Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Geophysik

Vibroseismische Messungen

Arktischer Eispanzer wird „durchleuchtet“

avatar
Redaktion
•21. Mai 2010
4 Min.
post-image

Biologie goes Kryptiden

Entdeckungen unbekannter Spezies

Von Gorillas, Quastenflossern und anderen "unbekannten" Wesen

avatar
Leonardo Vintiñi / The Epoch Times
•19. Mai 2010
6 Min.
post-image

Außergewöhnliche Körperfunktion

Forscher erklären Fasten eines Yogis zum Wunder

Der 82-jährige indische Yogi Prahlad Jani, der behauptet, 70 Jahre seines Lebens ohne Nahrung und Wasser zugebracht zu haben, wurde zum zweiten Mal von Wissenschaftlern untersucht.

avatar
Stephanie Lam / The Epoch Times
•18. Mai 2010
4 Min.
post-image

Universität Berkeley

Der Einfluss der Gravitation auf die Zeit

Drei Physiker aus den Vereinigten Staaten und Deutschland berichten, dass ein Phänomen, das als „gravitative Rotverschiebung" bekannt ist - was einer Verlangsamung der Zeit in der Nähe großer Massen entspricht - mit einer Genauigkeit von sieben Parts per billion (7 × 10 -9) bestätigt werden konnte.

avatar
Andres Cordova / The Epoch Times
•13. Mai 2010
4 Min.
post-image

Bio-Kommunikation

Die „primäre Wahrnehmung“

Ein Interview mit Cleve Backster und ein Blick auf Inhalte seines Seminars zum Thema

avatar
Ben Bendig / The Epoch Times
•11. Mai 2010
12 Min.
post-image

Plesiosaurus in Not?

Hilfe für das „Monster von Loch Ness“

Geschichten vom Monster von Loch Ness wurden wieder lebendig, nachdem unlängst ein Bericht aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts auftauchte.

avatar
Ian Ritz / The Epoch Times
•10. Mai 2010
2 Min.
post-image

Benjamin Franklin

Tugend und Wissenschaft

Einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, Verleger, Politiker, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Erfinder, hat in seinem Leben viele Dinge erreicht. Sein hauptsächliches Ziel aber war die Tugend

avatar
Tysan Lerner / The Epoch Times
•6. Mai 2010
4 Min.
post-image

Universum

Mond und Mensch

Viele Leute glauben daran, dass die Mondphasen Einfluss auf uns Menschen ausüben.

avatar
Cheng Lu
•5. Mai 2010
3 Min.
post-image

Mutige Putzerfische

Kleine Pfleger des Korallenriffs

Seit einigen Jahren haben Forscher der Universitäten Neuchatel in der Schweiz und Queensland in Australien daran gearbeitet, das Geheimnis eines seltsamen kleinen Fisches, Labroides dimidiatus, allgemein bekannt als Gewöhnlicher Putzerfisch, zu enthüllen.

avatar
Heloise Roc / The Epoch Times
•22. April 2010
4 Min.
post-image

Materie und Geist

Klassische Sichtweise der Wissenschaft vor Herausforderungen - Teil III

Wissenschaft wohin? – Eine neue Sichtweise – Bewusstsein ist eine fundamentale Eigenschaft von Materie

avatar
Yi Fu
•22. April 2010
5 Min.
post-image

Bewusstsein auf Quantenebene

Klassische Sichtweise der Wissenschaft vor Herausforderungen - Teil II

Wissenschaft wohin? – Eine neue Sichtweise

avatar
Yi Fu
•21. April 2010
8 Min.
post-image

Phänomene

Verstorbene die nicht verwesen

Viele Menschen haben wahrscheinlich schon aus der Welt chinesischer Kultivierungspraktiken Berichte über unverweste Leichen gelesen.

avatar
Tong Yun
•19. April 2010
3 Min.
post-image

Naturwissenschaft und Philosophie

Klassische Sichtweise der Wissenschaft vor Herausforderungen - Teil I

Eine neue Weltanschauung entsteht

avatar
Yi Fu
•14. April 2010
7 Min.
post-image

Prähistorisch:

Nuklearer Reaktor vor 1,8 Milliarden Jahren in Betrieb

Der 1972 in einer Uranmine in Gabun entdeckte historische Nuklear-Reaktor bleibt nach wie vor rätselhaft. Vorschläge nachdem es sich um einen sogenannten natürlich Reaktor gehandelt haben müsse, können sogar aus Sicht von etablierten Wissenschaftlern nicht stimmen. Wer aber sollte eine solche technische Einrichtung vor 2 Milliarden Jahren erschaffen haben?

avatar
Redaktion
•29. Mai 2015
4 Min.
post-image

NASA berichtet

Gesicht des Ur-Monds durch Krater enthüllt

Der NASA-Satellit M3 Moon (Mineralogy Mapper) hat entdeckt, dass ein zentraler Bereich des Apollo-Beckens einen bisher nicht entdeckten Teil der uralten Oberfläche des Mondes beherbergen könnte.

avatar
Andres Cordova The Epoch Times
•7. April 2010
2 Min.
post-image

Verschiebung der Erdplatten und Klima

Falten der Anden älter als gedacht

Forscher aus Tübingen haben entdeckt, dass die Anden in einem viel längeren Zeitraum entstanden sein müssen als bisher angenommen.

avatar
Redaktion
•6. April 2010
3 Min.
post-image

Gefühl genascht

Wie Gefühle das Konsumverhalten beeinflussen

Das ttz Bremerhaven lädt vom 09.

avatar
Redaktion
•30. März 2010
2 Min.
post-image

Phänomene

Reinkarnation: Vier mögliche Fälle

Historisch überliefert oder zeitgenössisch – aufgezeichnete Fälle von Menschenleben, die der Wissenschaft Rätsel aufgeben

avatar
Zhou Zheng / PureInsight.org
•22. März 2010
14 Min.
post-image

Nachteulen

Mangel an Morgenlicht lässt Teenager nachts nicht einschlafen

Teenager, die zu wenig Morgenlicht bekommen, neigen dazu, nachts später  einzuschlafen und bei Tests schlechter abzuschneiden, wurde bei einer ersten Feldstudie dieser Art festgestellt.

avatar
Helena Zhu / The Epoch Times
•15. März 2010
2 Min.
post-image

Sun Simiaos Lebensweisheiten

Gutes Hören und Sehen in einem über hundertjährigen Leben - Mediziner der Tang-Dynastie noch heute verehrt

Das Leben und die Gesundheitsprinzipien eines legendären chinesischen Arztes

avatar
Shanxing
•20. Oktober 2016
9 Min.
post-image

Zoodirektor in Frankfurt: Adalbert Seitz

Der Freund der Schmetterlinge

"Der Seitz", das vielbändige Monumentalwerk über die Schmetterlinge der Erde, ist ein Grundpfeiler der Insektenwissenschaft. Sein Verfasser, Adalbert Seitz, war von 1893 bis 1908 Zoodirektor in Frankfurt. Der Schmetterlingsforscher, den zahlreiche Expeditionen in nahezu alle Erdteile geführt haben, wurde vor 150 Jahren geboren.

avatar
Redaktion
•18. Februar 2010
6 Min.
post-image

Basis für die Entwicklung

Aufmerksamkeit schon bei fünfmonatigen Babys lenkbar

Menschen lernen bereits sehr früh soziale Wesen zu sein, wie aktuelle Forschungen belegen.

avatar
Stephanie Lam / The Epoch Times
•22. Februar 2010
2 Min.
post-image

Klaus Tschira Stiftung

Von kleinen und großen Forschern in unseren Kindergärten

Die Forscherstation des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für frühe naturwissenschaftliche Bildung präsentierte Forschungsergebnisse und vergab Forscherplaketten in der Villa Bosch Heidelberg.

avatar
Caroline Chen
•17. Februar 2010
6 Min.
post-image

Regenwald in einem Gasometer

Ein Zauberbild der Natur von Yadegar Asisi in Leipzig

Den brasilianischen Regenwald in Leipzig zu erleben, ist ein Ereignis „der besonderen Art“ – zumal im außergewöhnlich langen Winter dieses Jahres.

avatar
Ingrid Wittig
•15. Februar 2010
17 Min.
post-image

Climagate-Affäre

Eisgeschäft - nach indischer Manier

Fehler in der Vorhersage des UN-Gremiums über die Gletscherschmelze im Himalaya

avatar
Von Joan Delaney / The Epoch Times
•11. Februar 2010
9 Min.
post-image

Erdbeben:

Unvorhersagbar und gefährlich

Von Hurrikans und anderen durch Wettergeschehnisse verursachte Naturkatastrophen können ermittelt werden, manchmal Tage im Voraus.

avatar
Charlotte Cuthbertson / The Epoch Times
•9. Februar 2010
6 Min.
post-image

Harmonie der Atome

„Goldener Schnitt“ in der Quantenwelt entdeckt

Der „Goldene Schnitt", die harmonische Proportion zweier Größen im Verhältnis von ca.

avatar
Rakefet Tavor / The Epoch Times
•29. Januar 2010
2 Min.
post-image

Welt der Insekten

Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Ameisen

Die weitverbreitete Fungus-Gardening-Ameise ist laut einem Team von texanischen und brasilianischen Forschern die einzige bekannte Ameisen-Spezies der Welt, deren Weibchen sich ganz ohne Männchen fortpflanzen.

avatar
Helena Zhu / The Epoch Times
•25. Januar 2010
2 Min.
post-image

Leben im All

NASA fordert Studenten in der Weltraum-Technik heraus

Zum zehnten Jahrestag des Aufenthalts von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ruft die National Aeronautics and Space Administration (NASA) einige neue Projekte ins Leben, um den Traum vom „Spaziergang im Weltall" unter Studenten wach zu halten.

avatar
Joshua Philipp / Epoch Times
•24. Januar 2010
2 Min.
post-image

„Grün“-Sanierungen

Das amerikanische Immobilien-Ereignis von 2009

Die große grüne Welle überrollte den amerikanischen Immobilienmarkt, nachdem die Obama-Regierung ein Prämiensystem für wetterfeste Häuser und Steuerkredite für die Grünsanierung von historischen Gebäuden beschlossen hatte.

avatar
Charlotte Cuthbertson / Epoch Times
•18. Januar 2010
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick