Metabolisches Syndrom - weltweites Risiko
Wer ist nicht glücklich über ein angenehmes Leben, Komfort und Genuss? In einer technisierten Welt wird vieles nicht mehr von Menschen, sondern automatisch verrichtet.
Gift in Kinderblut entdeckt
Dass Oma mehr giftige Substanzen im Körper hat ist zu erwarten.
Freie Radikale und ihre Gegenspieler
Wie Antioxidantien vor Belastungen schützen

Hurrikan "Katrina” entfacht Klimaschutz-Debatte erneut
UN: Meeresspiegel könne bis zum Jahr 2100 um bis zu einen Meter ansteigen

Neuer Schaden an der «Discovery» entdeckt
Herabhängendes Füllmaterial bereitet Ingenieuren Kopfzerbrechen - Muss möglicherweise von Astronaut im All entfernt werden Houston - Die Astronauten der US-Raumfähre «Discovery» müssen möglicherweise doch noch eine riskante Reparatur im Weltall vornehmen: Die NASA äußerte sich am Sonntag besorgt über zwei Streifen Füllmaterial, die von der Unterseite des Shuttles herabhängen. Ingenieure sollten am Montag analysieren, ob das Material ein Sicherheitsrisiko darstelle. In diesem Fall müsste ein Astronaut von einem Kran aus versuchen, die Streifen abzuschneiden oder wieder zu befestigen, sagte NASA-Flugdirektor Paul Hill.

Die Wirkung von Liebe und Dankbarkeit wird sichtbar
Können Gedanken Materie verändern?


OpenOffice.org - Eine Alternative zu Microsoft?
Microsoft Office findet nun eine richtige Konkurrenz in OpenOffice.

Patente - Motor oder Hemmschuh für Innovationen
Aktuelle Debatte: Soll Software patentierbar sein?


Millenniumsbericht der UNO: Irreparable Schäden an der Natur
Mit 2500 Seiten beschreibt das „Millennium Ecosystem Assessment“ das bisher umfangreichste und detaillierteste Bild der weltweiten Umweltprobleme.
Wenn sich Wirtschaft und Umweltschutz die Hände geben
Eine neue Generation von Windenergie-Anlagen ist im Anmarsch – die Multimegawatt-Anlage. Sie hat eine Nennleistung von 4 Megawatt, einen Rotordurchmesser von 110-130 Meter, und sie erzeugt rund 15 Millionen Kilowattstunden im Jahr – ausreichend Strom für 15.000 Menschen. Die Atmosphäre soll damit jährlich um fast 10.000 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2 entlastet werden.

Alle Vögel sind schon da…
Wenn alles gut geht – im Frühjahr wieder zurück im Brutgebiet Mitte April ist der Vogelzug in vollem Gang.

Malta eröffnet Frühlingsjagd auf Zugvögel
EU-Kommission entsendet Experten In unserem Nachbarland Frankreich fallen jedes Jahr bis zu fünf Millionen Feldlerchen und fast eine halbe Millionen Kiebitze den Jägern zum Opfer.
Email, oder : Wie die Spreu vom Weizen trennen?
Wer einen mit Computer mit Internetanschluss schon über viele Jahre hinweg benutzt, wird sich vielleicht noch an die Zeiten erinnern können, als man noch jede empfangene Email interessiert gelesen hatte.

Samuel Hahnemann, ein Leben im Zeichen des Simile
Sein Leben und Wirken stand unter dem Leitsatz: „Aude sapere - Wage, weise zu sein“ oder auch: „ Wage, Staub und Bitterkeit eines ärmlichen Lebens zu schmecken“.
Die Zukunft unserer Milchstrasse
1998 wurden Forscher bei Helligkeitsmessungen an sehr weit entfernten Sternenexplosionen eines besonderen Typs stutzig.

Warum feiern wir Ostern?
Viele Menschen feiern heute weltweit Ostern, aber was feiert man da eigentlich? Ostern ist das älteste und wichtigste Fest des Christentums.
Das Auge der Kosmologen verlassen im Weltall
Wohl jeder hat die prächtigen Bilder des Weltalls, aufgenommen mit dem Hubble Teleskop, gesehen.

Syngenta verbreitet ohne Zulassung Gen-Mais
Wirksame Kontrollmechanismen sehen anders aus: Aus Versehen hat der Agrokonzern Syngenta seit vier Jahren nicht zugelassenen genmanipulierten Mais in den Handel gebracht.

Buzkashi - Afghanischer Nationalsport
Bei dem afghanischen National- und Traditionssport Buzkashi kämpfen zwei gegnerische Mannschaften aus mehreren Reitern um ein totes, enthauptetes Kalb oder eine Ziege und versuchen, es von dem einen Ende des Spielfeldes in das Ziel am etwa zwei Kilometer entfernten anderen Ende zu bringen.
Rosen das Symbol der Liebe und ihre Geschichte
Die Rose ist „das“ Symbol der Liebe.

Geschichte der Katze
Schon vor 60 bis 70 Millionen Jahren zogen erste, den Katzen ähnliche Tiere durch die Wälder.
Altes chinesisches Pigment beschleunigt Quantenforschung
Ein altes chinesisches Pigment, Han Pupur (Chinesisch-Violett), hilft einem internationalen Wissenschaftlerteam bei der Erforschung der Geheimnisse in der Welt der Atome.

Die Suche nach einem neuen Computer
Jeder, der einen Computer benutzt, wird sich schon oft darüber gewundert haben, wie schnell so eine Maschine doch viele Aufgaben erledigen kann, für die wir Menschen oft ungleich länger brauchen, bzw.
Strokkor Geysir auf Island
Voraussetzungen für eine Springquelle sind ein tiefer Quellschacht und Temperaturen, die das Wasser über den Siedepunkte erhitzen können.
Die Blaumeise
Als typischer Garten- und Parkvogel hat sich die Blaumeise, ein enger Begleiter des Menschen, gezeigt.
Dom der Bergstraße
Über den Dächern der Altstadt erhebt sich der "Dom der Bergstraße".
