Einsatz in Gaza-Klinik beendet - Bericht beschreibt grausame Folter an Geiseln
Israels Armee fasst nach eigenen Angaben 240 Hamas-Terroristen in der umkämpften Klinik. Demonstranten fordern erneut einen Geisel-Deal. Ein Bericht beschreibt das unbeschreibliche Leid der Entführten.

Abschied von Giropay - Hoffen auf EPI
Zur Paypal-Konkurrenz wurde Paydirekt/Giropay nie. Ende 2024 werden die deutschen Banken und Sparkassen das Projekt daher beenden. Nun soll es ein neues europäisches Bezahlangebot richten.

Schwerin: Arbeitspflicht für Asylbewerber und Bürgergeldempfänger - Sanktionen bei Verweigerung
Die Stadt Schwerin plant, Asylbewerber und Bürgergeldempfänger künftig zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Bei Ablehnung sollen Sanktionen verhängt werden. Dies beschloss die Stadtvertretung. Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) wird nun ein entsprechendes Konzept erarbeiten.

Südkorea: Bruchlandung endet in Trümmern und Flammen - Retter gehen von 179 Toten aus
Es ist eines der schwersten Flugzeugunglücke seit Jahren: Eine Maschine mit 181 Insassen zerschellt auf dem südkoreanischen Flughafen Muan – und fast niemand überlebt. War ein Vogelschlag die Ursache?

Söder garantiert: Keine Koalition mit den Grünen bei Wahlsieg
Der CSU-Chef zeigt klare Kante: Mit den Grünen wird es keine Zusammenarbeit geben.

Erstmals seit Jahren: Prokurdische Partei bei PKK-Gründer Öcalan im Gefängnis
In der Türkei hat eine Delegation der pro-kurdischen Oppositionspartei DEM am Samstag den inhaftierten Kurdenführer und PKK-Gründer Abdullah Öcalan im Gefängnis besucht.

Finnische Polizei beschlagnahmt verdächtigen Tanker nach Kabelbeschädigung
Nach der mutmaßlichen Sabotage an einem Unterwasserkabel in der Ostsee hat die finnische Polizei den verdächtigen Tanker „Eagle S“ beschlagnahmt. Das Schiff wurde für weitere Ermittlungen zum Hafen von Kilpilahti eskortiert.

Gazprom liefert ab Januar kein Gas mehr nach Moldau
Der russische Energiekonzern Gazprom hat angekündigt, zum Jahreswechsel die Gaslieferungen nach Moldau einzustellen. Hintergrund ist dem Konzern zufolge ein Schuldenstreit.

Ukraine stoppt Gastransit: Droht Europa eine Energiekrise?
Der auslaufende Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Spannungen und Unsicherheiten in Europa. Länder wie die Slowakei und Ungarn kämpfen um Alternativen, während die Ukraine erstmals Flüssiggas direkt aus den USA importiert, um ihre Energieunabhängigkeit zu stärken.

Präsident Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz
Nach dem Absturz einer Passagiermaschine in Kasachstan mit 38 Toten entschuldigte sich Wladimir Putin bei Aserbaidschans Präsident Aliyev, da der Vorfall im russischen Luftraum stattfand.

Union blockiert Maßnahmen gegen Messerkriminalität - SPD und FDP empört
Die jüngsten Zahlen zur sogenannten Messer-Kriminalität sorgen für politischen Streit: Während die Polizei-Gewerkschaft stärkere Überwachung und KI-Technologien fordert, werfen SPD und FDP der Union vor, zentrale Sicherheitsreformen zu blockieren.

Empörung in der SPD: Piechotta bezeichnet Scholz als „Arschloch“ und entschuldigt sich
Nach einer harten Beleidigung in Richtung von Kanzler Scholz entschuldigt sich die Grüne-Bundestagsabgeordnete Piechotta zum zweiten Mal. Ihre Wortwahl erinnert an einen bekannten Grünen.

Notstand ausgerufen: Russische Tanker beschädigt - Ölpest droht vor der Krim
Nach der Havarie zweier russischer Öltanker vor der Krim wurde ein Notstand ausgerufen. Etwa 40 % des Öls aus den Tankern ist ausgelaufen. Experten und Freiwillige arbeiten an den Aufräumarbeiten, während das Ausmaß der Umweltschäden noch unklar bleibt.

WHO: Doch wohl keine mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo
Das Rätsel scheint gelöst: Die „Krankheit X“ im Kongo ist wohl eine Mischung aus Malaria und verschiedenen Atemwegserkrankungen. Eine Ursache der Krankheitswelle dürfte auch Unterernährung sein.

Teure Energie: Preise steigen und Unsicherheit durch EU-Richtlinie - Katar stoppt LNG-Lieferungen
Europas ehrgeizige Klimaziele geraten zunehmend in Konflikt mit der Sicherung der Energieversorgung. Die neue EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie stößt bei LNG-Lieferanten wie Katar auf Widerstand und könnte die Gasversorgung der EU gefährden. Steigende Preise und reduzierte Importe drohen.

„Unsere Kollegen kotzen ab“: Kritik an fehlenden Maßnahmen gegen Silvester-Randale
Benjamin Jendro, Sprecher der Berliner Polizei-Gewerkschaft, kritisierte die fehlenden Maßnahmen zum Schutz von Beamten vor Silvester. Er bemängelte unzureichende Änderungen seit den Krawallen 2022 und forderte strengere Feuerwerk-Kontrollen sowie mehr organisierte Silvester-Veranstaltungen in Berlin.

Melnyk fordert massive Waffenhilfe - Deutschland soll 80 Milliarden zahlen
Der frühere ukrainische Botschafter Andrij Melnyk fordert eine massive Ausweitung deutscher Waffenlieferungen an die Ukraine. Er schlägt vor, dass die künftige Koalition jährlich 20 Milliarden Euro für Militärhilfe einplant, um Russlands Expansion zu stoppen und Deutschlands Sicherheit zu stärken.

Mindestlohn, Bundestag, Nachname - was sich 2025 ändert
Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer. 2025 treten viele Reformen in Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen. Wo ist künftig mehr Geld drin und wo nicht?

Warum Amerikas Wirtschaftszahlen trügen: Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut man auf die Wirtschaftszahlen in den USA, so können diese sich durchaus sehen lassen. Trotzdem machen sich viele Amerikaner Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes und ihre persönliche finanzielle Situation. Warum besteht diese Diskrepanz zwischen den Wirtschaftsdaten und der gefühlten wirtschaftlichen Lage der Menschen?

Empörung in USA: Gefängniswärter prügeln Häftling zu Tode
Ein brutaler Gewaltexzess in einer New Yorker Haftanstalt kostet einen Sträfling das Leben – und 13 Strafvollzugsbeamte den Job. Videoaufnahmen der verstörenden Szenen lösen Entsetzen aus.

Politische Krise in Südkorea: Unterstützer und Gegner von Präsident Yoon planen Proteste
Zwei Wochen nach der Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol haben Befürworter und Gegner des Staatschefs für Samstag zu Protesten im ganzen Land aufgerufen.

Trauernde versammeln sich in Neu Delhi zu Staatsbegräbnis von Ex-Premier Singh
Nach dem Tod des früheren indischen Regierungschefs Manmohan Singh haben sich Trauernde für ein Staatsbegräbnis in der Hauptstadt Neu Delhi versammelt. Der 92-jährige Singh war am Donnerstag gestorben. Er soll am Samstag eingeäschert werden.

Risikogebiete an Silvester: Wie Städte mit Sicherheitskonzepten gegen Gewalt und Chaos vorgehen
Bundesweit gibt es zu Silvester viele vergleichbare Sicherheitskonzepte, doch einige Großstädte stechen mit besonderen Maßnahmen hervor. Epoch Times gibt Einblick in die Pläne von Polizei und Stadtverwaltungen.


Merz fordert nach Magdeburg schärferen Migrationskurs: „Wir müssen das stoppen“
Unions-Kanzlerkandidat Merz hat den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zum Anlass genommen, eine deutlich verschärfte Migrationspolitik zu fordern: „Wir wollen solche (potentiellen) Straftäter nicht in unserem Land haben“, schrieb Merz.

PKK-Anführer Öcalan darf prokurdische Politiker empfangen
Kürzlich durfte der inhaftierte PKK-Führer nach Jahren ohne Besuchserlaubnis seinen Neffen im Gefängnis empfangen. Nun soll ein Treffen auf politischer Ebene folgen. Ein neuer Versuch für Frieden?

Neue EU-Verordnung: Katar nicht mehr bereit, Flüssiggas nach Europa zu liefern
Bleibt das LNG aus Katar in Zukunft aus? Die neue Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht der EU stößt bei Europas drittgrößtem LNG-Lieferanten auf Ablehnung.

USA gegen WHO: Trump plant Austritt - schon am Tag des Amtsantritts
Die USA wollen unter Donald Trumps designierter Regierung die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlassen – und das schon am ersten Tag seiner Amtsübernahme. Kritiker warnen vor Folgen für die globale Gesundheitsstruktur, während die neue Administration auf Souveränität und Reformdruck setzt.

Ankara: Seit Assad-Sturz mehr als 30.000 in die Türkei geflohene Syrer zurückgekehrt
Seit dem Sturz des syrischen Machthabers Assad sind türkischen Angaben zufolge mehr als 30.000 Syrer aus der Türkei in ihre Heimat zurückgekehrt. Innenminister Yerlikaya kündigte Hilfe bei bürokratischen Fragen an.

Putin offen für Gespräche mit Trump: Friedensverhandlungen in Aussicht?
Donald Trumps Amtsantritt am 20. Januar schürt Hoffnung auf eine rasche Beilegung des Ukraine-Konflikts, nachdem sein Sondergesandter Keith Kellogg ein Ende des Krieges „binnen Monaten“ in Aussicht gestellt hat. Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt sich offen für Verhandlungen, doch entscheidend ist, ob die Ukraine gestärkt und mit internationaler Unterstützung an den Verhandlungstisch tritt.

Montenegro liefert Krypto-Pleitier Do Kwon an USA aus
Ein Jahr und neun Monate nach seiner Verhaftung im Adria-Land soll der Krypto-Pleitier in die USA ausgeliefert werden. Dort soll der Südkoreaner vor Gericht gestellt werden.
