Vera Lengsfeld: Die Antifa ist ein Büttel der Herrschenden!
Wer glaubt, die Antifa sei ein spezifisch deutsches Problem, irrt sich leider. Inzwischen gibt es „antifaschistische“ Strukturen weltweit, die gemeinsam haben, dass sie mit ihrer Propaganda und ihren Aktionen die Auflösung von Nationalstaaten zugunsten einer Weltregierung betreiben, schreibt Vera Lengsfeld in einem Gastbeitrag.

Technische Grenzen des Ökostroms - Utopische Ziele der Bundesregierung
Die Bundesregierung will Deutschland mindestens mit 80 Prozent Ökostrom versorgen. Ist dies technisch für ein Industrieland überhaupt möglich? Ein Artikel von Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel zur Stromversorgung.

"Gender Mainstreaming” und die Rolle der UNO (Teil 1)
Die Gender-Perspektive kommt nicht als großes Schiff daher, obwohl sie in allen politischen und öffentlichen Programmen verankert werden soll, sondern wie ein U-Boot, das keiner genau kennen soll. Ein Rückblick auf die 4. Weltfrauenkonferenz der UN in Peking, wo der Begriff "Gender Mainstreaming" eingeführt wurde. Ein Gastbeitrag von Christl R. Vonholdt.

Gastautor: Russen wollten Zwietracht in den USA säen - Demokraten halfen dabei
Russland versuchte, das Ergebnis des US-Wahlkampfes zu beeinflussen – und scheiterte. Bei einer Sache hatte es andererseits Erfolg: Zwietracht bei der US-Bevölkerung zu säen. Die Demokraten halfen kräftig mit. Eine Analyse von Gastautor Tian Yuan.

Thilo Sarrazin: Die AfD löst die SPD ab
Angela Merkel und Martin Schulz sind aus der Zeit gefallen, und sie wirken auch so. Jedes Jahr, das CDU und SPD gemeinsam regieren, ist eine Hypothek für die deutsche Zukunft und ein Verlust von Handlungsmöglichkeiten, schreibt SPD-Mitglied Thilo Sarrazin in seiner Analyse.

Wie könnte eine Industrie aussehen, die internationale Win-Win-Situationen ergibt?
Die Groko versucht, ein totes Pferd zu reiten. Denn welche Wirkung haben Freihandel und internationaler Wettbewerb auf die Volkswirtschaft – schaffen sie allgemeinen Wohlstand, wie die GroKo behauptet, oder führen sie in die Massenarmut? Nach Antworten sucht Gastautor Richard Preuß

Goethe, der Karneval und die Konfettiparade
In den Aufzeichnungen über seine Italienreise des Jahres 1786 stellt uns Goethe die Welt des römischen Karnevals vor. "Von den Wagen der Korsos, der Umzüge, wurden damals Konfekt – Konfetti – und Gipskügelchen geworfen." Goethe war von dem bunten Treiben bezaubert.

Börse-Aktuell: Wie Großinvestoren Kleinanleger abzocken
In der vergangenen Woche ist es an der New Yorker Aktienbörse mehrmals zu sogenannten „Flash-Crashs“ gekommen, extreme Kurseinbrüche, die nur Minuten andauern. Von großen Marktteilnehmern wie Hedgefonds und internationalen Großbanken können sie absichtlich herbeigeführt und zur eigenen Gewinnmaximierung genutzt werden.

Die traditionelle Familie wird durch den modernen Feminismus zerstört
Feminismus redet Frauen ein, Männer als Feinde zu sehen, ihre weiblichen Eigenschaften abzulegen und männliche Charakterzüge anzunehmen. Im Feminismus geht es darum, den Mann zu besiegen, anstatt ihn als einen komplementären Partner zu sehen. Ein Beitrag von André Barmettler.

Zur Verteidigung unserer Musik
"Es ist unbegreiflich, dass jemand mit einem Minimum an Gewissen die Förderung, den Vertrieb und den Verkauf von Gangsta-Porno-Rap an Kinder propagieren kann“, schreibt Dolores Tucker zur Rolle der RIA, der "Recording Industry of America" – Wie sich die Musik im Laufe der Zeit veränderte. Eine Analyse von Manfred von Pentz.

