Kultur
Alle ArtikelDarstellende KunstFilmKunstLiteraturMusik

Maestro di cappella

Unterwegs mit dem Cello: Ein Italiener auf Reisen

Er begegnete Mozart, trat auch bei seinem Auftaktkonzert in London als Solist auf: Giovanni Battista Cirri. Der Italiener komponierte unter anderem dieses Konzert für Cello. Es war vermutlich ein Auftragswerk für den Adel. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•13. Juni 2024
2 Min.
post-image

Ex-Profiboxerin

Halmich zu Kampf gegen Raab: Habe drei Wochen überlegt

Die Ex-Profiboxerin hat vor der Zusage zum Kampf gegen den Entertainer lange gegrübelt und sich „wirklich viele Gedanken gemacht“. Auch jetzt noch umtreibt sie vor allem eine Frage.

avatar
Redaktion
•13. Juni 2024
2 Min.
post-image

Vom Minnesang zu den Meistersingern

Die Zünfte der Sänger: „Verachtet mir die Meister nicht!“



Im Spätmittelalter bewiesen zumeist Handwerksmeister als sogenannte Meistersinger bürgerliches Selbstbewusstsein und kreatives Können. Der wohl Berühmteste unter ihnen ist bis heute der Nürnberger Schuhmacher Hans Sachs.

avatar
Sabine Weigert
•13. Juni 2024
11 Min.
post-image

Leichte Musik

Etwas lang geraten: Mozarts Serenade Nr. 10

Wegen ihrer stattlichen Länge wurde die Serenade Nr. 10 von Mozart im Volksmund auch „Gran Partita“ genannt. Hier gespielt von Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•12. Juni 2024
1 Min.
post-image

Trauer

Frankreich trauert um Sängerin Françoise Hardy

„Französische Ikone“, „Legende des französischen Chansons“, „Idol der Jugend“: Frankreich trauert um die Sängerin Françoise Hardy. Sie starb nach Angaben ihres Sohnes Thomas Dutronc im Alter von 80 Jahren.

avatar
Redaktion
•12. Juni 2024
4 Min.
post-image

am Dach des Hauptgebäudes

Schloss Versailles wegen Feuer kurzzeitig evakuiert

Das Schloss Versailles bei Paris ist wegen eines Brandes kurzzeitig evakuiert worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, gab es weder Verletzte noch Schäden an der Sammlung.

avatar
Redaktion
•11. Juni 2024
1 Min.
post-image

Johann Sebastian Bach in Köthen

Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 und Bachs 174. Kantate

Johann Sebastian Bach verwendete seine Ideen mehrfach. Mehrere seiner Konzertsätze verarbeitete er später in Kirchenkantaten – auch einiges aus dem Brandenburgischen Konzerts Nr. 3. Hier in einer Fassung von Musica Antiqua Köln. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•11. Juni 2024
2 Min.
post-image

Vertrauen und Geduld

Briefe an einen jungen Dichter – Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Ausschnitt aus einem Brief Rilkes, den er 1903 in Worpswede an den literarisch begabten Offizier Franz Xaver Kappus schrieb.

avatar
Rainer Maria Rilke
•11. Juni 2024
1 Min.
post-image

Kammermusik

Robert Schumann: „Etwas ganz curioses“

1849 befasste sich der deutsche Komponist Schumann auch mit einem Soloinstrument: dem Horn. Daraufhin entstand dieses Konzert für vier Hörner und Orchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•10. Juni 2024
1 Min.
post-image

Traditionelle Musik mit Hörproben

Gestrichen, gezupft und geschlagen: Saiteninstrumente rund um die Welt

Die Welt ist unglaublich vielfältig, von der Natur bis zur Kultur. Und doch gibt es einige Gemeinsamkeiten, die wortwörtlich die Fäden zusammenhalten. Eines davon sind Saiteninstrumente, die in nahezu jeder Kultur vorhanden sind – und doch ihren ganz eigenen Klang haben.

