SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 8
Teil 8: Atomenergie kann das Weltklima nicht retten
Magnetfelder aus Zimmerwänden
Projektgruppe der FH Jena findet und beseitigt Störfeldquellen

Glückshormon Serotonin hält die Leber gesund
Internationales Wissenschaftlerteam weist nach, dass Serotonin aus Blutplättchen für die Heilung von geschädigtem Lebergewebe unverzichtbar ist
Studium vor dem Abitur?
Hessenweit einmalig: Die Philipps-Universität ermöglicht begabten Schülerinnen und Schüler bereits vor ihrem Abitur ein Studium mit anrechenbaren Prüfungen.

Recht auf Religion
Völkerrechtler der Universität Münster verglich Gesetze und Auslegungen zur Religionsfreiheit in Deutschland, Frankreich und den USA
Argumente für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken widerlegt
Analyse des Öko-Instituts für die Heinrich Böll Stiftung errechnet Zusatzerträge für Stromkonzerne von 300 Mio. € pro Kraftwerk und Jahr - Deutsche Umwelthilfe erinnert Atommanager an Versprechen zum "dauerhaften" Ausstieg aus der Kernkraft
Urheberrecht: Unibibliothek sieht Verbreitung von Wissen in
Massive Einschränkung der Nutzung wissenschaftlicher Information
SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 7
Teil 7: Das Märchen vom atomstromfreien Österreich - Wasserkraft-Zertifikate als „grüne Mascherl“ für schmutzige Atomstrom-Geschäfte missbraucht.
Wo gibt’s die dicksten Deutschen?
Neueste Studien-Ergebnisse der Universität Hohenheim


SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 6
Teil 6: Atomkraft: Milliardengrab für Steuergelder - Keine weiteren Subventionen für die Atomindustrie!
SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 5
Teil 5: AKW Temelin: Ein Beispiel für die Schachzüge der Atomindustrie Eine traurige Geschichte auf Kosten der Sicherheit, der Bevölkerung und der Umwelt

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 4
Teil 4: Europas gefährlichste Reaktoren aus österreichischer Sicht: Atomunfälle bedrohen auch Österreich

Forscher der Heidelberger Akademie der Wissenschaften entdecken ungewöhnliches Felsbild in Pakistan
Buddha-Darstellungen dieser Art waren in der Region bislang unbekannt -"Diese Galerien sind wie ein Tunnel in die Vergangenheit"

Der Dalai Lama: "Ich wäre Ingenieur geworden”
Protest gegen Vortrag auf Neurologen-Kongress durch Chinesen

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 3
Teil 3: Vom Atomreaktor zur Atombombe Kontrolle über Nutzung und Bestände von Uran und Plutonium unmöglich

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 1
Teil 1: Uranreserven – Begrenzte Ressource ohne Zukunft Atomare Energiewirtschaft keine Alternative zu Erneuerbaren Energiequellen und zu Verbrauchsenkung.
SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 2
Teil 2: Uran – Tödlicher Rohstoff mit katastrophalen Umweltfolgen Uran-Abbau führt zur großflächiger Umweltzerstörung.
Immer mehr Abiturienten mit Fachhochschulreife
„Studierneigung“ der Abiturienten bei 82 Prozent
Chinesische Web-Site von Google passt sich der Zensur an
Scharfe Kritik von Menschenrechtsgruppen - Google folgt Konkurrenten
Steinadler: Risikofaktor Mensch
Projekt zum Schutz der letzten Steinadler Deutschlands