Marx und die Wissenschaft: Wissenschaftler mit der „richtigen Ideologie“ werden gefördert
Seit der 68er-Revolte wurden nahezu alle akademischen Fachgebiete zu „gesellschaftsrelevanten Wissenschaften“ umgewandelt. Selbst Naturwissenschaftler sind mittlerweile Anhänger von Theorien aus der marxistischen Frankfurter Schule, z.B. der Behauptung, das Geschlecht sei nur ein soziales Konstrukt (Milieutheorie). Ein Artikel von Thorsten Mann.

Das Gruselkabinett aus Verlierern - der Untergang von Schulz, Merkel und der SPD
Wieder kommt zusammen, was nicht zusammen gepasst hat, nicht zusammen sein will und vor allem nicht zusammen gehört. Eine Analyse zur avisierten GroKo von den Matthias Weik und Marc Friedrich.

Globales Finanzsystem: Der Tsunami nimmt Formen an
Niemand kann voraussagen, wie es in den kommenden Tagen weitergehen wird, doch die Zeichen stehen auf Sturm, denn die Zeiten, in denen wir leben, sind alles andere als normal.

Industrie 4.0 - Wer gewinnt, wer verliert?
Angela Merkel sagte in ihrer Rede auf dem Wirtschaftsforum in Davos, die Bürger müssten sich auf lebenslanges Lernen einstellen. „Müssen“ sie das wirklich, oder „müssen“ sie Industrie 4.0 eher als wirtschaftspolitische Perversion identifizieren und kompromisslos unterbinden?

FISA und Numes-Memos: Wie hochrangige Obama-Beauftragte gegen Trump agierten
In den USA fallen die Dominosteine. Nach dem FISA-Memo folgt das Nunes-Memo. Es enthüllt, wie gegen Donald Trump agiert wurde, wie Hillary Clinton angriff und wie Barack Obama darin verwickelt ist. Das Motto könnte sein: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken".

Polen bekommt jetzt auch einen § 130 „Volksverhetzung“ - nur anders herum
Der § 130 „Volksverhetzung“ stellt in Deutschland unter Strafe, die offizielle Darstellung von Verbrechen der NS-Zeit auch nur anzuzweifeln oder Beweise anzufordern. Polen will ein Gesetz erlassen, das es unter Strafe stellt, eine polnische Mitschuld zu äußern.

Private Lebensversicherungen sind riskante Schneeballsysteme
Der eigentliche Skandal der Rentenversicherung: Die privaten Lebensversicherungen sind ein Schneeballsystem. Sie ist auf einen steten Zufluss von Neukunden angewiesen, fehlt dieser, werden reihenweise auch größere Konzerne Insolvenz anmelden müssen. Eine Analyse von Peter Haisenko.

Die "Neue Weltordnung” ist der Weltkommunismus
"Ihr Amerikaner seid so naiv. Nein, ihr werdet den Kommunismus nicht freiheraus annehmen, aber wir werden euch den Sozialismus immer wieder in kleinen Dosen füttern, bis ihr am Ende aufwacht und feststellt, dass ihr den Kommunismus bereits habt," so Nikita Chruschtschow gegenüber den USA 1959.

Türkei überfällt Syrien - Komplexe Gemengelage und undurchsichtige Diplomatie der Akteure
Die Situation ist nahe, dass Panzer aus Deutschland mit Panzerabwehrwaffen aus Deutschland zerstört werden und dabei türkische Soldaten den Tod finden. NATO gegen NATO mit Waffen, geliefert von NATO-Staaten. Eine Analyse von Peter Haisenko.

