Google Street View nicht nur beliebt in Deutschland
Ein Land, das Nazi-Terror und Stasi-Spitzel hinter sich gelassen hat, scheint nicht so leicht bereit zu sein, Einblicke in private oder halbprivate Sphären für das Internet freizugeben.

Sozialpsychologe schreibt: Alles über die Liebe
„Alles über die Liebe“ heißt das neue Buch des Sozialpsychologen Manfred Hassebrauck mit dem Untertitel „Warum wir lieben, wen wir lieben, wie wir die Liebe erhalten.“ Das Buch bietet exklusive wissenschaftliche Tests für Singles und Paare. Epoch Times sprach mit dem Experten für die Liebe über mehr als die Liebe.
Elf Jahre Verfolgung von Falun Gong in China
Am 20. Juli 1999 wurde in China die Verfolgung von Falun Gong eingeleitet. Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler der Widerstandskämpfer rund um den Grafen Stauffenberg.

Die Schiene in die Zukunft
"Könnt', wie du, das freie Wort sausend zieh'n von Ort zu Ort! Alle Herzen, die ihm schlagen, stürmisch so von dannen tragen." Louise von Plönnies 1862 über die Eisenbahn.

Die Vuvuzelas sind wie ungeschliffene Drillbohrer
Sie nerven, sie klingen nicht, sondern sie bohren sich wie ein ungeschliffener Drillbohrer ins Nervenkostüm der Fußballzuschauer.

Menschenrechtler Hu Jia schwer krank in Pekings Haftanstalt
Hu Jias Ehefrau bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung - Europäische Parlamentsabgeordnete engagiert sich für Freilassung

Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng in China am Telefon
„Es war Gaos Stimme“, sagten Bekannte des Menschenrechtsanwalts Gao Zhisheng laut einem Bericht der chinesischen Epoch Times, nachdem Nachrichten über Gaos Telefonanrufe bei verschiedenen westlichen Medien am Sonntag um den Erdball jagten.


Internet-Abstimmung für kritischen „Public Eye Publikumspreis 2010“
Die übelsten Unternehmen des Jahres - Warum gerät eine Firma wie der Schweizer Pharmakonzern Hoffmann-La Roche ins Fadenkreuz einer kritischen Internet-Abstimmung?

Berliner Literaten feierten die Standhafte aus Nitzkydorf
Berlin – Auch wer sich bisher vielleicht schwer getan hat mit Herta Müllers geklebten Wort- und Textcollagen, spätestens wenn man sie selbst mit ihrer tiefen weiten Stimme gehört hat, die jedem Wort Leben gibt und dem Werk einen Rhythmus, dann kann man fast süchtig werden nach dieser ebenso gehaltvollen wie kargen Dichtung.


Menschenrechtstag (k)ein Grund zum Feiern
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

Was noch verschwand: Der Stasi-Knast
Seit 1950 gehörte die Untersuchungshaftanstalt in Berlin-Hohenschönhausen zum Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Das Ministerium verstand sich selbst als “Schild und Schwert” der regierenden SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschland).

Chinesische Schriftsteller erhalten Hellman/Hammett-Preis
Human Rights Watch (HRW) teilt mit, dass in diesem Jahr vier chinesische Schriftsteller zu den 37 Preisträgern aus 19 Ländern gehören, die den angesehenen Hellman/Hammett Preis in Anerkennung ihrer mutigen Haltung angesichts politischer Verfolgung erhalten.

Peking Koma - direkt ins Herz des Lesers
Der neue Roman von Ma Jian: Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse in deutscher Fassung erschienen

Einer von einer Milliarde Chinesen
"Obwohl ich mich zu Beginn von der lockeren Art und Freimütigkeit unser Gastgeber etwas überwältigt fühlte, merkte ich doch plötzlich, dass dies genau das war, was ich wollte, was ich immer gesucht hatte." So beschreibt Kai Chen, ehemaliger Spieler der chinesischen Nationalmannschaft, aufgewachsen in einem kommunistisch regierten Land, seine Berührung mit dem Westen.

Empire State Building NY leuchtet in den Farben des kommunistischen Chinas
Eine „Volksrepublik“, die 80 Millionen Chinesen in 60 Jahren den Tod gebracht hat, wird im Westen gefeiert und „geehrt“ - Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse

Das Open-Air-Theaterspektakel vom 1. bis 4. Oktober in Berlin
Die legendäre Straßentheater-Compagnie Royal De Luxe mit ihren Marionetten wird durch Berlin ziehen

Massenvernunft statt Chaos
Das Phänomen der Massenvernunft. Welche Ideen werden die Menschen entwickeln, wenn die Machenschaften der Finanz-Gangster das Wirtschaftssystem und den Staatshaushalt, also unsere Steuergelder, noch weiter absaugen?

Falun Gong in China und weltweit
Sie marschieren friedlich durch die Städte, sie meditieren vor den chinesischen Botschaften, sie halten Kerzenmahnwachen, sie schreiben an ihre Regierungen und sie halten dieses ganze Programm schon seit 10 Jahren durch.

Vizepräsidentin der Akademie der Künste sendet Grußwort
BERLIN - Einen warmherzigen Empfang bereitet die Vizepräsidentin der Akademie der Künste, Nele Hertling, den Künstlern von „Divine Performing Arts" in Berlin.

„Wichtig, dass sich China der eigenen Tradition bewusst wird“
FRANKFURT - Der Autor Dr.

Divine Performing Arts glänzt in Europapremiere mit vollem Haus
In der Bankenmetropole Frankfurt am Main, Sitz der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Börse, stand am Samstag einmal nicht die Finanzkrise im Zentrum, sondern die Kultur, und zwar die traditionell chinesische.
Verurteilung in Peking wegen Glaubens an Falun Gong
Witwe des im Gefängnis zu Tode gekommenen Musikers Yu Zhou in Peking verurteilt – Anwalt und Eltern äußerten sich empört im Telefongespräch


Berliner Heilandskirche eröffnet Kunstausstellung über Verfolgung von Falun Gong
„Auch Jesus, den die Christen ihren Heiland nennen, hat noch am Kreuz gegen seine Unterdrücker protestiert“

Das Chinesische Teehaus, ein Staatsgast und die Menschenrechte
Li Liangyuan, hoher KP-Funktionär aus Shanghai, soll morgen mit dem Ersten Hamburger Bürgermeister Ole von Beust das Chinesische Teehaus in Hamburg eröffnen. Unklar ist noch, ob der Gast auch auf die kritischen Probleme von Hamburgs Partnerstadt Shanghai angesprochen wird.

Chinas Gold-Turnerinnen und sportpolitische Interessen
Torsten Hartmann vom Deutschen Turnerbund antwortet auf die Fragen: Waren die chinesischen Gold- und Bronze-Turnerinnen für Olympische Spiele noch zu jung? Welche Konsequenz werden sie tragen müssen, wenn es der Fall wäre? Die Untersuchung der Vorwürfe läuft nur schleppend.

Ines Geipel schreibt über unbegrenzte Möglichkeiten für Jedermann und Jedefrau
In ihrem Buch „No Limit. Wieviel Doping verträgt die Gesellschaft“ listet Ines Geipel die Risiken und Nebenwirkungen auf – und deren alptraumhafte Folgen

Ein erstaunlicher Zwischenfall
Tibeter, Uiguren, Mongolen und Falun Gong demonstrierten in Berlin
