Gerst muss sich nach Rückkehr wieder an die Erde gewöhnen
"Astro-Alex" hat der Raumstation ISS den Rücken gekehrt, seine Mission ist aber noch nicht beendet. Neben allerlei Experimenten muss sich nun sein Körper wieder an die Erde anpassen. Kreislauf, Muskeln, Knochen, Augen - im All hat sich viel verändert.

"Die Makellose”: Inferno riss legendäres Kriegsschiff "Mars” auf den Grund der Ostsee
Vor 453 Jahren sank das legendäre Kriegsschiff "Mars" des schwedischen Königs Erik XIV bei einer Schlacht gegen Dänen und Deutsche in der Ostsee. Doch das größte und am besten bewaffnete Kriegsschiff der Welt hatte seine eigene Todesfalle an Bord.

Alexander Gerst nach 197 Tagen im All wieder in Köln eingetroffen
Alexander Gerst ist zurück in Deutschland: Nach 197 Tagen im All traf der deutsche ESA-Astronaut nach seiner planmäßigen Landung in Kasachstan auf dem Kölner Flughafen ein.

Fast 2,8 Millionen Tiere für Versuche verwendet oder getötet
Im vergangen Jahr wurden mehr als zwei Millionen Tiere bei für Tierversuche verwendet. Rund 740.000 Tiere wurden ohne vorherige Tests getötet.

„Farout“ - Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt des Sonnensystems
Astronomen haben das am weitesten entfernte Objekt im Sonnensystem entdeckt, das der Menschheit bisher bekannt ist. Das vermutlich kugelförmige Objekt wurde vorläufig „2018 VG18“ getauft und trägt den Spitznamen „Farout.“

Von 30 Millionen Tieren leben noch "ein paar Hundert”: Wie Nepal den Bengalgeier retten will
Nepal bündelt alle Kräfte, um den bedrohten Bengalgeier zu schützen. Es ist die letzte Chance, denn mehr als 99 Prozent der Art sind schon verschwunden. Schuld daran ist ein Medikament für Kühe.

Per Gesetz zum potentiellen Organspender
Was hat es noch mit „Spende“ zu tun, wenn man ausdrücklich sagen muss, dass man Organspende ablehne? Überlebensnotwendige Organe dürfen nur von Toten entnommen werden. Doch von einem toten Körper können Organe nicht erfolgreich verpflanzt werden.

Erstes abhörsicheres Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern
Die Quantenkryptografie will eine abhörsichere Kommunikation ermöglichen. Wissenschaftlern aus Österreich gelang es nun, vier Teilnehmer abhörsicher zu verbinden - und die Zahl der Teilnehmer lasse sich einfach erweitern.

Mann ohne Hände neben mittelalterlichem Grab mit Schweinswal gefunden
Das Geheimnis um ein mittelalterliches Grab auf der winzigen Insel Chapelle Dom Hue geht weiter. Im September letzten Jahres fanden Archäologen hier ein Schweinswal, scheinbar sorgfältig bestattet. Nun entdeckten sie zu ihrer Überraschung weitere sterbliche Überreste: diesmal die eines handlosen Mannes.

Brief an Merkel und Papst: Patriarch Kirill warnt vor Verfolgung Moskau-treuer Kirche in der Ukraine
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche warnt vor Verfolgung der Moskau-treuen Kirche in der Ukraine.

Baustellenfahrzeug kracht in Reisebus
Ein Baustellenfahrzeug rast in Bayern in einen Reisebus. 22 Menschen werden verletzt - vier davon schwer. Die Ursache ist noch völlig unklar.

Zoll in Niedersachsen beschlagnahmt Weihnachtspaket mit 1500 Munitionsteilen
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der Autobahn 30 hat der Zoll 1500 Munitionsteile in einem Weihnachtspaket beschlagnahmt.

"Elben-Kröte” und "Skywalker-Affe”: 157 neue Arten in Mekong-Region entdeckt
Kaum entdeckt und schon bedroht. Unter den 157 im letzten Jahr entdeckten Arten befinden sich exotische Arten, der Skywalker-Hoolock-Gibbon zählt jedoch schon jetzt zu den 25 bedrohtesten Affenarten der Welt. Schuld daran ist der Mensch.

Weltrekord: Ameisen schnappen mit über 320 km/h
Schnell, schneller, Schnappameise. Mit schier unglaublicher Geschwindigkeit lassen manche Insekten ihre Mundwerkzeuge schnippen. Wie das gelingt, haben Forscher herausgefunden. Wie die Tiere ihre Waffe einsetzen, soll nun genauer erkundet werden.

1200 Jahre alte Glocke erklingt wieder
Einst waren die Uighuren ein reiches Volk, trieben Handel und erbauten prachtvolle Gebäude. Doch mit dem Angriff der Kirgisen vor 1200 Jahren ging ihre Kultur und Hauptstadt unter - und mit ihr eine bronzene Glocke. Archäologen brachten diese nun wieder zum Klingen.

