Schönheit in der Kunst unverzichtbar ist
Der bekannte britische Schriftsteller, Philosoph und Komponist Roger Scruton glaubt, dass Schönheit in der Kunst eine wichtige Rolle spielt und dass die moderne Kunst des 20.

Chinas Premierminister Wen Jiabao verlässt die Bühne mit Bedauern
Wen Jiabao, der amtierende Premierminister Chinas, dessen Job im März nächsten Jahres endet, gab kürzlich seine vielleicht letzte öffentliche Stellungnahme ab und bat dabei die chinesische Bevölkerung „ihn zu vergessen“.

Die chinesischen Zeichen für Überschwemmung und Katastrophe
In loser Folge beschreiben wir den tiefen Sinngehalt in den klassischen chinesischen Schriftzeichen.


Ein New Yorker Unternehmen in China
Seine Vorfahren gehen zurück bis zu den Cherokees.

Offene Allianz zwischen Geld und Macht in China
Die US-amerikanische Präsidentenwahl und der 18.

Obamas Wirtschaftsfragen für die zweite Amtszeit
Als einen herzlichen Empfang kann die Reaktion des Marktes auf die zweite Amtszeit Obamas nicht beschrieben werden.

Chinesische Botschaft setzt Abgeordnete von Israels Knesset unter Druck
Jerusalem – Durch eine Petition an den Menschenrechtsbeauftragten der UNO gerieten Anfang vergangener Woche einige Mitglieder des israelischen Parlaments, der Knesset, ins Fadenkreuz der Diplomatie.

Free China beeindruckt Festivalbesucher in Hollywood
Der Film „Free China: The Courage to believe", der bereits vier internationale Preise gewonnen hat, kam am 4.

Tausende tibetische Schüler protestieren in Qinghai für Gleichberechtigung
Nach sechs Selbstverbrennungen innerhalb von zwei Tagen, gingen Tausende von tibetischen Studenten, darunter Schulkinder im Alter von sieben Jahren, in der unruhigen Provinz Qinghai am Freitag zu Protesten auf die Straßen.

China weiterhin abhängig von ausländischen Energiequellen
China ist besorgniserregend abhängig von ausländischen Hauptenergiequellen wie Öl und Gas.

Geht für die Vereinigten Staaten einen Gefahr von China aus?
Gordon Chang ist Anwalt, Autor und TV-Kommentator.

Kampf um die Spitzenpositionen in Chinas KP wird härter
Der Showdown zwischen den rivalisierenden Fraktionen innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) hat sich verschärft, während der 18.