Jürgen Fritz: Warum Europa Afrika nicht retten kann
Eine Migrationswelle von präzedenzlosem Umfang überschwemmt in den letzten Jahren Europa. Millionen von Menschen der afrikanischen und asiatischen Peripherie machen sich auf den Weg. Ihr Ziel: das gelobte Land – Europa und dort vor allen Dingen Deutschland. Doch wie kam es zu dieser neuen Völkerwanderung und warum kann Europa Afrika nicht retten?

Abkehr von pädagogischen Irrwegen - hin zu Werte-orientierter Erziehung
Die Tat von Lünen hat die bildungspolitische Landschaft aufgeschreckt. Jetzt wird wieder nach Erziehung in der Schule gerufen. Werte sollen vermittelt werden. Doch wer hat denn das Thema Erziehung den Schulen und den Lehrern weggenommen? Eine nachdenkliche Betrachtung will einige Hinweise geben.

„Freie Marktwirtschaft“ - Kein Modell mit Zukunft? - Groko was nun?
Eine erkennbare Diskussion über Wirtschaftspolitik vermisste Autor Richard Preuß bei den aktuellen Sondierungen und Verhandlungen über eine Groko. Mit seinem Beitrag zum Nachdenken geht er auf einige wirtschaftspolitische Grundfragen ein.

Was die Chinesische Medizin über Alkohol sagt
Als Gesellschaft sind wir gemischt in unseren Gefühlen über Alkohol. Wir wollen es als gut oder schlecht bezeichnen. Ein bisschen ist gut, oder? Die Autorin und lizenzierte Akupunkteurin Lynn Jaffee gibt einen Einblick in das Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Die Massenverhaftungen am 17. Januar 1988 in Ostberlin waren der erste Nagel im Sarg der DDR
Ein Stück deutsche Zeitgeschichte: Vera Lengsfeld unter anderem über Gregor Gysi und seine Rolle als SED- und Stasi-Mann zur Zeit der Wende.

Die wahren Gründe der Haushaltssperre in den USA: FISA-Gate - Die Dominosteine fallen
Während die Welt mit Kriegen, Armut und Massenmigration in Schach gehalten wird, startet Trump in den USA ein Demokraten-Domino mit den Verursachern dieses Elends. Die Demokraten revanchieren sich mit einem Government Shutdown.

GroKo Sondierung: Kein visionärer Großer Wurf, sondern ein jämmerlicher GroMi - Analyse von Peter Haisenko
Das Sondierungspapier soll den Menschen an der Basis als Erfolg verkauft werden. Ein Schmierentheater von seltener Qualität - oder darf das schon als gewollte Irreführung nach beiden Seiten bezeichnet werden? Von Gastautor Peter Haisenko.

Jürgen Fritz zur Lage der Nation: Haben wir eine Republik ohne Republikaner?
Streben wir auf Weimarer Verhältnisse zu? Droht der Untergang unserer republikanischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtsbasierten Demokratie, ja überhaupt der europäischen Kultur oder gar der Zivilisation?

Schulz zu Seehofer: „Wenn das schiefgeht, ist meine politische Karriere zu Ende“
Sowohl Merkel als auch Seehofer und Schulz wollen nun unbedingt Schwarz-Rot. Sonst dürfte dies das politische Ende von allen dreien bedeuten. Und das scheinen zumindest auch Schulz und Seehofer zu wissen, wie folgende Begebenheit zeigt.

Axel Retz: Wir haben Orwells 1984 schon längst überschritten
Alle Einwanderer in die Sozialsysteme aufzunehmen, das schafft kein Staat dieser Welt ohne erst die Sozialsysteme und dann den inneren Frieden an die Wand zu fahren. Eine Analyse zum Neuen Jahr von dem Journalisten und Finanzexperten Axel Retz.

Crashpropheten Weik & Friedrich: 2018 wird das Schicksalsjahr für die EU, den Euro und unser Geldsystem
Es wird nicht besser - aber definitiv spannender, erklären Matthias Weik & Marc Friedrich in ihrem Jahresausblick für 2018. Deutschland steht da ohne richtige Regierung aber mit realitätsfernen Politdarstellern und es nähert sich das Ende der Ära Merkel.
