Kälte und Alarmstufe 2 in Peking: Haushalte mussten auf Gasheizung umstellen – jetzt wird das Gas knapp
Wer in Peking und Umgebung wohnt, für den könnte es diesen Winter unter Umständen kalt werden. In einem Fünf-Jahresplan der Pekinger Regierung mussten die Bürger seit 2013 ihre Kohleöfen abbauen und auf Gasheizung umstellen. Nun wird das Gas knapp.

Kein Platz mehr für arme Leute – Peking soll ein feiner Ort für die Elite werden
Ein weiteres Armutszeugnis des kommunistischen Regimes in China. Zehntausende Wanderarbeiter stehen ohne Job und ohne Bleibe auf der Straße - man schließt ihre Geschäfte und reißt ihre Wohnhäuser ab. Peking soll ein feiner Ort für die Elite werden, für "Einwohner niedriger Qualität" ist da kein Platz mehr.

FDP-Vize Kubicki: Um die Klimaziele der Grünen umzusetzen, “müsste man den Verkehr und die Industrie in Deutschland lahmlegen“
Alle „Jamaikaner“ von Schleswig-Holstein, die in Berlin mitverhandelten, haben mir gesagt: Das kann so nicht funktionieren. Einer hat mir einmal geschrieben: „Lass uns nach Hause fahren, alle psycho hier.“ Das und vieles mehr sagte FDP-Vize-Chef Wolfgang Kubicki im Nachgang über die Jamaika-Verhandlungen in einem Interview mit der NZZ.

KP Chinas unternimmt noch schärfere Kontrollen, um Kapitalflucht ins Ausland zu verhindern
Die Kommunistische Partei Chinas hat ihre Kontrolle der Kapitalflucht ins Ausland weiter verstärkt. Investitionen im Ausland sind für Chinesen kaum mehr möglich.

Simbabwe: Hat China dem Militärputsch gegen Mugabe vorher zugestimmt?
Offenbar gab es einen Militärputsch gegen Simbabwes Herrscher Mugabe. War es nur Zufall, dass Armeechef Chiwenga vor fünf Tagen nach Peking reiste, um mit dem dortigen Verteidigungsminister zu sprechen?

Facebook-Nutzer wittern Lauschangriffe über Messenger-App
Facebook's Messenger App lauscht möglicherweise den Gesprächen ihrer Nutzer - und gibt die Informationen zu Werbezwecken an Facebook weiter.

Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett: Ehepaar Trump ist in China prunkvoll empfangen worden
Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett. Donald Trump und Ehefrau Melania sind in China prunkvoll empfangen worden. Die Handelsminister beider Länder schlossen zugleich einen neun-Milliarden-Dollar-Deal ab - "zur Aufwärmung".

Trump reist nach Asien: Kann China ihn für das Seidenstraßen-Projekt gewinnen?
Donald Trump ist nach Asien aufgebrochen. Worüber er in den einzelnen Ländern sprechen wird und was genau er sagen wird, das wird mit Spannung erwartet.

China: Bewaffnete Volkspolizei soll zukünftig nur noch dem Militär untergeordnet sein
Der chinesische Volkskongress soll derzeit über eine Reform entscheiden, wodurch die bewaffnete Volkspolizei der Volksrepublik zukünftig komplett dem Militär zugeordnet werden soll.

Sicherheit für Xi? – USA setzen Militärmanöver im ostchinesischen Meer nach Ende des Parteitags fort
Während in Peking der 19. Parteitag heute zum 24. Oktober endet, verlängert die USA ein Militärmanöver im ostchinesischen Meer. Könnte Trump dabei für Xi Jinpings Sicherheit gesorgt haben? Erfahrungen haben gezeigt, dass Nordkorea schon mehrmals Raketentests durchführte, wenn Xi wichtige internationale Gipfel veranstaltet hatte.

“Neue Ära”: Chinas Staatschef Xi eröffnet Parteitag mit Kampfansage an politische Gegner
Die Kommunistische Partei Chinas hat am Mittwoch in Peking ihren alle fünf Jahre stattfindenden Parteitag begonnen. Staatschef Xi Jinping rief die Mitglieder auf, sich gegen Versuche zur Wehr zu setzen, die Führerschaft der Partei zu unterminieren.

