Erste Prognosen in Kroatien: Amtsinhaber Milanovic gewinnt Präsidentenwahl
Der bisherige Staatschef Zoran Milanovic hat die Präsidentschaftswahl in Kroatien laut ersten Prognosen gewonnen.

Nach Flugzeugabsturz: Aliyev fordert Schuldeingeständnis von Moskau
Tage nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan wird nun der aserbaidschanische Präsident sehr deutlich. Seine Vorwürfe Richtung Moskau sind scharf.

Brantner: „Die Antwort auf ‚America first‘ lautet ‚Europe united‘”
Die Grünen bekennen sich zum NATO-Ziel für die Verteidigungsausgaben. Zudem spricht sich Parteichefin Franziska Brantner für Synergien zwischen den europäischen Ländern aus. Es gelte, die europäische Friedensordnung zu verteidigen.

Bundestag: Innenausschuss beschäftigt sich mit Anschlag von Magdeburg
Der Innenausschuss des Bundestags berät am Montag zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Zudem ist eine Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums geplant.

Der Supermarkt von morgen: Schmalz, Wurst und Käse als aussterbende Lebensmittel
Supermärkte, wie wir sie kennen, werden sich verändern. Einige klassische Milch- und Fleischprodukte werden langfristig aus den Regalen verschwinden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Produkte wie Gänsekeule, Mettwurst und Milch werden zunehmend von pflanzlichen Alternativen ersetzt.

Hof, Küche, Brunnen: Taliban verbieten Fenster mit Blick auf „Frauenorte“
In Afghanistan verbieten die Taliban den Einbau von Fenstern in Wohnhäusern, wenn durch diese Frauen zu sehen sein könnten. Bei Neubauten wird gleich darauf geachtet – bei bisherigen Fenstern zu neuen Mauern ermutigt.

Militante Palästinenser in Gaza feuern Raketen auf Israel
Israels Armee geht im Norden des Gazastreifens massiv gegen die islamistische Hamas vor. Von dort aus feuern Militante erneut eine Raketensalve auf das israelische Grenzgebiet ab.

Jugendliche beschädigen mit Feuerwerk Autos - Tumulte bei Feuerwerksverkauf in Lindau
In NRW wurden Feuerwerkskörper aus Container gestohlen, in Stuttgart Autos durch Feuerwerk beschädigt. Verantwortlich sind meist Jugendliche und junge Männer.

Vogelschlag: Schreckgespenst für Piloten
Die meisten Zusammenstöße zwischen Vögeln und Flugzeugen ereignen sich beim Stark oder einer Landung. Seit 1988 wurden 250 Flugzeuge weltweit davon zerstört. Richtig schwierig wird es, wenn beide Triebwerke von einem Vogelschlag betroffen sind.

Elon Musk empfiehlt AfD - deutsche Ökonomen und Politiker reagieren
In der Debatte um den Wahlaufruf des Tech-Milliardärs Elon Musk für die AfD mahnen führende Ökonomen zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den von Musk genannten Punkten. Friedrich Merz ist empört.

SPD-Chef nach Magdeburg: Wer mit Terror droht, muss gehen
Nach dem Anschlag in Magdeburg fordert Lars Klingbeil ein entschiedenes Vorgehen gegen gewaltbereite Migranten. Markus Söder forderte eine massive technische und personelle Aufrüstung der Sicherheitsbehörden.

Russland: Ukrainische Attentäter im Visier des Geheimdienstes
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB meldet die Vereitelung mehrerer Mordkomplotte von ukrainischen Geheimdiensten gegen russische Militäroffiziere. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche russische Beamte und prorussische Persönlichkeiten durch Bombenanschläge ermordet worden.

Gesundheitsalarm an Silvester: Meteorologen sprechen von „giftiger Wolke“
Wie jedes Jahr steigt an Silvester die Feinstaubbelastung deutlich an. Die aktuelle außergewöhnliche Wetterlage kann dieses Spektakel jedoch für viele Menschen zur gesundheitlichen Belastungsprobe machen.

Faeser: Konsequent bei Gewalt an Silvester einschreiten
Vor zwei Jahren wurden in Berlin Einsatzkräfte in der Silvesternacht angegriffen. Nun steht der Jahreswechsel erneut bevor – und die Innenministerin findet deutliche Worte.

11.000 Kameras: Alle großen Bahnhöfe haben nun moderne Videoüberwachung
Alle großen Bahnhöfe haben mittlerweile moderne Videotechnik zur Überwachung der Sicherheit. Wie die Bahn und das Bundesinnenministerium mitteilten, sind nun an rund 750 Bahnhöfen insgesamt 11.000 Kameras im Einsatz.

Strafen bis 240 Euro: Mailand verhängt Rauchverbot im Freien
Auf Spielplätzen und in Fußballstadien darf in der italienischen Großstadt schon seit 2021 nicht mehr geraucht werden. Künftig sind Zigaretten draußen fast überall verboten. Vorbild für andere Städte?

Feuerball nach Vogelschlag: Was ist in Südkorea passiert?
In Südkorea kam es zu einem Flugzeugunglück, bei dem fast alle Menschen an Bord ums Leben kamen. Was ist bisher dazu bekannt?

Flugzeugunglück: Bundeskanzler Scholz spricht den Familien sein Beileid aus
Olaf Scholz hat den Familien der durch den Flugzeugabsturz Verunglückten sein Beileid ausgesprochen. Er sprach in diesem Zusammenhang von „schrecklichen Nachrichten“ aus Südkorea.

ZDF: Kein „Wetten, dass..?“ im Jahr 2025
Fans hoffen auf eine erneute Rückkehr des Show-Klassikers „Wetten, dass..?“. Das ZDF hatte die Zukunft des Formats offen gelassen. Zumindest für 2025 gibt es jetzt Klarheit.

Über Weihnachten: Mehr als 1.700 Migranten auf Kanaren angekommen
Die Kanarischen Inseln liegen näher an Westafrikas Küste als am spanischen Festland. Das macht sie zu einem Etappenziel auf dem Weg nach Europa. Die Insulaner fühlen sich alleingelassen.

WHO-Chef Tedros: Bei israelischem Angriff im Jemen „knapp dem Tod“ entkommen
Am 26. Dezember griff die israelische Luftwaffe den Flughafen nahe Jemens Hauptstadt Sanaa an. Israel reagierte damit auf einen Beschuss der Huthi. Gleichzeitig hielt sich WHO-Chef Tedros in dem Flughafen auf. Ob Israel das bekannt war, ist ungewiss.

Syrien: 3 Jahre bis zu einer neuen Verfassung, 4 bis zu freien Wahlen
Baschar al-Assad setzte Geheimdienste ein wie eine eiserne Faust, um sich an der Macht zu halten. Die Übergangsregierung will sie nicht nur die Sicherheitsbehörden strukturieren. Sie wollen auch dem Land eine neue Verfassung geben.

Nach Flugzugabsturz: Putin telefoniert mit aserbaidschanischen Präsidenten
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs sah sich Moskau Schuldvorwürfen ausgesetzt. Nun ruft russischer Präsident Putin seinen aserbaidschanischen Kollegen an – mit einer Erklärung.

Großbritannien will Steuerbefreiung von Privatschulen ab 1. Januar abschaffen
Ab 1. Januar müssen Privatschulen in Großbritannien 20 Prozent Steuern auf ihre Schulgebühren entrichten. Das Geld soll staatlichen Schulen zugutekommen.

Kabelsabotage: Finnland beschlagnahmt verdächtigen Frachter „Eagle S“
Nach dem Ausfall eines Unterwasserstromkabels halten finnische Ermittler ein Frachtschiff fest. Sie verdächtigen es der Sabotage. Die „Eagle S“ wurde zu einem Hafen eskortiert.

Wenig Optimismus für 2025: Bürger und Wirtschaft blicken mit Skepsis aufs neue Jahr
Die Deutschen gehen mit wenig Zuversicht ins Jahr 2025: Nur 28 Prozent bewerteten 2024 positiv, und weniger als ein Drittel erwartet Besserung im kommenden Jahr. Auch in der Wirtschaft überwiegen die Sorgen – steigende Kosten, Bürokratie und eine unsichere Weltlage dämpfen die Erwartungen auf eine Trendwende.

Gewaltige Wellen an Pazifikküste: Peru schließt 91 von 121 Häfen
Peru, Ecuador und auch Chile werden an ihren Küsten von starken Wellen getroffen. Viele Häfen und Strände sind geschlossen. Auch einige Straßen und Plätze von Hafenstädten wurden überflutet.

Kroaten wählen neuen Präsidenten - Amtsinhaber Milanovic gilt als Favorit
Insgesamt stehen acht Kandidaten zur Auswahl: Heute wird in Kroatien ein neuer Präsident gewählt. Offizielle Ergebnisse werden für den späten Abend erwartet.

Georgiens neuer Präsident ins Amt eingeführt
Der neue georgische Präsident hat sein Amt angetreten – trotz Protesten der bisherigen Staatschefin Surabischwili. Diese wollte den Präsidentensitz zunächst nicht verlassen. Kawelaschwili spricht sich für „pragmatische Beziehungen“ zu Russland aus.

Gewaltige Postflut: Noch eine halbe Million schriftliche Punkte-Abfragen in Flensburg
Jährlich erreichen das Kraftfahrt-Bundesamt 500.000 schriftliche Anfragen zur Punkteabfrage, obwohl es seit 2016 eine digitale Alternative gibt.
