Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Studie zeigt: Importiertes Palmöl landet immer häufiger im Biodiesel

Biokraftstoffe sind nach Aussagen des NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller der falsche Weg, Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Geradezu grotesk ist es nach Ansicht des NABU, dass in vielen Tropenwaldregionen mit hohem Aufwand versucht wird, verbleibende Wälder als Kohlenstoffspeicher zu schützen, während auf der anderen Seite des Waldes Flächen für Palmöl gerodet werden.

avatar
Redaktion
•28. November 2016
3 Min.
post-image

Vogelgrippe in Niederlanden: 190 000 Enten werden getötet

Wegen der Vogelgrippe müssen 190 000 Enten aus einem Zuchtbetrieb in den Niederlanden getötet werden. Auch die Tiere von weiteren Höfen in der Nähe werden getötet. In Deutschland gelten seit dieser Woche strengere Hygienevorschriften, auch für kleinere Ställe.

avatar
Redaktion
•26. November 2016
1 Min.
post-image

Schweres Erdbeben in Mittelamerika: Tsunami-Warnung aufgehoben

avatar
Redaktion
•25. November 2016
1 Min.
post-image

Bericht: Zahl der Stromsperren geht leicht zurück

avatar
Redaktion
•24. November 2016
1 Min.
post-image

Schädliche Folgen der Biomasse: Anbau von Energiepflanzen sogar in Schutzgebieten

Der Anbau von Energiepflanzen befördert den Verlust wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen nicht nur in den Regenwäldern Indonesiens, sondern auch hier in Europa. Dies zeigt das gestern vom NABU-Dachverband BirdLife International und der Umweltorganisation Transport & Environment in Brüssel vorgelegte Schwarzbuch Bioenergie. Anhand von acht weltweiten Beispielen, darunter sechs aus Europa, dokumentiert das Buch das enorme Ausmaß der Zerstörung.

avatar
Redaktion
•23. November 2016
3 Min.
post-image

EU-Kommission greift nach nationalen Stromnetzen - Bundeswirtschaftsministerium dagegen

Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten wichtige Kompetenzen zum Betrieb der Stromnetze abnehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium ist mit den Plänen nicht einverstanden.

avatar
Redaktion
•23. November 2016
1 Min.
post-image

EuGH entscheidet zu Anspruch auf Informationen über Krebserreger Glyphosat

Der Europäische Gerichtshof verkündet am Mittwoch, ob die EU-Kommission Informationen über die vollständige Zusammensetzung des von der WHO als "wahrscheinlich krebserregendem" Unkrautgift Glyphosat preisgeben muss.

avatar
Redaktion
•23. November 2016
1 Min.
post-image

Sehr viel niedrigere CO2-Werte für Pkw sind technisch machbar - aber teuer

Ein sehr viel niedrigerer Kohlendioxidausstoß aller Autos in Europa ist laut Forschungsinstitut ICCT technisch durchaus machbar - aber teuer. Günstiger wäre es, schnell auf Elektroautos umzusteigen um die Umwelt zu entlasten, teilte das ICCT mit.

avatar
Redaktion
•22. November 2016
3 Min.
post-image

Dachdecker klagen über schwierige Entsorgung von Dämmstoffen

Wegen neuer Entsorgungsregeln für Dämmstoffe liegen nach Angaben des Dachdecker-Zentralverbands hunderte Baustellen bundesweit still. "Erste Betriebe melden, dass sie Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen, wenn es nicht bald eine Lösung gibt". Dämm-Abfälle aus Polystyrol mit dem Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) dürfen nicht mehr in herkömmlichen Müllverbrennungsanlagen verbrannt, sondern müssen als Sondermüll entsorgt werden.

avatar
Redaktion
•22. November 2016
1 Min.
post-image

EU-Kommission: Pflanzen und Tiere nicht patentierbar - Bundesregierung soll sich wie versprochen für Verbot einsetzen

Eine EU-Kommission erklärte Anfang November in einer Stellungnahme, dass Pflanzen und Tiere, die mit herkömmlichen Züchtungsverfahren entstanden sind, nicht patentierbar sein können. Die Bundesregierung hat sich laut Aussagen des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) im Koalitionsvertrag dazu verpflichtet, sich für ein europaweites Verbot von Patenten auf Pflanzen und Tiere einzusetzen.

avatar
Redaktion
•21. November 2016
1 Min.
post-image

Knapp 9000 Gänse in Schleswig-Holstein vor Tötung

Bei den Tieren seien Vogelgrippe-Viren festgestellt worden. Bislang sei allerdings unklar, ob es sich um den hochpathogenen Erreger H5N8 handele. Weitere Untersuchungen liefen bereits, teilte das Landwirtschaftsministerium in Kiel am Samstagabend mit.

avatar
Redaktion
•19. November 2016
1 Min.
post-image

Vogelgrippe: Wildvögel werden immer wieder neu aus Geflügelwirtschaft angesteckt

Der Naturschutzbund NABU warnt davor, sich bei der Bekämpfung der Vogelgrippe ausschließlich auf Wildvögel zu konzentrieren. Gerade bei geschlossenen Massentierhaltungen ist ein Vireneintrag über den weltweiten Geflügelhandel und seine Stoffströme wahrscheinlicher als eine Infizierung durch Kontakt mit erkrankten Wildvögeln.

avatar
Redaktion
•18. November 2016
3 Min.
post-image

Studie: Drastisch höherer Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß bei vielen Autos als vom Hersteller angegeben

Auf Europas Straßen sind nach einer neuen Studie der Umweltorganisation ICCT im vergangenen Jahr Millionen Autos mit deutlich überhöhtem Verbrauch und CO2-Ausstoß unterwegs gewesen. Die Organisation nennt in der Analyse eine durchschnittliche Abweichung zwischen tatsächlichen Verbrauchswerten und offiziellen Herstellerangaben von 42 Prozent.

avatar
Redaktion
•17. November 2016
4 Min.
post-image

Bericht: Trotz Vogelgrippe keine höheren Geflügel-Preise zu erwarten

avatar
Redaktion
•15. November 2016
1 Min.
post-image

Energiewirtschaft sieht Potenzial in Blockchain-Technologie

avatar
Redaktion
•15. November 2016
1 Min.
post-image

Bei Geflügelpest: Hartgekochte Eier und gut durchgegarter Gänsebraten sind sicher

Es besteht nach Behördenangaben bisher keinerlei Grund zu übermäßiger Besorgnis: Die zirkulierende Virusvariante ist bisher nicht als gefährlich für Menschen aufgefallen, betroffen sind bislang zudem nur einige wenige, zumeist auch eher kleinere Haltungen.

avatar
Redaktion
•14. November 2016
4 Min.
post-image

BMW will nächstes Jahr 100.000 Autos mit Elektro- und Hybridantrieb verkaufen

BMW setzt sich beim Absatz von Elektroautos hohe Ziele: Im nächsten Jahr will der Autobauer laut BMW-Chef Harald Krüger 100.000 elektrifizierte Autos verkaufen - also reine Elektrofahrzeuge sowie Hybride mit Elektro- und Verbrennungsmotor.

avatar
Redaktion
•14. November 2016
1 Min.
post-image

"Super-Supermond” über Deutschland

Sternfreunde können am Montag eine seltene Konstellation des Mondes beobachten: Wegen der Rekordnähe von nur gut 356.500 Kilometern, auf die sich der Mond am Montag der Erde nähert, ist diesmal sogar von einem "Super-Supermond" die Rede.

avatar
Redaktion
•14. November 2016
1 Min.
post-image

Habeck: Werden Sicherheitsvorkehrungen wegen Geflügelpest verstärken

avatar
Redaktion
•12. November 2016
1 Min.
post-image

Vogelgrippe in Betrieb mit 30.000 Hühnern in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein haben die Behörden am Samstag in einem Geflügelhaltungsbetrieb mit 30.000 Hühnern das hochansteckende H5N8-Virus festgestellt, wie das Landwirtschaftsministerium in Kiel mitteilte. Alle Tiere müssen getötet werden.

avatar
Redaktion
•12. November 2016
1 Min.
post-image

Singvögel bei Winterwetter füttern - Eichhörnchen nicht

avatar
Redaktion
•12. November 2016
4 Min.
post-image

Studie: Kurzlebige Handys verschwenden hunderte Tonnen wertvoller Rohstoffe

Rund 1000 Tonnen wertvoller Rohstoffe lassen sich alleine in Deutschland jährlich durch kleine Reparaturen an Smartphones und Tablets einsparen, darunter 20 Tonnen Kobalt, mehrere Tonnen Zinn, Wolfram und Silber. Dies errechnete Greenpeace auf Basis einer veröffentlichten Studie des Freiburger Öko-Instituts zu den Umweltauswirkungen von so genannten Handheld-Geräten.

avatar
Redaktion
•11. November 2016
3 Min.
post-image

Ist industrielle Geflügelhaltung Auslöser für Vogelgrippe H5N8?

