Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Der Blog als Variante des Bürgerjournalismus

Immer mehr Regionalzeitungen setzen auf Interaktion und Kommunikation mit dem Leser

avatar
Paul Humberg - ne-na.de
•22. August 2006
3 Min.
post-image

Wieder verwertbar: Kunststoffe aus Elektroschrott

Fraunhofer-Institut entwickelte neues Verfahren für Recycling von Kunststoff-Schrott

avatar
Redaktion
•19. August 2006
3 Min.
post-image

Gegenansichten: Opposition im früheren Ostblock

Zum 13. August: Fotoausstellung über Osteuropa 1956 bis 1989

avatar
Redaktion
•14. August 2006
3 Min.
post-image

Historisches Kalenderblatt

Am 17. August, im Jahr 2006 der 229. Tag und ein Donnerstag, wurden im Laufe der Geschichte folgende Ereignisse verzeichnet:

avatar
Redaktion
•17. August 2006
2 Min.
post-image

"Drogendealerringe sind besser organisiert”

Über ökonomische Ursachen des Dopings und den angekratzen Mythos vom sauberen Sport

avatar
Dr. Olaf Kaltenborn - Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
•31. Juli 2006
6 Min.
post-image

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Warum reagiert die Welt nicht?

Ein kleiner Streifzug durch die schwierige Geschichte der Verbrechen gegen die Menschlichkeit

avatar
Jan Jekielek
•26. Juli 2006
8 Min.
post-image

Biologische Kampftruppen: Firma züchtet natürliche Schädlingsbekämpfer

Katz frisst Maus hieß bei den alten Ägyptern der Plan gegen ungebetene Mitesser. Nützlinge gegen Schädlinge ist das Programm von Katz Biotech in Welzheim in der Nähe von Stuttgart

avatar
dpa
•20. Juli 2006
4 Min.
post-image

Tierstimmenarchiv in Berlin: Einzigartig schnieft der Maulwurf

Karl-Heinz Frommolt ist an der Humboldt-Universität für eines der größten Tierstimmenarchive verantwortlich. Die Geburtsstunde war ein Waldkauz-Gesang vor über 50 Jahren

avatar
dpa
•20. Juli 2006
3 Min.
post-image

„Toter“ als durch jede Harpune: Risiko Biosonare

Eine ernsthafte Bedrohung für das Überleben der Delfine

avatar
James Ottar Grundvig
•17. Juli 2006
8 Min.
post-image

"Kolossaler Wärmetransport” - Braunschweiger Wissenschaftler legt Grundstein für Wärmeleiter der Zukunft

  Die Quantenphysik lenkt den Blick auf bisher unbekannte Formen von Transportvorgängen.

avatar
TU-Braunschweig/jel
•13. Juli 2006
2 Min.
post-image

Erstes solarthermisches Kraftwerk in Deutschland

In Jülich wird in den nächsten Jahren Deutschlands erstes solarthermisches Kraftwerk gebaut.

avatar
Franz Alt - sonnenseite.com
•9. Juli 2006
2 Min.
post-image

Von Milchdosen und Unkrautvernichtern: der Erfinderclub «Auf Schalke»

Rund 140 Erfinderclubs sollen in Deutschland ein Klima für Kreativität schaffen. Im Club «Auf Schalke» in der Nähe von Gelsenkirchen brüten 26 Tüftler zündende Ideen aus.

avatar
dpa
•7. Juli 2006
4 Min.
post-image

Stichwort: Mangroven

Fast 70 Arten aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien umfassen die bis zu 30 Meter hohen immergrünen Bäume und Sträucher, die sich an die Lebensbedingungen der salzigen Küsten und brackigen Flussmündungen angepasst haben.

