Seltener Goldschakal bei Greifswald entdeckt
Ein vermeintlicher Wolf bei Greifswald hat sich als ein viel seltener Goldschakal entpuppt. Verschiedene Spezialisten hätten Bilder von dem Tier ausgewertet und seien sich sicher.

WHO hofft auf Sieg gegen Gelbfieber
Gelbfieber ist im Dezember 2015 in Angola ausgebrochen. Bislang sind fast 300 Menschen an den Folgen gestorben. Weitere 2300 Krankenfälle sind aus dem südwestafrikanischen Land gemeldet.

ESA: Gerst wird 2018 erster deutscher Kommandant auf der ISS
Der Astronaut Alexander Gerst fliegt im Jahr 2018 zum zweiten Mal auf die Internationale Raumstation und wird dort der erste deutsche ISS-Kommandant.

Wanka zu "Citizen Science”: Grenzen müssen klar sein
Die Einbeziehung von Bürgerwissenschaftlern in Forschungsvorhaben, die sogenannte "Citizen-Science", kann nach der Auffassung von Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung (CDU), ein "Win-win-Projekt" sein: Allerdings müssten die Grenzen solcher Beteiligungen "ganz klar sein", betonte Wanka im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit".

Hänsel und Gretel have guns: US-Waffenlobby schreibt deutsche Märchen um
Mit neuen Fassungen klassischer Märchen will der US-Waffenverband NRA Kinder für Schusswaffen interessieren. Der Unterschied zu den Originalgeschichten: In der NRA-Version tragen die Märchenfiguren Gewehre mit sich herum.

Sonnenflieger "Solar Impulse 2” in Oklahoma gelandet
Tulsa (dpa) - Auf seinem Weg rund um die Welt ist der Schweizer Sonnenflieger „Solar Impulse 2“ in Oklahoma gelandet.

Treibhausgase in Atmosphäre steigen weiter an
Die europäische Weltraumagentur Esa teilte mit, das CO2-Level sei im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich um etwa 0,5 Prozent pro Jahr gestiegen.

Geoblocking für Fußball und Filme im Internet bleibt erlaubt
Die EU-Kommission hat ihr Vorhaben, Filme, Fernsehserien, Sportereignisse und Videos europaweit im Internet frei zugänglich zu machen, offenbar endgültig fallen gelassen.

Forscher stellen ersten globalen Pflanzenbericht vor
Ein Fünftel aller Pflanzenarten ist dem Bericht zufolge vom Aussterben bedroht, schreiben die Experten der Kew Royal Botanic Gardens. Schuld sei oft der Mensch, aber auch Krankheiten und andere Pflanzen können für das Aussterben einer Spezies verantwortlich sein.

Schauen Sie ab 13:12 unbedingt zum Himmel - Seltenes Naturschauspiel: Merkur tritt vor die Sonne
Der sogenannte Merkurtransit beginnt um 13.12 Uhr mit dem Auftauchen des Planeten am Ostrand der Sonne. Enden soll das Schauspiel um 20.41 Uhr. Am besten lässt es sich nach Angaben der Experten in einer Sternwarte beobachten.

Prämien bis 2.500 Euro für bestandene Prüfungen?
Führende Wirtschaftsverbände sind gegen die geplante Weiterbildungsprämie für Arbeitslose und geringqualifizierte Arbeitnehmer: Ein Gesetzesvorhaben will ihnen für eine erfolgreich abgeschlossene berufliche Weiterbildung eine Prämie von bis zu 2.500 Euro zahlen.

Bundesregierung erwartet 70.000 Hochschulbewerbungen von Flüchtlingen
Die Bundesregierung rechnet damit, dass sich in den kommenden drei Jahren rund 70.000 Flüchtlinge um einen Studienplatz an einer deutschen Hochschule bewerben.

Steinmarder legt weltgrößten Teilchenbeschleuniger lahm
Ein Steinmarder legte den größten Teilchenbeschleuniger der Welt im Cern lahm und verursachte einen Kurzschluss. Die Anlage musste daraufhin den Betrieb einstellen, wie Cern-Sprecher Arnaud Marsollier dem britischen Sender BBC sagte.

"Systematische Verweigerung” - Kultusministerien behindern Forschungsarbeiten
"Die Kultusbehörden behindern seit vielen Jahren die Erforschung von bundeslandspezifischen Bildungsinitiativen" - zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums.

Genvariante lässt Menschen zwei Jahre älter aussehen
Menschen mit bestimmten Varianten eines einzelnen Gens sehen im Schnitt knapp zwei Jahre älter aus als ihre Altersgenossen.

Tief und sexy? Dunkle Männerstimmen und ihre Wirkung erforscht
Der einschüchternde Effekt einer tiefen Männerstimme auf Geschlechtsgenossen war dabei deutlicher als die Anziehungskraft auf Frauen.

Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet Erfolge im Kampf gegen Malaria
Noch vor sieben Jahrzehnten war Malaria in Südeuropa laut WHO eine endemische Krankheit, besonders betroffen seien der Balkan, Italien, Griechenland und Portugal gewesen.

USA: Arm-Reich-Gefälle bei der Kinder-Sterblichkeit rückläufig
Momentan öffne sich die Schere bei älteren US-Amerikanern aber noch weiter, heißt es in der Studie. Aber warum wird die Kluft bei Senioren größer und bei jungen Menschen gleichzeitig kleiner?

Warum wir in der Fremde erstmal schlecht schlafen
„Wenn du das Kopfkissen wechselst, schläfst Du nicht“, sagt ein japanisches Sprichwort. US-Forscher haben herausgefunden, dass die linke Hirnhälfte in ungewohnter Umgebung in einer Art Habacht-Stellung bleibt und wacher ist als die rechte. Aus den Erkenntnissen können Strategien zur Behandlung von Schlafstörungen entwickelt werden.

Nach Japan und Ecuador: Steht ein Mega-Beben bevor?
Kommt bald ein Megabeben? Japan und Ecuador liegen am pazifischen Feuerring. Dort staut sich seit Jahrhunderten seismische Energie an.

Millionen Menschen bei Naturkatastrophen seit 1900 getötet
Naturkatastrophen haben nach Berechnungen eines Karlsruher Forschers seit dem Jahr 1900 weltweit rund acht Millionen Menschen getötet. Der wirtschaftliche Schaden summiere sich auf mehr als sieben Billionen US-Dollar, teilte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit.

Dinosaurier-Sterben begann schon vor Meteoriten-Einschlag
Schon lange vor dem verheerenden Meteoriten-Einschlag vor 66 Millionen Jahren ging es einer Studie zufolge mit den Dinosauriern bergab. Viele Millionen Jahre vor ihrer endgültigen Auslöschung verschwanden mehr Dino-Arten von der Erde als neue entstanden.

Chinas Wasser ist massiv verschmutzt
Die Wasserverschmutzung ist eine wachsende Gefahr für China. Das Wasser aus mindestens einem Drittel chinesischer Seen und Flüsse ist bereits nicht mehr für die menschliche Nutzung geeignet.

Forscher bauen Motor aus einem einzigen Atom
Die winzige Maschine bestehe aus nur einem einzigen Atom...

Schwerkranke schwören auf die heilende Wirkung: Erste legale Marihuana-Farm in Australien
Marihuana gilt in den meisten Ländern als Rauschmittel und ist verboten. Viele Schwerkranke schwören aber auf die unter anderem schmerzlindernde Wirkung der getrockneten Blütentrauben und Blätter der Hanfpflanze, die in der Regel geraucht werden.

Überraschung im Wald: Bäume tauschen untereinander Kohlenstoff aus
Waldbäume nutzen Kohlenstoff nicht nur für sich - sie tauschen auch große Mengen davon über ihre Wurzeln mit Nachbarbäumen aus.

Bitterfelder Kinder fordern Günther Jauch zum Duell
Weil Bitterfeld bei „Wer wird Millionär?“ schlecht weg kam, haben Schüler aus der Stadt in Sachsen-Anhalt RTL-Moderator Günther Jauch (59) zum Duell aufgefordert: Sie stellen ihm in einem Video Fragen über ihre Heimat - und laden ihn ein.

TK-Studie: Deutsche bewegen sich viel zu wenig
Nach der Studie ist die Hälfte der Menschen in Deutschland sportlich aktiv - in unterschiedlicher Intensität. Die andere Hälfte bezeichne sich selbst als Sportmuffel oder Antisportler.

Der Schrittmacher im Hirn: Neuanfang für Parkinson-Patienten
Rund 700 bis 800 Hirnschrittmacher für an Parkinson Erkrankte werden in Deutschland pro Jahr implantiert. So kann sich ein stark zitternder Patient von einer Sekunde auf die andere wieder koordiniert bewegen. „Wir haben dramatische Therapieeffekte, aber verstehen bis heute noch nicht in allen Einzelheiten, wie es funktioniert.“

Gymnasium führt "Gleitzeit” für Schüler ein
Das Gymnasium von Alsdorf bei Aachen (NRW) hat für seine Schüler ein Gleitzeitmodell eingeführt. In der Probephase konnten Oberstufen-Schüler entscheiden, ob sie zur ersten oder erst zur zweiten Stunde kommen. Die Akzeptanz unter den Schülern sei von zunächst geschätzten 50 Prozent auf 80 Prozent gestiegen, heißt es von der Schulleitung.
