
Eine Milliarde Jahre in 40 Sekunden: Video zeigt „faszinierenden Tanz der Erde“
Forscher der Universität von Sydney haben eine Milliarde Jahre Plattentektonik rekonstruiert und als Zeitraffervideo veröffentlicht. Was heute die Antarktis ist, war schon überall, auch ein „tropisch warmes Urlaubsparadies am Äquator“.


Wissenschaftler lassen 18.000 Jahre altes Schneckenhorn klingen – es war so laut wie eine U-Bahn
80 Jahre nach ihrer Entdeckung brachten Forscher das wohl älteste Blasinstrument seiner Art wieder zum Klingen. Das aus einer Meeresschnecke hergestellte Horn ist mehr als 18.000 Jahre alt, wie aus einer am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Science Advances" veröffentlichten Studie hervorgeht.


Johns Hopkins University: Impfung per Wattestäbchen möglich
Im Januar 2019 erklärte die WHO "Zurückhaltung gegenüber Impfung" zu einer der zehn größten Bedrohungen für die globale Gesundheit. Aktuelle Umfragen zeigen, dass diese weiter sinkt. Unabhängig davon zeigt eine Studie der Johns Hopkins University, dass Menschen auch mittels PCR-Tests geimpft werden könnten.


Extreme Regenfälle in Ostafrika erhöhen globale Methanemissionen
Extreme Regenfälle in den Jahren 2018 und 2019 ließen in Ostafrika nicht nur die Wasserstände steigen, sondern auch die Methanemissionen. Eine Studie der Universität Edinburgh zeigt, dass die zusätzlichen Emissionen nach dem Regen „mehr als ein Viertel des globalen jährlichen Anstiegs der Methanemissionen verursachen“.


1,5 bis 18 von 1.000 Geimpften zeigen ‘unerwünschte Reaktionen’ auf Corona-Impfstoff
Etwa 1,5 bis 18 Personen pro 1.000 Geimpften – je nach Meldesystem – haben unerwünschte Reaktionen auf die Corona-Impfung. Das geht aus Zahlen des Paul-Ehrlich-Instituts hervor. Außerdem umfassen die Meldungen 349 Verdachtsfälle mit schwerwiegenden Reaktionen (0,14 pro 1.000 Impfungen) und 113 Sterbefälle (0,06 pro 1.000 Geimpfte).


Arzt von Nawalny, Sergej Maksimishin (55), plötzlich verstorben
Sergej Maksimishin, Chefarzt des Omsker Notfallkrankenhauses und "Wiederbelebungskünstler" Nawalnys ist im Alter von 55 Jahren plötzlich verstorben, so sein Arbeitgeber in Omsk. Sein Tod – zwei Tage nach Nawalnys Verurteilung – weckt bei einigen Zweifel.


CES Las Vegas: Smarte Lampe ersetzt Smartphone – und ruft bei Sturz den Notruf an
Die Elektronikmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Medizin- und Gesundheitstechnologien, doch auch die üblichen technischen Neuheiten kommen nicht zu kurz. Wo Roll-Displays und „intelligente“ Technik Geek-Herzen höher schlagen lassen, kann Datenschützern mitunter das Blut in den Adern gefrieren.


Keine Pläne für Erfassung von Todesfällen „in Zusammenhang mit der Corona-Impfung“
Weder in Deutschland noch den USA gibt es derzeit Pläne, Todesfälle mit möglichem Zusammenhang mit der Corona-Impfung zu erfassen. Verschiedene Überwachungssysteme für Nebenwirkungen erfassen die Situation rund um Corona jedoch nur bedingt.


Belastungsgrenze erreicht: 45 Prozent mit der Corona-Politik unzufrieden
41 Prozent der Menschen bringt der Corona-Lockdown „physisch und/oder psychisch an [ihre] Grenze[n]“. Dies zeigen zwei exklusive INSA-Umfragen im Auftrag von Boris Reitschuster, ehemaliger Russland-Korrespondent des "Focus" und Blogger. Zudem überwiegt – erstmals seit Beginn der Pandemie – die Unzufriedenheit mit der aktuellen Corona-Politik.


Google investiert 21,5 Millionen Euro in 92 deutsche Medien
Google ist mehr als eine Suchmaschine. Für viele Medien ist Google sowohl Partner als auch Konkurrent aber auch Objekt der Berichterstattung – und Geldgeber. Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung zeigt, wie viel Geld an welche Medien floss.


Border Collie große T. rex-Babys, 15 Meter lange Reiher und über den Kopf wachsende Super-Nasen
Aufgrund neuer Funde glauben Forscher, dass junge Tyrannosaurier eher "niedlich" waren: so groß wie ein Border Collie. Und sie waren nicht das einzige Dino-Mysterium, das Paläontologen im letzten Jahr lüften konnten.


Wofür stehen diese Zahlen? Fallzahlen, Testzahlen, Positivrate, Inzidenz und Sterbefälle
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklärt, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Ohne sterile Immunität: Verschlimmern Impfungen die Corona-Situation?
Möchte man "den Kampf gegen Corona gewinnen", muss man auch die Verbreitung des Virus verhindern. Die bisherigen Impfungen seien dazu nur bedingt in der Lage. Ohne "sterile Immunität" können Geimpfte, die Sonderrechte genießen, zu neuen, asymptomatischen und damit unerkannten Super-Spreadern werden.


17 Liter pro Tag: „Intelligentes“ Aerogel erzeugt Trinkwasser aus dünner Luft
Forscher der nationalen Universität Singapur haben ein Aerogel entwickelt, das Trinkwasser aus der Umgebungsluft gewinnt. In einer feuchten Umgebung könne ein Kilogramm Aerogel 17 Liter Wasser produzieren. Pro Tag und ohne Energiequelle.


400 km in 10 Minuten: Beheizbare Batterie soll E-Mobilität in Fahrt bringen
Über drei Millionen Kilometer Laufleistung soll eine neuartige Batterie für E-Autos von Forschern der Pennsylvania State University halten. Der eigentliche Clou der mit 400 km Reichweite pro Ladung recht kleinen Batterie liegt jedoch in ihrer Ladezeit von nur zehn Minuten.


„Keine Übersterblichkeit festzustellen“ – Lebenserwartung von Corona-Toten 2 Jahre höher als normal
Bereits seit dem Frühjahr schreibt das RKI, dass die Hälfte aller Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 etwa 82 Jahre oder älter waren. Zuletzt lag der Altersmedian der „Corona-Toten“ bei 84 Jahren – 82 Jahre entsprechen etwa der mittleren Lebenserwartung in Deutschland. Ein Vergleich mit entsprechenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes bringt überraschende Ergebnisse.


Mögliches SETI-Signal „BLC1“ wahrscheinlich doch irdischen Ursprungs
Informationen über ein mysteriöses Radiosignal aus Richtung Proxima Centauri beschäftigt seit Dezember Astronomen und Laien. Forscher sind sich „so gut wie sicher“, dass es sich bei „BLC1“ statt um eine außerirdische Botschaft um eine irdische Störung handelt.


Drosten: WHO-Hinweis zu PCR-Tests “für weniger gut ausgebildete Mediziner”
Prof. Christian Drosten sieht im jüngsten WHO-Hinweis "keinen fundamentalen Zweifel an der Aussagekraft der PCR". Vielmehr, erklärte der Virologe auf der Bundespressekonferenz, sei die WHO für die ganze Welt zuständig, und weise damit lediglich darauf hin, dass Mediziner mit nicht ganz so hohem Ausbildungsstand die Gebrauchsanweisung lesen sollten.


WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
Ein positives Testergebnis allein reicht nicht mehr aus, um eine Erkrankung oder Infektion festzustellen, schreibt die WHO. Eine Änderung der Richtlinien für PCR-Tests führt dabei höchstwahrscheinlich zu deutlich sinkenden Fallzahlen, obwohl sich (fast) nichts geändert hat.


Lichttherapie verspricht vollständige Beseitigung von Krebszellen ohne Nebenwirkungen
Wie eine Chemotherapie, nur mit Licht und ohne Nebenwirkungen. Forscher in Südkorea haben ein Molekül entwickelt, das, einmal injiziert, sich nur in Krebszellen anlagert und diese – und nur diese – durch Licht vollständig zerstört.


Super-personalisierte Werbung: Genetische Daten fürs Marketing
Forscher der University of Pennsylvania haben genetische Daten und ihren Nutzen für das Marketing untersucht. Gleichzeitig warnten sie vor den Herausforderungen und Gefahren dieser einzigartigen Daten.


Container im Corona-Lockdown: Hohe Nachfrage vervierfacht Frachtraten
Mit der Corona-Pandemie brach im Frühjahr 2020 auch der Welthandel spürbar ein. Insbesondere der Onlinehandel bedarf nun großer Frachtkapazitäten von China nach Europa und treibt die Preise für Container in die Höhe. Eine Entspannung sei erst zu erwarten, wenn Verbraucher wieder mehr Geld für Dienstleistungen und Reisen ausgeben dürfen.


Studie: Schmelzende Polkappen führen zu … Eiszeit
Wenn schmelzende Eisberge Geschichten erzählen, finden Forscher das „letzte Puzzleteil“ des Weltklimas. 1,6 Millionen Jahre Klimageschichte zeigen dabei, dass jeder Eiszeit – ähnlich der heutigen Entwicklung – das Schmelzen der Polkappen, insbesondere der Antarktis, vorausgegangen ist.


Niedersachsen: Seniorin (89) stirbt eine Stunde nach Corona-Impfung
Im niedersächsischen Weyhe verstarb eine Seniorin kurz nach der Corona-Impfung. Die umgehend eingeleiteten Notfallmaßnahmen blieben erfolglos. Ein Zusammenhang zwischen Impfung und Tod konnte bislang weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.


Nachweis von COVID-19-Antikörpern in 10 bis 12 Sekunden
Amerikanische Forscher haben ein Gerät entwickelt, das COVID-19-Antikörper "in einem sehr kleinen Tropfen Blut" und "bei extrem niedrigen Konzentrationen" nachweisen kann. Wenige Anpassungen könnten zudem zu einem Durchbruch beim Nachweis von Ebola, HIV oder Zika führen.


Raumsonde empfängt fünf Sekunden lang “Wi-Fi-Signal” von Jupitermond Ganymed
"Es ist nicht E.T.", sagte ein Sprecher der NASA. Das Radiosignal im Kurzwellen-Bereich sei „mehr wie eine natürliche Funktion“ und auf langsam schwingende Elektronen zurückzuführen, die auch UV-Polarlichter erzeugen können. Dabei ist es jedoch nicht das erste Mal, dass Ganymed in den Fokus der Wissenschaft rückt.


Corona-Einmaleins (II) – Testzahlen: PCR-Tests nur für Patienten mit COVID-Symptomen
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Anlässlich mehrerer Leserbriefe soll das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklären, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Corona-Einmaleins (I) – Fallzahlen: Erkrankt? Infiziert? Jeder positiv Getestete zählt als COVID-19 Fall
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Anlässlich mehrerer Leserbriefe soll das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklären, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.