Fast alle halten sich für gute Bürger
Was macht einen guten Bürger aus? Ist die Gesellschaft gespalten? Für eine Studie wurden Junge und Alte, Menschen in Ost und West, mit und ohne Migrationshintergrund gefragt. Es gibt Überraschungen.

"Voyager 2” verlässt als zweite Sonde Heliosphäre der Sonne
Sechs Jahre nach der Sonde „Voyager 1“ hat „Voyager 2“ als zweite Raumsonde in der Geschichte der Menschheit die Heliosphäre der Sonne verlassen

Es klingt etwas "außerirdisch”: Nasa-Sonde zeichnet Mars-Geräusche auf
Auf ihrer Website veröffentlichte die Nasa Tonaufzeichnungen, die von der Sonde „InSight“ auf dem Mars gemacht wurden – kein Science Fiction.

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 4)
Die Musik, die unsere Kinder heute hören, bestimmt deren und unsere Zukunft mehr als die Allermeisten ahnen. Bereits in der Schwangerschaft sollte auf die Musikauswahl geachtet werden, denn das Gehör ist ab der 24. Schwangerschaftswoche voll funktionsfähig.

Chinesische Sonde startet historische Reise zur Rückseite des Mondes
China hat die Sonde Chang'e 4 zur Erkundung der abgewandten Seite des Mondes ins All geschickt. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B mit dem Rover an Bord startete vom Weltraumbahnhof im südwestchinesischen Xichang.

Mittelalterliches Geheimnis um gestiefelten Mann im Schlamm der Themse
Tief im Schlamm der Themse, mit dem Gesicht nach unten gerichtet und mit oberschenkelhohen Lederstiefeln bekleidet liegen die Überreste eines Mannes. Als er vor mehr als 500 Jahren starb, war er nicht einmal 35 Jahre alt. Nun stehen die Archäologen vor einem Rätsel: Was ist mit ihm passiert?
Fossil des ältesten Sauropodomorpha in Brasilien identifiziert
Wissenschaftler aus Brasilien haben die ältesten Sauropodomorpha identifizieren können. Außerdem zeigen die Funde einen deutlichen Anstieg der Körpergröße um mehr als das Doppelte.

Einfach singen: Wie Seelenklempner Stress bewältigen
Einen Sonntagsblues kennen sie nicht, denn montags ist Chorprobe: In Berlin singen Psychologen, Psychiater und Neurologen gemeinsam. Für die Singing Shrinks, die Singenden Seelenklempner, sind die Proben weit mehr als nur Gesang.

Welche Musik erzieht unsere Kinder? (Teil 3)
Es mag politisch nicht korrekt sein, aber es ist Realität: Es gibt gute und schlechte Musik, wobei nicht die künstlerische, sondern die moralische Qualität das Entscheidende ist. Es gibt Musik, die positive, konstruktive, humane Werte vermittelt, und es gibt Musik, die negative, destruktive, inhumane Werte vermittelt; je nachdem, welche klanglichen Mittel eingesetzt werden.

Löwenzahn im Autoreifen: Alternative zu tropischem Kautschuk
Die Firma Continental will einheimischen Naturkautschuk gewinnen und in ihren Autoreifen verarbeiten. Noch steckt die Technologie, Kautschuk aus Löwenzahnwurzeln zu extrahieren, in den Kinderschuhen. Doch in Anklam entsteht ein Versuchslabor.

Deutsche Industrie will Killer-Roboter verbieten lassen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie will autonome Waffensysteme, vor allem sogenannte Killer-Roboter, verbieten lassen.

Kind mit Hilfe einer Gebärmutter von toter Spenderin geboren
Erstmals hat eine Frau mit der Gebärmutter einer toten Organspenderin ein Kind zur Welt gebracht.

Deutsche Umwelthilfe führt "Dienstwagenuntersuchungen” durch - Kritik an CO2-Ausstoß von Dienstwagen der Kirchenführer
Die Deutsche Umwelthilfe untersuchte im Rahmen ihrer "Dienstwagenuntersuchungen" den Fuhrpark von Erzbischöfen, Bischöfen und anderen geistlichen Würdenträgern in Deutschland.

Wasser von Coca-Cola erhält Goldenen Windbeutel für "dreisteste Werbelüge”
Der von Foodwatch verliehene Goldene Windbeutel für die "dreisteste Werbelüge" geht in diesem Jahr an das Unternehmen Coca-Cola. Mit dem Negativpreis ausgezeichnet wurde das "Smartwater" des Getränkeherstellers.

45 Prozent der Seniorinnen in Deutschland leben allein
Im Jahr 2017 haben in Deutschland 45 Prozent der Frauen ab 65 Jahren allein in einem Haushalt gelebt.