avatar
Angelica Reis
•09. Juni 2024
9 Min.
post-image

Wie Hund und Katz

Sonntagsmärchen: Wie Hund und Katze Feinde wurden

Es waren einmal ein armer alter Bauer und seine blinde Frau, die wohnten in einem abgelegenen Dorf. Sie hatten nie Kinder gehabt und hielten nur einen Hund und eine Katze zur Gesellschaft. Der Hund und die Katze hingen sehr aneinander ...

avatar
Redaktion
•09. Juni 2024
12 Min.
post-image

Kammermusik

Arpeggione: Kammermusik von Franz Schubert

Heutzutage wird oft der Part für Arpeggione durch Cellisten übernommen. Dieses Streichinstrument wurde um 1823 erfunden und ist ein Mittelding zwischen Violoncello und Gitarre. Hier eine Sonate, die von Franz Schubert für dieses Instrument komponiert wurde. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•08. Juni 2024
1 Min.
post-image

Neue Aufnahme

Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe

Zehntausende lauschten live. Zu hören waren bei der Gala auch Weltstars.

avatar
Redaktion
•08. Juni 2024
1 Min.
post-image

US-Popsängerin

Dozent macht Taylor-Swift-Kurs an Volkshochschule

Was macht die US-Popsängerin Taylor Swift so einzigartig? Ein Literatur- und Sprachwissenschaftler nennt drei Qualitäten.

avatar
Redaktion
•08. Juni 2024
2 Min.
post-image

Im Alter von 90 Jahren

Vom Mond aus die Erde entdeckt: „Earthrise“-Fotograf ist tot

Mithilfe des Zufalls gelang William Anders an Heiligabend 1968 ein Foto, das die Sicht der Menschheit auf unseren Planeten für immer verändern sollte. Jetzt ist der ehemalige Raumfahrer gestorben.

avatar
Redaktion
•08. Juni 2024
5 Min.
post-image

Ein Walzer zum Nachdenken

Chopin: Ein ungewöhnlicher Walzer

Eher ruhig, eher melancholisch: Chopins Walzer Nr. 2 aus der Serie op. 34. Chopin selbst spielte seinen a-Moll-Walzer auch gern. Hier in einer Aufnahme des Italieners Nico De Napoli. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•07. Juni 2024
1 Min.
post-image

Die Kunst des Briefeschreibens

Kommunizieren mit Stift und Papier: Sinnlich, persönlich und tief erfüllend

Unsere Kommunikation scheint sich durch die medialen Möglichkeiten immer schneller in eine Richtung zu entwickeln. Doch gewinnt sie dadurch auch an Qualität? Und was ist mit dem Prozess des geistigen Austauschs, der dabei oft auf der Strecke bleibt? Hier eine Hymne auf eine der ältesten Formen, die wir nutzen, um miteinander in Beziehung zu treten.

avatar
Marlena Figge
•07. Juni 2024
12 Min.
post-image

Barock

Die Orchestersuite „Alster-Echo“

Obwohl Georg Philipp Telemann musikalisch ein Autodidakt war, spielte er viele Instrumente und war mit Johann Sebastian Bach sowie Georg Friedrich Händel befreundet. Er lies sich 1721 in Hamburg nieder. Hier komponierte er sein „Alster-Echo“, eine Orchestersuite mit Hornquartett. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•06. Juni 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

80 Jahre D-Day

Gedenken an die „wahren Helden“: Historische US-Flugzeuge brechen nach Europa auf

Der 102-jährige Max Gurney aus San Diego ist einer der wenigen Veteranen, die am 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie teilnehmen werden. Der original C-47 Truppentransporter „That's All, Brother“, der damals die alliierten Luftlandetruppen anführte, wird bei einem Gedenkflug über die Normandie fliegen.

avatar
Allan Stein
•05. Juni 2024
17 Min.
post-image

Die Klassiker

Die 4. Sinfonie von Johannes Brahms

Es war seine letzte vollständige Sinfonie: Vermutlich komponierte Johannes Brahms die ersten beiden Sätze seiner 4. Sinfonie im Jahr 1884, die anderen beiden ein Jahr später. Uraufgeführt wurde sie in Meiningen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•04. Juni 2024
1 Min.
post-image