Die Nachhaltigkeitsbewegung: Was hinter den Kulissen nobler Absichten steht
Das BDI bezifferte kürzlich die Kosten für die Dekarbonisierung Deutschlands mit 2.300.000.000.000 Euro. Im Namen der Nachhaltigkeit werden den Menschen die vermeintlich nobelsten Ideen zum Schutze des Menschen und seiner Umwelt verkauft. In den meisten Fällen steckt dahinter jedoch eine zerstörerische Ideologie.

US-Doku: “Die Belagerung Amerikas durch Antifa”
Die Antifa dient heute als Mittel zum Zweck, um in den Straßen Chaos zu verbreiten und Blut zu vergießen. Niemand zieht sie zur Rechenschaft. Filmemacher Trevor Loudon hat das neue Phänomen in Amerika genauer unter die Lupe genommen.

Curtis Bowers im Interview: Wenn nur noch die Masse und nicht mehr der Einzelne zählt
Europa werde in den nächsten zwanzig Jahren komplett kollabieren, denn es habe ein sozialistisches System, meint Curtis Bowers. "Aber das passiere mit jeder Gruppe von Menschen, die nicht darüber nachdenke, wer und was sie eigentlich ist und warum man der ist, der man ist." Ein Interview mit Filmemacher Bowers und "Sound of Hope".

Verschärfte Internetzensur in China: “WhatsApp” komplett abgeschaltet
Der chinesische Machtapparat geht mit großen Schritten auf den 19. Parteitag zu. Deutlich wird das unter anderem auch durch verschärfte Zensur und Sicherheitskontrollen im Internet. Vor zwei Tagen wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass die Kommunikationsplattform "WhatsApp" in China nicht mehr erreichbar ist.

Thilo Sarrazin über Einwanderung: “Wir haben keine moralische Pflicht”
Derzeit befänden sich etwa 500.000 Abschiebewürdige in Deutschland. Sie müssten „dahin geschickt werden, wo sie herkommen“. Und wenn man das nicht genau wisse, dann könne eine DNA-Analyse Abhilfe schaffen. So der Ratschlag von SPD-Mitglied und Bestseller-Autor Thilo Sarrazin bei einem Vortrag in Sachsen.

Xi Jinping: Intensive Vorbereitung des 19. Parteitages – Keine Zeit für UNO-Hauptversammlung
Der Parteichef der KP Chinas, Xi Jinping, ist derzeit offenbar sehr mit den Vorbereitungen zum 19. Parteitag beschäftigt, zumindest könnte das der Grund sein, warum er der UNO-Hauptversammlung in New York fern blieb. Für Xi steht im Oktober eine weitere fünfjährige Amtszeit auf dem Spiel.

Frank Richter bei Anne Will: “Ich war zu DDR-Zeiten auch ein Wutbürger”
Frank Richter sei zu DDR-Zeiten selbst ein Wutbürger gewesen, sagt er bei Anne Will. Bei einem tatsächlich glaubwürdig vermittelten Interesse lasse sich auch erfahren, was die Menschen wollen, meint er.

Filmtipp: “Bach ist stärker als Mao” – Pianistin kehrt nach 35 Jahren nach China zurück
Zhu Xiao-Mei lebt seit 35 Jahren außerhalb Chinas. Durch die Kulturrevolution traumatisiert, findet sie in Paris vor allem durch die klassische Musik zu sich selbst und ihren traditionellen Wurzeln. Die "Goldberg-Variationen" von Bach werden für sie ein lebenslanger Begleiter. "Bach ist stärker als Mao" - Ein Film, der in seiner Botschaft nicht aktueller sein kann.

China: “Gold ist teuer, aber Jade ist von unschätzbarem Wert”
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Gold ist teuer, aber Jade ist von unschätzbarem Wert." Mit anderen Worten gesagt - Gold ist mit Reichtum gleichzusetzen, aber Jade verkörpert etwas, was man mit allem Gold und Geld der Welt nicht kaufen kann.

Islam in Deutschland: “Muslime sollten sich von Machtfantasien verabschieden”
Immer wieder hört man die Forderung „Den Islam anerkennen!“. Aber was genau soll damit eigentlich gemeint sein und vor allem – von wem soll er eigentlich anerkannt werden? Vom Staat, von den Bürgern? Von der Gesellschaft? Von den Moslems selbst? Und ist es überhaupt die Aufgabe von Staat und Politik, eine Religion anzuerkennen?

Sachsen-Anhalt: AfD und CDU gemeinsam gegen Linksextremismus – SPD, Grüne und Linke sprechen von Tabu-Bruch
Die CDU im sachsen-anhaltischen Landtag hat sich hinter einen Antrag der AfD gestellt. In diesem wird eine Kommission zur Untersuchung von Linksextremismus in der Zivilgesellschaft aber auch in der Politik gefordert. Bei SPD, Linke und Grüne stößt dieser "Pakt" nun auf Empörung.

Österreich verstärkt grenznahe Kontrollen – Erstmals Soldaten am Brenner
Am 11. November soll die Ausnahmeregelung über Grenzkontrollen im Schengen-Raum endgültig aufgehoben werden. Das enschied die EU-Kommission. Gleichzeitig wappnet sich Österreich gegen ein verstärktes Eindringen illegaler Migranten über den Brenner. Nun setzt das Land erstmals sein Bundesheer ein.

Harvard-Professor: “Gewalttätige Antifa will ganz Amerika niederreissen”
Der bekannte Harvard-Professor, Jurist und Autor Alan Dershovitz verurteilte am Dienstag die extrem links-militante Antifa-Bewegung und sagte, dass Liberale es vermeiden müssten, gewalttätige linke Fraktionen als Helden zu feiern.

Studie bestätigt: “Kuschelhormon” kann sich positiv auf Globalisierung auswirken
Das Ergebnis einer Studie von Bonner Wissenschaftlern zeigt, dass es durchaus einen Zusammenhang gibt zwischen der Ausschüttung oder Verabreichung des Hormons Oxytocin und der Bereitschaft, fremden Menschen zu helfen.

Mit Stöcken und Steinen: Erneuter Ansturm afrikanischer Migranten auf das spanische Ceuta
Am Montag ist es erneut rund 200 Migranten gelungen, den Grenzzaun zur spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta zu überwinden. Bewaffnet mit Stöcken und Steinen seien dabei über tausend Menschen auf die Grenzposten zugestürmt und hätten diese förmlich überrannt. Nur einem Teil von ihnen gelang der Grenzübertritt nach Spanien.

Tübingens OB Palmer rechnet mit Merkels Flüchtlingspolitik ab: “Wir können nicht allen helfen”
„Das moralische Dilemma der Flüchtlingspolitik ist nicht auflösbar.“ Zu diesem Schluss kommt Tübingens grüner Bürgermeister Boris Palmer in seinem neuen Buch "Wir können nicht allen helfen".

Erstmals in China: Familie von ermordeter Falun Gong-Anhängerin erhielt Entschädigung
Eine Mutter wurde in China von der Polizei zu Tode gefoltert. Nun erhielt ihre Familie erstmals Entschädigung vom Staat. Öffentlicher Druck war dabei entscheidend.

“Auserwählt und Ausgegrenzt”: USA zeigen Film, den Europa nicht sehen darf
ARTE sollte im Auftrag des WDR einen Film zum Thema "Judenhass in Europa" machen. ARTE hatte den Auftrag dann an die beiden Filmemacher Joachim Schroeder und Sophie Hafner weitergegeben. Mit dem Ergebnis waren die Rundfunkanstalten allerdings alles andere als zufrieden. Der Film enthalte "mehrere teils auch rechtlich relevante Fehler", erklärt der WDR.

Flüchtlingskrise in Italien außer Kontrolle – sintflutartiger Ansturm auf Österreichs Grenze erwartet
Auf offiziellem Wege hat Italien bisher nur sehr wenige Asylsuchende nach Deutschland geschickt. Grund dafür könnte sein, dass die Mehrheit der in Italien festsitzenden Migranten nach den EU-Umverteilungsregeln gar keine Chancen auf Asyl hat. Und doch brauchen diese Menschen eine Zukunft. Was folgt daraus? Sie machen sich selbst auf den Weg.