avatar
Redaktion
•4. Juli 2006
1 Min.
post-image

Helfer gegen den Treibhauseffekt

Mangroven setzen jährlich 26 Millionen Tonnen Kohlenstoff um

avatar
Silke Jelkic
•4. Juli 2006
5 Min.
post-image

Ausländeranteil im geschlossenen Strafvollzug steigt europaweit

Eine Berner Studie zu Fragen der Re-Sozialisation und Anforderungen an die Mitarbeiter

avatar
Silke Jelkic
•26. Juni 2006
4 Min.
post-image

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 11

Teil 11: Strahlende Zukunft mit radioaktivem Abfall

avatar
GLOBAL 2000
•25. Juni 2006
11 Min.
post-image

"Intelligent Design”: Das Verhältnis von Naturwissenschaften und Religion

Institut für Wissenschaftsgeschichte der Universität Göttingen veranstaltet dreitägiges internationales Symposium

avatar
jel
•23. Juni 2006
2 Min.
post-image

Zukunft Kornkraftwerk? Der (Energie-) Fänger im Roggen

oder: Man lebt nicht nur vom Brot allein

avatar
Annette Kleffel - TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin
•11. Juni 2006
8 Min.
post-image

Gesucht und nicht gefunden - Ingenieurmangel in Deutschland

Bonn/Hamburg – Auf den ersten Blick passen diese Nachrichten nicht zusammen: Deutschland hat rund 4,5 Millionen Arbeitslose und trotzdem ist es in einigen Sparten schwer, offene Stellen zu besetzen.

avatar
Nicolaus Gläsner / jel
•9. Juni 2006
3 Min.
post-image

Kinder vor den Gefahren des Tabakrauchs schützen

Eltern gefährden die Gesundheit ihrer Kinder, wenn sie in deren Gegenwart rauchen.

avatar
Anika Niebrügge - Berliner Krebsgesellschaft e.V.
•28. Mai 2006
1 Min.
post-image

Gute Noten für das Projekt „Selbstständige Schule“

Mehr Innovationen an deutschen Schulen - deutliche Leistungssteigerungen erreicht

avatar
jel
•28. Mai 2006
3 Min.
post-image

Religion und Glauben im 21. Jahrhundert - Zivilreligion

Vortrag der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaftenam 31. Mai 2006

avatar
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
•28. Mai 2006
2 Min.
post-image

Unsere Galaxis

Mikroquasar pulsiert im Gamma-Bereich

MAGIC-Teleskop entdeckt bisher unbekannte Form hochenergetischer Gammastrahlung in unserer Galaxis

avatar
Max-Planck-Gesellschaft/jel
•23. Mai 2006
5 Min.
post-image

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 10

Teil 10: Neue Reaktoren ohne Risiko? Die Mär vom günstigen und sicheren Atomstrom - Weder Kernfusion noch AKW der „Generation IV“ bringen realistische Lösungen für Energie- und Klimaproblem.

avatar
GLOBAL 2000
•17. Mai 2006
10 Min.
post-image

EBS-Kraftwerke - Bremsen Ersatzbrennstoffe die Energiepreis-Explosion?

Kasseler Abfallforum diskutierte Zukunft der Müllentsorgung

avatar
Gunnar Sohn - NeueNachricht.de
•11. Mai 2006
4 Min.
post-image

Alzheimer-Forschung: Der Blick ins lebendige Gehirn

Studie zur Alzheimer Krankheit

avatar
Universität Leipzig / jel
•9. Mai 2006
3 Min.
post-image

SERIE: 15 Irrtümer über Atomkraft - Teil 9

Weltweite radioaktive Verseuchung – Tschernobyl ist kein Einzelfall

avatar
GLOBAL 2000 / FOE (Friends Of The Earth) / jel
•28. April 2006
7 Min.
post-image

Atmosphärenforschung auf höchstem Niveau

HALO erstmals zu Gast im DLR Oberpfaffenhofen

avatar
Deutsches Zentrum für Luft-,Raumfahrt (DLR)
•26. April 2006
5 Min.
post-image

Warum Nervenzellen schneller arbeiten als die Theorie erlaubt

Göttinger und Bochumer Wissenschaftler finden Hinweise auf neuen Mechanismus, mit dem unsere Nervenzellen in der Lage sind, Signale zu filtern und selektiv weiterzuleiten

avatar
Bernstein Centers for Computational Neuroscience
•20. April 2006
8 Min.
post-image

NATURE: Warum Nervenzellen schneller arbeiten als die Theorie erlaubt

Mechanismus zur Signalfilterung entdeckt - Bochumer und Göttinger Forscher in NATURE

avatar
Ruhr-Universität Bochum
•25. April 2006
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick