FDP-Umweltpolitiker: Die mehrfach verwendete Plastiktüte ist besser als die einmal verwendete Papiertüte
Bis Ende 2019 soll der Verbrauch von Plastiktüten auf maximal 90 Tüten pro Kopf reduziert werden, die FDP lehnt jedoch ein generelles Verbot von Plastiktüten ab. Denn: "Eine mehrfach verwendete Plastiktüte hat eine bessere Ökobilanz als eine einmal verwendete Papiertüte - das gehört zur Wahrheit mit dazu".

Die Europawahl, Wahlumfragen, Kanzlerin Merkel und zwei offene Stellen bei der EU
Geht Kanzlerin Merkel nach Brüssel? Ein Blick auf die Parteien und aktuelle Wahlumfragen. In der EU werden Ende 2019 der Posten des Präsidenten der EU-Kommission (derzeit Juncker) und der des Ratspräsidenten (derzeit Tusk) frei.

Bericht der Arbeitsagentur: 2,3 Millionen Arbeitslose – doch 4,7 Millionen erhalten Arbeitslosengeld
Nach den offiziellen Zahlen der Arbeitsagentur waren im März 2019 2,3 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos. Davon sind 1,66 Millionen Deutsche und 633.000 Ausländer. 4,7 Millionen Menschen erhalten Arbeitslosengeld. Fast die Hälfte der arbeitssuchend gemeldeten Migranten ist arbeitslos.

Studie: Wer das Klima retten will, sollte bei Öko-Lebensmitteln aufpassen
Der Bio-Anbau von Pflanzen, Bio-Fleisch und Bio-Milchprodukten ist – aus klimatischer Sicht – schlechter als konventionell hergestellte Lebensmittel. Wenn mehr staatliche Fördermittel in den Öko-Landbau fließen, nähmen die negativen Klimaeffekte noch zu – das ist das Fazit einer neuen internationalen Studie.

Auch YouTuber gehackt: LeFloid, Gronkh, Simon Unge, Wissen2G, Jan Böhmermann …
Nicht nur Politiker sind von ungeliebten Veröffentlichungen betroffen - sondern auch bekannte YouTuber und auch Jan Böhmermann, erklärt die Kanzlei WBS.

Massenpsychologie – Saul Alinsky: Welche Regeln sind einzuhalten, damit ein Protest erfolgreich wird?
"Yes, we can" ... Damit Aktionen wie #seebruecke, #MeToo oder #wirsindmehr erfolgreich sind, beachten sie meist die "Regeln für Radikale" von Saul Alinsky. Ex-Präsident Obama war ein Schüler von Alinsky – und er wusste, dass man drei Dinge für eine Massenbewegung braucht. Ein Blick auf die 13 Regeln für Radikale.

Köppel und Sarrazin im Interview: „Das Volk ist verantwortlich für die Qualität der Politiker“
Das Buch „Feindliche Übernahme“ basiert darauf, dass Sarrazin den Koran – auf Deutsch – von der ersten bis zur letzten Zeile las. Er stellt fest: Der Koran ist eine schwere Bürde für die islamische Welt, er fördert die Gewaltbereitschaft, Intoleranz, behindert Wissbegier und die Emanzipation der Frauen, er fördert Rückständigkeit und die Verneinung des Individuellen.

Newsticker-Schweden: Perfektes Patt nach der Parlamentswahl – Ministerpräsident Löfven zum Rücktritt aufgefordert
Am 9. September wurde in Schweden ein neues Parlament gewählt. Die Sozialdemokraten fuhren ihr schlechtestes Ergebniss aller Zeiten ein, die beiden großen Blöcke der Rot-grünen und der Mitte-rechts Parteien liegen gleichauf.

Hitzesommer: Geschwächte Ozonschicht läßt kosmische UV-Strahlung bis zum Erdboden durch
Hohe UV-Belastung: Die geschwächte Ozonschicht der Erde lässt tödliche ultraviolette kosmische Strahlung auf die Erdoberfläche durch. Die NASA wies erstmals 2007 nach, dass die kosmische Strahlung den Erdboden erreicht. Nun bestätigten neue Forschungen diese Gefahr.

Faktencheck vom ifo-Institut: Deutschland investiert zu wenig in die Zukunft
Deutschland investiert mittlerweile rund 50 Prozent seines Staatshaushaltes in die soziale Sicherung - gleichzeitig "sank der Anteil der Bruttoinvestitionen relativ zum BIP von etwa 2,5 auf 2,1 Prozent". Eine neue Studie des ifo-Institut gibt Auskunft über die Zusammensetzung des öffentlichen Budgets in Deutschland.

Frankreich im Video: Ausschreitungen nach der Fußball-WM – Polizei räumte Champs-Elysées mit Wasserwerfern
In Paris und anderen französischen Städten kam es nach der Party für die siegreichen Fußballer zu heftigen Ausschreitungen. Es wird derzeit von mehreren Toten gesprochen, Plünderungen, Vandalismus und Zerstörungen. Die Polizei griff u.a. mit Tränengas und Wasserwerfern ein.

Frankreich im Video: Ausschreitungen nach der Fußball-WM – Polizei räumte Champs-Elysées mit Wasserwerfern
In Paris und anderen französischen Städten kam es nach der Party für die siegreichen Fußballer zu heftigen Ausschreitungen. Es wird derzeit von mehreren Toten gesprochen, Plünderungen, Vandalismus und Zerstörungen. Die Polizei griff u.a. mit Tränengas und Wasserwerfern ein.

Rainer Zitelmann “Warum Intellektuelle den Kapitalismus nicht mögen“
„Die Vorstellung, dass eine Wirtschaft ohne aktives Zutun und ohne Planung besser funktioniert als mit, ist vielen Intellektuellen fremd.“ Dr. Dr. Rainer Zitelmann wagt einen Blick auf die Ursachen und plädiert in seinem Bestseller "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ für mehr Markt und weniger Staat.

Zwangsarbeit für ALG II Empfänger?
Das Arbeitsministerium plant eine Reform zur "Teilhabe am Arbeitsmarkt"–- krass formuliert, Zwangsarbeit unter bestimmten Bedingungen: Wer binnen der letzten sieben Jahre länger als sechs Jahre ALG II erhalten hat, könnte zwangsweise einem Arbeitgeber für fünf Jahre zugewiesen werden.

Mittelmeer: Alle NGO-Schiffe liegen in Häfen oder sind festgesetzt
Derzeit sind alle bekannten NGO-Schiffe, die sonst im Mittelmeer unterwegs sind, festgesetzt. Auch das Aufklärungsflugzeug "Moobbird", dass von Sea-Watch betrieben wird, sitzt in Malta fest.

2,99 Millionen Menschen zahlen den Spitzensteuersatz
In Deutschland zahlen 2,99 Millionen Menschen den Spitzensteuersatz - etwa ab einem monatlichen Einkommen von 4.580 Euro kann es dazu kommen. Dieser ist bereits bei dem 1,3-fachen des Durchschnittseinkommens fällig, erklärte der Bund der Steuerzahler.

Warum das Thema Rente nicht im Wahlkampf auftauchte: In der Rentenkasse fehlen fast 100 Milliarden
Der größte Posten im neuen Haushaltsplan sind die Zahlungen an die Deutsche Rentenversicherung. Diese steigen gigantisch: 2019 werden es 98,1 Milliarden Euro sein – 2017 waren es "nur" 67,8 Milliarden Euro. Vorsicht: Zahlen.

Warum das Thema Rente nicht im Wahlkampf 2017 auftauchte: In der Rentenkasse fehlen fast 100 Milliarden
Der größte Posten im neuen Haushaltsplan sind die Zahlungen an die Deutsche Rentenversicherung. Diese steigen gigantisch: 2019 werden es 98,1 Milliarden Euro sein – 2017 waren es „nur“ 67,8 Milliarden Euro. Vorsicht: Zahlen.

Paris: Einige Migranten im Eliteviertel der Stadt neben Nicolas Sarkozy einquartiert
Nach der Räumung des "Neuem Calais" in Paris wurden einige der Migranten in einem Nobelviertel im 16. Bezirk untergebracht - hier wohnt auch Nicolas Sarkozy.

Müssen unsere Toten bald als Sondermüll deklariert werden?
Die Technik von morgen, Erfinder von heute: Wie kann das Wasser besser gereinigt werden? Ein Münchner Ingenieur plant aktuell, für Kinderkrebsklinken im Umkreis von München zehn neuartige Wasseraufbereiter zur Verfügung zu stellen und diese im Krankenhausbetrieb einzubauen.

Der Marsch der Wissenschaftler hat viel mit Politik und wenig mit Wissenschaft zu tun
"Der ‚March of Science‘ hat viel mit Politik, aber wenig mit Wissenschaft zu tun", erklären Dr. Götz Frömming und Dr. Marc Jongen (AfD). Denn die Politik unterliege anderen Gesetzen als die Wissenschaft.

Schweizer Labor: Das Skripal-Gift besteht aus zwei Teilen, einer davon kommt in NATO-Beständen vor
Einer der beiden Bestandteile des Giftes "habe zum Arsenal der Streitkräfte der USA, Großbritanniens und weiterer Nato-Staaten gehört. In der Sowjetunion und Russland wurden solche und ähnliche chemische Substanzen nie entwickelt." Das erklärte der russische Außenminister unter Berufung auf das untersuchende Labor in der Schweiz.

Das Schengen- und das Dublin-Abkommen ergeben zusammen eine “explosive Mischung”
"Das Schengen-System ist nach außen geschlossen und nach innen offen" und "Das Dublin-System ist genau umgekehrt: Nach außen offen und nach innen geschlossen", erklärt Prof. Dr. Peukert von der Goethe-Universität Frankfurt. Kann das funktionieren?

Ab 1. April: Online-Überwachung im Auto – Neuwagen müssen mit eSIM-Karten ausgerüstet werden
Ab 1. April 2018 müssen alle Neuwagen mit eSIM Karten ausgerüstet werden. Ein Neuwagen wird damit zu einem rollenden Rechenzentrum ... und schon 2015 verriet Jim Farley, Vizepräsident bei Ford: "Wir kennen jeden Autofahrer, der die Verkehrsregeln bricht. Und weil GPS in den Autos ist, wissen wir, wo und wie jemand das tut.“

Bayerns umstrittenes Polizeigesetz: Die Polizei wird zur “gigantischen Überwachungsbehörde”
Das geplante bayerische Polizeigesetz sei ein "bisher beispiellosen Angriff auf die Bürgerrechte und unser Grundgesetz in Deutschland", erklärt Jimmy Schulz, Vorsitzender der FDP in Bayern. Notwendig seien keine Geheimdienstbefugnisse für die Polizei, sondern mehr Personal und eine Entlastung von nachrangigen Aufgaben.

“Verbraucherschutz” à la EU: Webseiten sperren ohne Gerichtsbeschluss
Die EU hat die Aufgabe, "die Informationen zu verwalten, denen ihre Bürger ausgesetzt sind", erklärt EU-Vizepräsident Frans Timmermans. Mit dem Argument des Verbraucherschutzes soll es auch erlaubt werden, Webseiten ohne Zustimmung eines Richters zu sperren.

Frankreich: Neue landesweite Streikwelle gegen Macron – Linksradikale Ausschreitungen in Paris + Videos
Sieben französische Gewerkschaften haben für heute zu landsweiten Streiks aufgerufen - damit beginnt eine neue Welle von Streiks gegen die Arbeitsmarktreformen von Emmanuel Macron. Es ist vor allem bei der Bahn und im Flugverkehr mit massiven Streiks zu rechen.

“Wir brauchen keine EU mehr, wir brauchen eine europäische Republik!”
Prof. Urike Guérot im Video: "Wir brauchen eine europäische Republik" - veröffentlicht von der Deutschen Bank im Januar 2018. Sie hofft, "dass die Europäische Republik am 9. Mai 2045 wirklich das Licht der Welt erblickt"

Stahlkrise und Energiewende: EU-Stahl ist durch die CO2-Grenzwerte nicht mehr konkurrenzfähig
Die EU verhängte bereits 2016 Strafzölle auf Stahl - doch diese seien mit nur 14 bis 16 Prozent zu niedrig, klagte damals Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Was steckt eigentlich hinter der Stahlkrise?

Rechtsradikal?: Suhrkamp-Verlag distanziert sich von Buchautor Tellkamp – Was sagte er wirklich?
Was sagte der Buchautor Uwe Tellkamp in Dresden, dass sich der Suhrkamp Verlag von ihm distanzierte?