Für den Verein PROVIEH ist die Faktenlage eindeutig: Wildvögel können den Vogelgrippeerreger in sich tragen, vornehmlich stecken sie sich jedoch zum Beispiel durch den Kontakt mit Exkrementen, Abfällen und kontaminierte Futtermittel aus der industriellen Geflügelhaltung an.

avatar
Redaktion
•10. November 2016
3 Min.
post-image

Virus H5N8: Gefährliche Vogelgrippe auch am Bodensee bestätigt

Die Vogelgrippe breitet sich aus: Für das Sterben von mehr als 200 Vögeln an Seen in Schleswig-Holstein ist das Virus H5N8 verantwortlich. Auch aus Süddeutschland und Nachbarländern wurden Vogelgrippe-Fälle gemeldet. Experten sind in großer Sorge.

avatar
Redaktion
•9. November 2016
1 Min.
post-image

Heftiger Wintereinbruch lässt massenhaft Bäume in Nordniedersachsen umstürzen

Nach Angaben der Polizei sowie der Landkreise Uelzen und Lüneburg hielten Äste und Bäume der Gewichtsbelastung nicht Stand, knickten vielfach um und fielen auf Straßen. Zudem waren Verkehrswege, darunter auch Bundesstraßen, von querstehenden Lastwagen blockiert.

avatar
Redaktion
•8. November 2016
3 Min.
post-image

Erste offizielle Warnmeldung: Wintereinbruch bringt Eis und Schnee ins Flachland

Wintereinbruch in Deutschland: In vielen Teilen des Landes kann es heute schneien. Eine offizielle Warnmeldung wurde für den Landkreis Uelzen herausgegeben. Aufgrund des Nass-Schnees gebe es erhebliche Gefahren durch umstürzende Bäume und liegengebliebene Lastwagen.

avatar
Redaktion
•8. November 2016
1 Min.
post-image

Warnsignal: Extreme Wettereignisse töteten seit 1996 weltweit mehr als 528.000 Menschen

In den vergangenen 19 Jahren haben extreme Wetterereignisse weltweit mehr als 528.000 Menschen getötet und über 2,78 Billionen Euro an Werten vernichtet. Germanwatch sieht das als Warnsignal an die Staatengemeinsschaft, sich durch Anpassung und mehr Katastrophenvorsorge besser auf klimawandelbedingte Wetterextreme vorzubereiten.

avatar
Redaktion
•8. November 2016
2 Min.
post-image

Vogelgrippe: H5N8 bei Vogelsterben an Plöner Seen nachgewiesen

Hat die Vogelgrippe das Vogelsterben an mehreren Seen bei Plön ausgelöst? Erste Untersuchungen geben laut Kieler Umweltministerium Hinweise darauf.

avatar
Redaktion
•8. November 2016
1 Min.
post-image

Abgasskandal der Volkswagen-Tochter Audi? Kalifornische Umweltbehörde droht mit weiteren Strafen

Hat die VW-Tochter Audi auch bei der Messung des schädlichen Treibhausgases CO2 geschummelt? Nun reagiert die kalifornische Umweltbehörde CARB. Die Aufseher äußern sich zwar nicht konkret zum Fall, kündigen aber rigoroses Durchgreifen bei Regelverstößen an.

avatar
Redaktion
•8. November 2016
3 Min.
post-image

Frankreichs Umweltministerin Royal eröffnet UN-Klimakonferenz in Marrakesch

Im marrokanischen Marrakesch hat die UN-Klimakonferenz begonnen. Bei den Gesprächen beraten die mehr als 190 Teilnehmerstaaten über die Umsetzung des globalen Klimaschutzabkommens von Paris.

avatar
Redaktion
•7. November 2016
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale