Deutsche Bank wartet auf 3,9 Mrd. Dollar: Chinas Währungshüter blockieren Transaktion
Die Deutsche Bank will 3,9 Milliarden Dollar aus China abziehen – und die Währungsregulatoren des Landes blockieren eine schnelle Transaktion. Sie fürchten eine Abwertung des Yuan, wenn zuviel Kapital aus China auf einmal abfließt.

Hongkong zwei Jahre nach “Occupy”-Protest: Kommt jetzt Pekings Abrechnung mit der Polizeigewalt?
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Räumung der Hongkonger „Occupy Central“-Proteste hat eine peking-freundliche Zeitung indirekt Konsequenzen für die Drahtzieher der großen Tränengas-Aktion angekündigt.

Hessen: “Akzeptanz sexueller Vielfalt” für 6-Jährige jetzt verpflichtendes Bildungsziel
Hessen hat einen Lehrplan verabschiedet, der die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ als Erziehungsziel für Sechsjährige vorsieht. Auch für höhere Altersklassen gibt es zahlreiche sexuelle Erziehungsziele.

Neue Maßnahme gegen Feinde: Xi Jinping will Funktionäre stärker kontrollieren
Um seinen Feinden den Weg in Chinas oberste Führungsetage abzuschneiden, plant Chinas Staatschef eine neue interne Regelung. Ende Oktober soll sie auf dem 6. Plenum verabschiedet werden.

Türkin erklärt: Darum scheiterte Integration der Gastarbeiter – „Sie fühlen sich wie zu Hause“
Vor knapp zwei Wochen kam ein neues Buch zum Thema "Integration" heraus: Nuray Çeşme, Tochter eines türkischen Gastarbeiters, schildert darin, wie sie zuerst in einer Parallelgesellschaft lebte, bis sie schließlich vollständig in Deutschland „ankam“.

Pegida-Streit in Dresden: Festerling fordert mit Gegendemo Rücktritt von Bachmann
Mit einer Gegendemo zur Dresdener Pegida-Demo forderten gestern die Ex-Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling und Edwin Wagenveld einen Rücktritt der Pegida-Doppelspitze Lutz Bachmann und Siegfried Daebritz.

TV-Duell: Clinton kühl, Trump hitzig, Moderator tendenziös – die große Schlammschlacht blieb aus
Das erste TV-Duell von Hillary Clinton und Donald Trump fand heute Abend in New York statt. Die Spannung war enorm, weil die Debatte den US-Präsidentschaftswahlkampf entscheidend beeinflussen kann. Clinton trat sehr cool auf, bei Donald Trump war innere Anspannung zu bemerken, er fiel seiner Gegnerin häufig ins Wort. Der Moderator stellte Trump mehrfach unangenehme Fragen. In Richtung Clinton unterließ er dies vollständig. Der Live-Ticker.

Trump setzt auf Volkszorn, Clinton auf Politerfahrung: US-Medien analysieren TV-Duell
Nach dem Schlagabtausch zwischen Hillary Clinton und Donald Trump kommentieren US-Medien das Duell der ungleichen Präsidentschaftskandidaten. Die Einschätzungen zeigen stark deren politische Präferenz.

UPDATE: Schießerei in US-Einkaufszentrum – sechs Verletzte, Schütze tot
Wieder Schüsse in einem US-Einkaufszentrum: In Houston, Texas, wurden heute mindestens sechs Menschen verletzt. Der Schütze hatte offenbar wahllos auf fahrende Autos geschossen. Die Polizei erschoss ihn.

Orbán fordert „gigantische Flüchtlingsstadt“ in Libyen – und Notfall-Plan falls Türkei-Deal scheitert
Beim Wiener Flüchtlingsgipfel hat Ungarns Premier Viktor Orbán neue Vorschläge zur Kontrolle der EU-Außengrenzen gemacht: Eine „gigantisches Flüchtlingstadt" solle in Libyen als Hotspot errichtet werden. Dort sollten Asylwerber auf den Abschluss ihres Verfahrens in der EU warten. Auch brauche man einen Notfall-Plan, falls der EU-Türkei-Deal scheitert.

USA: Ehemann von Clinton-Beraterin wegen Cybersex mit 15-Jähriger vorgeladen
Bizarre Episode im US-Wahlkampf: New Yorker Behörden haben Anthony D. Weiner, Noch-Ehemann von Clinton-Beraterin Huma Abedin, wegen virtuellem Sex mit einer 15-Jährigen vorgeladen. In den USA ist dies ein Straftatbestand.

Steinwurf auf A 7: Vierköpfige Familie lebensgefährlich verletzt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in der Nacht einen Stein auf die A 7 in Baden-Württemberg geworfen und damit einen schweren Crash ausgelöst. Eine vierköpfige Familie wurde lebensgefährlich verletzt, als sich ihr Auto mehrmals überschlug.

Knapp drei Millionen Wiesn-Besucher: Halbzeitbilanz des Oktoberfestes noch positiv
Die offizielle Halbzeitbilanz des Münchner Oktoberfest fällt besser aus, als Berichte der vergangenen Tage dies vermuten ließen: Trotz schlechtem Wetter und verschärften Sicherheitsvorkehrungen ist nun von knapp 3 Millionen Besuchern die Rede. Die Veranstalter bleiben optimistisch.

“Trump wird US-Präsident”: Professor, der nie irrte, fand 13 Punkte, die dafür sprechen
Der Republikaner Donald Trump wird höchstwahrscheinlich der nächste US-Präsident. Dies prognostiziert ein Geschichtsprofessor, der aus historischen Daten ein 13-Punkte-System entwickelte, mit denen er seit über 30 Jahren jeden US-Präsidenten korrekt vorhersagte. Trotzdem schränkt er ein: Trump könnte sich mit seiner Unberechenbarkeit den Erfolg doch noch verhageln ...

“Zeit”-Chefredakteur: Medienberichte in Flüchtlingskrise „zu uniform” – „beispiellose Vergiftung der Gesellschaft“ mitverursacht
Ein Jahr nach Angela Merkels Grenzöffnung geben sich große Medien selbstkritisch zu ihrer Rolle in der Flüchtlingskrise: Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der „ZEIT“ übte drastische Kritik in einem Kommentar: Sowohl sein Blatt als auch Andere hätten „zu uniform“ berichtet, „Ängste der Bevölkerung" missachtet und dadurch eine „beispiellose Vergiftung der Gesellschaft“ mitverursacht.

Merkels Stellungnahme nach Wahl-Debakel: Flüchtlingspolitik wird nicht geändert
„Der Satz 'Wir schaffen das' ist Teil meiner politischen Arbeit, er ist Ausdruck von Haltung und Ziel.“ Angela Merkel hat heute bei einer Pressekonferenz zur Krise der CDU Stellung genommen und dabei ausführlicher über ihre Asylpolitik gesprochen.

Live-Ticker Pressekonferenz: So reagiert Merkel nach Berliner Wahl-Debakel
Zur Krise der CDU nahm Angela Merkel heute in einer Pressekonferenz persönlich Stellung. Sie bekräftigte ihr Motto "Wir schaffen das": Deutschland werde sich verändern, aber nicht in seinen Grundfesten, versicherte die Kanzlerin.

AfD holt fünf Direktmandate und sieben Stadtratsposten bei #Berlinwahl
Die AfD punktete gestern vor allem im Ostteil Berlins: Fünf Kandidaten wurden direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. In sieben Bezirken stellt die AfD je einen Stadtrat. Eine Zusammenarbeit mit anderen Parteien wird dadurch unvermeidlich.

Von Storch: AfD wird 2017 mindestens drittstärkste Kraft im Bundestag
Die AfD feiert ihr gestriges Berliner Wahlergebnis: Die Partei will 2017 die drittstärkste Kraft im Bundestag werden, kündigte Beatrix von Storch auf Facebook an.

#Berlinwahl: Drei Koalitionen möglich – Rot-rot-grün wird favorisiert
„Müller verliert, aber regiert“ schrieb die „Bildzeitung“ und die "BZ" titelte: „Müller, rot, gelb und blau geschlagen“: Nach der Berlin-Wahl ist die Große Koalition abgewählt und es wird nur noch zu dritt regiert werden können. Hier die Optionen.

UN-Flüchtlingsgipfel: Erstmals beraten 193 Staaten über Flucht und Migration
Die Vereinten Nationen veranstalten heute in New York zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Gipfel rund um das Thema Flucht und Migration. Konkrete Zusagen werden dort allerdings nicht erwartet.

#Berlinwahl: AfD stellt voraussichtlich mehrere Stadträte
Schon jetzt ist klar: Die AfD wird in einigen Berliner Bezirken Stadtratsposten erringen. Dort reichen 15 Prozent für diese Ämter. Damit erhält die AfD erstmals politische Gestaltungsmacht, ohne dass ein Koalitionspartner nötig ist.

AfD-Spitzenkandidat Pazderski: „Von Null auf zweistellig, das ist einmalig für Berlin.”
Die Berliner AfD feiert ihren Einzug in das Landesparlament der Hauptstadt. Auch die höhere Wahlbeteiligung sei „einzig und allein das Verdienst der AfD“, so Spitzenkandidat Pazderski.Ein Zusammenstellung aus Interviews und Statements.
CDU-Kandidat Henkel nach #Berlinwahl: „Spürbarer Denkzettel“ – „Werde nicht zurücktreten“
„Das ist heute kein guter Tag für die Volksparteien“, sagte CDU-Spitzenkandidat und Innensenator Frank Henkel nach den ersten Prognosen zum Ausgang der Berliner Wahl. Sie sei ein „spürbarer Denkzettel“. Trotzdem wolle er nicht zurücktreten.

SPD-Chef Gabriel nach #Berlinwahl: „Müller ist Berlins nächster Regierender. Das wollten wir.”
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Michael Müller als kommenden Regierenden Bürgermeister Berlins gefeiert. Die SPD hat die Wahl trotz Verlusten gewonnen. Gabriel zeigte sich froh, dass die SPD „das Bild“ präge und nicht die AfD.

Berlin wählt Schwarz-Rot ab: Koalition noch unklar
Nach den ersten Hochrechungen zur Berlin-Wahl ist klar: Die Große Koalition in der Hauptstadt ist abgewählt. Nun stellt sich die Frage, welche Koalition in Berlin in Zukunft regieren wird.

Michael Schumacher: Anwalt spricht vor Gericht über Schumis Zustand
Der Gesundheitszustand von Michael Schumacher ist Thema eines Gerichtsprozesses: Ein Anwalt der Familie des verunglückten Formel-1-Rekordweltmeisters hat dazu ausgesagt – Anlass war eine Falschmeldung.

„Die GEZ-Lüge“: Heiko Schrang enthüllt brisante Details zum Rundfunk-Beitrag in neuem Buch
Nur ein Bruchteil finanziere das Fernsehen – eigentlich fließe der Rundfunk-Beitrag in einen Pensionsfonds für „abgehalfterte Politiker“: Mit dieser provokanten These wirbt Bestsellerautor Heiko Schrang für sein neues Buch „Die GEZ-Lüge“ – kurz nachdem verkündet wurde, dass niemand mehr wegen des Rundfunk-Beitrags in Haft soll.

Journalist wegen „vorsätzlicher Körperverletzung“ an Pegida-Demonstrantin verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat einen WDR-Reporter wegen „vorsätzlicher Körperverletzung“ verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er einer Frau am Rande einer Pegida-Demo mit gezieltem Schlag zwei Rippen brach.

Berlin nicht “rechtem oder linkem Pöbel überlassen”: Wahlkampf-Rede Frank Henkel (CDU)
Er betonte die Stärke Berlins und griff die AfD scharf an: Berlins Innensenator Frank Henkel hielt heute in Berlin eine Wahlkampf-Rede, in der er auf alle Themen einging, mit denen die Berliner AfD der CDU ihre Wähler abzujagen versucht. Henkel betonte: Der Alptraum sei Rot-rot-grün. Wer die AfD wähle, wähle diese Koalition.