Am 48. Geburtstag

„Die Würde konnte man ihm nicht nehmen“: Gedenken an Nawalny

Als Kremlkritiker war Alexej Nawalny der schärfste Widersacher des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Heute wäre Nawalny 48 Jahre alt geworden.

avatar
Redaktion
•04. Juni 2024
2 Min.
post-image

Romantik

Eine Sinfoniekantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel 

Zu seinen Lebzeiten war es eines seiner meist aufgeführten Werke: die 2. Sinfonie von Mendelssohn Bartholdy. Anlass dafür war die Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg. Aus der Serie Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•03. Juni 2024
2 Min.
post-image

Weltliteratur

Franz Kafka erlebt eine Renaissance

Kafkas Erzählungen und Romane zählen zum Kanon der Weltliteratur – und inspirieren Filme und Comics. Er selbst durfte das nicht mehr erleben. Am 3. Juni 1924 starb Kafka mit 40 Jahren an Tuberkulose.

avatar
Redaktion
•03. Juni 2024
6 Min.
post-image

Kampf zwischen Totalitarismus und Wahrheit

George Orwell und sein Roman „1984“

Vor 75 Jahren wurde der Roman „1984“ veröffentlicht – die wohl berühmteste Warnung vor Totalitarismus und Entmenschlichung, die je geschrieben wurde. Die Wurzeln dieser nach wie vor aktuellen Dystopie sind in George Orwells Leben und Epoche zu finden.

avatar
Sabine Weigert
•03. Juni 2024
13 Min.
post-image

Im Alter von 93 Jahren

Medienmogul Murdoch hat zum fünften Mal geheiratet

Nach vier gescheiterten Ehen hat der Medienmogul Rupert Murdoch im Alter von 93 Jahren erneut geheiratet. Murdoch und seine 67-jährige Partnerin Elena Schukowa gaben sich auf dem Weingut des Unternehmers im US-Bundesstaat Kalifornien das Ja-Wort.

avatar
Redaktion
•03. Juni 2024
2 Min.
post-image

Geduldig dem Leben begegnen

Und auf einmal steht es neben dir – von Joachim Ringelnatz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie

avatar
Joachim Ringelnatz
•02. Juni 2024
1 Min.
post-image

Klassiker

Der Hummelflug von Rimsky-Korsakov

12 Töne pro Sekunde gab Rimsky-Korsakov als Tempo bei seinem Hummelflug vor. Mittlerweile gibt es den Trend, dieses Stück immer schneller zu spielen – hier zwei Versionen der flotten „Hummel“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•02. Juni 2024
1 Min.
post-image

Volksgut

Sonntagsmärchen: Die drei Raben

Es war einmal ein Mädchen, das hatte seinen Vater, solang es denken mochte, immer nur traurig gesehen. Endlich konnte es nicht mehr anders und fragte ihn nach der Ursache seiner Traurigkeit. Da vernahm es, daß es drei Brüder gehabt ...

avatar
Redaktion
•02. Juni 2024
9 Min.
post-image

Porträt

Hollywood-Legende Gregory Peck: Ein Mann mit Charakter auf der Leinwand und im wirklichen Leben

Gregory Peck verkörperte ein anderes Ideal als viele seiner damaligen erfolgreichen Kollegen. Innere Kämpfe trug er lieber mit sich selbst aus als mit anderen. Er legte Wert auf Höflichkeit, Anstand und Moral, mit seinen Rollen wollte er andere inspirieren.

avatar
Rudolph Lambert Fernandez
•02. Juni 2024
9 Min.
post-image

Marktentwicklung

Preise für Importe: Kakao wird massiv teurer

Verglichen mit dem März wurden importierte Waren leicht teurer, der Trend seit 2023 geht allerdings zu niedrigeren Preisen. Besonders bei Energie und landwirtschaftlichen Produkten gab es deutliche Preisänderungen.

avatar
Redaktion
•02. Juni 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 332
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 4. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale